Veröffentlicht Dezember 17, 200915 j hallo allerseits, hätte ne kleine frage, da es ja morgen so wunderbar kalt wird und morgen der kuplungswechsel ansteht fragte ich mich ob es die möglichkeit gibt die funktion des pilotlagers zu überprüfen ohne die schwungscheibe abzunehmen? danke schonmal und gruss
Dezember 17, 200915 j Nachtigall... hallo allerseits, hätte ne kleine frage, da es ja morgen so wunderbar kalt wird und morgen der kuplungswechsel ansteht fragte ich mich ob es die möglichkeit gibt die funktion des pilotlagers zu überprüfen ohne die schwungscheibe abzunehmen? danke schonmal und gruss Komm bitte möglichst nicht auf die Idee, die Kupplung ohne das Pilotlager wexeln zu wollen ! Spätestens wenn Du für ein unter 10-Euro Pilotlagerteil die ganze Aus-und Einbauarbeit nochmal machen musst, wirst Du es bitter bereuen ! Host me ? Über das Herausziehen des Pilotlagers von vorne ohne Schwungscheibenausbau glaub ich gibt es hier einen Fred, wo ein Kollege und ich jeweils solche leicht selbst zu bastelnde Herausziehvorrichtungen vorgestellt und abgebildet haben. Ich find den Fred nur auf die Schnelle nicht, luja... Gute N8 und viel Spass beim Erfolg ! Gerd
Dezember 18, 200915 j Autor Komm bitte möglichst nicht auf die Idee, die Kupplung ohne das Pilotlager wexeln zu wollen ! Spätestens wenn Du für ein unter 10-Euro Pilotlagerteil die ganze Aus-und Einbauarbeit nochmal machen musst, wirst Du es bitter bereuen ! Host me ? Über das Herausziehen des Pilotlagers von vorne ohne Schwungscheibenausbau glaub ich gibt es hier einen Fred, wo ein Kollege und ich jeweils solche leicht selbst zu bastelnde Herausziehvorrichtungen vorgestellt und abgebildet haben. Ich find den Fred nur auf die Schnelle nicht, luja... Gute N8 und viel Spass beim Erfolg ! Gerd morjen. haste wahrscheinlich auch wieder recht..... dann gibts halt 3 paar socken und 2 lange unnerbüxen und dann komplett gewechselt..... grüsse und danke....
Dezember 18, 200915 j Autor abzieher pilotlager Pilotlager ausziehen abzieher pilotlager das ist ja ein umwerfendes gerät.... danke.....
Dezember 18, 200915 j der abzieher ist nett. aber bei der baustelle würde ich den simmerring hinter der schwungscheibe auch neu machen. geht genauso schnell wie den abzieher basteln.
Dezember 18, 200915 j Nochn Gedicht... abzieher pilotlager das ist ja ein umwerfendes gerät.... danke..... ...Aus Beitrag >Klick< http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/6147d1155160023-neue-kupplung-beim-900-tu-16s-pilotlager-ausziehwerkzeug.jpg Viel Spass und mach Dir bei der Kälte einfach warme Gedanken... :biggrin: Gerd der abzieher ist nett. aber bei der baustelle würde ich den simmerring hinter der schwungscheibe auch neu machen. geht genauso schnell wie den abzieher basteln. Und den Motor hinter dem Simmerring würd ich auch gleich neu machen...
