Veröffentlicht Januar 4, 201015 j Hallo, da ich eigentlich im 900I "zuhause"bin - mir aber auch einen großen SAAB gönnen möchte bitte ich um eure Meinung zu folgendem Angebot- DANKE aus Österreich !!! http://www.webmobil24.com/web/de/haendler_homepages/autohaus-kisin/detail.htm?showid=48687699&pagina=0&lastshow=&offset=&bgcolor=cccccc&background=&printmode=&nomenu=1&offset=&ignoremenu=&customdesign=&clog=&nomenu=1&DIESEL=&FARBE_ID=&INTERNERCODE=&MARKE_ID=1051&PREISKAT_ID=&MODELL=&MWSTAUSW=&SORTIERUNG=&STANDORT=&FAHRZEUGTYP=&KRAFTSTOFF=&GETRIEBE=&TUEREN=&ANZEIGE_EZJAHR_VON=&ANZEIGE_EZJAHR_BIS=&ANZEIGE_PREIS_VON=&ANZEIGE_PREIS_BIS=&ANZEIGE_KMSTAND_VON=&ANZEIGE_KMSTAND_BIS=&ANZEIGE_LEISTUNG_VON=&ANZEIGE_LEISTUNG_BIS=&ANZEIGE_HUBRAUM_VON=&ANZEIGE_HUBRAUM_BIS=&ANZEIGE_FINANZIERUNG_VON=&ANZEIGE_FINANZIERUNG_BIS=¢er=&debug=&redirect=&FZART_ID=A&FZKATEGORIE_ID=&myfunction=suchefuerhaendler&specialfilter=&showdp=&showex=&clog=&width=&offset=&color=&old=&AKTION=&linkcolor=&boxcolor=&boxfontcolor=&modelle=&width=&dealer=&printmode=1
Januar 4, 201015 j Autor also am heck steht 2,3t in der beschreibung 1.985ccm.............ja wassen nun??? ja das konnte die dame am FON auch nicht sagen....der fachmann kommt morgen...is mir auch "komisch"vorgekommen
Januar 4, 201015 j rein optisch wäre mir der wagen zu sehr grau in grau. Und Leder wäre für mich auch Pflicht. Sofern tatsächlich ein 2.0-l-Motor drin ist, könnte ein Heckaufprall vorgelegen sein - und dummerweise hat man das Typenschild nicht gewechselt oder entfernt. Ist aber nur Spekulation
Januar 4, 201015 j also am heck steht 2,3t in der beschreibung 1.985ccm.............ja wassen nun??? Auf den Fotos ist es eindeutig ein 2.3t - auch zu erkennen am Foto mit Tacho/Drehzahlmesser/Benzinanzeige. Dort sehe ich die Turbo Ladedruckanzeige - diese gibt es im 2.0t nicht! ODER : Der Verkäufer hat die falschen Fotos eingestellt. (das muß ja keine böse Absicht sein!) EZ 11/2005 und 94.000km - Im Serviceheft sollten mindestens 5 Inspektionen abgestempelt sein (eine pro Jahr + Auslieferungsinspektion). Wenn zusätzlich alle 10.000km ein Ölwechsel nachweisbar wäre - dann wäre es perfekt!
Januar 5, 201015 j Alle 10tkm einen Ölwechsel? Ich habe noch keinen Saab, daher meine Verwunderung. Sind so kurze Ölwechsel Intervalle nötig? Auch bei den Diesel Modellen?
Januar 5, 201015 j Autor so, nun etwas klarheit....oder doch nicht??? laut unterlagen ein 2.0t (deutscher Fahrzeugbrief)) im COC allerdings 2.3t....(fahrgestellnummer ident) bilder angehängt- was kann da wohl nicht stimmen? oder kann man in deutschland aufgrund irgendwelcher bestimmungen auch "niedriger" zulassen? danke für eure meinungen- der kombi war auf eine schwedische handelsbank in frankfurt zugelassen- hat alle werkstattintervalle hinter sich-
Januar 5, 201015 j so, nun etwas klarheit....oder doch nicht??? laut unterlagen ein 2.0t (deutscher Fahrzeugbrief)) im COC allerdings 2.3t....(fahrgestellnummer ident) bilder angehängt- was kann da wohl nicht stimmen? oder kann man in deutschland aufgrund irgendwelcher bestimmungen auch "niedriger" zulassen? danke für eure meinungen- der kombi war auf eine schwedische handelsbank in frankfurt zugelassen- hat alle werkstattintervalle hinter sich- Bei dem Motorraum stellen sich mir die Nackenhaare auf.....
