Veröffentlicht Oktober 22, 200915 j Für freunde erlesener und ausgefallener italienischer Mucke. Kann ich nur empfehlen. Etta Scollo 01.11. Hamburg, Schmidt´s - "Puisia Siciliana" 06.11. Berlin, Kammermusiksaale der Philharmonie Trailer zum konzert:
Oktober 22, 200915 j Für freunde erlesener und ausgefallener italienischer Mucke. Kann ich nur empfehlen. Etta Scollo 01.11. Hamburg, Schmidt´s - "Puisia Siciliana" 06.11. Berlin, Kammermusiksaale der Philharmonie Trailer zum konzert: Hallo! Kann mann das essen! Das 2. klingt wie ne Pizza! Sorry, ein bischen Spass muß sein! Das Leben is schon ernst genug!
Oktober 22, 200915 j Zugegeben, es ist ganz offensichtlich keine Mainstream-Musik. ...aber es gehört *ganz* erheblich mehr Können dazu, als Ihr alle glaubt. Einen Studio-Synthezizer auf Random-Loop stellen und als Sampller verkaufen, das kann eigentlich jeder. Aber nur Stimme und akustische Instrumente - egal wie - dazu gehört *deutlich* mehr - und *genau* das unterschätzt Ihr Schlauberger mit Euren Kommentaren hier offenbar alle.
Oktober 22, 200915 j Zugegeben, es ist ganz offensichtlich keine Mainstream-Musik. ...aber es gehört *ganz* erheblich mehr Können dazu, als Ihr alle glaubt. Einen Studio-Synthezizer auf Random-Loop stellen und als Sampller verkaufen, das kann eigentlich jeder. Aber nur Stimme und akustische Instrumente - egal wie - dazu gehört *deutlich* mehr - und *genau* das unterschätzt Ihr Schlauberger mit Euren Kommentaren hier offenbar alle. ..."singen" kann *eigentlich* auch jeder! und einen studio-synthezizer derart zu bedienen, dass loops und samples so dieses gerät verlassen, dass sie zu fesseln vermögen - auch dazu gehört *bedeutend mehr* als du es nun wiederum darstellst. wahrscheinlich ähnlich viel, wie mit einer unverfremdeten stimme und akustischen instrumenten zu *fesseln*... ...welche der vorgenannten arten der *klangerzeugung* man nun favorisiert ist mal wieder geschmackssache... soll leute geben, die beides zu schätzen wissen - wenn es denn eben anspruchsvoll gemacht ist...
Oktober 22, 200915 j Zugegeben, es ist ganz offensichtlich keine Mainstream-Musik. ...aber es gehört *ganz* erheblich mehr Können dazu, als Ihr alle glaubt. Einen Studio-Synthezizer auf Random-Loop stellen und als Sampller verkaufen, das kann eigentlich jeder. Aber nur Stimme und akustische Instrumente - egal wie - dazu gehört *deutlich* mehr - und *genau* das unterschätzt Ihr Schlauberger mit Euren Kommentaren hier offenbar alle. Sicher verlangt dies vom Künstler einiges ab; an dieser Stelle mal Querverweise zu Leuten / Bands wie Rush, Dave Weckl, Sigur Ros oder Al Di Meola...aber es ist dennoch Geschmackssache! Natürlich hat man einen gewissen Respekt vor der künstlerischen Leistung an sich, aber ich persönlich find´s grauenhaft...das beginnt schon bei der "Klangästhetik" der ital. Sprache...habe zufällig mal die auf italienisch gehaltene ´89er LP von Milva gehört, hab´s echt nur kurze Zeit ertragen! Ist einfach nicht jedermanns Ding!
