November 25, 200915 j In der Theorie gibt es wohl diese Aussage für den Pleitefall, ob man das dann auch in der Praxis einhält wird sich zeigen.
November 25, 200915 j Bist Du sicher, dass diese Regelung auch im Pleitefall gilt? In der Theorie gibt es wohl diese Aussage für den Pleitefall, ob man das dann auch in der Praxis einhält wird sich zeigen. Es gibt genug Zulieferer, die sicher noch eine Weile weiter produzieren werden. Schwer wird es bei individuellen Teile, wie Getriebe oder Motorkomponenten. Der Rest stammt eh meist aus Fremdregalen (Bremsen, Federung etc...)
November 25, 200915 j Bremsen Fahrwerk usw. sind kein Problem. Bei der Stückzahl dürfte sich eine längere Nachfertigung nicht lohnen. Problem werden direkte Saab Teile sein wie Karrosserie, Elektronik usw. Außerdem dürfte der Wiederverkaufswert gegen 0 gehen.
November 25, 200915 j Saab fahren ist udn war die richtige Entscheidung... gerade auch, was die wundershcöne Chrombrille anbelangt und evtl. fahren wir somit das letzte, aktuellst und schönste Flaggschiff aus Schweden... Laßt uns hier gerne austauschen... ich bin eigentlich ganz guter Dinge... ob es mit Saab weitergeht oder auch nicht. Viele Grüße Dirk Na Dirk, Du scheinst ja wenigstens positiv in die Zukunft zu sehen. Da hat man sich so einen 9-5er bestellt, und weis gar nicht, ob der noch geliefert wird Wen verklage ich dann eigentlich im Garantiefall :biggrin: Vielleicht wird er eines Tages auch mal viel wert, weil er aus der letzten Produktionsserie gekommen ist.. ich hoffe es nicht, das mit der letzten Produktionsserie. Mit den Ersatzteilen hoffe ich auch, das sich das positiv erledigt, für alte Fahrzeuge gibt es ja immer noch irgendwo was. Dann wird der 9-5er in ein paar Jahren was für die Bastlerwerkstatt. Schade, aber so ist halt der Lauf der Zeit, irgendwie habe ich damit gerechnet und mir einen mit allem dabei bestellt
November 25, 200915 j Hallo, ich denk es wird kein happy end geben, obwohl es die ganze Zeit danach aussah. Schade - 2 neue Autos am Start 9-5 und 9-4X und keine Kohle die zu bauen. Mal davon abgesehen wieviel Geld versenkt wurde um die Fahrzeuge zu entwickeln, wurde auch schon die Produktionsstraße für den neuen 9-5 gebaut. Alles eine Menge Geld, vieleicht überlegt es sich GM ja doch noch und macht den Laden nicht zu. Ich find es zum Aber das Königsegg einen Rückzieher nach dem GM - Opel Pokerspiel macht wundert mich nicht und verübeln kann ich es Königsegg auch nicht. Ob es so wohl weiter geht in Trollhättan ? oder wie auch immer
November 25, 200915 j Autor Naja, abwarten und Tee trinken... GM kann man ja derzeit nicht für voll nehmen und das AUS steht noch nicht fest. Immerhin sind die zwei neuen Typen tatsächlich fix und fertig entwickelt... warten quasi auf den Startschuß am Band und dann sowas! Aber letztlich kann ein Unternehmen nur überleben, wenn auch viele Autos verkauft werden... und wenn ich hier so manchmal die Meinungen zu den GM-Saabs angucke, dann ist es kein Wunder, daß da jetzt die Lichter ausgehen. Alle Hersteller konsolidieren mehr oder weniger, um die Kosten in den Griff zu bekommen. Kein Hersteller produziert heute wie vor 20 Jahren... Na und dann wurden da auch ein paar Fehler in der Neuzeit gemacht... man kann keinen neuen 9-5er entwickeln, der zu 70% ein Insignia ist und dann Audi-Preise verlangen. Trotz etwas mehr Leder etc. ging so ein Trick noch nie auf... wäre ja toll aber klappt nicht. Wir werden sehen... ich gebe die Hoffnung nicht auf Gruß Dirk
November 26, 200915 j Na und dann wurden da auch ein paar Fehler in der Neuzeit gemacht... man kann keinen neuen 9-5er entwickeln, der zu 70% ein Insignia ist und dann Audi-Preise verlangen. Trotz etwas mehr Leder etc. ging so ein Trick noch nie auf... wäre ja toll aber klappt nicht. Wie bitte, das verstehe ich jetzt garnicht. Wenn man eine Mogelpackung aufsetzt, also 70 % Insignia zu 100 % Audi-Preis ist das ein (mieser) Trick. Aber weil die Mogelpackung von Saab ist, wäre es toll, wenn sie an den Mann käme??? Also umgekehrt wird für mich eher nen Schuh draus: Wenn Saab sich erfrecht, so eine Mogelpackung an den Mann zu bringen, wäre ihr Untergang für mich das Wünschenswerte. Die haben in der jüngeren Vergangenheit genug Kunden ver...
