Oktober 19, 200915 j Da ist wahrscheinlich ein Zuschlag enthalten, weil Du den Arzt, wenn Du bei Oma zu Besuch bist, eine Stunde lang zutextest und ihm von Deinem Physiklehrer erzählst.
Oktober 19, 200915 j Da ist wahrscheinlich ein Zuschlag enthalten, weil Du den Arzt, wenn Du bei Oma zu Besuch bist, eine Stunde lang zutextest und ihm von Deinem Physiklehrer erzählst. das war jetzt aber gemein
Oktober 19, 200915 j Da ist wahrscheinlich ein Zuschlag enthalten, weil Du den Arzt, wenn Du bei Oma zu Besuch bist, eine Stunde lang zutextest und ihm von Deinem Physiklehrer erzählst. Bin sicher, falls dieser Posten in der GoÄ enthalten ware, würde er auch auf der Rechnung stehen. Aber deine Befürchtung trifft nicht zu: den Arzt habe ich persönlich noch nie gesehen, meine Oma kann sich an einige seiner Besuche ebenfalls nicht erinnern und das Heimpersonal auch nicht. Erst nach einigen schriftlichen Aufforderungen, sich VOR seinen Besuchen beim Personal zu melden, hat sich die Anzahl der Rechnungen reduziert.
Oktober 19, 200915 j ... Ausfallquote bei den privat Versicherten (ca. 5%),welche meinen unbekannt verziehen oder eine EV abgeben zu müßen....schon klar?!
Oktober 19, 200915 j Sie beraten ausführlich, untersuchen, verschreiben usw und vergessen auch ihr Wegegeld nicht, obwohl sie im gleichen Seniorenheim gleichzeitig mehrere Patienten beglücken. Leider war das bei uns im Rettungsdienst ähnlich. Zwei Patienten im Auto, gleich Strecke, da Entlassungs aus dem Krankenhaus ins Pflegeheim und beide Transporte wurden voll abgerechtnet. Was aber viel schlimmer ist, wenn Ärzte Kassenärztlichen Notdienst machen, aber nicht zum Patienten fahren. Dann gibt es eine telefonische Einweisung! Der Arzt ruft in der Leitstelle an, bestellt einen Transport und bittet die Besatzung doch bitte bei ihm in der Praxis vorbeizufahren, um den Transportschein und die Einweisung abzuholen. Dann holt man eine Einweisung ab, auf der steht, dass der Patient einen schlechten Allgemeinzustand hat. Am Einsatzort findet man aber einen Patient mit Herzinfarkt oder Schlaganfall vor...
Oktober 19, 200915 j Leider war das bei uns im Rettungsdienst ähnlich. ... Ach ja Rettungsdienst. Da war noch ein Transport ins Krankenhaus zur Untersuchung. 3 km für 784 Euro !!!
Oktober 19, 200915 j Ach ja Rettungsdienst. Da war noch ein Transport ins Krankenhaus zur Untersuchung. 3 km für 784 Euro !!! Es gibt für Krankentransporte, für RTW Einsätze mit und ohne Notarzt Pauschalen die abgerechnet werden können. Die Variieren von Bundesland zu Bundesland. Aber die 748 Euro finde ich merkwürdig.
Oktober 19, 200915 j Ich bin in dem Moment vom freiwillig Versicherten in die private KV umgestiegen, als klar wurde, dass meine GKV die von zwei Kieferorthopädinnen (unabhängig voneinander) bestätigte nötige Behandlung meines minderjährigen Sohnes ablehnte. Die PKV übrnahm in den letzten fünf Jahren 75% der Kosten. Das, was an mir kleben blieb, war trotzdem noch nennenswert - wenn ich alles hätte zahlen müssen ... Insofern hatte ich einen Vorteil. Meine Brille ist übrigens auch weitestgehend finanziert worden. Ich selbst kann nicht bestätigen, dass mir irgendein roter Teppich in Arztpraxen ausgerollt wurde. Ich habe vielfach erstmal nach dem Heil- und Kostenplan gefragt v o r der Kostenerstattung ... das hatte interessante Effekte. Die Kosten wurden - teilweise durch die Antworten der PKV auf den Heil- und Kostenplan - verändert / reduziert / korrigiert. Zusätzlich ist eine Kontrolle der Rechnungen natürlich wichtig, aber das tue ich auch bei (z. B.) Handwerkerrechnungen. Allerdings gibt es schon das Phänomen, dass die Fallpauschalen (die ich derzeit nicht nachvollziehen / überprüfen kann) dazu führen, dass die PKV'en (anscheinend) generell davon ausgehen, dass Krankenhäuser besch****** (O-Ton der PKV und aus der Kasse eines Krankenhauses). Das ist dann für mich, der erstmal bezahlen (vorfinanzieren) muss, nicht gerade beruhigend ... Im konkreten Fall wurde aber erstattet. Die damit einhergehende Verunsicherung des Versicherten scheint aber von der PKV gerne in Kauf genommen zu werden.
