Zum Inhalt springen

Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

Empfohlene Antworten

AutoBild: Liebe der Woche

 

Autobild Nr. 49 – 10.12.2010, Seite 5

 

Zitat:

"Liebe der Woche

 

Wie nähert man sich dem Thema Liebe zum Auto? Psychologen der Ruhr-Uni Bochum machten das ganz pragmatisch und werteten drei Millionen Einträge in Internetforen aus. Ihr Ergebnis: Der Marke Audi bringen Autofahrer derzeit die größte Leidenschaft entgegen. Auf den Plätzen zwei und drei – unglaublich, aber wahr – SAAB und Volvo, noch vor Porsche."

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 232,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

Ist ja ganz nett, daß Jan Åke Jonsson bei der Vorstellung der Vereinbarung von einem enormen Absatzpotenzial in China blafaselt und er sich darauf freut, die Marke Saab im kommenden Jahr mit Produkten wie der neuen 9-5 Limousine und dem 9-4X Crossover in China neu zu etablieren...

 

Aber da fehlt was. Etwas entscheidendes - Nämlich, der in solchen oder ähnlichen Zusammenhängen gerne von einem etwas wirren Holländer verzapfte Hinweis auf *mindesten* zwei Dutzend neue Fahrzeugmodelle, die "irgendwann" ™ die Straßen dieser Welt erobern sollen. - Menno, sollen die armen China-Männchen denn wirklich *nur-mit-zwei* verschiedenen Autos gelangweilt werden...?!? Selbst bei simplen Glücks-Keksen gibt es eine größere Auswahl...! - Wir brauchen zwanzig, ach was sag ich - Wir brauchen vierunddreißig-fantastillionen neue Modelle. Jetzt. Sofort. Augenblicklich. - Und bitte darauf achten, daß nicht der Aufkleber mit einer entsprechend zu chinesischen "Bedienungsanleitungen" verzapften Hinweis vergessen wird: "Rechten Wegknick drehen Lenkrad uhrenweis..."

In der Autozeitung von heute.

 

Ein Vergleichstest des 9-5II TiD gegen (und jetzt kommts) Ford Mondeo und Skoda Superb. Letzteren würd ich ja noch gelten lassen aber eigentlich sind beide Modelle eine Klasse unterhalb des 9-5 positioniert, weswegen man sich über den großen Mehrpreis (und Hauptnachteil in diesem Test) des 9-5 eigentlich nicht mokieren sollte. :mad:

 

Überraschenderweise verliert der Saab natürlich.... :rolleyes:

Habe es noch nicht gelesen tippe deshalb gewonnen hat der Halbdeutsche ähh - upps sind es ja alle drei!

Also nochmals. Wahrscheinlich war es mal wieder der deutschesten der halbdeutschen welche in einem osteuropäischen Billiglohnland aus Resteilen zusammen gekloppt wird. Zumindest sieht das aktuelle Modell so aus als ob die Designer nicht wussten dass sie am selben Auto rummodellieren.

Und Josef mit China das wird! Wenn A.J und V.M das sagen! (Schwierig die Tastatur zu treffen vor lachen)

Die schwedische Invasion (oder war es der lange Marsch) hat begonnen ein Brückenkopf aus 10 (ich wiederhole10), ja richtig gelesen 10 aufrechten Händlern werden das Volk schon unterjochen und ihnen die Saabs nur so um die Ohren schmeißen. Vielleicht sollte man die im Zentralorgan bestechen und Saab zum Volksauto ernennen.

Jetzt aber bitte mal seriös bleiben, Leute.

 

Weltmarkt bedeutet - Gleiches Recht für alle Handelspatner.

Somit, wenn die Chinesen versuchen, uns mit ihrem "Landwind" zu eröbern, dann darf V.M. auch einen seiner "Marketing-Winde" in China loslassen. - Äääääähm, ... *pups*

Und Josef mit China das wird! Wenn A.J und V.M das sagen! (Schwierig die Tastatur zu treffen vor lachen)

Die schwedische Invasion (oder war es der lange Marsch) hat begonnen ein Brückenkopf aus 10 (ich wiederhole10), ja richtig gelesen 10 aufrechten Händlern werden das Volk schon unterjochen und ihnen die Saabs nur so um die Ohren schmeißen. Vielleicht sollte man die im Zentralorgan bestechen und Saab zum Volksauto ernennen.

 

Hallo A.J. und V.M. - Ist wohl irgendwie gerade blöd gelaufen, mit Euren "Globalisierungs"-Ambitionen.

Irgendwie habt Ihr *mal-wieder* den falschen Augenblick erwischt, diesen aber dafür punktgenau getroffen.

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,736665,00.html

 

Das wird wohl nichts, mit dem geplanten Absatz von *vier-fantastilliarden* neuen Autos bei den Schlitzäuglein...

 

Nur noch eine Frage der Zeit, bis die auf grenzenloses Wachstum geplanten - aber jetzt schon im Verkehrs-Kollaps erstickenden, anderen asiatischen Metropolen dem Vorbild von Peking folgen werden. Muß schon blöde sein, wenn man durch verpeilte Planwirtschaft, die man als "Boom-Kapitalismus" tarnt, ein Land mit Gewalt aus dem Mitteelalter in die Neuzeit zu verpflanzen versucht - und dabei die Fehler des Westens mit dem Größenwahns-Faktor "hundert" reproduziert.

