Veröffentlicht Dezember 8, 200915 j Meine Batterie ist so langsam fällig und ein bekannter hat mir eine Varta Blue Dynamic D48 empfohlen. Ist die ok für ein 900er Turbo 16V S, 1985cm³?.
Dezember 8, 200915 j Bemühe mal die Suche. Ich kenne die gennante Varta nicht. Die Turbo taugliche Batterie ist schmaler als herkömmliche, da die Platzverhältnisse am Abgasknie sehr eingeschränkt sind.
Dezember 8, 200915 j Autor Die Suche zu dem Thema habe ich mehr als einmal und viele Stunden bemüht. Leider stiftet das mehr Verwirrung als Klarheit. Und einen umständlich zu beschaffenden Exoten will ich mir nicht antun.
Dezember 8, 200915 j 30 Sekunden: Welche Batterie passt in meinen Saab 900 ? ... Diese standardmäßigen, 175 mm breiten Batterien passen aber nicht gut in die Turbo-Modelle (900 S(oftturbo), 900 turbo 8V, 900 turbo 16V), weil das Halte- und Abschirmblech der Batterie dann an den Schrauben des Turbo-Auslaßkrümmers anliegt. Die Schraube bohrt sich förmlich in das Abschirmblech hinein und evtl. können die Schwingungen des Motors auf die Karosserie übertragen werden. Die technisch korrekte Batterie hat die Varta-Bestellnummer 562 014 042 3100. Das ist keine DIN-Nummer, sondern eine Varta-Sondergröße. Diese Batterie hat keine Bodenleiste und ist nur 162 mm breit, bei 62 AH und 420 A Kälteprüfstrom. Eine preislich interessante Alternative sind Batterien mit der DIN-Nr. 56069. Diese sind mit 170 mm etwas breiter als die Varta Spezialbatterie, aber durch die fehlende Bodenleiste im Vergleich zu konventionellen 175mm-Batterien ergeben sich ausreichende 10-15 mm "Luft" zwischen Abschirmblech und der Schraube des Turbo-Auslaßkrümmers. Die 56069-Batterien haben 60 AH und 390 A Kälteprüfstrom und sind Standard-Ware von verschiedenen Herstellern. Daher sind sie nur halb so teuer wie die Varta-Spezialbatterie, außerdem muß man nicht erst einen Autoteilehändler suchen und dann beknieen, die Varta-Spezialbatterie zu bestellen."
Dezember 8, 200915 j Autor Danke, den Beitrag kenne ich. Kann man diese Batterie außer bei der Saab-Werkstatt irgendwo bestellen? Google liefert fast nichts außer Forenbeiträgen und auf der Varta-Seite gibt es gar kein Ergebnis, wenn man die Nummer (egal ob mit oder ohne Leerzeichen) eingibt.
Dezember 8, 200915 j Danke, den Beitrag kenne ich. Kann man diese Batterie außer bei der Saab-Werkstatt irgendwo bestellen? Google liefert fast nichts außer Forenbeiträgen und auf der Varta-Seite gibt es gar kein Ergebnis, wenn man die Nummer (egal ob mit oder ohne Leerzeichen) eingibt. Steht doch alles da::confused: VArta bei entspr. Händler bestellen, oder: Guter Kompromiß war bisher immer die von ATU, vom Preis und von der Breite her. oder: Eine preislich interessante Alternative sind Batterien mit der DIN-Nr. 56069. Diese sind mit 170 mm etwas breiter als die Varta Spezialbatterie, aber durch die fehlende Bodenleiste im Vergleich zu konventionellen 175mm-Batterien ergeben sich ausreichende 10-15 mm "Luft" zwischen Abschirmblech und der Schraube des Turbo-Auslaßkrümmers. Die 56069-Batterien haben 60 AH und 390 A Kälteprüfstrom und sind Standard-Ware von verschiedenen Herstellern.
Dezember 8, 200915 j http://www.varta-automotive.de/index.php?do=search&id=16&L=1&maptype=java&cn=DE&pc=&cty=neu%C3%B6tting&r=10000 EUROMASTER GMBH NL 741 Lohgerberstr. 8 84524 Neuoetting Telefon: +49867170921 Fax: +49867172921 --------------------------------------- Kfz-Prostmaier GmbH Nagelschmiedstr. 5 84524 Neuötting Telefon: +49(8671)884488 Fax: +49(8671)884489 -------------------------------- Erwin Frank Wiesbauerstr. 17 84547 Emmerting Telefon: +49(8679)4566 Fax: +49(8679)2314
Dezember 8, 200915 j Autor Dann werde ich mal versuchen, das Ding aufzutreiben. Eben bei A.T.U. hat der Computer eine 175 mm Batterie als passend ausgespuckt, Kostenpunkt 110 Euro.
Dezember 8, 200915 j Autor Na toll, habe gerade bei einem Varta-Händler angerufen, der hat die Nummer in den PC eingegeben und herausgekommen ist nichts dabei. Nun bin ich Aktiv geworden und habe bei der Johnson Controls Autobatterie GmbH (die stellen wohl jetzt Varta-Batterien her) angerufen und mir die Nummer des schwäbischen Verkaufsbüros besorgt und habe denen meine Anfrage und die Batterie-Nr. aufs Band gesprochen. Mal sehen...
Dezember 8, 200915 j Wie hier schon öfter geschrieben: Bei ATU ist die Arctis AH 6063 die richtige Größe. Sie ist im Netz zwar mit 175mm Breite gelistet, ist aber schmaler (der Erinnerung nach) und passt gut.
Dezember 8, 200915 j Genau, das ist die ATU-Batterie, die passt. Kostete mich EUR 101 vor wenigen Wochen. Steht aber wiklich auch alles hier im Forum.