Oktober 22, 200915 j habe zufällig mal die auf italienisch gehaltene ´89er LP von Milva gehört Hörte ich Milva? http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=-pbhtDtd2S8
Oktober 22, 200915 j Ob einem sich beim *Genuß* musikalischer Darbietungen die Fingernägel nach oben kräuseln - oder nicht - überlasse ich den jeweiligen Fingernägeln. Wobei manches zugegebenerweise schwer zu erfassen, zu begreifen - oder einfach nur zu ertragen ist
Oktober 22, 200915 j ..."singen" kann *eigentlich* auch jeder! und einen studio-synthezizer derart zu bedienen, dass loops und samples so dieses gerät verlassen, dass sie zu fesseln vermögen - auch dazu gehört *bedeutend mehr* als du es nun wiederum darstellst. wahrscheinlich ähnlich viel, wie mit einer unverfremdeten stimme und akustischen instrumenten zu *fesseln*... ...welche der vorgenannten arten der *klangerzeugung* man nun favorisiert ist mal wieder geschmackssache... soll leute geben, die beides zu schätzen wissen - wenn es denn eben anspruchsvoll gemacht ist... Genau! Mit Ausnahme von HipHop, Rap, Blues , deutscher Volksmusik, Punkrock und allem, was sich Mainstream nennt, kann auch ich im Grunde jeder Musikart etwas abgewinnen, sofern sie irgendwo niveauvoll ist bzw. das gewisse etwas hat. Das kann ein origineller, ureigener Stil sein ( the gathering, Sigur ros ), beeindruckendes , spieltechnisches Können ( Rush ) , Musik, die bestimmte Bilder in meinem Kopf hervorruft ( Sigur ros, Enya, Bathory oder auch "Peer Gynt" von Edvard Grieg oder "Finlandia" von Jean Sibelius ), mir im jeweligen Moment einfach guttut ( das kann Norah Jones oder auch Goa / Trance sein ), oder eine Mischung aus allem ( Diana Krall, Europe, Jean Michel Jarre )...aber wie gesagt mag ich dieses italienische nun garnicht!
Oktober 22, 200915 j Also bei Norah Jones fangen an sich MEINE Fußnägel zu kräuseln. Einfach die Spitze von *einem* (!!!) der gekräuselten Fußnägel möglichst spitz zuschneiden - und dann das gute alte Venyl mit 45 U/min darunter kreisen lassen... Das Ganze nennt sich dann nicht "Tonabnehmer" - sondern "Tonabtreter"
Oktober 22, 200915 j Ach mensch, wat seid Ihr gehässig *schluchz* Also, ich werde mich für Norah Jones nun zwar nicht entschuldigen oder rechtfertigen, aber es sei darauf verwiesen, daß ich z.B. Diana Krall noch bei Weitem mehr abgewinnen kann! Die Mucke hat noch wesentlich mehr Tiefgang! Ich liebe Stücke wie z.B "Boulevard of broken dreams" , "If I Had You" oder "When I grow too old to dream" (auf der "all for you"-LP) oder "Love Letters" oder "Dancing in the Dark" ( auf der "The Look Of Love")... War jemand von Euch auch neulich auf´m Konzert? Der Drummer ist Weltklasse!!! Ähm...ist Euch Norah Jones etwa zu "mainstreamig"?? Aber um mal zum Thema Konzertempfehlung zurückzukommen: Anfang November´09 Europe im Docks und 4.März ´10 Jean Michel Jarre in der Color Line Arena ( habe gerade heute die Karten besorgt)!
Oktober 23, 200915 j Diana Krall ... "Boulevard of broken dreams" Kenne ich zugegebenermaßen nur von Green Day http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=gGVa0ts290M Ähm...ist Euch Norah Jones etwa zu "mainstreamig"?? Ich mag ihre Stimme und die Musik schlicht und ergreifend nicht. Liegt vielleicht aber auch daran, dass mein früherer Chef die immer offen im 9-3 gehört hat. Herr W.? Irgendwo hier?
Oktober 23, 200915 j Aber um mal zum Thema Konzertempfehlung zurückzukommen: Anfang November´09 Europe im Docks und 4.März ´10 Jean Michel Jarre in der Color Line Arena ( habe gerade heute die Karten besorgt)! Also, Pink Floyd hätte ich als Konzerttyp ja noch verstehen können. Aber EUROPE? Wird das ein Bad Taste-Spaß mit den Kumpels (und Sauerkrautlocken-Perücken) oder ist das ernst gemeint?
Oktober 23, 200915 j ....Aber EUROPE? Wird das ein Bad Taste-Spaß mit den Kumpels (und Sauerkrautlocken-Perücken) oder ist das ernst gemeint? :biggrin:
Oktober 23, 200915 j Autor Mein gott, solch eine resonanz, vom anfang des beitrages mal abgesehen, doch sehr anspruchsvoll und ein vielfaltsgeplänkel mit gewissem niveau. Für den der es mag ist es riesig, für den der es nicht mag, naja, es besteht ja kein konsumzwang, einfach lassen, dafür gibts dann dieter bohlen und konsorten. So dann hab ich noch einen vom "imfluss" festival in basel, auch nur für menschen mit einem italophilen gespür, in deutschland ein geheimtip, in italien "die creme royal der gesungenen maskulinen kreatur"(originalzitat von Leoluca Orlando, Bürgermeister von palermo) ciao bella ciao, bella ciao ciao Jürgen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.