Januar 5, 201015 j Hat wohl nen Moment gestanden. Das müsste aber ein 2,3t sein, wahrscheinlich hat sich da jemand beim Brief vertan. Wie lautet die Fahrgestellnummer? 8. Stelle ist der Motortyp 1 Geographical area Y = Northern Europe 2 Country S = Sweden 3 Car manufacturer 3 = Saab Automobile AB 4 Product line E = 9-5 5 Model Series A = Saab 9-5 Linear with driver airbag B = Saab 9-5 Linear with driver and passenger airbag C = Saab 9-5 Arc with driver airbag D = Saab 9-5 Arc with driver and passenger airbag E = Saab 9-5 Vector with driver airbag F = Saab 9-5 Vector with driver and passenger airbag G = Saab 9-5 Aero with driver airbag H = Saab 9-5 Aero with driver and passenger airbag 6 Body type 4 = 4-door 5 = 5-door 7 Gearbox 5 = Manual 5-speed 8 = Automatic 4-speed 9 = Automatic 5-speed 8 Engine variant C = 2.0 t, B205E E = 2.3 t, B235E G = 23 T, B235R Z = 3.0 t, B308E D = 2.2 t D223L L = 3.0 t D308L 9 Check character 0-9 or X 10 Model year W = 1998 X = 1999 Y = 2000 1 = 2001 2 = 2002 11 Place of manufacture 3 = Trollhättan 9 = Trollhättan, preseries 12 Serial number 000001-999999
Januar 5, 201015 j Autor YS3EB55E663501119 also ein 2,3 - wieso dann ein deutscher brief der nicht übereinstimmt....... werde mal das autohaus befragen.....
Januar 5, 201015 j Bei dem Motorraum stellen sich mir die Nackenhaare auf..... ...wieso, das ist die hochwertige Herstellerqualität des Premiumproduktes SAAB 9-5:mad:. Davon habe ich schon einige Fahrzeuge gesehen, mein AERO 2003 sieht nicht viel besser aus:confused:. Deshalb bleibt die Haube auch zu...! Die eloxierten Flächen und Schrauben sind nach kurzer Zeit so korrodiert, mann möchte sie gar nicht anfassen müssen...hier wurde einfach am falschen Ende gespart. Beispiel gefällig?
Januar 5, 201015 j ...wieso, das ist die hochwertige Herstellerqualität des Premiumproduktes SAAB 9-5:mad:. Davon habe ich schon einige Fahrzeuge gesehen, mein AERO 2003 sieht nicht viel besser aus:confused:. Deshalb bleibt die Haube auch zu...! Die eloxierten Flächen und Schrauben sind nach kurzer Zeit so korrodiert, mann möchte sie gar nicht anfassen müssen...hier wurde einfach am falschen Ende gespart. Beispiel gefällig? Ich habe soetwas wie bei den 9-5er noch ncie gesehen......und das schlimmste ist das es mir vorkommt:"umso jünger,umso schlimmer"
Januar 5, 201015 j Hmm.....Jungs.....das sind Oberflächen. Wie oft guckt man denn unter die Haube? Zugegeben: Ich finde die korrodierten Ventildeckel auch doof und keinesfalls Premium, aber so what? Wenn einen das angräzt, dann steckt man einen Deckel aus einem früheren Baujahr drauf und gut ist. Oder lackiert das Ding. Viel wichtiger ist, was drin steckt....also unter dem Deckel. Und das sollte kaufentscheidend sein. Die Stoffaustattung der Brillen 9-5er ist meiner pers. Meinung angenehmer als dieser Plüsch der Vorgänger. Nebenbei: In D würde es mich nicht wirklich stören, wenn im deutschen Brief ein 2.0er angegeben ist und in Wirklichkeit ein 2.3 drinsteckt. Hat monetäre Gründe........you'd catch my drift?
Januar 5, 201015 j Autor Nebenbei: In D würde es mich nicht wirklich stören, wenn im deutschen Brief ein 2.0er angegeben ist und in Wirklichkeit ein 2.3 drinsteckt. Hat monetäre Gründe........you'd catch my drift? sag kommt da keiner bei einer HU etc drauf dass da was nicht stimmt? BTW kann mir jemand anhand der bilder sagen dass dies wirklich ein 2,3t motor ist?
