Veröffentlicht November 26, 200915 j Hallo, ich habe mir ein neues Projekt angelacht, 900i 8V MJ 1985, 320tkm. Motor läuft super, Getriebe schaltet - der dritte Gang sperrt manchmal, Rost ist auch keine große Sache. Jetzt habe ich aber das Problem, dass mich der Verkäufer evtl. bei einem wichtigen Detail getäuscht haben könnte. Der Wagen hat eine grüne Feinstaubplakett und im neuen Fahrzeugbrief ist eingetragen "bedingt Schadstoffarm". Bei der HU habe ich mal den Prüfer gefragt wegen einer neuen Feinstaubplakette und der sagte mir dann, dass der Wagen laut Schlüsselnummer keine Feinstaubplakette bekommt Der Vorbesitzer, von dem ich den Wagen gekauft habe, hatte im übrigen die Plakette nicht erneuert. Der Prüfer vermutete, dass der Vor-Vorbesitzer sich die Plakette erschlichen hat. Für mich als Bewohner der größten Umweltzone Deutschlands ist das jetzt ein echtes Problem. Ohne Plakette kann ich den Wagen nicht gebrauchen. Weiß jemand was der Wagen für einen Kat haben könnte - U-Kat, 3Wege, US-Kat? Hat vielleicht jemand ein ähnlichen 900i, ähnliches Baujahr, mit Kat und Plakette als Vergleich?
November 26, 200915 j Weiß jemand was der Wagen für einen Kat haben könnte - U-Kat, 3Wege, US-Kat? Das willst du doch eigentlich gar nicht wissen. Technische Dinge wie KAT... davon hat man eigentlich keine Ahnung. Und so lange das Kennzeichen auf der Plakette stimmt, hast du zumindest so lange keine ernsthaften Probleme, wie die Frontscheibe intakt bleibt.
November 26, 200915 j Herzliches Beileid! Welche Leistung ist denn eingetragen? Beim 8V i im Normalfall: 115 PS = kein Kat; 110 PS = G-Kat. Achtung: G-Kat bedeutet nicht automatisch grüne Plakette, evtl. muß man eine Umschlüsselung in Angriff nehmen. Hat der Wagen eine Lambdasonde (würde für G-Kat sprechen)? U-Kat gab es beim Saab 900 werksseitig wohl nicht. Gruß, Martinez.
November 26, 200915 j kann teuer werden wenn Du erwischt wirst... Ein Befahren der Umweltzone ohne Plakette kann beispielsweise in Hannover seit 1. Mai 2008 mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg geahndet werden. Bis dahin galt dort eine Übergangsregelung. Strittig war indes, ob und wie der ruhende Verkehr überwacht wird. Der Bußgeldkatalog kannte unter Nr. 153 nur den Tatbestand des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Plakette, wobei Fahrzeugführer der Fahrer und nicht der Halter ist. Da ein Fahrzeug im ruhenden Verkehr keinen Fahrer hat, war die Rechtslage nicht eindeutig um auch das Parken eines Fahrzeuges ohne Plakette ahnden zu können. Zudem kannte der Bußgeldkatalog in Nr. 153 nur das zum 1. März 2008 gestrichene Zeichen 270, nicht aber die beiden die Umweltzone umschließenden Zeichen 270.1 und 270.2. Um hier Rechsklarheit zu schaffen wurde zum 1. Februar 2009 der Bußgeldkatalog geändert. Der Tatbestand unter Nr. 153 lautet nun Teilnahme am Verkehr, wozu auch das Parken im öffentlichen Raum gehört.
November 26, 200915 j Autor Leider ist auf der Plakette ein Kölner Kennzeichen eingetragen. Und ich kenne auch niemanden der in Köln wohnt und den Saab dort mit dem gleichen Kennzeichen wieder anmelden könnte. Wenn ich den jetzt in Berlin zulasse werden die Behörden wohl auch nicht gucken, ob der schon eine Plakette in der Scheibe hat, sondern die gucken nur auf die Pabiere.