November 27, 200915 j Hallo zusammen, weiß jemand von Euch, ob es irgendwo ein Forum von Leuten gibt, die Saab gut finden?? ... Mogelpackung ... 70 % Insignia zu 100 % Audi-Preis ... (mieser) Trick.... wäre ihr Untergang für mich das Wünschenswerte.... genug Kunden ver... Ich bin hier zwar relativ neu, dafür aber schon länger in anderen Markenforen unterwegs. Dort ist die Vorstellung eines neuen Modells immer eine Zeit erwartungsvoller Vorfreude. Hier habe ich oft den Eindruck, dass Neuheiten genüsslich in der Luft zerrissen werden, ohne das Auto jemals im Original gesehen zu haben, geschweige denn mal darin gesessen oder es gar gefahren zu haben. Wie kann ein Auto, von dem alles bekannt ist, einschließlich des Anteils an Insignia-Teilen, eine Mogelpackung sein? Soll doch jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm der Preis dafür angemessen erscheint, oder ob er ein von Trollen handgeklöppeltes Kunstwerk erwartet, das kein einziges Gleichteil mit anderen Fahrzeugen aufweist. Wie sagte schon Helmut Kohl: Wichtig ist, was hinten rauskommt! Eine Radaufhängung oder ein Bodenblech oder was auch immer können doch ideal geeignet sein, selbst wenn sie ursprünglich für ein anderes Auto gedacht waren. Gerade hier ist der Vergleich mit Autos aus dem Volkswagenkonzern auch sehr hinkend. Es gibt kaum andere Marken, die das Gleichteilekonzept derart virtuos spielen wie VW, Audi, Seat, Skoda und Co., indem sie die vorhandenen Teile immer neu zusammen setzen und so stets neue Kreationen aus dem Hut zaubern können. Aber selbst Ferrari hat lange Zeit im Innenraum Schalter und andere Teile aus Fiats Kompaktmodellen eingebaut, ohne dass es zu erhöhten Herzinfarktraten unter den Besitzern kam. Nur hier beschleicht mich so langsam der Verdacht, dass viele in dieser gängigen Praxis den Untergang des Automobils sehen. Ich bin auch nicht der Ansicht, dass alles, was uns die Entwickler präsentieren, in einem Zustand stummer Bewunderung aufgenommen werden sollte. Aber kleinkarierte Nörgeleien hätte ich hier auch nicht erwartet. Verwunderte Grüße moosemilk
November 27, 200915 j Warum es ist wie es ist und nicht anders wird Hallo zusammen, weiß jemand von Euch, ob es irgendwo ein Forum von Leuten gibt, die Saab gut finden?? Verwunderte Grüße moosemilk Hallo, das denke ich mir schon lange! Alles Neue ist sch.... :reddy:und damals war alles besser .......... Das ist auch ein Grund warum SAAB jetzt ist wo es ist - nicht der einzige Grund aber einer von vielen. Leider Schönes Wochenende ! Servus Marco PS: Vieleicht passiert am Dienstag noch ein Wunder
November 27, 200915 j Hallo zusammen, weiß jemand von Euch, ob es irgendwo ein Forum von Leuten gibt, die Saab gut finden?? Das habe ich mir manchmal auch schon gedacht, wenn es nach einigen im Forum geht, müsste Saab bei den Modelljahren 1995 aufhören und damit Gewinne machen. Ein Hersteller kann es sich nicht leisten, alles selber zu entwickeln und zu bauen. Schlecht wird es aber für mich, wenn der Saab nicht mehr aus Schweden kommt (wie biem 9-5er geplant), denn das gehört für mich irgendwie mit dazu und wenn ich Opel Schalter vom Basismodell und Lenkräder wieder finde. Was