Dezember 18, 200915 j Ingo belieben zu scherzen ? Oder dieser hier für 15€ Nicht Dein Ernst !? das Ding: http://www.welt-der-werkzeuge.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/sol_670074_pic1_1.jpg Wenn Du mir zeigst, wie man damit beim Saab 900/1 bei dem geringen Abstand/Raum zwischen Schwungscheibe und Primärgehäuse kommt, fress ich 'n Besen mitsamt einer hoffentlich hübschen jungen Putzfrau ! Und wenn die Schwungscheibe bereits ausgebaut sein sollte, dann brauchst Du keinen Ab-bzw-Herauszieher mehr, dann kannst Du das Pilotlager bequem von hinten nach vorn herausschlagen... Host me ? Und sei bitte vorsichtig wenn Du aus dem Haus gehst ! Weihnachten steht vor der Tür... Guten Morgen ! Gerd
Dezember 18, 200915 j Autor hahaha ...Aus Beitrag >Klick< http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/6147d1155160023-neue-kupplung-beim-900-tu-16s-pilotlager-ausziehwerkzeug.jpg Viel Spass und mach Dir bei der Kälte einfach warme Gedanken... :biggrin: Gerd Und den Motor hinter dem Simmerring würd ich auch gleich neu machen... dem motor hinter dem simmerring gehts blendend danke, verträgt sich mit seinem frischen kopf und dem mitsu-lader grossartig und macht dem fahrer hinter dem motor viel freude.:biggrin: ich weiss allerdings nicht ob ich genug warme gedanken zusammenkriege um der lage herr zu werden, man wird sehen..... was man nicht alles für sein auto tut.... oh mein gott!!
Dezember 18, 200915 j Bevor man aber 'ne Stunde investiert ein Werkzeug zu bauen würde ich lieber die Schwungscheibe ab- und wieder anschrauben. Geht schneller
Dezember 18, 200915 j Bevor man aber 'ne Stunde investiert ein Werkzeug zu bauen würde ich lieber die Schwungscheibe ab- und wieder anschrauben. Geht schneller Hattu: http://media.conrad.de/xl/2000_2999/2200/2200/2208/220821_BB_00_FB.EPS.jpg ? Mahlzeit ! Und nochmal: Und sei auch Du lieber Hardy-Blitzschwob bitte vorsichtig wenn Du aus dem Haus gehst ! Weihnachten steht vor der Tür... Gerd
Dezember 18, 200915 j Klar habbi Loctite. Zwar von Liqui Moly, aber des duds gnauso. Frohe Festtage und hiegudwirtebergallweg ! Hardy
Dezember 18, 200915 j Sagt mal bitte... der abzieher ist nett usw. geht genauso schnell wie den abzieher basteln. und: Bevor man aber 'ne Stunde investiert ein Werkzeug zu bauen würde ich lieber die Schwungscheibe ab- und wieder anschrauben. Geht schneller ... wie kommt's, dass sich einige hier samt einem eifrigfleissigen Herrn von der Blümchenspenderopposition absolut nicht vorstellen können, dass es einst anno dazumal in Minga einen besessenen Saabschrauber namens GB gegeben haben soll, der damals nicht nur einen Saab sein Eigen nannte und der ca. 12mal im Jahr in seiner Freizeit am Wochenende Kupplungen gewexelt und sogar in einem hier inzwischen aus allgem. Überheblichkeit verpönten Forum Beiträge >Klick< darüber verbrochen hat... *g* 12mal im Jahr Schwungrad mit Schraubensicherung, richtigem Drehmoment etc.pp. nicht aus-und-wieder einbauen zu müssen; da hat sich sehr wohl die relativ kleine Mühe der Anfertigung eines Pilotlager-Ausziehers gelohnt... Hobts me ? Mahlzeit und nix für Ungut... ! Und nochmals: Vorsicht wenn Ihr aus dem Haus geht, Weihnachten steht vor der Tür... Gerd
Dezember 18, 200915 j und: ... wie kommt's, dass sich einige hier samt einem eifrigfleissigen Herrn von der Blümchenspenderopposition absolut nicht vorstellen können, dass es einst anno dazumal in Minga einen besessenen Saabschrauber namens GB gegeben haben soll, der damals nicht nur einen Saab sein Eigen nannte und der ca. 12mal im Jahr in seiner Freizeit am Wochenende Kupplungen gewexelt hat. 12mal im Jahr Schwungrad mit Schraubensicherung etc. nicht aus-und-wieder einbauen zu müssen; da hat sich sehr wohl die relativ kleine Mühe der Anfertigung eines Pilotlager-Ausziehers gelohnt... Hobts me ? ... Natürlich ist das nachvollziehbar. Schönes Wochenende!
