Zum Inhalt springen

Baufinanzierung für "Dummis"-kurze Fragen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Folgender Sachverhalt:

 

Ich möchte eine kleine Wohnung kaufen-soll 37.000 kosten.

 

Was kommt an Notar,Grunderwerb,etc dazu?

 

Wie finanziere ich das am Schlausten-um das Ding möglichst schnell abbezahlt zu haben?

Sagen wir mal-mit 10.000 Eigenkapital.

 

Bei Eigennutzung-gibt es Steuertricks?

 

(Ich besitze bereits eine Wohnung die ich vermiete)

 

Habe mal kurz geschaut-da sind nur maximal 4% Tilgung machbar?

 

Wie schauts aus mit "Sondertilgungen"?

 

Danke für jegliche Antworten-bin da mal so gaaarnicht informiert zu diesem Thema.

 

Knud.

Hallo!

 

Kaufnebenkosten läppern sich und sind nicht zu unterschätzen, hängen vom Kaufpreis ab, bei 37 000 € könnten da ca. 3000 € zusammen kommen, oft sind es zwischen 5 und 10 %. Wie sieht´s mit der Marklergebühr aus?

 

Bei Eigennutzung gibt es nicht wirklich Steuertricks, aber gibt es denn nicht noch die Förderung bei Eigentum, oder war die ganz weg?

 

Sondertilgungen würde ich auf jeden Fall machen!

 

Gruß Jevo

aber gibt es denn nicht noch die Förderung bei Eigentum, oder war die ganz weg?

 

Sondertilgungen würde ich auf jeden Fall machen!

 

Gruß Jevo

 

Also die Förderung bei Eigentum ist ganz weg:mad:! Da ich letztes Jahr ein Kleines Altes Haus gekauft habe!

Hi,

willst Du den Kauf ohne Bausparvertrag finanzieren?

 

Ich kenne lediglich Steuervorteile, wenn Du die Wohnung vermietest, nicht aber bei Eigennutzung.

 

Es gibt je nach Berufsgruppe einige günstige Finanzierungsmöglichkeiten ...

Die Nebenkosten betragen ca. 6-10 % des Kaufpreises (je nachdem, ob noch ein Makler mit drinhängt). Bei der Grunderwerbsteuer kannst Du noch sparen, wenn in der Wohnung z.B. irgendwelche "Möbel" eingebaut sind (z.b. EBK, Schränke etc.). Darauf entfällt keine Grunderwerbsteuer. In diesem Fall solltest Du den KPr im Kaufvertrag entsprechend aufteilen.

 

Wenn Du über eine Bank finanzieren möchtest, wird es bei dem genannten KPr teuer, denn im Regelfall werden bei Baudarlehen < 50 T€ Zuschläge fällig.

 

Besondere steuerliche Förderungen hinsichtlich des Erwerbs bei Eigennutzung gibt es nicht mehr, mal ausgenommen von den Steuerermäßigungen bei Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen (§35a EStG). Dies setzt aber z.B. Handwerkerleistungen nach Erwerb voraus.

 

VG

 

Claus

 

... mal ausgenommen von den Steuerermäßigungen bei Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen (§35a EStG). Dies setzt aber z.B. Handwerkerleistungen nach Erwerb voraus.

 

VG

 

Claus

 

Die sollten dann aber auch Rechnungen mit Mehrwertsteuer schreiben.

  • Autor
Wenn Du über eine Bank finanzieren möchtest, wird es bei dem genannten KPr teuer, denn im Regelfall werden bei Baudarlehen < 50 T€ Zuschläge fällig.

 

 

Claus

 

Ok-vielen Dank für diese Info-ist zwar nicht nachvollziehbar für mich-aber wenn es denn so ist??

 

Vermutlich wäre es wirklich schlauer sich diesen Betrag andersweitig zu beschaffen?

 

Danke,

 

Knud.

  • Mitglied

 

Vermutlich wäre es wirklich schlauer sich diesen Betrag andersweitig zu beschaffen?

 

Danke,

 

Knud.

 

'ne Bank würd ich aber deshalb nicht überfallen :biggrin:

'ne Bank würd ich aber deshalb nicht überfallen :biggrin:

 

Momentan hat man ja auch ehr das Gefühl das der Ausgeraubte der Kunde ist.....

Die sollten dann aber auch Rechnungen mit Mehrwertsteuer schreiben.

 

Davon bin ich ausgegangen - und immer schön überweisen und nie bar bezahlen, sonst gibt es garnichts zurück von den haushaltsnahen Dienstleistungen.

 

Das mit den Finanzierungen <50T€ hört sich kurios an, ist aber so. Der Aufwand den die Banken heute bei einer Kreditvergabe betreiben ist dermaßen gross (böse Zungen behaupten, dass auch noch versucht wird, mit einer Taschenlampe im Allerwertesten des Kunden nach Kreditsicherheiten zu suchen), dass es sich für "Peanuts-Darlehen" kaum lohnt. die Banken haben es im Regelfall nicht nötig.

 

VG

 

Claus

Momentan hat man ja auch ehr das Gefühl das der Ausgeraubte der Kunde ist.....

 

Geht so, zumind. bei Baudarlehen um 4,5%, Amfang der 90er war es mal fast das Doppelte.

  • Autor

Gut-Finanzierung fällt flach;Portokasse greift...:cool:

 

Hat jemand eine Idee,was im Einzelnen

 

-Grunderwerbssteuer

-Notar

-Grundbuchumtragung

 

ausmachen an Kosten?

 

Danke,

 

Knud.

Gut-Finanzierung fällt flach;Portokasse greift...:cool:

 

Hat jemand eine Idee,was im Einzelnen

 

-Grunderwerbssteuer = 3,5%

-Notar = 1-2 % des Kaufpreises

-Grundbuchumtragung = Grundbuchamt ca. 0,5% des Kaufpreises (meist in den Notarkosten enthalten)

 

ausmachen an Kosten?

 

Danke,

 

Knud.

 

Google ist dein Freund :-))

Google ist dein Freund :-))

 

:smile:

ca. 10% vom KP.

:smile:

ca. 10% vom KP.

 

...wenn noch ein Makler die Hand aufhält.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.