unter dem Blech ist, interessiert mich wenig, können von mir aus auch einen Ferrarie Motor verbauen. Was ich optisch sehe, muss ein wenig anders sein, wie im alten 9-5er, weshalb ich mir auch noch einen bestellt habe, weil ich die Chrombrille mittlerweile gut finde, von der Optik und dafür Einbußen bei der aktuellen Technik in Kauf nehme. Ein Saab sollte sich ein wenig vom Mainstream abheben, wie es m.E. auch der neue 9-5 MJ 2010 es tut. Ich denke das Auto ist sehr gelungen, vor allem von Innen. Auch von den Materialien hebt er sich vom Insigna ab. Und das ist eigentlich mein Hauptkritikpunkt bei Saab. Mein aktueller 9-3er ist da in einigen Bereichen recht billig verbaut. Für den Preis passt das m.E. nicht. Aber ansonsten finde ich Saab seit 20 Jahren immer noch gut, vor allem die 9000er - 9-5er Serie. Deshalb fahre ich einen und bleibe ich dabei, so lange es geht.
November 27, 200915 j Der Grund ist: SAAB-Fahrer sind extrem nachtragend und SAAB hat damals mit dem 902 einen Sündenfall an Qualität begangen, dem die wenigsten bereit waren die Absolution zu erteilen. Leider hat SAAB (oder besser GM) nichts dafür getan sich eben diese Absolution zu verdienen. Als SAAB sie aber gerbraucht hätte, wurden sie vom Mutterkonzern hängen gelassen. Die Modelle wurden wieder zuverlässiger und qualitativ besser. Aber der Kunde war vergrault, viele für immer.
November 27, 200915 j in den citroen-foren sind die haltungen neuen fahrzeugen gegenüber ähnlich. ich hatte ja vor dem saab einen xm kombi. also hab ich in den foren mitgelesen und hin und wieder eine frage gestellt. genau wie hier, viel gelernt von den sehr hilfsbereiten und sympathischen foristas... für einige dort hörte die ernstzunehmende cit-geschichte mit dem cx auf, für hardcore-menschen sogar schon bei der ds. und auch dort erlebte ich eine kritische haltung dem konzern und seinen neueren produkten gegenüber. das ist wohl so bei enthusiasten und vielleicht ists auch gut so. und glaubt mir, deren erfahrungen mit 'fach'-werkstätten reicht locker für ein ganzes saab-citroen-trink-und-erfahrungsaustausch-wochenende:biggrin: machts gut nils
Dezember 2, 200915 j Autor Lebt denn der alte Holzmichel noch??????.... ja, er lebt noch!!! Mensch Leute, was Saab die letzten 12 Monate durchmacht ist ja wirklich langsam etwas GAGA! Wir haben also noch 30 Tage um einen neuen Käufer zu finden.... irgendwie kenne ich doch die Geschichte, glaube, ich hab gerade eine Zeitmaschine erfunden aber warum ist denn dann nicht Frühling? Egal... noch gibt es Hoffnung!! Bin übrigens mit dem schönsten aller Baureihen (natürlich die Chrombrille) gestern von Bonn nach Hamburg und wieder zurück... mal schlappe 1.000 Km am Stück. Meinem Rücken gehts hervorragend und mein Schwede mußte ausnahmsweise mal Scheichsuppe löffeln. Wir haben es beide ganz gut überstanden! Ein wirklich tolles Auto! Sagt mal, wenn Saab abgewickelt wird, woher bekomme ich einen der ersten neuen 9-5er? Oder ich lege mir noch einen Chrombrille zu.... ein Kombi wäre nicht schlecht. Bin wirklich begeistert von diesem Wagen! Ich verstehe einfach nicht die vielen negativen Äußerungen über die 9-5er... Gut, hab die Geschichte vom 902 gelesen aber da kenne ich mich gar nicht aus!? Ich weiß nur, daß der 9-5er oft unterschätzt wird! Und Imageprobleme hab ich auf der Autobahn nie... im Gegenteil, trotz einer gemütlichen Reisegeschwindigkeit gehen Linksfahrer ganz von alleine direkt auf die rechte Spur! Beim Überholen wird das Auto öfter mal aus dem Augenwinkel begutachtet/bestaunt. Was will man mehr! Viele Grüße Dirk
