Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

hört der nach 2-3 Min auf?

 

Ja nach den Durchläuten, aber sollte eine Meldung im SID erscheinen...

 

Der Ton klingt aber aus den Lautsprechern, solltest du also feststellen können....

Ihr habt garantiert das Geräusch hier:

 

 

Also Handschufach ausbauen und rausfinden welcher der blöden Stellmotoren da so langsam den Geist aufgibt.

 

Ersatzteil liegt bei ca. 140,-

 

PN dann je nach Motor 9180200, 9180201, 9180204

  • 1 Monat später...

Guten Tag,

 

mich plagt eine ganz ähnliches Tickgeräusch, das allerdings nur auf schlechten Straßen auftritt. Es hört sich an wie ein klickend schaltendes Relais, so ähnlich wie in dem Youtube-Video, ist aber kürzer, prägnanter. Außerdem unregelmäßig. Es scheint irgendwo aus der Instrumententafel zu kommen und nervt extrem. Nachdem auf glatten Straßen alles ruhig ist, kann ich eine elektrische Ursache ausschließen.

 

Ich habe schon gelesen, dass es der ausfahrbare Becherhalter unterm Navi sein kann, aber alles Drücken und Ziehen ändert nichts.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Wenn die Geräusche nicht wären und der Subwoofer in der Ersatzradmulde noch Platz gelassen hätte für Warndreieck und Verbandskasten (das kann wohl nur Mercedes), dann wäre mein Saab 9-3 SportCombi fast perfekt.

 

Herzliche Grüße

 

Wordman

Die von wordman geschilderten Geräusche habe ich auch, ebenfalls sehr unregelmäßig. Habe erst gedacht, es käme evtl. aus den CD-Player oder dem Navi-DVD-Schacht hinter dem Touchscreen, aber auch wenn beide Silberlinge raus sind habe ich dieses kurze, prägnante Klicken. Am besten lässt es sich reproduzieren, wenn ich auf perfekt geteerten Terrstraßen mal einen Gullideckel am Straßenrand mitnehme.

 

Bin langsam auch am verzweifeln.

Das Klappern ist meist ein Blech hinter dem Instrumenträger. Dazu müssen die Lüftungsgitter raus. Dann das Radio und die Schaltereinheit, dann die Armaturenbrettverkleidung. Zu guter letzt noch die 4 Schrauben vom Instrumentanträger lösen.

 

Wenn der zur Seite genommen ist, kann man das Blech oberhalb der Lenksäule sehen. Einfach mal draufklopfen, dann solltest Du das typische Schnarren hören. Am besten mit Silikon festkleben und zusätzlich einen Streifen Alubutyl draufmachen (das Zeug zum Türdämmen)

 

Beim Ausbau aller elektrischen Bauteile vorher die Batterie abklemmen.

Danke für den Hinweis, Ravenous.

 

Es ist aber kein typische Klappern oder Scheppern eines Blechs, sondern ein feines Klicken, das sich genauso anhört wie ein schaltendes Relais oder ein Bimetall-Kontakt. Klick-klick, Pause, klick. Klick. Klick-klick-klick. Pause. usw. also unregelmäßig und nur auf schlechter Fahrbahn. Ich kann es durch Wackeln am Fahrzeug oder Drücken und Klopfen innen nicht reproduzieren.

 

Danke für jeden Hinweis!

 

HG

 

Wordman

Ihr redet da von verschiedenen Geräuschen!

 

Das ursprünglich angesprochenene ist wie das ganz feine Ticken einer Uhr; es ist so leise, dass es z.B. meine Frau gar nicht wahrnimmt.

Und nach ein paar Minuten ist es weg. Nix schlechte Straße oder mitgenommener Kanaldeckel...!

 

Also mich regt´s nicht auf...

Geräusche sind extrem schwierig in Worte zu kleiden, das haben sowohl Ford als auch VW schon versucht, per Definition zu standartisieren, damit's nachvollziehbar wird, die Projekte scheiterten aber am Menschen. Der eine hört's gar nicht, der andere erkennt aus 5 sich überlagernden Geräuschen jedes einzelne.

 

Ist schwierig.

 

Traust du dir zu, mein Geräusch zu identifizieren, wenn du es hörst? Mein Saab steht noch bis Freitag nicht so furchtbar weit von dir am Achensee - dann könntest du dir im Gegenzug den "Hirsch" live vorführen lassen. Müsste aber erst fragen, ob so'ne Aktion erwünscht ist, weil mein Senior mit dem Saab dort 4 Tage im Urlaub ist und für solche Aktionen evtl. keinen Sinn hat - das muss und will ich respektieren und bitte um Verständnis.

 

HG

 

Wordman

Ein Treffen wäre nett, aber leider geht sich das zeitlich für mich nicht aus ...

 

Also bei meinem ist das Geräusch nach ein paar Minuten weg oder fällt mir zumindest nicht mehr auf; und das ist völlig unabhängig vom Straßenzustand.

Bei mir kommt das unregelmäßige Klicken unabhängig von der Dauer seit dem Motorstart, dafür abhängig vom Straßenbelag. ;)
Moin ihr Klicker:tomato: wenns wie ein leises Zungenschnalzen klingt könnte es von verstopften Wasserabläufen: im Lüfterkasten, von den Dachfensterentwässerungen, an Türen oder von sonstigen verstopften Karosserieentwässerungen kommen, oder er hat irgendwo ein Rostloch :stupido2: :afraid:

Nein, das würde sich wohl anders anhören. Ich tippe recht sicher auf irgendein Bauteil im Bereich der Instrumententafel, das durch die minimalen Verwindungen der Karosserie oder die Fahrbahnimpulse an einem anderen Bauteil reibt. Adhäsionseffekt, also. Es speichert die Verformungsenergie, die löst sich, es klickt, dann ist wieder eine Sekunde oder so Ruhe bis zur nächsten Anregung bzw. Verformung.

 

Ich werde wohl die große Saab-Bibel von Haynes kaufen und mich in die Innereien des Saab begeben müssen.

 

HG

 

Wordman

Nein, das würde sich wohl anders anhören. Ich tippe recht sicher auf irgendein Bauteil im Bereich der Instrumententafel, das durch die minimalen Verwindungen der Karosserie oder die Fahrbahnimpulse an einem anderen Bauteil reibt. Adhäsionseffekt, also. Es speichert die Verformungsenergie, die löst sich, es klickt, dann ist wieder eine Sekunde oder so Ruhe bis zur nächsten Anregung bzw. Verformung.

 

Ich werde wohl die große Saab-Bibel von Haynes kaufen und mich in die Innereien des Saab begeben müssen.

 

HG

 

Wordman

 

Klingt nach Erdbeben im handlichen Armaturentafel-Format.

 

Und was die umfassende Untersuchung deiner Saab-Innereien angeht: du hast meine höchste und uneingeschränkte Bewunderung.....!! ;-)

(Ich bitte dich herzlich um vierteljährliche Mitteilungsberichte, wie´s steht...) ;-))

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.