Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

nachdem mein 902 beschlossen hat nurmehr die scheinwerfer zu beschprühen, hab ich mich mal der sache angenommen.

die schlauche stück für stück überprüft, und eigentlich war nichts verstopft. Die düsen mit einer stecknadel gereinigt, eigentlich nichts verstopft...

 

naja, dann hab ich mal gedacht, möglicherweise der druck, hab den schlauch für die scheinwerfer mal abgeklemmt (kam nichts durch), und ... na denkste. auf die scheibe nur ein kleines tröpfen...

 

doch dann bemerke ich, dass jedes mal wenn ich sprühe, zwar fast nichts zu der scheibe kommt, aber hinter dem vorderrad, in etwa genau die menge abtropft...

 

Die schläuche sind aber alle dicht.

 

nun zu meiner Frage, der schlauch verschwindet ja dann da im Kotflügel,

eventuell das dort ein "Loch" ist, aber wieso rinnts dann hinter dem Rad (schmutzfänger) runter?

 

und wie soll ich dann da rankommen? kotflügel abschrauben?

zum Saab schrauber fahren?

 

naja, aber der glühbirnenwechsel hat zumindest funktioniert!

 

 

schönen tag.

moin,

 

bei mir ist es was ähnliches....

wischwassertank komplett aufgefüllt....

2-3 mal die scheiben gewaschen/gespritzt... und dann zeigt das sid : SCHEIBENWISCHWASSER AUFFÜLLEN

und siehe da, das ding war immer fast leer???!?!?!?!?!?!?!

 

tropft aber null und die schlauchverbindungen sind alle ok.

 

hitze im motorraum/+warme temperaturen?????

wohl eher nicht

 

fazit:

nu is alles wieder ok??!! die zeit heilt alle wunden.....

 

sorry, daß ich net helfen kann

Hi!

 

In der Leitung sitzen Rückschlagventile und Verteilerstücke. Das sind so kleine, schwarze Plastikteile zwischen den Schläuchen.

 

Die siffen gerne mal, dann läuft da die Brühe einfach raus. Kosten fast nix. Soweit ich weiß, kommt man da durch den linken Radkasten ran, wenn man da die Verkleidung zum Motorraum entfernt.

 

Grüße,

 

Erik

Hallo Albert,

 

ich habe zwar auch nicht wirklich Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, dass irgendein Getier den Schlauch angefressen hat und er deshalb undicht geworden ist.

 

Eigentlich müsstest Du da gut rankommen, wenn Du den Innenkotflügel rausnimmst.

 

Aber wie gesagt, nicht wirklich Ahnung, vielleicht meldet sich jemand der mehr darüber weiß.

 

Gruß

  • Autor

hallo allerseits,

das lustige ist ja nur, wenn ich den schlauch kurz vor der Düse abnehme, dann spritzts dort ordentlich raus,

die Düse ist aber nicht wirklich verstopft.

die ganzen verbindunge sind auch ok, rinnen nicht, und man kann ohne wiederstand durchblasen.

was ich mir mal so dachte ist, das es doch sein könnte, das eventuell bei der Düse ein "druckventil" ist, das - falls düse verstopft - das wasser halt wonaders abläßt. und dieses ventil -falls mein nhirngespinnst stimmt-könnte ja hinüber sein...

 

also werd ich mich mal an den Wassertan "heranschrauben". Sieht aber nicht wirklich einfach aus, da hinzukommen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.