Oktober 19, 200915 j ...Ich selbst kann nicht bestätigen, dass mir irgendein roter Teppich in Arztpraxen ausgerollt wurde. ...versuche mal einen termin bei einem rheumatologen zu machen und sage mir, wann du den ersten möglichen termin bekommst... ich sag dir dann, wann ich als gkv einen bekomme - und das auch bei der - wirklich sehr guten tk...
Oktober 20, 200915 j nach meiner persönlichen empirie (und ich gehe seit immerhin 42 jahren zu ärzten...) sind ungefähr 90% der doctores durchaus seriös und vertrauenswürdig und selber opfer eines kranken gesundheitssystems. die anderen 10% sind halt raffgierig und tatsächlich nur am eigenen kontostand statt am patientenwohl interessiert - aber diesen bodensatz von zirka 10% hast du ja in allen berufsgruppen. (außer bei journalisten, da liegt der prozentsatz deutlich höher...) Ja, höhö. Du vergisst die raffgierigen "Buchhalter" ... äh, Manager !! Da ist das Verhältnis umgekehrt. Kranke Kassen: Schon beim ersten Abitreffen, als sich so rausstellte, wer da welchen Beruf ergriffen hat, wurde mir der Wert der eigenen Gesundheit ziemlich schlagartig klar
Oktober 20, 200915 j Leider war das bei uns im Rettungsdienst ähnlich. Zwei Patienten im Auto, gleich Strecke, da Entlassungs aus dem Krankenhaus ins Pflegeheim und beide Transporte wurden voll abgerechtnet. Was aber viel schlimmer ist, wenn Ärzte Kassenärztlichen Notdienst machen, aber nicht zum Patienten fahren. Dann gibt es eine telefonische Einweisung! Der Arzt ruft in der Leitstelle an, bestellt einen Transport und bittet die Besatzung doch bitte bei ihm in der Praxis vorbeizufahren, um den Transportschein und die Einweisung abzuholen. Dann holt man eine Einweisung ab, auf der steht, dass der Patient einen schlechten Allgemeinzustand hat. Am Einsatzort findet man aber einen Patient mit Herzinfarkt oder Schlaganfall vor... So etwas ähnliches habe ich auch schon mal erlebt. Nur das mein Hausarzt sich weigerte (Ich war noch in der gesetzlichen KK), bei mir einen Hausbesuch durchzuführen (Ca. 20 km zur Praxis entfernt). Ich war zu dem Zeitpunkt schwer krank, lag allein zu Hause und konnte kaum aufstehen. Immerhin sagte der Arzt zu, mir aufgrund seiner Ferndiagnose ein Rezept für Medikamente zuzusenden. Als das Rezept am nächsten Tag nicht mit der Post eintraf, schleppte ich mich mit etwa 40 Grad Fieber zu einem Nachbarn, der mich dann zu einem Arzt brachte. Meinen Hausarzt habe ich dann gewechselt ....
Oktober 20, 200915 j @ Racinggreen:Das wäre für mich ein Fall für die Ärztekammer gewesen,die freuen sich über sowas...... Gruß,Thomas
Oktober 20, 200915 j Meinen Hausarzt habe ich dann gewechselt ....den Arzt, nicht aber die Kasse, richtig ?...versuche mal einen termin bei einem rheumatologen zu machen und sage mir, sowas macht man nicht selbst...
Oktober 20, 200915 j @ Racinggreen:Das wäre für mich ein Fall für die Ärztekammer gewesen,die freuen sich über sowas...... Gruß,Thomas Ja, ich weiß. Aber die erstellen dann auf meine Kosten ein Gutachten, dass ich auch krank genug war, um selbständig zum Arzt zu gehen. Ein guter Freund von hat mir aktuell das Problem mit seinem Vater, der bei einer zu lange laufenden Bestrahlung Verbrennungen am ganzen Körper erlitten hatte. Die Ärztin hatte ihn unter dem Gerät vergessen .... Eine Krähe beisst der anderen selten ein Auge aus. den Arzt, nicht aber die Kasse, richtig ? Doch. Bin dann bei der nächsten Gelegenheit zur Signal Iduna gewechselt.
