Zum Inhalt springen

Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mich würden ein paar Punkte bei der Chrombrille interessieren,und zwar kann ich nicht ganz glauben das ein "modernes" Auto wirklich keine aktiven roten Rückstrahler in den Türen hat.

Der 9-5 den ich mir angesehen habe hatte dies zumindest nicht.

Dann würde ich gern wissen ob die Dachreling demontierbar und nach belieben wieder montierbar ist ?

Zu guter Letzt, ein hier schon öfter besprochenes Thema,das mich aber noch nicht ganz befriedigt...ein AERO mit Automatik verbraucht laut SAAB 15,4 Liter Superplus---( Gedenkminute )

Ist dieser Wert verlässlich oder kann man da noch einiges draufrechnen ?

Ist bei behutsamer Fahrpraxis auch mal ein Wert unterhalb von 14 L zu erreichen ?

Auffällig ist ja auch, das die anderen Motorisierungen, obwohl deutlich schwächer nicht viel weniger verbrauchen.

Vielen Dank und Grüße Christian.

zu 1.: Aktive Rückstrahler? - Sowas gibt's doch nur in den 80ern bei Japanern und Amerikanern, oder? :biggrin:

zu 2.: Die Dachreling ist fest und m.W.n. nicht demontierbar. - Es gab allerdings mal für ein bis zwei Modelljahre die Möglichkeit das Auto ohne zu bestellen ... ansonsten war sie Standard.

zu 3.: Diese Verbrauchsangabe ist die für Stadt. Im Mittel sind es meines Wissens um die 10 l/100 km, was realisierbar sein sollte (habe allerdings keine eigenen Erfahrungswert dazu).

zu 3.: Der Hubraum ist identisch und die Widerstände durch die Turbolader unterscheiden sich nicht so gravierend, beim NEFZ nur ein Bruchteil der möglichen Leistung abgefordert wird (wenn ich mich recht erinnere: um die 30 kW), sodass auch die Kennfelder sich dabei auch nicht wesentlich unterscheiden sollten.

Die Unterschiede zwischen den Motoren liegen im Ansprechverhalten und der maximalen Leistung. Kleinere Turbolader sprechen schon bei niedrigeren Drehzahlen an, größere entsprechend später und eben auch bis in merklich hohe Drehzahlen.

Aktive rote Rueckstrahler gab es mal im 9000er. Im 9-5 dann nicht mehr, glaube ich (muesste mal bei unserem MY2003 die Tueren aufmachen und nachschauen...)

 

Verbrauch liegt - oh Wunder - an der Fahrweise. Ueberland und Autobahn bis 150 gehen locker um die 8.5 Liter. (Aero Automatik Kombi). In der Stadt gehen natuerlich auch mal 13. Unter sehr zuegiger Fahrt auf der Autobahn (um 200+ pendeln) gehen auch gerne die o.g. 15 Liter durch....

Hallo,

mich würden ein paar Punkte bei der Chrombrille interessieren,und zwar kann ich nicht ganz glauben das ein "modernes" Auto wirklich keine aktiven roten Rückstrahler in den Türen hat.

Der 9-5 den ich mir angesehen habe hatte dies zumindest nicht.

Dann würde ich gern wissen ob die Dachreling demontierbar und nach belieben wieder montierbar ist ?

Zu guter Letzt, ein hier schon öfter besprochenes Thema,das mich aber noch nicht ganz befriedigt...ein AERO mit Automatik verbraucht laut SAAB 15,4 Liter Superplus---( Gedenkminute )

Ist dieser Wert verlässlich oder kann man da noch einiges draufrechnen ?

Ist bei behutsamer Fahrpraxis auch mal ein Wert unterhalb von 14 L zu erreichen ?

Auffällig ist ja auch, das die anderen Motorisierungen, obwohl deutlich schwächer nicht viel weniger verbrauchen.

Vielen Dank und Grüße Christian.

 

Halllo und guten Morgen... das mit den aktiven roten Rückstrahlern kenne ich nicht aber Du hast eine schöne Fußeinstiegsbeleuchtung in den Türen integriert... und das haben auch nicht alle.