Dezember 8, 200915 j Die Varta-Batterie war beim Grünen mind. 8 Jahre drin - noch vom Vorbesitzer. Die Arktis keine 2 Jahre, dann futsch.
Dezember 9, 200915 j Die Varta-Batterie war beim Grünen mind. 8 Jahre drin - noch vom Vorbesitzer. Die Arktis keine 2 Jahre, dann futsch. .. Arktis ist bei mir seit über 5 Jahren drin... keine Probleme, sogar trotz Winterschlaf mit schlechter Wartung (max 2 mal zwischengeladen)... Aber merke: Quittung aufbewahren (die auf Thermopapier ausgedruckten besser nochmal kopieren, da das Thermopapier mit der Zeit verblasst) und nach knapp 2 Jahren eine neue Batterie holen.... ist ja gewährleistung drauf.... Eine Spannungsvolle Adsventszeit wünscht lupus_ch
Dezember 9, 200915 j Autor Habe soeben einen Anruf von Johnson Controls erhalten. Die spezielle Varta-Batterie für den Saab wird nicht mehr produziert!
Dezember 9, 200915 j .. dann nimm halt die ATU-Arktis.. wurde auch u.A. bei/von ADAC mal ans ziemlich gut getestet (OK, ist schon ein paar Jahre her...) Gutes Starten wünscht lupus_ch
Dezember 9, 200915 j Autor Ich sehe mir demnächst mal die Varta-Batterie Blue Dynamic 60 Ah, 232 x 173 x 225 mm, Nr. 5604110543132 an. Die gibt es im Netz auch ab 100€ wie die Arktis, hat aber 540 A Kälteprüfstrom. Hier nochmal alle Daten: Spannung 12 V, Batterie-Kapazität 60 Ah, Kälteprüfstrom EN 540 A, Polanordnung 1, Endpolart 1, Bodenleistenausführung B00, Länge 232 mm, Breite 173 mm, Höhe 225 mm
Dezember 9, 200915 j .. Arktis ist bei mir seit über 5 Jahren drin... keine Probleme, sogar trotz Winterschlaf mit schlechter Wartung (max 2 mal zwischengeladen)... Aber merke: Quittung aufbewahren (die auf Thermopapier ausgedruckten besser nochmal kopieren, da das Thermopapier mit der Zeit verblasst) und nach knapp 2 Jahren eine neue Batterie holen.... ist ja gewährleistung drauf.... Eine Spannungsvolle Adsventszeit wünscht lupus_ch Mit der Arktis habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Eine ist mir auch nach 2 Jahren verreckt. Andere 2 haben 4 Jahre gehalten...
Dezember 9, 200915 j arktis ist ja auch nur ein label... wer weiss was die unter den 2 arktis typen verkaufen...
Dezember 9, 200915 j Hi, habe heute mal beim Händler meines Vertrauens angerufen weil ich eine Bat. für meinen 900 8V Turbo, EZ 5/85 benötige. Er sagte die VARTA Silver Dynamic würde passen, hat 63 Ah und 610 A, kostet etwas mehr als 140 €. Aber wenns schee macht :biggrin:. Ach ne, wenn das SAABinchen dann anspringt . Werde berichten ob die Bat. passt. Gruß Stefan
Dezember 9, 200915 j Die weissen ATU-Turbo-passenden kann man vergessen (werden glaube ich auch nicht mehr angeboten). Eigene Erfahrung: 900TU CC Ganzahreswagen: VOR Garantieablauf getauscht, da wirklich tot (weisses Batteriemodell war nicht mehr lieferbar, also Gratisupgrade auf deren schwarze Serie). 900TU CV: Drei Monate nach Garantieablauf keine Kulanz, kein garnichts (bin dann mit beiden Mittelfingern in die Höhe vom Hof geritten - den Laden kvg (kansstevergessen)). Ab zu Onkel Flenner. Die haben mir dann für irgendetwas um die 70 Euro eine nach DIN 56069 passende besorgt. Mal schauen wie die sich macht.
Dezember 10, 200915 j Die weissen Arktis von ATU sind nicht wartungsfrei. Wenn man die alle 1.5 Jahre wartet halten die ewig, wenn man nichts macht, sind die idR schnell platt. Wartung: 1. ausbauen 2. dest. Wasser auffüllen 3. Säuredichte je Zelle messen 4. ausgleichsladen (1 Tag) 5 dest. Wasser nachkippen 6. einbauen
Dezember 11, 200915 j ........... 900TU CV: Drei Monate nach Garantieablauf keine Kulanz, kein garnichts (bin dann mit beiden Mittelfingern in die Höhe vom Hof geritten - den Laden kvg (kansstevergessen)). .............. Moinsen, was erwartest Du von ATU?? Billig UND kulant?? wegen einer Billigbatterie nach 2,25 Jahren?? Frohe Adsventszeit wünshct lupus_ch
Dezember 11, 200915 j Die weissen Arktis von ATU sind nicht wartungsfrei. Wenn man die alle 1.5 Jahre wartet halten die ewig, wenn man nichts macht, sind die idR schnell platt. Wartung: 1. ausbauen 2. dest. Wasser auffüllen 3. Säuredichte je Zelle messen 4. ausgleichsladen (1 Tag) 5 dest. Wasser nachkippen 6. einbauen Die Veranstaltungen mit nicht-wartungsfreien Batterien sind mit seit etwa 25 Jahren bekannt. Den Zustand der Batterien habe ich regelmässig kontrolliert und entsprechend gehandelt. Scheint bei den ATU-Batterien jedoch wie ein rumdoktorn am hoffnungslosen Patienten gewesen zu sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.