Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bei dem mitfahren schließ ich mich mal an, nur mit 4leuten im auto wirds kaum auf 200 zu gehen dann *lol* :mrgreen:

 

man ihr habt sorgen, ich schaff nichtmal 200 im auto *seufz* und hier wirds ab 220 mau oder so :roll:

  • Antworten 109
  • Ansichten 10,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@all: Was wiegt ihr denn so? Nee, im Ernst: wenn sich Gelegenheit ergibt, gerne. Aber bitte nicht auf die Schleife, oder irgendein verabredetes Heizer/Cruiser-Treffen auf´m Ikea-Parkplatz, oder so. Die Zeiten habe ich hinter mir... Und außerdem: (siehe die Seele des 901) Was wird, wenn er termingerecht seine Tage bekommt :wink: ? Und dann noch: ich nehme beruflich so um die 1/2kEuro die Stunde (gut, gut, jetzt bitte keine falschen Komments, ich arbeite auch nicht so häufig!) Also, was bietet ihr? Mit Optimax, oder Superduperzurzeitnochteuershell? @jan2: wieso begegnen wir uns nie in R?

 

für motair: der X-Lader kostet(e?) im Austausch etwa 900 Euro - wenn man über einen Händler / Werkstatt bestellt (also incl. Einbau/Umbau, Kühlung etc.) Es gibt bei Motair für den Garret drei Stages. X entspricht Variante II und steht als Grenzstadium für den Straßengebrauch. Alle Lager, Lamellen, neu, Feinwuchtung, Gewichtsoptimierung der Schaufel, Politur der Anströmwände (Auslaßseite/Druckseite). Macht euch keine Hoffnungen: Stage III beinhaltet ein vollständig autarkes Kühlsystem für den Lader, und andere Durchlaßwerte. Also ausschließlich Rennsport...

 

Und noch zu den APC-Kontrollwerten vom Dr.: Wie ich schon an anderer Stelle gepostet habe, glaube ich, daß die Ladedruckanzeige im 901 systemübergreifend nicht geeicht ist. Da habe ich schon die unglaublichsten Abweichungen erlebt. Bei mir ist beispielsweise mitte rot exakt 1.4, und Ende rot exakt 1.7 bar. Grenze orange rot also etwa 1.1 bar. Bei anderen habe ich da schon 0.8 gemessen..... Kann ja nun sein, daß Dr. seiner spiegelverkehrt eingebaut ist :wink:

ungenauigkeiten sind sicherlich da, aber es "sollte" genau der spitzenwert von 0,75bar am bereich übergang gelb/rot sein........

 

btw: 1000mark die stunde? ich bitte um genaue aufklärung der breiten masse. :?: :!:

@matti: ...sollte schon; ist aber meist nicht, sondern liegt deutlich höher. Rechnet ihr da im Osten *ähem* immer noch mit Mark? Ich verrate dir einen Trick: einfach nur noch fünf Tage (nicht Fünf-Tage-Woche, sondern Fünf-Tage-Monat!) arbeiten, und den gewünschten Nettoendbetrag auf die Stunde umrechnen, so geht das. Ach ja, ich vergaß: natürlich brauch man noch eine Frau, die den Rest dazuverdient :wink: :wink: :wink:

ah die freiberufler......ahja, wenns aufgeht ein nettes lebensmodell. ich strebe auch irgendwann einmal das 5 tage prinzip an, allerdings aufs jahr gerechnet.

 

DM? natürlich, das ist hier eine heilige kuh, das schlachtet man nicht, ausserdem wahrt man mit dem umgerechne die relevanz zu den preisen

euro ist spielgeld, im osten wahrscheinlich noch mehr

 

 

zum thema: wieso sind die ladedruck anzeigen eigentlich solche schätzeisen? gab es damals kein geeignetes druckmesssystem ausser im heizungsbau?

...dann sollte man doch jetzt mal den SAAB 1800 (Exportmodell Ost) erwähnen... Obwohl, :roll: der gleichhubige Volvo war als Coupé eine Augenweide...

Druckdose, tja. Ich habe den Verdacht, daß das irgendwie (nur wie?) mit den abgeänderten APC-Poti-Werten zusammen hängt. Bei allen tu´s, die ich hatte, wurde natürlich kräftig an der Feineistellung (nee, kräftig geht ja nicht, also: häufig...) gefummelt und der Druckwächter überbrückt. Vielleicht liegt´s bei mir auch am anderen HD-Querschnitt? Bevor man über die cm-Werte rot oder orange spricht, sollte man aber erst mal einen 0-check machen, damit der Rest im Forum ungefähr weiß, was da abgeht...

@KGB: Ich meine kein Treffen bei Familia (war gestern übrigens auch in Stren TV, LOOL), sondern wenn man sich (absichtlich??) mal irgendwo begegnet.