Da ich keinen Kombi fahre, kann ich Dir das mit den Dachträgern nicht sagen... soweit ich weiß... und so ist es ja auch bei BMW & Co... kannst Du die Dachschienen nicht demontieren... diese zwei Kuven hast Du dann wohl immer.

Der Verbrauch ist doch schon sehr hoch gegriffen... nehme an, Du wirst den Aero im Schnitt mit ca. 11 Litern fahren...

Ich verbracuhe ja mit E85 nur 11-12 Liter bei 209 PS und hab durch den Alkohol einen ordentlichen Mehrverbrauch.

Viele Grüße DMB

  • Autor

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Der SAAB macht mir etwas Sorgen,dabei hab ich den Kaufvertrag noch gar nicht unterschrieben:rolleyes:

Irgendwie hab ich die fehlenden Windowbags,man bedenke wir schreiben das Jahr 2009,ja noch nicht verwunden ,dann liest man über die merkwürdige Funktion bei anklappbaren Spiegeln und der Follow me Home Funktion...tja da kommen bei mir halt Zweifel auf.

Andererseits hat mir der 9-5 seit jeher gut gefallen, gerade auch der Innenraum und die Chrombrille,und mir ist kein Fahrzeug bekannt das z.zt. soviel Auto für relativ wenig Geld bietet.

Nun denn,für weitere Anregungen bin ich dankbar,Grüße Christian.

Der 9-5 war eines der ersten Autos, das im EuroNCAP 5 Sterne abstauben konnte. Das war 1998. Auch heute noch kannst Du Autos kaufen, die wesentlich unsicherer sind.

 

Es gab mal den zynischen Spruch: "Saab testet nicht mit Dummies, Saab testet mit Menschen." Da ist in der Tat was dran. Bei schweren Unfällen mit Personenschäden rückt in Schweden nämlich auch ein Saab-Team aus Ingenieuren und Medizinern aus und untersucht den Unfall, um herauszufinden was da denn schief gelaufen ist.

So hat man denn, anstatt Fensterairbags zu verbauen, wenn man ein angemessenes Schutzniveau auch so erreichen kann, lieber die aktive Kopfstütze entwickelt, die Scheudertraumata zuverlässig verhindert oder zumindest stark abschwächt. Das gibt es bei anderen Herstellern teilweise heute noch nicht.

 

Ich jedenfalls würde mir um die Sicherheit in einem 9-5 keine großen Gedanken machen.

Was meinst du mit der "komischen Funktion bei angeklappten Spiegeln" und Follow me Home? Was ist daran merkwürdig?

Hi Wolfhund,

 

ich habe auch lange gebraucht, mich für die Brille zu begeistern.... drei Jahre. Habe mir damals nach 12 Jahren 9000er und ex 9-5er einen 9-3er geholt, weil ich den 9-5er damals schon als altes Auto empfand. Der 9-3er ein schöner Wagen, von ein paar Plastikteilen abgesehen, tolles Navi, guter Motor und optisch einer der schönsten Wagen, vor allem das Heck.

 

Doch wenn man sich dann wieder in einen 9-5er setzt, ist es ein anderes Gefühl. Du kannst Technik vergleichen wie du willst. Der Saab 9-5er ist nicht mehr so auf der Höhe, aber immer noch ein gutes Auto und m.E. auch eines der sichersten Autos auf den Straßen. ICh habe mir in den letzten Monaten Autos ohne Ende angeschaut, von Audi, über BMW, Ford bis VW. Alles gute Autos. Und meine Frau sagte immer, Du spinnst doch, willst doch wohl nich BMW fahren.. :rolleyes:

 

Was nützen Dir die schönsten Airbags, wenn beim Unfall Dir die Kopfstütze Deinen Nacken verbiegt. Saab hat m.E. immer noch die besten Kopfstützen, schau mal wo Audi, BMW, VW dabei ist. Ein ADAC Männchen sagte mir mal nach einem Beinahe - Unfall, seien SIe froh dass Sie so einen Wagen fahren, einen SAAB. Die Schweden (Saab-Volvo) bauen da immer noch die sicheren Autos.