Oktober 20, 200915 j ...sowas macht man nicht selbst... ...ach nicht...??? wie machst du das dann bitte? ich kenne es so, dass man im besten falle eine überweisung bekommt und für die beschaffung eines termins eigenverantwortlich ist...
Oktober 20, 200915 j .. Aber die 748 Euro finde ich merkwürdig. Ging mir genauso. Ich hatte damals die Kasse gebeten, die Rechnung wegen des unglaublichen Betrags zu prüfen. Obs sie's getan hat, weiss ich nicht. Bezahlt hat sie jedenfalls anstandslos.
Oktober 20, 200915 j Autor Wechseln von der Privaten zur Gesetzlichen ist auch nicht so problematisch. Da reicht ein Monat Arbeitslosigkeit und schon ist ein Wechsel möglich. Insbesondere ab 50 werden solche Möglichkeiten von Großkonzernen angeboten. Eben das geht nicht mehr. Gefangen in der PKV dank Vater Staat Geht mal von dem Fall aus mit 50 Jahren ehemals gutverdienend und die Auftragslage geht zurück bis zum hartz4. Hohe Beiträge, eine hohe Eigenbeteiligung macht auch keinen Sinn, das Amt zahlt höchstens einen Zuschuss, von ca. 150 + der 150 der GKV Versicherung.- NachMattes
Oktober 21, 200915 j Ich hatte damals die Kasse gebeten, die Rechnung wegen des unglaublichen Betrags zu prüfen. Obs sie's getan hat, weiss ich nicht. Bezahlt hat sie jedenfalls anstandslos. Ich/wir haben auch schon mal an der Bissigkeit einer gKV gezweifelt. Bei der Tochter meiner Lebensgefährtin hat der damalige Zahnarzt kieferorthopädische Leistungen (er ist gar kein K-Orthopäde) abgerechnet, die niemals durchgeführt wurden. Aufgrund des Eigenanteils bekam meine LG die Rechnung und fiel aus allen Wolken. Beim Zahnarzt reklamiert, wurde auf Zahlung der Rechnung bestanden. Wir sind dann damit persönlich bei der Krankenkasse vorstellig geworden und haben den Fall geschildert. In unserem Beisein wurde der Dr. med. dent. angerufen, der tobte. Was für ein A...loch! Er wurde mit erhobenem Zeigefinger ermahnt und das war´s, obwohl der Sachbearbeiter der Versicherung sagte, daß der Herr Dr.med. dent. kein Unbekannter ist! Die Rechnung war dann hinfällig. Solchen Raffkes sollte man die Zulassung entziehen.
Oktober 21, 200915 j Ich bin zum Glück privat versichert und Frage mich nun warum ich für die selbe Behandlung das x fache zahlen muß. Ich sehe das schon als mafiose Machenschaft an. Wollte mich eingentlich mit erfreulichen Dingen mal zu Worte melden.... Aber heute Morgen ist mir nach einigen Gesprächen mit Ärzten und Krankenkasse die Hutschnur gegangen... Immer wieder verwunderlich, die sehr hohen Kosten für Arzneimittel in Deutschland, im Gegensatz zur restlichen EU (Spanien/Italien/Frankreich usw...) Ärtze verschreiben ein Medikament welches man benötigt und setzen für die 2 dahingekritzelten Sätze 70 Euro auf die Rechnung. Hinter einem Smalltalk versteckt sich da eine angebliche Diagnose und eine ausgiebige Beratung des Patienten. Schade, dass die Aphotheker für Privatpatienten, nicht noch 40 Euro für die Tips zur Dossierung berechnen dürfen-. ... Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man auch mal gepflegt die Fresse halten!! Wie hoch sind denn Deine Beiträge im Vergleich zu einem gesetzlich versicherten? Wie hoch ist die Beitragsrückerstattung, wenn Du mal nicht zum Arzt gehst? Wie gut kannst Du Deinen Selbstbehalt alleine steuern? Oder gehörst Du zu den armen Würstchen, die sich vor lauter Geiz 5000€ Selbstbehalt auswählen und dann beim Anblick der Rechnung in eine Jammerdepression verfallen?! Mit der neuen Gesetzgebung kannst Du doch wieder in die GKV wechseln - machs doch einfach. Wegen solchen Typen rate ich jedem Medizinstudenten, dringend einen anderen Beruf zu ergreifen.