Dezember 2, 200915 j Autor Hallo zusammen, weiß jemand von Euch, ob es irgendwo ein Forum von Leuten gibt, die Saab gut finden?? Ich bin hier zwar relativ neu, dafür aber schon länger in anderen Markenforen unterwegs. Dort ist die Vorstellung eines neuen Modells immer eine Zeit erwartungsvoller Vorfreude. Hier habe ich oft den Eindruck, dass Neuheiten genüsslich in der Luft zerrissen werden, ohne das Auto jemals im Original gesehen zu haben, geschweige denn mal darin gesessen oder es gar gefahren zu haben. Wie kann ein Auto, von dem alles bekannt ist, einschließlich des Anteils an Insignia-Teilen, eine Mogelpackung sein? Soll doch jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm der Preis dafür angemessen erscheint, oder ob er ein von Trollen handgeklöppeltes Kunstwerk erwartet, das kein einziges Gleichteil mit anderen Fahrzeugen aufweist. Wie sagte schon Helmut Kohl: Wichtig ist, was hinten rauskommt! Eine Radaufhängung oder ein Bodenblech oder was auch immer können doch ideal geeignet sein, selbst wenn sie ursprünglich für ein anderes Auto gedacht waren. Gerade hier ist der Vergleich mit Autos aus dem Volkswagenkonzern doch sehr hinkend. Es gibt kaum andere Marken, die das Gleichteilekonzept derart virtuos spielen wie VW, Audi, Seat, Skoda und Co., indem sie die vorhandenen Teile immer neu zusammen setzen und so stets neue Kreationen aus dem Hut zaubern können. Aber selbst Ferrari hat lange Zeit im Innenraum Schalter und andere Teile aus Fiats Kompaktmodellen eingebaut, ohne dass es zu erhöhten Herzinfarktraten unter den Besitzern kam. Nur hier beschleicht mich so langsam der Verdacht, dass viele in dieser gängigen Praxis den Untergang des Automobils sehen. Ich bin auch nicht der Ansicht, dass alles, was uns die Entwickler präsentieren, in einem Zustand stummer Bewunderung aufgenommen werden sollte. Aber kleinkarierte Nörgeleien hätte ich hier auch nicht erwartet. Verwunderte Grüße moosemilk Hej, schreib einfach mich an.... dann bekommst Du die SAAB-Dusche!!! ... und ich meine das ALLES auch wirklich ehrlich! Die MEISTEN Kritiker der 9-5er oder Chrombrillen sind wahrscheinlich noch nie dieses Auto gefahren. Durch den Wandel der Zeit und die damit verbundenen Veränderungen im Automobilbau haben viele den vermeintlichen Erzfeind an GM festgemacht. Letztlich aber wurden die Produktionsweisen und Synergieeffekte nicht nur bei Saab eingeführt... oder die Kostenmaßnahmen. Ohne GM (auch wenn ich die "Freunde" so langsam auch verfluche... aber das liegt eher am Geschäftsgebaren) wäre Saab schon viele Jahre vorher den Bach runter. Der 9-5er ist ein Spitzenauto... sicherlich nicht auf dem neuesten Stand der Technik aber ALT, alt sind wir nicht!! Ein oberklasse Auto, welches im Bezug auf Preis-Leistung seines Gleichen