 

Dafür haben die anderen viele technische Spielereien, die Dich vielleicht öfters in die Werkstatt bringen. Meine Saabs waren auch regelämßig in der Werkstatt, einmal im Jahr zur Inspektion, sonst fast nie, und das seit nunmehr fast 15 Jahren. toi, toi, toi.

 

Ein Saab ist Gefühlssache, man muss ihn mögen und zu ihm stehen. Dann wird er ein treuer Begleiter sein und oft wird man Dir sagen "oh, ein Saab, ja, die bauen schöne Autos". Du fällst immer ein wenig auf, obwohl du keinen Porsche fährst, lächelst über die Angeber in den SUV's, weil Du Saab fährst. Vielleicht muss man(n) dafür ein wenig verrückt sein.

 

Wenn Du technisch up to date sein willst, geh zu BMW, Audi oder Opel, freue Dich über die Technik die begeistert oder verzweifelt. Saufen tun die auch immer noch ganz gut.

Mein Kollege war mit seinem Insignia in den letzten fünf Monaten schon sechs mal in der Werstatt wg. Elektrik, nachts wird man angeblinkt weil das adaptive Fahrlicht spinnt... na danke!

 

Also, geh hin, schau ihn Dir an, lass ihn auf Dich wirken und überlege, ober ihr zusammen passt. Viel spass dabei :redface:

  • Autor

Hallo,

mit komischer Funktion beim Anklappen der Spiegel meine ich, das ich nicht wie bei anderen Herstellern NACH dem Aussteigen aufs Knöpfchen drücke,sondern hier VOR dem Aussteigen,und ich dementsprechend den rückwärtigen Verkehr nicht mehr beobachten kann.

Was die Follow Me Home Funktion betrifft,ist es auch etwas umständlich,Tür auf - Schlüssel ziehen - Hebel ziehen.Geht halt woanders einfacher.

Was die Sicherheit betrifft mache ich mir KEINE Gedanken,bei den Windowbags geht es mir ausschließlich um herumfliegende Glassplitter und die dadurch entstehenden Verletzungen / Narben.

Ich bin seit jeher von dem Fahrzeug begeistert,insbesondere der Innnenraum hat es mir angetan,aber wenn man viel Geld auf den Tisch legt,überlegt man halt vorher noch einmal ob die Begeisterung denn dann auch anhält.

Was die 15,4 Liter angeht, hatte ich vergessen zu Schreiben das ich auch den Stadtverkehr meine.

Ich muß leider öfter eine Strecke Stadtverkehr fahren,und da sind 15,4 Liter schon beängstigend,deshalb die Frage ob es auch günstiger geht.

DANKE und Grüße,Christian.

Mit komischer Funktion beim Anklappen der Spiegel meine ich, das ich nicht wie bei anderen Herstellern NACH dem Aussteigen aufs Knöpfchen drücke,sondern hier VOR dem Aussteigen,und ich dementsprechend den rückwärtigen Verkehr nicht mehr beobachten kann.

 

Das ist in der Tat nicht ideal und wurde schon mehrfach hier kritisiert. Das ist bei anderen Automodellen besser gelöst. Mein Oppel z.B. legt die Ohren an, wenn ich beim Verriegeln mit der FB länger auf die Schließtaste drücke.

 

 

Was die Follow Me Home Funktion betrifft,ist es auch etwas umständlich,Tür auf - Schlüssel ziehen - Hebel ziehen.Geht halt woanders einfacher.

 

Hmm. Geht doch locker-flockig beim Aussteigen. Mal eben kurz beim Rausschwingen aus dem Wagen den linken Hebel ziehen und feddich. Gut, bei Mercedes und Audi geht das Wegelicht nach Abziehen des Schlüssels immer an, aber ich möchte schon gerne selbst entscheiden, wann mein Auto mir heimleuchtet. Bei Tageslicht kann man sich das ja sparen. :wink:

Was die Sicherheit betrifft mache ich mir KEINE Gedanken,bei den Windowbags geht es mir ausschließlich um herumfliegende Glassplitter und die dadurch entstehenden Verletzungen / Narben.