Dezember 18, 200915 j achso ich dachte es geht hier nur um den einen kupplungswechsel. wußte nicht das er das jetzt paar mal im jahr macht.
Dezember 18, 200915 j Tja das ist wie mit der Kuh. Für ein Glas Milch kauft man sich keine, aber wenn man ernsthaft viel Milch braucht dann könnte es sich schon lohnen.
Dezember 18, 200915 j Tja das ist wie mit der Kuh. Für ein Glas Milch kauft man sich keine, aber wenn man ernsthaft viel Milch braucht dann könnte es sich schon lohnen. Bei drei kleinen Kindern hast Du vermutlich auch zuhause eine KUH... !? Na dann gut N8 ! Gerd
Dezember 19, 200915 j Ganz kurz mal: Mir wurde von einem "BMW-Schrauber" gesagt das man diese sechs dicken Schrauben die die Schwungscheibe am Motor befestigen unbedingt gegen neue austauschen muss wenn man die einmal lockert. Stimmt das, oder ist das Unsinn ?
Dezember 19, 200915 j Ganz kurz mal: Mir wurde von einem "BMW-Schrauber" gesagt das man diese sechs dicken Schrauben die die Schwungscheibe am Motor befestigen unbedingt gegen neue austauschen muss wenn man die einmal lockert. Stimmt das, oder ist das Unsinn ? ====================== Ich kann dir nur mit Halbwissen dienen... als Rollstuhl-Schrauber: bei Sicherheits-Muttern (blauer Innenrand erübrigt sich das Thema: SIND IMMER zu wechseln! weil sie nie mehr so halten, wie wenn sie frisch sind. bei normalen Muttern verhält es sich ähnlich. Ein Gewinde, dass lange nicht benutzt wird, kann einlaufen (Hitze, Feuchtigkeit, Korrosion) Das tut dem Halt erst mal keinen Abbruch, solange die Schraube nicht gelockert wird, weil Schraube und Mutter quasi zusammengebacken werden. Wenn du die geschichte dann aber löst, brauchst du mehr Drehmoment, als für die Mutter vorgesehen und wirst daher nie mehr den selben Halt hinbekommen. Lange Rede, Kurzer Sinn: Ich würde die Muttern auf jeden Fall tauschen, sobald diese unter grossem NM-Aufwand angezogen oder gelöst werden müssen (ist wohl bei ALLEN Autoteilen der Fall) Kost ja nix. Habe mir das so angewöhnt und rolle gut damit. Grüsse marco
Dezember 19, 200915 j Ich würde die Muttern auf jeden Fall tauschen, marco http://media.conrad.de/xl/2000_2999/2200/2200/2208/220821_BB_00_FB.EPS.jpggenügt ! Gute N8 Gerd
Dezember 20, 200915 j Danke. Jo, ich hatte die damals nicht parat, weil ich dachte das die in dem "Kupplungsset" mit inbegriffen waehren. Waren sie aber nicht. Also hab ich die alten Schrauben mit ner Drahtburste von Dreck und alten Loctite bereinigt. Neues druff und mit dem richtigen drehmoment wieder rein... Also man kann neue koofen, aber es ist kein absolutes Muss. Seh ich das richtig ? Der BMWler hat mich wie ein Kinderschaender angeguckt als ich ihm gesagt hab das ich nicht glaub das er unbedingt auf die Lieferung von neuen Schrauben warten muss...
Dezember 20, 200915 j Hallo, das Lager will, kann Saab nicht mehr liefern, weiß jemand ob es das Lager auch im freien Handel gibt? Wie ist die Lagerbezeichnung? Gruß Kalle
Dezember 20, 200915 j Hallo, das Lager will, kann Saab nicht mehr liefern, weiß jemand ob es das Lager auch im freien Handel gibt? Wie ist die Lagerbezeichnung? Gruß Kalle Zwei org. fabrikneue Pilotlager von Skanimport/Flenner hätt ich noch ! 10 Teuro per Stück, Porto ist eingeschlossen !, auf mein Konto und mein sehr kranker Hund Rocky freut sich über seine leider absehbar letzten Lerckerlies... Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.