Warum wir uns nie in R. sehen kann ich nur erahnen: Bin tasüber in der Uni und fahre nur von der Bahn nach Hause oder zum Mini Mal. Und ausser am WE hier Auto waschen bin ich meist irgendwo in HH.

@jan2: schau ma mal; vielleicht im Juli? Wäre natürlich besser, die Baustellen zwischen Reinbek und Hornbek wären dann schon beseitigt, denn die kurvenreiche Strecke zwischen Wohltorf und Wentorf lädt höchstens zum 4. Gang ein (wegen des Gegenverkehrs und der Rehlein versteht sich...) Bliebe dann noch die Todeskurve zwischen Dassendorf und Brunstorf (aber dort stehen auch schon zu viele Kreuze am Wegesrand) Wie wär´s mit irgendwo senkrecht runter :wink: , aber da baut sich der Ladedruck dann so schwächelnd auf. Nun, sei´s wie´s sei: wir finden schon noch zueinander.... (Ich seh uns schon Quartettspielend vor offener Motorhaube; du mit Kamera und Schublehre, ich mit Ersterstecher...)

:idea:

fahr doch einmal durch den sachsenwald von friedrichsruh nach grande

da sind so schöne hoppel.... :)

... bei Otto in die Gruft?
zu otto kann mann nur donnerstags gehen.... :wink:
  • Autor

Hi,

 

was ich heute gelesen habe,gefällt mir überhaupt nicht,da einige glauben da es ein Fake meinerseits wäre,ich aber sowas ned wirklich nötig hätte,hatte die letzten Wochen wenig Zeit und war nur kurz malhier,deshalb hole ich jetzt meinen Fotoapparat und werde ein paar Bilder schiessen,

 

MfG.

Hi Doc!

 

Mit Fake-Behauptungen (die auch über ein gewisses MC-Cabrio aufgestellt wurden) hab ich nichts zu tun...finde es aber trotzdem super, daß Du mal die Knipse holst.

 

Danke!

@ Dr. Ladedruck

 

freue mich schon auf Deine Bilder.

 

fg

8)

naturliches Mißtrauen hat noch niemand geschadet. 8)

was das MC-Cabrio angeht: das ist meiner meinung nach absolut fake. jedenfalls sind die Werte total übertrieben

 

Saabtunen ist ja eine Art Wissenschaft, deshalb: Behauptung >> Beweis. :P

  • Autor

So Leute,heute hab ich Fotosgemacht,morgen kommen auch noch welche dazu,bin grad von ner LD.Messung meiner saabine zurückgekommen.

Das Messgerät(original Saab APC Testbox) hatte bis zum Buchstaben F geladen,nach meiner Berechnung müssten das ca. 1,9 bar gewesen sein

(ich meine das F das zwischen den 2 Schrauben steht und SMF dortsteht,hoffe das glaubt auch jemand von euch,ich hab Fakes ned nötig!!!

 

MfG.

Wohin lädst du die Bilder? Kannst sie mir auch per E-Mails chicken, ich stell sie dann ins Netz.

 

Und zum Ladedruck: Wo ist da ein F? Wie lange hälte er den Ladedruck, und auf welchen Wert geht er zurück, und was für einen Lader hast du.

 

Ich würde dir trotzdem mal empfehlen, den LD mit einem vernünftigen Instrument zu messen, das ist ja nicht besonders aussagekräftig (seriös), das ganze.

  • Autor

Also,ich mein das oiginal Saab-Instrument,dass die Werkstätten besitzen um den Ladedruck zu prüfen,dss bis 1,5bar beschriftet ist, zwischen dem Schlauch von der Ansaugbrücke dazwischen steckt,vielleicht dämmerts ja jetzt was ich meine,und ob du/ihrs glaubt oder nicht,es ist der ORIGINAL Lader von einem LPT,ich glaub dass diese Antwort einigen den Kopf zerbrechen dürfte :twisted:

 

MfG.

  • Autor

Achja,er hät den Druck konstant bis zum 5ten,hab erst ab dem 3ten Gas gegeben,da in den ersten 2 Gängen die Reifen durchgehen und er erst im 3ten wirklich messbar wird,

 

MfG.

 

LD.

Ich kenne dieses original Saab Instrument nicht.

 

Das er bei den Drücken die ersten beiden Gänge nicht fahrbar macht, ist kein Wunder.

Und der originale LPT Lader hält NIE IM LEBEN Ladedrücke über 1,2 bar bis in Drehzahlen um 6000U/min. Das er bei 3000U/min richtig Druck macht ist ja kein Wunder, aber aber 4500U/min gehts runter.

 

Warst du bei Kemptener Saab Treffen auch dabei?

immer wieder interessant mitzulesen, da ich von diesen Dingen nicht viel weis, kann ich einiges lernen dabei ...