 

Seitenscheiben bestehen i.d.R. aus Krümelglas, welches stumpf ist. Schnittverletzungen sind dadurch nahezu ausgeschlossen. :smile: Mein Vater erlitt mal einen Seitenaufprall in seinem Wagen, bei dem die Fahrerseitenscheibe zerplatzte. Keinerlei Verletzungen, obwohl man die Glaskrümel später noch aus Jackettjacke und Hemdkragen sammeln konnte.

Hallo,

mit komischer Funktion beim Anklappen der Spiegel meine ich, das ich nicht wie bei anderen Herstellern NACH dem Aussteigen aufs Knöpfchen drücke,sondern hier VOR dem Aussteigen,und ich dementsprechend den rückwärtigen Verkehr nicht mehr beobachten kann.

Was die Follow Me Home Funktion betrifft,ist es auch etwas umständlich,Tür auf - Schlüssel ziehen - Hebel ziehen.Geht halt woanders einfacher.

Was die Sicherheit betrifft mache ich mir KEINE Gedanken,bei den Windowbags geht es mir ausschließlich um herumfliegende Glassplitter und die dadurch entstehenden Verletzungen / Narben.

Ich bin seit jeher von dem Fahrzeug begeistert,insbesondere der Innnenraum hat es mir angetan,aber wenn man viel Geld auf den Tisch legt,überlegt man halt vorher noch einmal ob die Begeisterung denn dann auch anhält.

Was die 15,4 Liter angeht, hatte ich vergessen zu Schreiben das ich auch den Stadtverkehr meine.

Ich muß leider öfter eine Strecke Stadtverkehr fahren,und da sind 15,4 Liter schon beängstigend,deshalb die Frage ob es auch günstiger geht.

DANKE und Grüße,Christian.

 

Wenigstens beim 9.3 Cabrio kann man die Spiegel mit der Schlüssel-Fernbedienung anklappen.Es würde mich sehr wundern, wenn dies im 9.5 nicht gehen sollte. Und dann hat man ja hinreichend Gelegenheit zur Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs gehabt. Richtig sch... war es bei Subaru, da musste man im 2008 Legacy die Taste zum Anklappen vor dem Abschalten der Zündung bedienen und das war Mist, weil die Spiegel bei der Beobachtung des Verkehrs ranklappten. War ein Punkt von ein paar anderen, die mir an dem Bock nicht gefielen. Bei der aktuellen C-Klasse kann man das auch ohne Zündung ein oder so programmieren, dass sie beim Verschließen ranklappern.

Also die 15 Liter sind m.E. viel zu hoch gegriffen.

Allerdings kann ich auch nur vom Aero-Hirsch berichten und da liege ich im Stadtverkehr mit sehr viel Stau ab und an über 10 Liter, sonst immer drunter. Mit einem Automatic solltest Du Dich also auf 10-11 Liter im Stadtverkehr einstellen.

Wie immer hängt das aber eben auch von der Fahrweise ab. In jedem Fall kann man den 9-5 durchaus sehr genügsam fahren, wenn man will. Selbst wenn man nicht will, ist der Verbrauch bei der Leistung deutlich im Rahmen und z.B. deutlich unter dem eines 530i.

 

my2cent

Ich weiss ja nicht wo ihr Stadtverkehr fahrt. aber man kann mit einem Aero Automatik locker 15 Liter bei ausschliesslich Stadtverkehr schaffen.

 

Die Spiegel lassen sich beim 9-5 nicht per Fernbedienung anklappen.

Die Spiegel lassen sich beim 9-5 nicht per Fernbedienung anklappen.

 

Ich bin platt!! Klappen die nur bei eingeschalteter Zündung? Das ist beim 9.3 nicht nötig. Da kann im Aussteigen noch das Knöpfchen drücken.

Ich hab mir mittlerweile im 9-5 angewoehnt, noch bei laufender Zuendung die Spiegelanklapptaste zu druecken - dann fahren die Dinger ran. Nachdem ich die Zuendung aus habe, druecke ich beim Aussteigen direkt wieder.

