Veröffentlicht Dezember 15, 200915 j Ich muß bei meinem 94er den Tacho wechseln, weil der Drehzahlmesser nur noch manchmal geht, Passt auch eine 92er Tachoeinheit bei meinem 94er ohne weitere Bastelei rein? Eine kurze Info wäre hilfreif. Grüße Uli
Dezember 15, 200915 j Autor ok, das ist wirklich eine kurze Antwort. Also lag ich mit meiner Vermutung richtig, es muß das gleiche Mj. sein? Oder passt doch ein anderes?
Dezember 15, 200915 j 94 war der Modellwechsel der Tachoeinheit. Einfachstes Identifikationsmerkmal ist das Vorhandensein von einem oder zwei Bajonettlämpchen auf der Rückseite des Temp.-Tankanzeigemodules. Ist deren Anzahl identisch dann paßt es. Vizilo
Dezember 15, 200915 j Autor Das macht ja wenig Hoffnung. Ich hab als Anhaltspunkt nur, dass ich das 94 er "Sondermodell" habe. Könnte es dann eher das alte sein? Würde Sinn machen. Sonst muß ich halt bis zum Frühjahr warten, mal aufmachen, um herauszufinden, was verbaut wurde oder erkennt man das auch bei genauem hinsehen im Dunkeln? Ich nehme mal an 2 Bajonettlämpchen ist die neuere Version?:confused:
Dezember 15, 200915 j ... Ich nehme mal an 2 Bajonettlämpchen ist die neuere Version?:confused: Nein, EIN Lämpchen ist die neuere Version. Kannst Du auch daran erkennen, daß die Tankreserveanzeige direkt im Skalenbereich der Tanknadel liegt, nicht mehr darunter als Stilisierte Tanksäule bei all den Kontrolllämpchen. Vizilo
Dezember 15, 200915 j Autor Ich hab "R" müsste doch MJ.94 sein. Dann sollte einer ab 94 passen oder und bis zur welchem MJ?
Dezember 15, 200915 j Autor Muß ich morgen mal drauf achten, da sehe ich nie so genau hin, weil ich nie auf Reserve komme. Sollte aber bei der Tanknadel sein. Uli
Dezember 16, 200915 j Ich hab "R" müsste doch MJ.94 sein. Dann sollte einer ab 94 passen oder und bis zur welchem MJ? bis 98....
Dezember 16, 200915 j Hi Querflieger, ich kann Dir einen Drehzahlmesser aus einem ´96 Tacho anbieten, der müsste passen... Gruß, Jens
Dezember 16, 200915 j Hi Querflieger, ich kann Dir einen Drehzahlmesser aus einem ´96 Tacho anbieten, der müsste passen... Gruß, Jens Er sucht halt ein komplettes Instrument mir APC Anzeige.... Drehzahlmesser einzeln hatte ich ihm auch schon angeboten..
Dezember 16, 200915 j Ach so, dies hat er dann aber nicht deutlich kund getan...! Er will also das gleiche machen, was ich demnächst vorhabe...nach Umbau von LPT auf FPT habe ich für meinen ´98er CSE Anni endlich ein kpl. Instrument aus Bj. ´96 MIT Ladedruckanzeige bekommen... Muss nur irgendwann mal die Zeit finden, es einzubauen...was brauche ich denn für einen Schlauch zu der Anzeige, was könnt Ihr für einen empfehlen und wie lang muss er sein (2m?)? Original holen oder gibt es eine gleichwertige günstigere Lösung? Gruß, Jens
Dezember 16, 200915 j Autor Vielen Dank für das Angebot, aber turbo9000 hat Recht, ich hoffe einen Kompletten zu finden. Noch geht mein Drehzahlmesser auch, wenn es nicht regnet und nicht zu feucht ist. Sollte sich nichts finden lassen, würde ich mich vertrauensvoll nochmal an euch wenden. Jetzt hat auch mein Tacho angefangen ein Eigenleben zu führen: ab 90 km/h kommt ein schreckliches Schnarren aus dem Armaturenbrett. Ich vermute die Tachowelle, aber vielleicht kennt ja jemand auch dieses Phänomen??