such...t und nach wie vor zu den sichersten überhaupt gehört. Ich meine jetzt nicht Sicherheit = unbedingt Anzahl der Airbags. Die Karosse ist steif und bietet einen hervorragenden Schutz bei Unfällen. Der 9-5er ist wie ein guter Wein.. nicht zu jung, sondern genau richtig! Mein Auto hat in 5 Monaten 20.000 Km gemacht... Natürlich mußte ich nie Öl nachkippen und das Öl nimmt kaum einen Millimeter ab. Ich tanke grünen Alkohol und fahre in Auto, welches nicht an jeder Straßenecke zu finden ist. Saab ist mein Auto!!!! Gruß Dirk
Dezember 2, 200915 j Räusper Also hier dann mal der Oberlehrerfinger... Ich muß vorneweg erwähnen, das ich mir noch nie einen Neuwagen gekauft habe, kann also nur von Gebrauchten reden. Aber, an meinem 9-5 sind dieses Jahr Sachen kaputt gegangen, von denen ich als Laie und Saabfahrer noch nicht mal wusste wo die in meinem Auto sind, geschweige denn das die kaputt gehen können . Bei meinem ersten Saab wurde ich anno tuck noch angemeckert, wie ich denn fahren würde, dass nach nur 275.000km ein Radlager defekt ist (140tkm waren von mir). bei den anderen 9000ern war es ähnlich. Mein 9-5 (MY05)allerdings... hatte dieses Jahr durchgerostete Klimaleitungen hinterm Kühler, ein siffendes und damit defektes Lenkgetriebe, ein vergammeltes Gestänge am Turbo, einen defekten ABS-Block, eine abgenagte (okay dafür kann er nix) GPS-Antenne und irgendein ausgeschlagenes Stängelchen an der Radaufhängung. Die Automatik ist im Sparsam Modus mit dem 1,8t (Tonnen) Schlachtschiff hoffnungslos überforert und beschleunigt gegenüber meinem leichtfüssigen 9000er wie eine asthmatische Schnecke. Durch das Eigengewicht des Kombi wird der Name AERO ad absurdum geführt, heute kam ich an einer langezogenen Autobahnauffahrt nichtmal einem Skoda Superb? hinterher, der in der Kurve einfach wegbeschleunigte, wo mein Wagen schon anfing über die Vorderräder zu schieben... Aber! Abgesehen von diesen minimalen Unbefindlichkeiten würde ich meinen Hintern nicht in einen VW/BMW oder benz setzen, solang es noch eine Alternative gibt.
Dezember 2, 200915 j Tja Elwosd, das ist schade. Ich denke, man kann den Saab 9-5 mögen, weil er ein Auto ist, was sich von anderen abhebt und in dem man Kilometer fressen kann. In meinem 9000er und 9-5er bin ich früher Strecken gefahren (Stuttgart - franz. Mittelmeerküste mit einem Zwischenstop) davon träum ich heute mit meinem 9-3er. Vielleicht bin ich auch zu alt geworden Meine Wagen war auch regelmäßig in der Werkstatt, einmal im Jahr zur Inspektion beim Saab Händler, das hat mich zwar immer eine kleine Stange gekostet, aber dafür hatte ich nie grosse Reparaturen, seit ich seit 1994 Saab fahre. Und wenn man nicht weis, welche Werkstatt oder welchen Schrauber der Vorbesitzter angefahren ist kann man auch mal einen Fehlgriff erleiden, oder auch mal ein Montagsauto haben, wie bei allen anderen Marken auch. Da ist Saab sicher nicht viel besser. Aber es ist dann doch schön zu hören, dass man das Auto selbst mag und nicht meint, bei BMW, Audi & co wäre es besser.. Ich hoffe, dass meine Brille noch aus Schweden kommt, bei dem ganzen Durcheinander sonst muss ich noch selbst nach Tolleland fahren...