 

Der Irrsinn ist in China mittlerweile offensichtlich unendlich, insbesondere die schon jetzt an ihre Grenzen stoßenden Verkehrs-Infrastrukturen, so dass nur noch Zwangsmaßnahmen den kurzfristigen Zusammenbruch verhindern können. Schöner neuer Markt.

 

Ich bleibe übrigens bei meiner Prognose, daß irgendwann auch die deutschen Unternehmen heulend zurückgelaufen kommen, wenn sie merken, daß der vorgeblich so "zukunftssichere" chinesische Markt zusammenbricht und ihre neuen Werke vor Ort, auf die sie ja *ach-so-stolz* sind, durch einen Federstrich der lokalen Willkür schleichend enteignet wurden.

 

Dann werden sie wohl alle feststellen, daß sie einer temporären Luftblase aufgesessen sind, aber zwischenzeitig keine Rückfall-Lösung besteht, denn daheim - also bei uns - sind die Werke planiert, die Fachkräfte zu "Ein-Euro-Nutzlos-Aktivisten" umgeschult und der Inlandsmarkt eh dank fortgesetzter Volksentreicherung uninteressant geworden.

Wer kennt ihn nicht, den Ursaab, den 9-2, oder seine Evolution, den 9-6 :biggrin:

 

Autos, die uns fehlen

immerhin bringt unsere ortspresse saab auf die autoseiten(wenn auch nur als kleine meldungen)

 

28.12. "saab will ab 2012 wieder in die schwarzen zahlen"

 

31.12. neuheiten 2011, meldung das der 9-5 kombi und der 9-4x kommen

 

quelle: vogtlandanzeiger

Typisch Auto-Blöd. Es heißt 92 (Zweiundneunzig), 93 (Dreiundneunzig) und 96 (Sechsundneunzig).

 

Tatsache...?!?

Ach, *SO* ist das...

 

Ich dachte, das wär ein Schreibfehler von denen - und gemeint war Neun-KOMMA-Zwo Neun-KOMMA-Drei und Neun-KOMMA-Sechs...?!?

 

*verwirrt-in-die-landschaft-schau*

 

Nun ja, wo Du's schon gemerkt hast...

 

Ehrzähl uns mehr.

Klär uns auf.

Mach uns schlau... !!

Typisch Auto-Blöd. Es heißt 92 (Zweiundneunzig), 93 (Dreiundneunzig) und 96 (Sechsundneunzig).

 

Wundert mich nicht, selbst hier im Forum schaffen es die wenigsten die richtige Bezeichnung zu verwenden....da dann aber eher umgekehrt, 93 statt 9³ z.B.

Wundert mich nicht, selbst hier im Forum schaffen es die wenigsten die richtige Bezeichnung zu verwenden....da dann aber eher umgekehrt, 93 statt 9³ z.B.

 

Hab sowieso nie verstanden, was der Hickhack mit den Modellnummern sollte. Von 92 bis 99 war es ja noch plausibel. Den Schritt vom 99 zum 900 kann ich auch noch halbwegs nachvollziehen (dreistellig mit einer 9 vorne). 9000 als Steigerung von 900 ist auch noch logisch, genauso wie 90 als Verkleinerung von 900. Auf jeden Fall hatte bis dahin jeder SAAB seine eigene Modellnummer. Warum der Nachfolger vom 900 wieder 900 hieß hab ich damals schon nicht verstanden; der war doch ein komplett neues Fahrzeug. Als ich dann den ersten 9-5 vor der Nase hatte fragte ich mich, was das jetzt soll. Neun hoch fünf? Fünfundneunzig? Nee, den gab's doch schon mal. Naja, sei's drum. Wenigstens haben die Marketing-Strategen den Autos keine bescheuerten Fantasienamen gegeben wie beispielsweise Renault.

Das Problem der Modellnummern nach dem 9000 war, daß ein Modell 90000 doch sehr viele Nullen enthalten hätte.

Daher kann ich den Namen 9-5 nachvollziehen, Problem war eher die Schreibweise mal mit hochgestellter 5, mal Strich 5.

Angeblich wollen die Verkaufsstrategen ab dem nächsten 9-3 wieder zurück zur alten Schreibweise 93 ohne Strich

oder hochgestellte Zahl. Jetzt fragt mich aber nicht, wo oder wann das hier schonmal gepostet worden ist.

Das Problem der Modellnummern nach dem 9000 war, daß ein Modell 90000 doch sehr viele Nullen enthalten hätte.

 

Dazu kommt, dass die Nummer 90000 in Schweden den Rettungsdienst ruft. Intern wurde angeblich schon über den "Krankenwagen" gewitzelt :biggrin:.

 

Gruß vom Troll

9000 haette ja auch bleiben koennen... haben die bei 900 ja auch immerhin einmal geschafft.
oder 9999 :laugh:
oder 9999 :laugh:

 

Für den 900 stand mal als Nachfolgebezeichnung 990 im Raum. Der zu dieser Nummer gezeigte Entwurf drehte dann einige Zeit später als Citroën Xantia seine Runden durch den Straßenverkehr. Nochmal Schwein gehabt.

och....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.