November 26, 200915 j Ok, das ist natürlich doof. Dann ist wirklich erstmal zu klären, was da jetzt genau unter deinem Auto steckt. 81kW? (110 PS) oder 85kW (116 PS)? "Bedingt schadstoffarm A" klingt stark nach non-KAT...
November 26, 200915 j Autor "Bedingt schadstoffarm A" klingt stark nach non-KAT... Ich hatte vermutet, dass es ein Kat ohne Euro-Norm ist, da gibt es ja auch ausnahmen für die Feinstaubplakette (US-Kat).
November 26, 200915 j kann teuer werden wenn Du erwischt wirst... Ein Befahren der Umweltzone ohne Plakette kann beispielsweise in Hannover seit 1. Mai 2008 mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg geahndet werden. Bis dahin galt dort eine Übergangsregelung. Strittig war indes, ob und wie der ruhende Verkehr überwacht wird. Der Bußgeldkatalog kannte unter Nr. 153 nur den Tatbestand des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Plakette, wobei Fahrzeugführer der Fahrer und nicht der Halter ist. Da ein Fahrzeug im ruhenden Verkehr keinen Fahrer hat, war die Rechtslage nicht eindeutig um auch das Parken eines Fahrzeuges ohne Plakette ahnden zu können. Zudem kannte der Bußgeldkatalog in Nr. 153 nur das zum 1. März 2008 gestrichene Zeichen 270, nicht aber die beiden die Umweltzone umschließenden Zeichen 270.1 und 270.2. Um hier Rechsklarheit zu schaffen wurde zum 1. Februar 2009 der Bußgeldkatalog geändert. Der Tatbestand unter Nr. 153 lautet nun Teilnahme am Verkehr, wozu auch das Parken im öffentlichen Raum gehört. ... höre gerade >Falsom Song< - da sitzen viele schwere Jungs drin. Schwing doch nicht gleich den Gesetzeshammer, lasst uns eine gemeinsame Lösung finden und diesen Ober... Oberschwachsinn von Feinstaubregelung meistern! Wir brauchen die Fahrzeug-Schlüsselnummer, wofür gibt es uns denn! Es wird schnellstens eine Lösung zum Wohle des Deliquenten gefunden - Henkersmahlzeit:biggrin:
November 26, 200915 j Ich hatte vermutet, dass es ein Kat ohne Euro-Norm ist, da gibt es ja auch ausnahmen für die Feinstaubplakette (US-Kat). ... nicht klingen, Tatsachen! Wie lautet die Schlüsselnummer in der Zulassung Teil 2 - ehem. Fahrzeugschein?
November 26, 200915 j Autor ... nicht klingen, Tatsachen! Wie lautet die Schlüsselnummer in der Zulassung Teil 2 - ehem. Fahrzeugschein? Ja, ja... Bitte Geduld, in ca. 1/2 Stunde habe ich zugriff auf die Daten (dann bin ich daheim und die Papiere vor Augen).
November 26, 200915 j Ja, ja... Bitte Geduld, in ca. 1/2 Stunde habe ich zugriff auf die Daten (dann bin ich daheim und die Papiere vor Augen). ... Du sollst bei der Fahrt nicht surfen!!
November 26, 200915 j Autor Daten ... Du sollst bei der Fahrt nicht surfen!! Nee, das mach ich doch nur am Arbeitsplatz:rolleyes: Und nu wieder zum Thema: Fzg.-ID-Nr: YS3AM35JXF201... Nennleistung: 85 kW / 05500 U/min 2.1: 9107 2.2: 313040 6 14: Bedingt Schadstoffarm A 14.1: 0405 22 (Bermerkungen und Ausnahmen) *Datum zur Emissionsklasse: 18. 03. 1986
November 26, 200915 j Moderator Hmm, freie Fahrt hättest Du mit 81kW und 0401 unter Punkt 14.1. Schlüsselnummer 9107 habe ich auch (86er 8V-Sauger mit mehrfach Plakette ohne Diskussion). Unter 14 habe ich allerdings ein schlichtes 'SCHADSTOFFARM'. Riecht nach A....karte...