Dezember 3, 200915 j Autor Also hier dann mal der Oberlehrerfinger... Ich muß vorneweg erwähnen, das ich mir noch nie einen Neuwagen gekauft habe, kann also nur von Gebrauchten reden. Aber, an meinem 9-5 sind dieses Jahr Sachen kaputt gegangen, von denen ich als Laie und Saabfahrer noch nicht mal wusste wo die in meinem Auto sind, geschweige denn das die kaputt gehen können . Bei meinem ersten Saab wurde ich anno tuck noch angemeckert, wie ich denn fahren würde, dass nach nur 275.000km ein Radlager defekt ist (140tkm waren von mir). bei den anderen 9000ern war es ähnlich. Mein 9-5 (MY05)allerdings... hatte dieses Jahr durchgerostete Klimaleitungen hinterm Kühler, ein siffendes und damit defektes Lenkgetriebe, ein vergammeltes Gestänge am Turbo, einen defekten ABS-Block, eine abgenagte (okay dafür kann er nix) GPS-Antenne und irgendein ausgeschlagenes Stängelchen an der Radaufhängung. Die Automatik ist im Sparsam Modus mit dem 1,8t (Tonnen) Schlachtschiff hoffnungslos überforert und beschleunigt gegenüber meinem leichtfüssigen 9000er wie eine asthmatische Schnecke. Durch das Eigengewicht des Kombi wird der Name AERO ad absurdum geführt, heute kam ich an einer langezogenen Autobahnauffahrt nichtmal einem Skoda Superb? hinterher, der in der Kurve einfach wegbeschleunigte, wo mein Wagen schon anfing über die Vorderräder zu schieben... Aber! Abgesehen von diesen minimalen Unbefindlichkeiten würde ich meinen Hintern nicht in einen VW/BMW oder benz setzen, solang es noch eine Alternative gibt. Dein letzter Satz gefällt mir am BESTEN :biggrin::biggrin: Mal ehrlich Elwood, klingt so, als wäre 2009 nicht Dein Jahr mit dem 9-5er gewesen. Ich will das jetzt nicht abtun aber klingt ganz nach Montagsauto!... und was die Beschleunigung anbelangt, einen Suberb... egal welchen, kommt an meiner Alkoholrakete SICHER nicht vorbei... wenn ich wollen würde. Will ich aber meistens nicht und das gefällt mir auch so! In meinem 530er wurde ich von jedem HANNEBAMBEL genötigt... jeder A6, A8, E-Klasse >3 Liter wollte mir zeigen, daß er die ultimative PS-Granate unterm Hintern hat. Früher hab ich da ab und zu mitgemacht, heute lächel ich hinter meinem Greif einfach mal nach einem angetäuschten Spurt und lasse die Freaks vorbeiziehen. Ich freue mich wirklich über andere Dinge... und finde unsere Chrombrille einfach umwerfend sexy!! Das schönste Auto in dieser Klasse.... Das mit Deinem 9-5er tut mir leid... und wünsche Dir zumindest für 2010 gute Fahrt!!!! Gruß Dirk
Dezember 3, 200915 j Autor Tja Elwosd, das ist schade. Ich denke, man kann den Saab 9-5 mögen, weil er ein Auto ist, was sich von anderen abhebt und in dem man Kilometer fressen kann. In meinem 9000er und 9-5er bin ich früher Strecken gefahren (Stuttgart - franz. Mittelmeerküste mit einem Zwischenstop) davon träum ich heute mit meinem 9-3er. Vielleicht bin ich auch zu alt geworden Meine Wagen war auch regelmäßig in der Werkstatt, einmal im Jahr zur Inspektion beim Saab Händler, das hat mich zwar immer eine kleine Stange gekostet, aber dafür hatte ich nie grosse Reparaturen, seit ich seit 1994 Saab fahre. Und wenn man nicht weis, welche Werkstatt oder welchen Schrauber der Vorbesitzter angefahren ist kann man auch mal einen Fehlgriff erleiden, oder auch mal ein Montagsauto haben, wie bei allen anderen Marken auch. Da ist Saab sicher nicht viel besser. Aber es ist dann doch schön zu hören, dass man das Auto selbst mag und nicht meint, bei BMW, Audi & co wäre es besser.. Ich hoffe, dass meine Brille noch aus Schweden kommt, bei dem ganzen Durcheinander sonst muss ich noch selbst nach Tolleland fahren... Es wäre doch gelacht, wenn die seit einem Jahr totgesagte Marke nicht noch in 20 Jahren am Start wäre!! Ich glaube irgendwie dran!!! Wann soll denn das gute Stück anrollen? Sollte Saab abtreten, dann werde ich mir wohl noch einen Kobi zulegen. Wenn ich mir die ganzen Allerweltsmarken angucke, dann gibt es für Saab keinen Ersatz und den 9-5er erst recht nicht. Viele Grüße und verdammt schönen Abend!!! Gruß Dirk
Dezember 3, 200915 j Wann soll denn das gute Stück anrollen? Keine Ahnung, man hört so wenig :frown: Heute habe ich auf saabs-united ein Video gesehen mit der Begrüßung von, Jan-Ake Jonsson. Vielleicht fand im Anschluss daran eine Sammlung der Mitarbeiter für die Bezahlung des nächsten Autotransports ins Ausland statt :rolleyes: Oder die warten noch auf die Schleifen... für die Weihnachtsauslieferung. Für die Überführungskosten hätte ich auch gut nach Trollhätten fahren können, und ihn dann auf der Rücktour schön eingefahren.. träum, sicher steht er dort schon rum :rolleyes:
Dezember 5, 200915 j ...und schon wieder ist eine neue Chrombrille unterwegs. Für mich ist es der 14. Saab. Und einige der gehabten blieben in der Familie erhalten. Nun habe ich auch mal einen Alkoholtrinker... Das mußte einfach sein!
