Dezember 18, 200915 j Autor Reis-Saabs wird es auf Basis der jetzigen Deals wohl nicht geben. Davon, dass die Schweden bzw. GM die Marke rausgerückt haben, stand nirgendow was und in Länder, in denen die ganzen Markenrechtsübereinkommen gelten, kann auch Mr. Chinamann mit seinen Dranpapp-Etiketten im Handschuhfach nix werden. Stimmt schon aber evtl. kriegen die das im März für nen Appel und ein Ei dazu. Letztlich steht zwar nicht Saab drauf aber die Autos sehen doch dann wie die Chrombrille aus. Wenn das eine gute Kopie wird... naja, ist ja Originalwerkzeug, dann muß man sich überlegen, ob man sich nicht so ein Teil importiert und in die Garage stellt... so eine Art günstiges Ersatzteillager für das Original.... das war eher mein Ansinnen
Dezember 19, 200915 j ich will sowas nicht... Natürlich nicht ! Wir haben uns einen SAAB gekauft, weil der sicher, zuverlässig, technisch anderen um Jahre voraus war und nicht weil das Firmenlogo uns so gut gefallen hat. Die Sache ist gegessen und wer seinen alten SAAB selbst warten und reparieren kann, wird noch lange damit fahren können. Die guten SAAB Mechaniker gehen eh bald in Rente und den Nachwuchs kann man ja in der Pfeife rauchen. In ein paar wenigen Jahren kennt sich an einem SAAB in keiner Werkstatt mehr aus und dann sind die Leute mit zwei linken Händen stark benachteiligt . Aber Nachbauten sind nicht der Wert auch nur angesehen zu werden . Zum Trost für alle, bei denen die Welt nun zusammengebrochen ist : Mein jüngster SAAB ist 30 Jahre alt, technisch total wieder wie im Neuzustand , die Teile bekam man schon vor 25 Jahren bei SAAB nicht mehr. Trotzdem habe ich immer alles bekommen können. So, das waren seine ersten 30 Jahre Autoleben und nun geht es an die nächsten 30 Jahre, schließlich ist er ja jetzt im Neuzustand. Meine SÄÄBE behalte ich zum Trotz, fahr immer an jeder GM Bude vorbei , damit die auch sehen, wie lange ein SAAB im Vergleich zu ihrem Mist noch lebt . Erhaltet den Zustand Eures SAAB und Ihr fahrt noch lange weiterhin mit Freude und Gelassenheit ein gutes Auto. Es muß ja nicht neu erworben werden um gut zu sein . michel
Dezember 19, 200915 j Ah, da spricht mein Geist So habe ich das auch vor um noch möglichst lange Freude an meinem Jake zu haben. Allerdings beabsichtige ich mir noch für die Garage und für ganz besondere Tage ein richtiges Eisenschwein zuzulegen. Mindestens auch nen 900er der ersten Serie... Aber die stehen halt nicht an jeder Ecke... Wie auch immer, die Voraussetzungen für eine lange Mitgliedschaft in diesem Forum sind durch mein jetziges Auto eher gegeben als durch meine beiden letzten, die bei ihrer Zulassung schon fast die Halbwertzeit überschritten hatten und denen die lodderigen Vorbesitzer dann keine Möglichkeit gelassen haben bei mir unter wirtschaftlichen Voraussetzungen in Würde zu altern...
Dezember 19, 200915 j Ein Glück, dass ich jetzt den Alibi-901er habe LG KonradZ es ist nie zu spät, in den schoß des einzig wahren glaubens zurückzukehren...
Dezember 19, 200915 j es ist nie zu spät, in den schoß des einzig wahren glaubens zurückzukehren... Wolltest oder solltest Du damals eigentlich mal Pfarrer werden , überzeugend wärst Du ja schon michel
Dezember 19, 200915 j ... bin ja nun kein Psüchaater - kann nur über mich berichten, warum, wieso, weshalb - gegen den automobilen Mainstream - liebe kantige Autos, nicht so diese Eiform, kein Einheitsbrei - eine Vorliebe für skandinavische Produkte u. Design - automobiler Jugendtraum - der erst im Alter verwirklicht wurde - Fahrzeuge mit dem gewissen Extra / mit dem gewissen Pfiff - so ein kleiner Händlerkreis, dass ich in Norddeutschland sehr viele FSH schon persönlich kenne (soll heißen, dass kein anderer die Fehler auslesen kann - auch etwas individuelles!) - liebe auch als Nicht-Techniker durchaus das schrauben am Fahrzeug / -Restaurierung - etwas andere Weltanschauung - siehe Schwarzer-Blog-Kopenhagen:biggrin::biggrin: Schade, JPK, ich würde jetzt gern den "DANKE"-Button drücken. Hinzufügen möcht ich noch, dass Saab immer wieder Innovationen umgesetzt hat, über die andere nicht mal nachgedacht haben! Und sie haben sich getraut, 2 Wochen nach Produktionsbeginn an einer Rallye Monte Carlo teilzunehmen, oder 1986 in Talladega: Gott und die Welt davon nterrichtet, was sie vor haben, auch wenn ein Misserfolg möglich gewesen wäre. Aber das Vertrauen in die Turbo-Technologie des 9000 war unbezwingbar! Gruß, Martin
Januar 31, 201015 j Autor Nach der Rettung von Saab, dachte ich mir, könnte ich diesen Thread mal wieder mit Leben füllen.... Was wäre der SAAB-FAKTOR der ZUKUNFT??
Januar 31, 201015 j Die Schweden sind wieder da! Innovativ und kreativ wie bisher, motiviert wie noch nie - da können sich die pseudo-fortschrittlichen Premiumhersteller teutonischer Herkunft warm anziehen. Konkurrenz belebt das Geschäft. Hoffentlich war das der Auslöser zur Kehrtwende
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.