 

SAAB :twisted:

  • Autor

Nein ich war nicht in Kempten dabei,

eigentlich schiebt er schon bei 2500 gewaltig an und durch eine kleine Veränderung kommt auch noch über 4500U/min Druck!!!

Bis jetzt hat er es ausgehalten und es ist noch nichts zu hören,nich vom Turbo,nicht vom getriebe,Motor oder sonstigem,es is ein KOMPLETT original belassener LPT Turbolader(nein die Wastegatedose wurde auch nicht verändert und Bypass auch nicht)

Auf der Seite von Nordic uhr gibt es ein Video dass dies besagte Instrument zeigt,ich glaub es heisst 900GTR acc.3th 4th 5th

irgendwie so,

7J*16 Ronal Turbos streifen nicht(nur so nebenbei)

heute hab ich den Dachhimmel polyestert,mit 5mm dicken Schaumstoff bestückt und schwarze baumwolle als Stoff verarbeitet,(da der alte schon hängend war,und ich den Stoff nicht mehr verwenden konnte)sieht gar nich so schlecht aus,morgen wird er eingebaut.

Jaja,die Sache mit dem Ladedruck,warte erfreudig auf eure Spekulationen und dann,ja dann kommen die Fakten schwarz auf weiss :twisted:

(muss nur mal wieder demnächst am Prüfstand fahren

 

MfG.

 

LD.

Finde den besagten Link leider nicht auf die Schnelle.

 

Und was meinst du für eine leichte Modifikation, damit er den LAdedruck über 4500U/min hält? Wäre ja eine Sensation, wenn du etwas "entwickelt" hättest, was den LPT Lader zu einem Racing Lader macht (und was mir bisher noch nicht eingefallen ist :) ), daher bitte ich um mehr Infos.

Und wo liegt dein Endladedruck bei ca 5600U/min?

Hey Jan, kommt`s da nicht drauf an, wie spät ( oder wie gar nicht) das wastegate aufmacht?

 

Und je höher die Abgasmenge in rel. zur Drehzahl, je höher auch der zu erzeugende Druck, oder?

 

Als Beispiel für meinen Gedanken:

theoretisch ist LD bei 3.000upm genau so hoch wie bei 6.000upm. Turbone dreht zwar doppelt so schnell, Motor hat aber auch doppelt so viele Gaswechsel.

 

Je mehr (Ab-) Gas aber nun aus dem Kopf gepustet wird, um so höher steigt dessen Temperatur. Und je höher die Temperatur eines Gases, desto größer ist seine Dichte (?...meine die Ausdehnung). Somit dürfte der LD OHNE LD-Regelung bei 6.000upm in realita höher sein als bei 3.000upm. Was sagst`e? Stimmt`s?

 

Und wenn ich `nen LPT-Lader halt entsprechend spät aufmache bzw. die Aufmachweite (toller Ausdruck) der LD-Regelung geringer stelle als im Serienzustand, dann dürften auch mit LPT-Lader sicher (schätzungsweise) 1.2bar zu holen sein. Schon der CS-Aero-Lader macht ja deutlich mehr LD, obwohl der gegenüber `nem T3 auch winzig aussieht *issernichsüßderKleine*.

 

Also wenn mein Mitsu hopps geht, dann hab ich da noch `nen taufrischen T3 liegen *gg*...sogar vom 9000er mit großer Ansaugseite *schlürf*

So einfach ist das nicht, denn dann würde der Motor bei 12000 Umdrehungen ja nochmehr Ladedruck bekommen.

Deine Berechnung bzw Theorie setzt voraus, daß der Lader gross genug ist.

Denn das ist er nicht!

1. erzeugt die Abgasseite einen immer grösseren Gegendruck, weil die Durchmesser zu klein werden, dadurch steigt die Drehzahlt der Turbine nicht weiter an.

und 2. ist auf der Frischgasseite auch alles zu klein. Es passt nicht mehr durch den Lader durch, also kann nicht genug gefärdert werden, also bleibt die Luftmasse gleich, die der Lader maximal fördert, aber die Motordrehzahl steigt weiter -> Ladedruck sinkt.

 

Mit einer grösseren oder besseren Frischluftseite bekommt man schon mehr Ladedruck in höheren Drehzahlen hin, allerdings wird irgendwann der Abgasgegendruck von der Abgasturbine zu gross, und so können dann die Auslassventile von den Abgasen der anderen Zylinder wieder aufgedrückt werden, was einen Motrschaden zur Folge hat.

 

ausserdem sind bei deiner Theorie auch nicht die Drosselverluste in der Verrohrung mit einbezogen, die der Lader ja auch noch überwinden muss, und das auch noch bei seiner Maximalleistung.

 

Hoffe das klärt ein wenig auf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.