Dezember 5, 200915 j ...und schon wieder ist eine neue Chrombrille unterwegs. Für mich ist es der 14. Saab. Und einige der gehabten blieben in der Familie erhalten. Nun habe ich auch mal einen Alkoholtrinker... Das mußte einfach sein! Na, dann herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit. Wenn Du mal ein Foto hast, lass es mal sehen. Wenn er ganz neu ist, vielleicht hast Du dann mal einen aus der letzten Produktionsserien, wollen wir ja nicht hoffen, aber trotzdem gut pflegen und hegen. :rolleyes::rolleyes:
Dezember 7, 200915 j Autor ...und schon wieder ist eine neue Chrombrille unterwegs. Für mich ist es der 14. Saab. Und einige der gehabten blieben in der Familie erhalten. Nun habe ich auch mal einen Alkoholtrinker... Das mußte einfach sein! Herzlichen Glückwunsch!!! Und Alkohol bekommt der Brille am BESTEN :biggrin: Darf ich fragen wie das Gefährt aussieht? Kombi... Limo?? Vector, Linear, Aero??? Wir sind interessiert!!!
Dezember 8, 200915 j Autor Hallo und guten Tag... wenn ich mir die aktuellen Statements unter der Rubrik "Saab, Opel.. wie es weitergeht.." so durchgucke, dann bekomme ich bei dem ein oder anderen Kommentar wirklich die Zornesröte ins Gesicht. Das scheint wohl nie aufzuhören. Das ewige.. "UNSERE ALTEN SAABS SIND DIE BESTEN"... DER REST IST SCHROTT"... BITTE LASST SAAB STERBEN" etc.. kann ich nicht mehr hören. Ehrlich gesagt klingt das mittlerweile auch schon wirklich beleidigend und dabei ist die Saab-Gemeinde schon ohnehin so klein. Bin irgendwie echt entsetzt.... Naja, sind ja nicht alle so und ich schätze hier jeden im Forum... egal wann und wo der Saab gebaut wurde. So sollten wir uns zumindest aufstellen... das ewige Spalten und schlechtreden und denken in Fraktionen ist in meinen Augen der falsche Weg. So, mußte ich mal loswerden, da wir ja in den allgemeinen Foren in der Unterzahl sind... Viele Grüße Eure Würzburger (stolze) Chrombrille
Dezember 8, 200915 j Hallo und guten Tag... wenn ich mir die aktuellen Statements unter der Rubrik "Saab, Opel.. wie es weitergeht.." so durchgucke, dann bekomme ich bei dem ein oder anderen Kommentar wirklich die Zornesröte ins Gesicht....................... ..............So, mußte ich mal loswerden, da wir ja in den allgemeinen Foren in der Unterzahl sind... Viele Grüße Eure Würzburger (stolze) Chrombrille Hallo, das geht mir ähnlich, aber Saab ist eigendlich schon lange tot. Es erinnert mich an die Dinos - die konnten oder wollten sich auch nicht anpassen. Wie es aus ging kennen wir. Ob ein Saab Bauj. 2009 ist oder Bauj. 1949 ist - es ist ein Saab made in Trollhättan. Perfekt waren und sind sie nie gewesen aber "Früher war ja alles besser" - Ja, Ja .......... Servus aus Aschaffenburg Marco
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.