Dezember 16, 200915 j ...was brauche ich denn für einen Schlauch zu der Anzeige, was könnt Ihr für einen empfehlen und wie lang muss er sein (2m?)? Original holen oder gibt es eine gleichwertige günstigere Lösung? Gruß, Jens Du brauchst im Innernraum ca. 30 cm Schlauch. Im Motorraum ca. 50 cm und ein Y-Stück...
Dezember 16, 200915 j Autor Nö, ist ein Geschwindigkeitsabhängiges Problem mit dem ohrenbetäubenden Geräusch. Hatte ich das erste mal bei Tempo 200 vor 6 Wochen, als es das erste mal kalt wurde. Dann war es wärmer und das Geräusch war weg. Allerdings fällt mir ein ich hatte im Frühjahr nen Scheibenwechsel. Vielleicht kommt da irgendwo Luft rein. -na ja, wenn es nicht die Tachowelle sein kann, da nicht vorhanden, muß es eigentlich vom Fahrtwind kommen. Werde mal am WE auf Spurensuche gehen. Jens: genau das ist es was mir vorschwebt. Nur wüsste ich auch gerne noch, an welchem Schlauch der Schlauch für die Ladedruckanzeige dazwischen geschaltet wird und wo die Durchgänge in den Innenraum versteckt sind. Nur damit ich, wenn ich einen finden sollte, gleich loslegen kann.
Dezember 17, 200915 j Jens: genau das ist es was mir vorschwebt. Nur wüsste ich auch gerne noch, an welchem Schlauch der Schlauch für die Ladedruckanzeige dazwischen geschaltet wird und wo die Durchgänge in den Innenraum versteckt sind. Nur damit ich, wenn ich einen finden sollte, gleich loslegen kann. Im Bereich der Drosselklappe wird ein Y-Stück eingebaut, an desse freiem Anschluß dann das Schlauchstück Richtung Innenraum gesteckt wird. Vor dem Auto stehend ist der Druchgangs-Pinöpel dann rechts oberhalb des Wärmtauschers. Da gibt es 2 Anschlüsse.1 Für LD Anzeige, den anderen für das Tempomatunterdrucksystem. Der Obere ist für die LD Anzeige, wobei das nicht so eine Rolle spielt. Man muß auf der Gegenseite nur den gleichen Anschluß nehmen, um dann von dort bis zur LD Anzeige zu verbinden. Um in Innenraum leichter dran zu kommen (es sei denn man hat Hebammenhände), sollten die Luftkanäle abgebaut werden...(auf der Fahrerseite). Alles kein Hexenwerk, nur etwas Fummelei...
Dezember 17, 200915 j Geräusche nach WSS Wechsel gibt's ijn der Suche. Klebe mal die Klammer in der Mitte oben mit Band zu - ist das Geräusch weg sitzt die Klammer nicht richtig. Garantiefall.....
Dezember 17, 200915 j Autor Im Bereich der Drosselklappe wird ein Y-Stück eingebaut, an desse freiem Anschluß dann das Schlauchstück Richtung Innenraum gesteckt wird. Vor dem Auto stehend ist der Druchgangs-Pinöpel dann rechts oberhalb des Wärmtauschers. Da gibt es 2 Anschlüsse.1 Für LD Anzeige, den anderen für das Tempomatunterdrucksystem. Der Obere ist für die LD Anzeige, wobei das nicht so eine Rolle spielt. Man muß auf der Gegenseite nur den gleichen Anschluß nehmen, um dann von dort bis zur LD Anzeige zu verbinden. Um in Innenraum leichter dran zu kommen (es sei denn man hat Hebammenhände), sollten die Luftkanäle abgebaut werden...(auf der Fahrerseite). Alles kein Hexenwerk, nur etwas Fummelei... Vielen Dank, sollte machbar sein
Dezember 17, 200915 j Autor Geräusche nach WSS Wechsel gibt's ijn der Suche. Klebe mal die Klammer in der Mitte oben mit Band zu - ist das Geräusch weg sitzt die Klammer nicht richtig. Garantiefall..... Wie gesagt ich muss am WE mal genauer nachsehen
Dezember 20, 200915 j Autor So Geräusch habe ich entfernen können. Es hatte sich die Abdeckung zum "Aquarium" über die Dichtung geschoben. Dichtung wieder drüber Geräusche weg.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.