Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei einer Probefahrt mit einem Saab 900-II Turbo 136kW fing nach 100km beim Beschleunigen der Motor an zu klopfen. Wie sich bei der anschließenden Kontrolle des Ölstands herausstellte, war dieser unterhalb der MIN-Markierung. Auch nach dem Öl-Nachfüllen macht der Motor noch EINDEUTIGE Geräusche. Im Standgas sind die Geräusche nicht zu hören. Erhöht man die Drehzahl, so wird das Klopfen bzw. Schlagen unüberhörbar.

 

Nun handelt es sich bei dem Verkäufer um einen Freund und jetzt ist guter Rat teuer.

 

Ich habe folgende Fragen:

 

1) Welchen Wert hat der Wagen überhaupt noch, also mit funktionierendem Motor ?

Der Wagen ist Baujahr 1995 und hat 133000km runter.Es ist ein metallicblaues Coupe und verfügt über Vollausstattung. 1997 ist das (Halb-)automatikgetriebe (?) gegen ein 5-Gang Schaltgetriebe ausgetauscht worden. Der Wagen hatte wohl öfters Probleme, wobei er auf mich einen ordentlichen Eindruck macht.

 

2) Wie lässt sich der Schaden am besten beheben - Austauschmotor, Motor überholen lassen oder selber überholen . . . ? Wie komme ich an einen günstigen Austauschmotor ?

 

Welche Tips habt Ihr - was könnt Ihr mir raten ?

 

Gruß

Harald

Motorschaden

 

Motor auslassen und nicht mehr mit dem Gas spielen.Ölwanne abnehen lassen und die Lager rausnahmen.Kurbelwelle begutachten lassen.Wenn du Glück hast ist Sie i.O. und du mußt den Motor "nur" neu lagern lassen.

Viel Glück

Ich tippe da auch auf Kurbelwellen, bzw. eher Pleuellagerschaden.

 

Da kann man nur wie scon Aero270 erwähnt hat, die Ölwanne abmachen und die Lager demontieren, Kubelwelle begutachten (wenn Schleifspuren auf der Kurbelwelle sind, muß sie ausgebaut und neu eingeschliffen, je nach Riefentief neu gehärtet? werden). Dann komplett neun Lagern (auch die Kurbelwellenlager, wenn man schon dran ist.

 

Das mit dem Wert ist so eine Sache. Da machst DU und Dein Feund Dir lieber mal ein Bild bei Autoscout/mobile.....

  • Autor

Hallo,

zuerstmal Danke für die schnellen Antworten.

Habe jetzt ein Angebot für einen gebrauchten Motor vorliegen. Laufleistung 85.000km. Preis 1.100Euro. 3 Monate Garantie bzw. 5000km.

Was für Kosten kommen beim Motorwechesel noch auf mich zu - Dichtungen o.ä.? Welche Einstellarbeiten sind nach dem Einabu noch notwendig?

Wie komme ich an eine geeignete Anleitung?

Geh mal zu hft, der ist doch bei Dir um die Ecke. Auch wenn er Spezialist für 900/9k ist, so ist er doch extrem kompetent, auch was evtl. weitere Kosten betrifft. Tel. Nr beginnt mit 02241....
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo PETERSAAB,

 

Danke für Deinen Tip mit HFT.

 

Habe jetzt einen Gebrauchtmotor erstanden und werde diesen

in der nächsten Woche einbauen.

 

Nochmals Danke für eure Antworten.

 

Gruß

Harald

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.