Oktober 21, 200915 j Eben das geht nicht mehr. Gefangen in der PKV dank Vater Staat Geht mal von dem Fall aus mit 50 Jahren ehemals gutverdienend und die Auftragslage geht zurück bis zum hartz4. Hohe Beiträge, eine hohe Eigenbeteiligung macht auch keinen Sinn, das Amt zahlt höchstens einen Zuschuss, von ca. 150 + der 150 der GKV Versicherung.- NachMattes Das war mir nicht bekannt. Heißt also, Hartz IV Empfänger müssen ggf. mit einer höheren Belastung leben, sofern sie vorher privat versichert waren. Naja, irgendwie muss man die Leute ja unter die Brücke kriegen. Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man auch mal gepflegt die Fresse halten!! Wie hoch sind denn Deine Beiträge im Vergleich zu einem gesetzlich versicherten? Wie hoch ist die Beitragsrückerstattung, wenn Du mal nicht zum Arzt gehst? Wie gut kannst Du Deinen Selbstbehalt alleine steuern? Oder gehörst Du zu den armen Würstchen, die sich vor lauter Geiz 5000€ Selbstbehalt auswählen und dann beim Anblick der Rechnung in eine Jammerdepression verfallen?! Mit der neuen Gesetzgebung kannst Du doch wieder in die GKV wechseln - machs doch einfach. Wegen solchen Typen rate ich jedem Medizinstudenten, dringend einen anderen Beruf zu ergreifen. Na, na. Nun halt mal das Niveau. Es geht doch in dem Thread eher darum, welche Sätze für Leistungen abgerechnet werden, die entweder nicht von der dafür erforderlichen Person oder gar nicht durchgeführt wurden. Dazu kommen bestimmte Faktoren: Eines der Probleme liegt sicher auch darin, dass man versucht, Praxen und Krankenhäuser nach ökonomischen Gesichtspunkten zu führen. Wie sonst ist es zu erklären, dass teuer angeschaffte Gerätschaften für Analysen auch dann eingesetzt werden, wenn sie gar nicht für eine Diagnose benötigt werden. Eben: Das Stichwort heißt Auslastung und Bezahlung der Leasinggebühren. Last not least muß man sich fragen, wie die extrem hohen Kosten für Medikamente in Deutschland zustande kommen (Das Thema kam ja schon auf). Aber solche Themen sind mit relativ großer Sicherheit den Versicherungen, der Pharmaindustrie und auch (Leider) den Regierungen zuzuschreiben. Das Ergbnis: Die Versicherungen wälzen immer höhere Eigenbelastungen auf den Bürger ab und nehmen Leistungen aus der GKV heraus. So einfach ist das. Deutschland ENT- sozialisiert sich. Ob wir nun von Bankern, Ärzten oder sonstigen Individuen sprechen, die machen das Spiel halt mit - zum Teil können sie auch nicht anders. Ein "moderner" Arzt mit eigener Praxis muss Angestellte und Analysegeräte vorhalten, damit die Kundschaft bei ihm bleibt. Und das Geld für die Infrastruktur holt er sich eben über "teuere" Rezepte und über die Berechnung doppelter und dreifacher Sätze, soweit er dies kann. Wie sonst wären als Alternative die Zunahme von Ärztehäusern zu erklären, wo versucht wird, Infrastrukturkosten zu senken? Alles im Allen handelt es sich um eine Spirale in der Branche, die auf dem Weg ist, völlig aus dem Ruder zu laufen. Aber wie bei den Bankern hält auch hier jeder an seinen Ansprüchen fest.
Oktober 21, 200915 j Last not least muß man sich fragen, wie die extrem hohen Kosten für Medikamente in Deutschland zustande kommen (Das Thema kam ja schon auf). Hier z.B. steht was darüber. Eine echte Seuche und Verarsche der Pharmaindustrie sind Scheininnovationen. Da werden bewährte Medikamente leicht verändert ohne nachweisbar besseren Nutzen und Wirkung neu auf den Markt gebracht, um die Preise neu und schön weit oben festzusetzen. Eine Bekannte von mir ist Pharmareferentin und nach dem, was sie mir mal erzählt hat, zählt dieser Beruf für mich zu den wenig Ehrbaren.