November 26, 200915 j Autor Hmm, freie Fahrt hättest Du mit 81kW und 0401 unter Punkt 14.1. Schlüsselnummer 9107 habe ich auch (86er 8V-Sauger mit mehrfach Plakette ohne Diskussion). Unter 14 habe ich allerdings ein schlichtes 'SCHADSTOFFARM'. Riecht nach A....karte... Tja, schöne Sch....
November 26, 200915 j Autor Es soll ja Leute geben, die einen Kat nachrüsten. Ja, aber das lohnt wohl nicht. Der Wagen ist zwar technisch noch okay, aber keine Schönheit mehr. Da komm´ ich billiger weg, wenn ich den wieder verkauf und mir ´nen neueren 900 suche. Schade, denn die Steilschnauzer fand ich eigentlich besser.
November 26, 200915 j Nee, das mach ich doch nur am Arbeitsplatz:rolleyes: Und nu wieder zum Thema: Fzg.-ID-Nr: YS3AM35JXF201... Nennleistung: 85 kW / 05500 U/min 2.1: 9107 2.2: 313040 6 14: Bedingt Schadstoffarm A 14.1: 0405 22 (Bermerkungen und Ausnahmen) *Datum zur Emissionsklasse: 18. 03. 1986 Wie schon gesagt: Bedingt Schadstoffarm A = kein KAT... Das ist nicht so schön. Nun musst du entscheiden, ob du die Investition einer KAT-Nachrüstung machen möchtest. Ohne Kat ist geil... nur nicht in den Zonen
November 26, 200915 j Autor Wie schon gesagt: Bedingt Schadstoffarm A = kein KAT... Das ist nicht so schön. Nun musst du entscheiden, ob du die Investition einer KAT-Nachrüstung machen möchtest. Ohne Kat ist geil... nur nicht in den Zonen Ich überlege ob sich das lohnt. Wenn man auf Euro 1 kommt spart das natürlich auch wieder was an Steuer. Hat jemand ´ne Ahnung, was eine Nachrüstung kosten könnte?
November 26, 200915 j Gute Frage. Ein Kilo vielleicht? Wenn die Substanz des Autos in Ordnung ist, sollte es daran nicht scheitern.
November 26, 200915 j ... bitte, wirklich abwägen!!! Wenn's nur ein altes billiges Fahrzeug ist, dann husch husch in den Osten oder ab nach Afrika! Sollte Du den Wagen, hier entsprechend der Voraussetzung und Basis dieses Forums, einigermaßen ins Herz geschlossen haben, dann versuch's mit einer professionellen Nachrüstung. Mit etwas Glück findest Du bei unseren 2 - 6 Mann-Saab-Service-Stationen eine Hilfe! Wenn dat nit fluppt, dann weeß ech et nit! Das klappt schon!
November 26, 200915 j Autor 1 k€, hmmm.... Das muss ich mal gründlich überdenken. Wie gesagt, schön ist der nicht mehr: abgeplatzter Klarlack, rissiges Armaturenbrett, Löcher in den Polstern, etwas Rost hier und da aber rostfreie ungeschweißte Türen. Wer macht denn so Umrüstungen in Berlin und umzu?
November 26, 200915 j Mitglied Hallo, ich habe mir ein neues Projekt angelacht, 900i 8V MJ 1985, einmotten und auf H-Kennzeichen warten
November 26, 200915 j 1 k€, hmmm.... Das muss ich mal gründlich überdenken. Wie gesagt, schön ist der nicht mehr: abgeplatzter Klarlack, rissiges Armaturenbrett, Löcher in den Polstern, etwas Rost hier und da aber rostfreie ungeschweißte Türen.... ... musst Dich ja nicht gerade outen, gab's den 4-rädrigen-Untersatz für den symbolischen EUR 1,00 oder hast den Wagen einfach nur geritten?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.