 

Wenn ich dann wiederkomme und losfahre, klappen die Dinger wenigstens "automatisch" wieder aus...

 

Aber in der Tat: Keine Idealloesung.

 

Gruss,

Martin

Hallo,

mich würden ein paar Punkte bei der Chrombrille interessieren,und zwar kann ich nicht ganz glauben das ein "modernes" Auto wirklich keine aktiven roten Rückstrahler in den Türen hat.

 

Also auf meinem Nachhauseweg wäre ich fast aus den Latschen gekippt. Mein C-Klasse-Kombi 10/08 hat sowas. Ich hab extra noch hinten nachgesehen. Auch dort: Eine rot leuchtende Lampe - jedenfalls auf der linken Seite.

Mein 9-5 SC Aero Automatik verbraucht im Stadtverkehr

bei ruhiger Fahrweise etwas über 10 Liter. Aber er kann

auch locker 15 Liter vertilgen, wenn man es drauf anlegt.

Ich weiss ja nicht wo ihr Stadtverkehr fahrt. aber man kann mit einem Aero Automatik locker 15 Liter bei ausschliesslich Stadtverkehr schaffen.

 

Hm, schaffe ich beim besten Willen nicht, kann aber wie geschrieben am Hirsch und am Schalter liegen, wäre aber schon ein extremer Unterschied. Fährst Du in erster Linie Kurzstrecke 5-8 km?

Darf ich noch einwerfen, dass der Seitenairbag vorne nicht nur ein kleiner, sondern ein großer ist, der den Kopf des Fahrers/Beifahrers bei einem Seitenaufprall auch schützen soll (Kopf-/Thoraxairbag). Mit dem wird zumindest ein Teil der Fensterscheibe abgedeckt und damit zumindest auf den Fahrer/Beifahrer einprasselnde Scherben reduziert.

 

Nur die hinteren Passagiere sind möglicherweise bei einem Seitenaufprall durch fehlenden Seiten-/Kopfairbag schlechter als bei der etablierten deutschen Konkurrenz geschützt.

Ich könnte mir vorstellen, daß Saab auf den hinteren airbag bewußt verzichtet hat. Was machst Du, wenn Du auf der Langstrecke hinten sitzt?

genau, Kopf an die C-säule und pennen. Es erscheint mir nicht abwegig, daß ein airbag hier kontraproduktiv sein könnte...

Ich könnte mir vorstellen, daß Saab auf den hinteren airbag bewußt verzichtet hat. Was machst Du, wenn Du auf der Langstrecke hinten sitzt?

genau, Kopf an die C-säule und pennen. Es erscheint mir nicht abwegig, daß ein airbag hier kontraproduktiv sein könnte...

 

Auf den hat Saab aus Kostengründen verzichtet. Ich hatte mich damals 2002 auch darüber mit denen unterhalten und die Aussage war, dass das nicht ohne erhebliche Umbauten des Autos zu schaffen gewesen wäre, genau wie Dachairbags. Der Entwurf stammt nun mal aus der Mitte der 90iger des vorigen Jahrhunderts und die Airbag-Manie hatte noch nicht begonnen. Daher kann man den Entwicklern des 9.5-I an der Stelle sicher nichts vorwerfen. Sie konnte ja nicht ahnen, dass das Auto quasi drei E-Klassen/Fünfer erleben sollte.

  • Autor

Also das mit dem Airbag im Fondbereich kann ich nachvollziehen,außerdem glaube ich mich zu erinnern das ich mal etwas über besondere Versteifungen im hinteren Bereich gelesen habe,die einen Airbag "ersetzen".

Es bleibt dabei, Comsense und der Nightpanel sind lustige Spielereien deren Nutzen allerdings fragwürdig ist.

Wobei mir der Wagen als Gesamtpaket,und darauf kommt es schließlich an,sehr gut gefällt,und ich zu dem Preis KEINE Alternative kenne.Schließlich muß man bedenken,das auch die schönen anderen Töchter teils massive Technik,Elektrik und Qualitätsprobleme haben,die entsprechenden Foren sind voll davon, und vom Thema AUDI weiß ich ein leidvolles Lied zu singen.