Oktober 21, 200915 j ... Alles im Allen handelt es sich um eine Spirale in der Branche, die auf dem Weg ist, völlig aus dem Ruder zu laufen. Aber wie bei den Bankern hält auch hier jeder an seinen Ansprüchen fest. Ist ja witzig, dass Du die Sache mit den Ansprüchen anführst. Als Facharzt für Innenre Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie habe ich ein Stundenlohn von 27,40€ Brutto. Wie ich trotzdem zu einem recht ansehnlichen Gehalt komme? Ganz einfach: 10-12 Rufbereitschaften im Monat + 2-3 weitere Notdienste an der "Front" der Notfallambulanz. Ich weiß nicht, wie viele andere Berufsgruppen nachts um 2 Anrufe erhalten, der betreffende solle sich innerhalb von 30min voll einsatzbereit am jeweiligen Arbeitsplatz einfinden, um dann teilweise im 1/10mm Bereich zu arbeiten. Ach ja, wenns schief geht hat das natürlich auch ernste Konsequenzen. Und meine Arbeitseinteilung ist sicherlich nicht die Ausnahme. Dass einige wenige dem Betrug verfallen ist sicherlich verwerflich, aber noch lange kein Grund, aus einem naiven Halbwissen heraus, allgemeines Ärztebashing zu betreiben. Die Frage lautet, wie viel ist es denn jedem einzelnen Wert, dass es solche Möglichkeiten in Deutschland gibt? Einigen scheint der Kostenfaktor eher ein Dorn im Auge zu sein. Vielleicht haben diese Leute auch zuviel Lassie geschaut und glauben, man könne einen Arzt heutzutage locker mit Naturalien in Form von Eier und Käse bezahlen. So läuft der Laden leider nicht. Hohe Spezialisierung, hohe Kosten - so ist das nunmal. Nur in D-land müssen sich Krankenhausärzte über dienste und Niedergelassene über "IGeL" und Private finanzieren. Es ist schon richtig, dass 15% PKV Versicherte 85% GKV Versicherte subventionieren. Was soll der Niedergelassene denn sonst sonst machen, wenn er pro Quartal und patient irgendwas um 40€ vergütet bekommt, egal ob pat. sich einmal oder zehnmal vorstellt. Die Masse macht es auch nicht, da man pro zu erbringende Leistung auch nur ein begrenztes Punktekonto hat. Wenn er bei Null ist ,wird alles aus der eigenen Tasche bezahlt. Und dann muss ich mir hier so ein Mist anhören!!!!!!!! Ich persönlich würde grundsätzlich auf Volkserziehung setzen und nur lebensnotwendige Eingriffe der Allgemeinheit zumuten. Weiterhin sollten ebenfalls genetisch bedingte Erkrankungen und Residuen bei Patienten, die eindeutig einen Wandel im lebensstil erfahren haben übernommen werden. Alles andere obliegt dann dem jeweiligen Individuum. So würde auch die Verwechslung eines Krankenhauses mit einem Hotelbetrieb durch einige Spezialisten wegfallen. Niveau? Wenn in einem Forum Wikipedia als seriöse Literaturquelle angegeben wird passe ich mich dem nur an.
Oktober 21, 200915 j Auch ich kenne in meinem Bekanntenkreis sehr viele Ärzte, die vollkommen ehrlich und genau arbeiten, das wird sicher der ganz grosse Teil sein. Dass einige wenige dem Betrug verfallen ist sicherlich verwerflich, aber noch lange kein Grund, aus einem naiven Halbwissen heraus, allgemeines Ärztebashing zu betreiben. es war (zumindest meine) Intention, ganz allgemein auf die selbst erlebten Praktiken so mancher schwarzer Schafe hinzuweisen, mehr nicht. Und dann muss ich mir hier so ein Mist anhören!!!!!!!! der Mist (zugegebenermassen habe ich nicht jeden einzelnen Beitrag gelesen) könnte aber den Einen oder Anderen (Patienten) etwas sensibilisieren, sich seine Rechnungen etwas genauer anzusehen, was in weiterer Folge die Anzahl der scharzen Schafe sicher minimieren würde. Damit kämen im übrigen auch alle Ehrlichen wieder aus der Schusslinie, da dann auch das Budget wieder besser ausreichen würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.