Veröffentlicht Januar 8, 201015 j Hallo zusammen. Noch ein gutes Neues Jahr aus Finnland. Zur Frage: Im Sommer habe ich meine automatische Sitzheizung repariert sprich die unterbrochenen Stellen zusammengelötet und auf Durchgang geprüft. Hat alles funktioniert. So richtig gespürt habe ich die Sitzheizung nicht. Ich habe auf den Winter vertraut und gedacht naja, bei Minusgraden dann spürste die Heizung sicherlich....So jetzt ist -20 °C und zwar schon seit Wochen...und irgendwie spür ich die Sitzheizung nicht wirklich...Ich bin mal mit nem Volvo eines Kollegen mitgefahren...das war eine richtige Sitzheizung...der Hammer...aber im Saab....spür ich irgendwie nix...ist es echt so wie man lesen kann das die Heizleistung homöopathisch ist...also fast nicht vorhanden? Und gibts ne Lösung das evtl. zu verbessern? Doch ne Dauerschaltung?? Gruß aus FIN Thomas
Januar 8, 201015 j Nun zum Test überbrücke einfach mal (mit einem Schalter) den Thermostat. Evtl. ist bei Dir noch irgendwo ein Kabelbruch. (Meist ist es nicht nur einer. Und hat man einen geflickt, merkt man, dass da noch ein zweiter ist...). Hast Du denn noch Durchgang? Meß mal...
Januar 8, 201015 j ...mach ich morgen...es soll wärmer werden...nur -10 grad Ausreichend kalt, dass der Thermostat auf Durchgang schaltet... Übrigens zum Thema: Die muß man spüren bei so kalten Temperaturen. Ich habe mir allerdings damals in meinem alten 900er auch einen Schalter eingebaut, da mich der Thermostat nervte (ging an, wenn sie nicht sollte und umgekehrt...). Die konnte man (zumindest ich) nicht lange auf Dauerbetrieb halten...
Januar 8, 201015 j auch wenn die Sitzheizung von einem saab nicht den hintern verheizt, spüren solltest du sie schon.. irgendwas ist also faul.. viel glück bei der fehlersuche!
Januar 9, 201015 j Mit meinem Saab habe ich auch wieder so ein "Sommerauto" wegen der automatischen Sitzheizung.....
Januar 9, 201015 j ich hatte ebenfalls den eindruck einer zu lauen bzw. nicht funktionalen sitzheizung. ein kurzes platznehmen auf dem beifahrersitz hat mir dann gezeigt, wie eine sitzheizung funktionieren sollte. der fahrersitz ist demnächst fällig..
Januar 16, 201015 j Autor also durchgang ist da...vielleicht hab ich hornhaut aufm popo...aber wirklich warm ist was anderes....sicherung hab ich auch getestet...die ist ok...und nun?
Januar 16, 201015 j Der Thermostat ist nur eingeklinkt, nicht eingeloetet, durch das Loeten wird er beschaedigt und ist somit unbrauchbar..
Januar 16, 201015 j Autor nö, der hat zumindest nach dem löten gut funktioniert...durchgang wenn kalt, keinen durchgang wenn warm. also sollte das ok sein...und wenn ich am sitz durchgang messe und spannung anliegt sollte es auch heizen oder? Lieg ich da falsch?? Thomas
Januar 18, 201015 j nö, der hat zumindest nach dem löten gut funktioniert...durchgang wenn kalt, keinen durchgang wenn warm. also sollte das ok sein...und wenn ich am sitz durchgang messe und spannung anliegt sollte es auch heizen oder? Lieg ich da falsch?? Thomas Nunja, wenn Durchgang ist und Spannung anliegt, sollte das Teil warm werden.... Schalte doch einfach mal ein Amperemeter zwischen. Dann weißt Du, ob der Strom zieht, oder nicht... Wenn Du direkt 12 V (Batterie) an die beiden Kontakte legst, wird die dann warm?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.