Dezember 27, 200915 j Autor Besten Dank für den Link! Sehr aufschlussreich! Ich werde mir mal die VIN besorgen, dann sollte ich eigentlich alles in Erfahrung gebracht haben:smile:
Dezember 27, 200915 j Hallo, wenn "Side Airbag" auf den Plastik an der Sitzwange draufsteht, dann hat er welche dann ist ja gut ;-) Grüße!
Dezember 28, 200915 j Wow, ich sehe zum ersten Mal dass ein 9-3 den Knopf für hintere Sitzheitzung hat, sieht man nicht alle Tage
Dezember 28, 200915 j Autor Ich habe gerade im Autoplenum eine Bewertung des genannten Händlers gefunden:eek:, die sich mit teutos Erfahrung deckt... ...damit ist das Angebot aus dem Rennen!
Dezember 28, 200915 j Autor Ich habe mich für den Privatkauf entschieden:smile: Ab Januar fahre ich dann ein in Schweden gefertigtes Auto:cool:
Dezember 29, 200915 j Glückwunsch zum Schwedenpanzer! Wünsche Dir auch viele sorglose Kiliometer! Hab meinen auch Privat gekauft und hab´s nicht bereut
Dezember 30, 200915 j Autor Danke für die Glückwünsche... ...ich werde ihn Anfang Januar bekommen:smile::smile: und dann persönlich vorstellen. Das erste was ich machen werde ist ein Ölwechsel. Welches Öl empfehlt Ihr mir, bzw. was kostet der Wechsel, wenn ihn der freundliche vornimmt?
Dezember 30, 200915 j Mobil1 ist schon ok, ich habe den gleichen Motor und fahre 0W40! Grüße aus BI - Thomas
Dezember 30, 200915 j Das erste was ich machen werde ist ein Ölwechsel. Welches Öl empfehlt Ihr mir, bzw. was kostet der Wechsel, wenn ihn der freundliche vornimmt? würde zuerst Ölwannencheck/Ölsieb machen Ölsorte wurde schon genannt, Mobil (bei ebay Liter um 8 Euro) neuer Filter klar. Wechsel/Check müsste nicht unbedingt beim Freundlichen gemacht werden, z.B. "Werkstatt des Vertrauens"
Dezember 30, 200915 j In einer Saab-Werkstatt kannst Du so mit gut 80€ rechnen mit Mobil 1 5W40 (inkl. Dichtung/Filter). Wenn Du dem Motor was wirklich Gutes tun willst, dann nimm am Besten 0W40 - ist allerdings deutlich teurer (kenne nur den Preis aus dem Einzelhandel: ca. 80€ nur für das Öl, ohne Wechsel). Bin kein Techniker und hatte trotzdem mal anvisiert, selbst einen Ölwechsel zu machen: Mobil 1 0W40 inkl. neuer Schraube hatte ich mir besorgt. Letztendlich habe ich mich dann doch nicht getraut, da der Ablass beim 9-3 horizontal sitzt. Hatte die Befürchtung, dass der schräg auslaufende Öl-Strahl außer Kontrolle geraten könnte :-) Wollte in einem Eimer auffangen. @all: war meine Befürchtung berechtigt? Danke für Eure Hilfe.
Dezember 30, 200915 j Autor Der Ölsiebcheck bedeutet Ölwann ab? Und Kosten etwa 300€? Habe ich das richtig verstanden? Was ist vom Kabelbindertest zu halten? Kann (sollte) den auch meine Vertrauenswerkstatt machen?
Dezember 30, 200915 j Wenn du dn Eimer unter das Auto bekommst kannst du dann auch das Oel damit auffangen. Eigentlich sollte man das auf einer Bühne oder einer Grube machen, dann gibt das keine Probleme mirt dem Auffangen des Altöls. Aber warum neue Schraube??
Dezember 30, 200915 j Ich konnte meinen Wagen auf eine kleine Rampe fahren, daher wäre es mit dem Eimer kein Problem gewesen. Eine neue Schraube hat man mir bei ATU mit dem Öl verkauft. Hintergrund: Ich habe beim Ölcheck festgestellt, dass der Ölstand unter die Mindestmarke gefallen ist. Daraufhin habe ich gedacht, dass bevor ich einen Liter zum Nachfüllen kaufe, eigentlich einen kompletten Ölwechsel machen könnte.