Grüße,Christian.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Der SAAB macht mir etwas Sorgen,dabei hab ich den Kaufvertrag noch gar nicht unterschrieben:rolleyes:

Irgendwie hab ich die fehlenden Windowbags,man bedenke wir schreiben das Jahr 2009,ja noch nicht verwunden ,dann liest man über die merkwürdige Funktion bei anklappbaren Spiegeln und der Follow me Home Funktion...tja da kommen bei mir halt Zweifel auf.

Andererseits hat mir der 9-5 seit jeher gut gefallen, gerade auch der Innenraum und die Chrombrille,und mir ist kein Fahrzeug bekannt das z.zt. soviel Auto für relativ wenig Geld bietet.

Nun denn,für weitere Anregungen bin ich dankbar,Grüße Christian.

 

Hallo und guten Morgen Christian, ich weiß ja, welche Fragen einem beim Autokauf durch den Kopf gehen aber ich kann mit Aero nur anschließen... gucke auf die wesentlichen Punkte (Sicherheit, Preis-Leistung, Komfort, Zuverlässigkeit etc.). Natürlich finde ich bei meinem Saab auch viele Punkte nicht, der der aktuelle 5er bot.... so hätte ich mir auch den Schweden schlechtreden können. Letztlich überzeugte er aber bei den Punkten die wirklich wichtig waren/sind.

Thema Zündschloss in der Mittelkonsolue! Hat nur Saab und schützt bei Unfällen vor bösen Knie und Beinverletzungen. Das Gefahrenrisiko, was da von dem Metallteil vor Dir ausgeht darf und sollte man nicht unterschätzen. Der noch aktuelle 9-5er mag angegraut sein und die Basis in den 90er entwickelt worden aber alt und schlecht ist er deswegen nicht.... ganz im Gegenteil.

Schau Dir das Forum durch und suche Chrombrillen-Fahrer, die nur Probleme mit dem Saab haben...gibt es nicht! Klar, nicht alles ist neuester Stand aber es funktioniert und ist gut!

Die Spiegel klappen zwar nicht automatisch ein... aber das möchte ich auch nicht und so muß ich nur den Knopf drücken... etwas handmade schadet doch nicht... oder.

 

Guck auf die wesentlichen Dinge... dort besticht der Saab und er ist verdammt sicher!!!

 

Gruß Dirk

Auf den hat Saab aus Kostengründen verzichtet. Ich hatte mich damals 2002 auch darüber mit denen unterhalten und die Aussage war, dass das nicht ohne erhebliche Umbauten des Autos zu schaffen gewesen wäre, genau wie Dachairbags. Der Entwurf stammt nun mal aus der Mitte der 90iger des vorigen Jahrhunderts und die Airbag-Manie hatte noch nicht begonnen. Daher kann man den Entwicklern des 9.5-I an der Stelle sicher nichts vorwerfen. Sie konnte ja nicht ahnen, dass das Auto quasi drei E-Klassen/Fünfer erleben sollte.

 

Naja, was daran so toll sein soll, daß innerhalb von 12 Jahren 3 Modellreihen auf den Markt geschmissen werden kann ich auch nicht erkennen.... und am Thema wie viele Airbags ein Auto hat, kann ich zumindest keine qualitative Beurteilung abgeben, ob ein Auto jetzt gut oder schlecht ist. Schön wäre, wenn die Airbags gar nicht gebraucht werden würden.

Ich finde den Ansatz, ein Auto so zu planen und zu bauen, daß es auch möglichst lange im Markt eingesetzt werden kann... auch mit dementsprechenden Facelifts und Updates sehr viel charmanter als diese jedes Jahr ein neues Modell-Methode, die wir mal irgendwann von den Japanern übernommen haben. Kannst DU Dich noch an die Corolla-Modelle aus den 80ern erinnern... ich jedenfalls nicht und ich wüßte auch nicht, wieviele es gab.

 

Gruß Dirk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.