Januar 5, 201015 j Naja....anhand der Bilder ist das ein bisschen schwierig. Teilweise stand mal auf der Kunststoffabdeckung 2,3 Turbo drauf. Ich kann da aber leider nichts erkennen. Thema HU: Wer bei uns in D direkt zum TÜV fährt, der hat eindeutig zu viel Geld. Du verstehst?
Januar 5, 201015 j Naja....anhand der Bilder ist das ein bisschen schwierig. Teilweise stand mal auf der Kunststoffabdeckung 2,3 Turbo drauf. Ich kann da aber leider nichts erkennen. Thema HU: Wer bei uns in D direkt zum TÜV fährt, der hat eindeutig zu viel Geld. Du verstehst? hatte mal M TS 125 mit nem 150ccm statt 125ccm motor, hat auch keiner gemerkt:cool:, is aber schon seltsam.
Januar 6, 201015 j Kann es sein, dass der der 2,3er einen Motorschaden hatte und dann einen 2,0er bekommen hat, weil der billiger oder gerade verfügbar war? Im Zweifel mal in Flensburg (KBA) oder Frankfurt (Zulassung) nachfragen. Eine Möglichkeit wäre auch mal sich im Frankfurter Saab-Zentrum zu melden. Ich denke der Wagen dürfte dort im Service gewesen sein. lg Denny
Januar 6, 201015 j Autor Kann es sein, dass der der 2,3er einen Motorschaden hatte und dann einen 2,0er bekommen hat, weil der billiger oder gerade verfügbar war? laut Aussage von "dem" österr. SAAB Spezialisten passt der nicht.......kann also irgendwie ausgeschlossen werden.... LG
Januar 6, 201015 j Passen würde der schon, ich gehe aber von einem Eintragungsfehler aus. Definitiv wird man es nur über die Motornummer heraus bekommen.Motornummer.pdf
Januar 6, 201015 j Bei dem Motorraum stellen sich mir die Nackenhaare auf..... Allerdings. Gibts diesen 9-5 geschenkt?
Januar 6, 201015 j Irgendwie habt ihr eine seltsame Prioritätensetzung. Was wäre denn mit dem hier?: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/37311-saab-9-5-hirsch-tuning.html
Januar 6, 201015 j das der immer noch im netz herumgeistert........(den hatte ich lange zeit im auge als ich meinen 01er ersetzen musste, konnte mich allerdings nichtmal dazu durchringen ihn anzusehen, weiß auch nicht warum, der ist jetzt sicherlich locker 1 jahr zum verkauf....))
Januar 6, 201015 j Hmm.....Jungs.....das sind Oberflächen. Wie oft guckt man denn unter die Haube? Zugegeben: Ich finde die korrodierten Ventildeckel auch doof und keinesfalls Premium, aber so what? Wenn einen das angräzt, dann steckt man einen Deckel aus einem früheren Baujahr drauf und gut ist. Oder lackiert das Ding. Viel wichtiger ist, was drin steckt....also unter dem Deckel. Und das sollte kaufentscheidend sein. Die Stoffaustattung der Brillen 9-5er ist meiner pers. Meinung angenehmer als dieser Plüsch der Vorgänger. Nebenbei: In D würde es mich nicht wirklich stören, wenn im deutschen Brief ein 2.0er angegeben ist und in Wirklichkeit ein 2.3 drinsteckt. Hat monetäre Gründe........you'd catch my drift? ...selbst die lackierten Teile ringen bei meinem SAAB 9-5 MY 2003 um Haftung:confused:. Beispiele? Bisher dachte ich es sind Einzelfälle, aber Irrtum:eek:. Die innere Qualität ist o.k., nur die Haube darfst nicht öffnen, ein Trauerspiel. Es sind nur Oberflächen, aber die Anzahl und Häfigkeit der "nervigen Kleinigkeiten" sind für die Fahrzeugklasse unakzeptabel. Die Kosten für eine bessere Oberflächenqualität stehen in keinem Verhältnis zum aufgerufenen Verkaufspreis. Wenn ich Fusseltuning wollte, dann hätte ich auch nicht berichtet. Saab steht für Eigenständigkeit, Turbo-Power und Langlebigkeit...Qualität:frown:, daran sollte man für den "eventuellen Neustart" wieder arbeiten, denn die alten Baureihen werden SAAB nicht retten können.
Januar 7, 201015 j Okay....ein derartig vergammelter Tankdeckel beim 03er ist schon übel! Die korrodierenden Spiegelecken gibt's allerdings in anderer Form auch schon an Oberklassen wie Audi A8. Deswegen ist es zwar auch nicht weniger ärgerlich, aber immerhin ist man nicht allein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.