Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

N'abend,

 

habe eben an meinem 900S die Türverkleidungen ausgetauscht. Frage an die Experten: Muß die Folie dahinter überall fest an der Tür-Innenseite angeklebt sein? Bei mir war das etwas "lückenhaft", d.h. nicht durchgängig abgeschlossen. Kann da die Feuchtigkeit, die oben durch den Fensterschlitz kommt, nach innen wandern? Oder ist das egal, weil die eh durch kommt und im Idealfall unten durch die Abflusslöcher raustropft?

 

Danke für Eure Nachhilfe. :cool:

Ab Werk war die Tiefgezogene Folie nur mit etwas dauerelastischem Karosseriekleber ange"pappt".

 

Bis Ende der 80er gab es nicht mal eine durchgängige Folie sonder nur ein paar Zuschnitte auf den Karossiereöffnungen, mit etwas Kreppklebeband fixiert.:rolleyes:

 

Beide "Lösungen" halten das Wasser ausreichend draussen.

 

Uns falls irgendetwas die Abläufe verstopft, läuft das Wasser in jedem Fall hinen.:biggrin:

  • Autor
Ab Werk war die Tiefgezogene Folie nur mit etwas dauerelastischem Karosseriekleber ange"pappt".

 

Bis Ende der 80er gab es nicht mal eine durchgängige Folie sonder nur ein paar Zuschnitte auf den Karossiereöffnungen, mit etwas Kreppklebeband fixiert.:rolleyes:

 

Beide "Lösungen" halten das Wasser ausreichend draussen.

 

Uns falls irgendetwas die Abläufe verstopft, läuft das Wasser in jedem Fall hinen.:biggrin:

 

Gut, dann ist das also Standard wie ich es vorgefunden habe. Mit Karosseriekleber und teilweise mit Tape...

Die Folie ist wichtig: Ohne die zieht's im Auto. Außerdem können die Türverkleidungen (beim 4/5-türer teilweise aus Pappe) feucht werden und gammeln.

 

Das tiefgezogene Plastik-Teil reißt und zerbricht relativ leicht. Sinnvoll ist es, gleich einen Rundumschlag zu starten: Türe konservieren, Wasserablauflöcher freistochern, Innenseite der Tür reinigen und dann mit Panzertape und dicker Abdeckfolie aus dem Baumarkt alle Öffnungen verschließen. Bitte keine hauchdünne Malerfolie nehmen sondern eine dicke, strapazierfähige Abdeck-Folie.

 

Grüße Hardy

  • 2 Jahre später...
Ab Werk war die Tiefgezogene Folie nur mit etwas dauerelastischem Karosseriekleber ange"pappt".

 

Bis Ende der 80er gab es nicht mal eine durchgängige Folie sonder nur ein paar Zuschnitte auf den Karossiereöffnungen, mit etwas Kreppklebeband fixiert.:rolleyes:

 

Beide "Lösungen" halten das Wasser ausreichend draussen.

 

Uns falls irgendetwas die Abläufe verstopft, läuft das Wasser in jedem Fall hinen.:biggrin:

 

...und genau dieser dauerelastische Karosseriekleber ist so widerlich, dass sich die Plastikschale kaum zerstörungsfrei entfernen lässt. Da bevorzuge ich die Heimwerkerlösung mit Packband und Müllsack.

...und genau dieser dauerelastische Karosseriekleber ist so widerlich, dass sich die Plastikschale kaum zerstörungsfrei entfernen lässt. Da bevorzuge ich die Heimwerkerlösung mit Packband und Müllsack.

Habe heute den mittlerweile vierten Satz Türen zerlegt und eine überraschende Entdeckung gemacht: In Satz vier steckten (auf jeden Fall original) dickere Plastikschalen. Dunkelgrau und um einiges fester als die normalen. Ließen sich sogar knicken, ohne zu brechen. Habe die an allen vier Türen problemlos vom Kleber trennen können.

Bei den drei Sätzen davor war immer dieses eher weiße, leicht brechende Zeug verbaut...

Tja, da durfte sich mal kurzzeitig ein anderer Zulieferer versuchen.:smile:

Glück gehabt.

...und genau dieser dauerelastische Karosseriekleber ist so widerlich, dass sich die Plastikschale kaum zerstörungsfrei entfernen lässt. Da bevorzuge ich die Heimwerkerlösung mit Packband und Müllsack.

 

Das stimmt so nicht. Man bekommt die Plastikschale weitgehend zerstörungsfrei entfernt und auch wieder dran...

Das stimmt so nicht. Man bekommt die Plastikschale weitgehend zerstörungsfrei entfernt und auch wieder dran...

 

Man darf halt nicht an der Folie reissen, sondern muss den Kleber abziehen.

 

Aber in den meisten Fällen war ja schon VORHER ein Vandale dran, der das Ding zerrupft, zerschnitten oder sonstwie entsorgungsreif bekommen hat:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.