Januar 1, 201015 j Der Ölsiebcheck bedeutet Ölwann ab? Und Kosten etwa 300€? Habe ich das richtig verstanden? Hi, guten Morgen , und ein gutes Neues allerseits. Ölwanne muss runter, ja. Die 300 € werden eher nicht reichen, dauert so ca. 4 bis 5 Stunden, dann noch Kosten für das Öl, Ölfilter, Dichtpaste für die Wanne, evtl. neues Sieb für 75 € brutto. Je nach Stundensatz wird das doch teurer - und Schäuble will ja auch was haben . Aber wenn alles okay ist dann schläfst du ruhig und das sollte dir die Sache wert sein. Gruß Stefan
Januar 1, 201015 j Was ist vom Kabelbindertest zu halten? Kann (sollte) den auch meine Vertrauenswerkstatt machen? zwar in der offiziellen Werkstattanleitung von Saab so vorgeschrieben, ein zugesetztes Ölsieb ist so halt nicht zu erkennen. ich hatte 5 Std. gebraucht, eine Werkstatt sollte es in 4 Std. hinkriegen.
Januar 1, 201015 j Ölwanne muss runter, ja............ Sollte man schon machen um sicher zu sein, dass das Oelsieb nicht zusitzt, denn der daraus entstehende Motorschaden ist deutlich teurer als der Aufwand für das Oelsieb. Wer technisch visiert ist und die Möglichkeiten hat kann die Oelwanne durchaus selber abnehmen um das zu kontrollieren. Es gibt hier im Forum eine wirklich brauchbare, bebilderte Anleitung dazu, nach der man arbeiten kann. Bühne / Grube sollten aber schon vorhanden sein. Hab das bei meinem vor einem Jahr auch selber gemacht und weis nun, dass mein Oelsieb frei ist. Das beruhigt dann schon.... Allen ein frohes und gesundes neues Jahr und viele schöne Ausfahrten!! Thomas
Januar 9, 201015 j ich habe den vom Händler gekauft .... Hallo liebe Saabgemeinde, ich habe den 9-3t 2.0 vom Händler gekauft. Bisher läuft er einwandfrei . Fand den Preis wirklich angemessen. Und man hat ja wirklich viel Auto! Habe mal eine blöde Frage? hat denn der 2.0t auch einen Turbo? oder nur die 2.0 TURBO Modelle.... Gruß von einem Saabneuling
Januar 9, 201015 j daaanke das mit dem Turbo! dachte ich mir ja bereits, aber nun kann ich ruhiger schlafen.... Ach ja Sitzheizung hinten ist wirklich sehr praktisch um die Hintern meiner Kiddies beim aktuellen Blizzard zu wärmen Übrigens sehr hilfreich eure Community, da das SID natürlich Pixelfehler aufweist und ich nun professionell (!) beheben kann... Gruss aus Kassel andree: PS: Gibt es eigentlich in Kassel eine gute freie Saabwerkstatt des Vertrauens? Daaaaanke
Januar 9, 201015 j das mit dem Turbo! dachte ich mir ja bereits, aber nun kann ich ruhiger schlafen.... Ach ja Sitzheizung hinten ist wirklich sehr praktisch um die Hintern meiner Kiddies beim aktuellen Blizzard zu wärmen Übrigens sehr hilfreich eure Community, da das SID natürlich Pixelfehler aufweist und ich nun professionell (!) beheben kann... Gruss aus Kassel andree: PS: Gibt es eigentlich in Kassel eine gute freie Saabwerkstatt des Vertrauens? Daaaaanke Baron an der Weserspitze..
Januar 9, 201015 j Autor Seit gestern ist er bei mir:driver:... 9-3 Anniversary 2.0t 09/2001 136tkm ...heute startet er schon nicht mehr... ...ich hätte vielleicht nicht die ganze Nacht das Radio anlassen sollenasdf vielleicht aber auch so eine Art Selbstschutz, bei dem Wetter:stickyman: Ich habe den Privatkauf vorgezogen und werde mich Montag mal direkt um 'ne Inspektion bei Marchi kümmern. Der kann dann mal den Proficheck vornehmen... ...ich habe bisher nichts gefunden. Scheckheftgepflegt ist er ja, selbst das Hosenrohr ist erst 1 Jahr alt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.