Veröffentlicht November 18, 200915 j Hallo Saabfahrer, ich habe heute die defekten Birnchen in besagten Schaltern ausgelötet und wollte sie durch LEDs ersetzen. Auf der Suche nach dem Plus Minus Pins hab ich mit dem Multimeter festgestellt, dass zwischen Kontakt 1 und 4, den Anschlüssen für das Birnchen nur 6V anliegen. Leider sind ja im EPC keine technischen Angaben zu den Birnchen abzulesen und einen entsprechenden Aufdruck am Glaskolben gibt es auch nicht. Könnt ihr 6V bestätigen, oder ist es ein deutlicher Hinweis auf einen Defekt. Grüße Inanime 9000 CS MJ 93
November 18, 200915 j ohne da jetzt vorgreifen zu wollen, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dort 6 Volt anliegen sollen
November 18, 200915 j ohne da jetzt vorgreifen zu wollen, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dort 6 Volt anliegen sollen Dimmer?
November 19, 200915 j Autor ja klar...der Dimmer. Meine Mutter sagte immer:"Dummheit schafft Freizeit!" Also danke an den Klappser auf den Hinterkopf...
November 20, 200915 j Also danke an den Klappser auf den Hinterkopf... Wenn es hilft: Immer wieder gerne...
November 20, 200915 j Dimmer? Ist das mit der Dimmeransteuerung MY-spezifisch? Weil bei meinem (CSE MY 96) bleibt die Beleuchtung der Fondschalter konstant hell, selbst wenn die Dimmung gegen 0 geht und vorne alles dunkel ist...
November 20, 200915 j Autor So Nachtrag: bei MY 93 hängen die Schalter definitiv am Dimmer. 12V LEDs passen in die Schalter und lassen auch das Dimmen im Arbeitsbereich (5,5V-13V) zu. Ich habe den Dimmer eh nur bei ca. 80% - 90% zur Schonung der Lämpchen. Viele Grüße und schönes WE
November 20, 200915 j So Nachtrag: bei MY 93 hängen die Schalter definitiv am Dimmer. 12V LEDs passen in die Schalter und lassen auch das Dimmen im Arbeitsbereich (5,5V-13V) zu. Ich habe den Dimmer eh nur bei ca. 80% - 90% zur Schonung der Lämpchen. Viele Grüße und schönes WE Bei dem BJ war ich mir auch sicher. Heute abend werde ich das mal bei meinem 97er nachsehen....
November 21, 200915 j In der Tat. Bei meinem 97er sind die hinteren Fensterheberschalter auch nicht über den Dimmer gesteuert. Immer hell....
November 21, 200915 j ... werde es auch am Wochenende bei meinem untersuchen - Grund für Nicht-Dimmersteuerung: Sicherheitsaspekt, da hier auch der zentrale Schalter für die Schließanlage dran hängt (ich fahre so gedimmt, dass man schon dreimal auf die Schalterleuchten bei Nacht hingucken muss!)
November 21, 200915 j Grund für das nicht dimmen dürfte nicht Sicherheit, sondern die Einsparung von Kupfer gewesen sein...
November 21, 200915 j ... werde es auch am Wochenende bei meinem untersuchen - Grund für Nicht-Dimmersteuerung: Sicherheitsaspekt, da hier auch der zentrale Schalter für die Schließanlage dran hängt (ich fahre so gedimmt, dass man schon dreimal auf die Schalterleuchten bei Nacht hingucken muss!) Sicherheit und Fensterheber Schalterbeleuchtung??? Ein wenig weit hergeholt. Ich denke auch eher eine Sparmaßnahme....
November 22, 200915 j ... werde es auch am Wochenende bei meinem untersuchen - Grund für Nicht-Dimmersteuerung: Sicherheitsaspekt, da hier auch der zentrale Schalter für die Schließanlage dran hängt (ich fahre so gedimmt, dass man schon dreimal auf die Schalterleuchten bei Nacht hingucken muss!) ich denke er redet hier von der Schaltereinheit am Mitteltunnel vor der Handbremse. Diese Schalter sind allerdings auch bei meinem MY 96 am Dimmer. Nur die in den Fondtüren nicht (mehr).
November 23, 200915 j In der Tat. Bei meinem 97er sind die hinteren Fensterheberschalter auch nicht über den Dimmer gesteuert. Immer hell.... Dito beim 96er.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.