Veröffentlicht Mai 10, 200322 j Weis wer wie man den Orginalradio rausbekommt? Apropos, hat der überhaupt einen Verstärkerausgang?
Mai 10, 200322 j radio Hallo alex430 ! Das Originalradio bekommt man raus wie jedes andere Radio auch . Links und rechts je eine dieser V-förmigen Federklammern ( müsste es , falls Du keine hast , bei jedem Forstinger etc. geben ) reinstecken und einfach rausziehen . Verstärkeranschluss hat er jedenfalls .
Mai 10, 200322 j Autor Radio Habs probiert wie bei jedem anderen Clarion den ich kenn: 4 Stahlstifte und raus damit, nur da wollte es nicht. Dann fahr ich jetzt zum Forstinger. Danke für die schnelle Auskunft!
Mai 10, 200322 j Autor Forstinger - Nix gut. Unser Forstinger ist ein bisschen schwach drauf, der kennt so etwas nicht einmal. Vier Hunderternägel und etwas herumwerkeln haben den Radio dann doch rausgebracht. Nur fand ich leider statt dem kleinen (glaube ISO-) Stecker einen Runden DIN - Stecker, was mich etwas irritiert, denn genau mit dem hätte ich nicht gerechnet. Weis wer wo ich da ein Adapterkabel, oder zumindest eine Steckerbelegung herbekommt? Glaube beim Forstinger brauch ichs gar nicht probieren. Ach ja, der Stecker muss auch noch gewinkelt sein, sonst bringt man den Radio nicht mehr rein. Grüsse, Alex
Mai 10, 200322 j welcher stecker Hallo Alex ! Ich nehme jetzt mal an , Du redest vom Stecker für einen Verstärker ? Kann Dir darüber zwar auch nichts Genaues sagen . Möchte mir aber nächste Woche ein Kabel für den Wechsler kaufen und werde dafür zuerst die Elektronik Märkte ( Media Markt , Saturn ... ) abklappern . Da sind die Chancen sicher am Größten .
Mai 10, 200322 j Autor DIN Stecker Ja ich meinte den Line-Out, hab mich etwas schlecht ausgedrückt. Ein Freund von mir hat mir da einen Link geschickt auf dem alle möglichen Anschlüsse mit Belegungen sind: http://www.selfmadehifi.de/kfz-iso.htm Im unteren Teil sind die DIN - Stecker beschrieben, ich nehme an dass der von Clarion passt. Habe am Nachmittag schon etwas herumexperimentiert, da hatte ich aber den Link noch nicht, womit ich zwar igendewas zustande brachte, nur nicht das was ich wollte. Die Regelung von Balance und Fader passte überhaupt nicht, also hatte ich da warscheinlich von zwei verschiedenen Kannälen die Kontakte erwischt. Hast du es schon mal geschafft ein Pluskabel vom Motoraum in die Fahrerkabiene zu verlegen? Ich habe heute schon ernsthaft überlegt es zu lassen, da der Klang der eingebauten Anlage ja nicht gerade schlecht ist, nur hab ich so viel teures Zeug rumliegen das nur aufs einbauen wartet. Schau mal auf http://www.hama.de, die haben womöglich ein passendes Wechslerkabel.
Mai 11, 200322 j kabel Hallo Alex ! Beim 900 hab ich noch nicht viel herumgebastelt ; nur bei meinen Oldies . Danke für den Link - aber ich denke sowas werde ich hier auch bekommen ( die Preise sind aber auch nicht ohne - hätte nicht gedacht , dass ein simples Kabel soviel kostet :shock: )
November 8, 200321 j Hallo Alex, hallo Gerald, beim AS2 vom 900 II braucht Ihr nicht lange suchen, dafür gibt es kein Adapterkabel. Das Kabel gibt es nur bei SAAB und kostet ca. 85 EUR. Gruß wvn
November 10, 200321 j Autor Habs scho zum laufen gebracht Ich habe eine Steckerbeschriebung für ältere Clarion Radios gefunden, und mir so einen DIN-Stecker besorgt und das Kabel selbst gelötet. Man muss nur aufpassen einen abgewinkelten Stecker zu benutzen, da man sonst den Radio nicht mehr reinbekommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.