Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kölsch ist kein Bier :laugh::laugh::laugh::laugh:

Volle Zustimmung! :five:

  • Antworten 13.096
  • Ansichten 647.697
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Volle Zustimmung! :five:

Kommt beide mal im nächsten Sommer in meine Nähe und ich sauf' Euch nacheinander unter'n (Beistell-)Tisch.

Nur auf die "kölsche Art", sebstverständlich.

 

"Kölsch-Beleidiger", wo gibt's 'n sowas ?!!!

 

KÕLSCH,

das beste sommerliche Erfrischungsgetränk seit der Erfindung von Radler !

Bearbeitet von friend of nine

Jetzt gibt's zwei Möglichkeiten:

Entweder aufgeben

ODER

warten, bis die Mods kommen.

Bearbeitet von friend of nine

Da hab ich eine kleine Anekdote aus ehemaligen Consultant-Zeiten.

 

Ich war mal wieder in der Firmenzentrale in Kölle zu Gast. Als ein paar gestandene Kollegen (beide über 50 mit ordentlicher Wohlstandsplautze) meinten sie müssen dem Ossi mal das Trinken beibringen.

 

Die Herren bestellten also eine Trommel Kölsch für jeden. (ich glaube 12 von diesen Limogläsern :biggrin:). Die Herren staunten nicht schlecht, als ich eins nach dem anderen hinterkippte.

Als ich meine zweite Trommel zu leeren begann, hatten diese jeweils die erste weg und fingen an zu lallen.

 

Der "Ossi" bestellte dann eine Flasche Jägermeister für den Tisch.

 

Das Ende vom Lied...ich hatte meine 24 Limo Gläser genüsslich gelehrt. Schätzungsweise die halbe Flasche Jägermeister alleine getrunken. Die "alten Hasen", welche ja auch so trinkfest waren, schliefen seelenruhig am Tisch :biggrin::biggrin:.

 

Ich hab sie dann mit Hilfe des Taxifahrers, ein echtes Kölner Urgestein ins Auto gezerrt und heimgeschafft.

Der Taxifahrer war echt auf Zack und meinte " Naja, ihr Ossis seid das Saufen ja noch aus Kindertagen gewöhnt"

.

 

Btw. ich war damals 23 :biggrin::biggrin:

Fazit: Ich kenne das "Bier", empfinde es aber als sehr sehr leicht. Kann man sicherlich gut im Sommer trinken, ohne direkt einen Dusel zu kriegen.

Ich bevorzuge da lieber etwas heimisches. P.S. Bautzen hat eine wunderschöne kleine Brauerei mit Kneipe und Kegelbahn, das Bier kann man sogar bestellen. (Mein Favorit ist das Kupfer...ein Rot-Blondes Pils. Auch das Kräusen und das Schwarze sind süffig. (Wobei mir das Schwarze einen ticken zu süß ist)

 

https://www.bautzener.de/unser-bier

 

An das Landskron an meinem aktuellen Wohnort Görlitz komme ich nicht so ran. Schmeckt einfach komplett anders als das, was man gewohnt ist

 

Ich möchte hier keinen zum Trinken animieren :cool::biggrin::ciao:

Kommt beide mal im nächsten Sommer in meine Nähe und ich sauf' Euch nacheinander unter'n (Beistell-)Tisch.

Nur auf die "kölsche Art", sebstverständlich.

 

"Kölsch-Beleidiger", wo gibt's 'n sowas ?!!!

 

KÕLSCH,

das beste sommerliche Erfrischungsgetränk seit der Erfindung von Radler !

Hier stehen vier Flaschen zur kostenfreien Überlassung parat. Die Chancen stehen gut daß die sonst ungeöffnet im Altglas landen. :rolleyes:

Nur Abholung, kein Versand!

 

Kölsch ist einfach widerlich.

 

Ansonsten...

images?q=tbn:ANd9GcS6f00SIvBsQ5cc39Rk4Fnwhqnf0EkYGErfxCF-N9YoEpiR6v40&s

Zuviel davon und es passt zum Titel des Threads :biggrin:

 

Mir ist Autofahren wichtiger als Alkohol. Deshalb zum Essen ein Gläschen Wein

(je nach Gericht Pinot grigio, Barolo, Rioja oder einen portugiesischen Roten),

Bier nie süß, am liebsten Guinness Extra Stout.

IPA zum Stilton...
Hier stehen vier Flaschen zur kostenfreien Überlassung parat. Die Chancen stehen gut daß die sonst ungeöffnet im Altglas landen...........

Ansonsten...

images?q=tbn:ANd9GcS6f00SIvBsQ5cc39Rk4Fnwhqnf0EkYGErfxCF-N9YoEpiR6v40&s

 

Danke! signalisiere volle Zustimmung!

"Anti-Alkoholiker" sind mir grundsätzlich suspekt, wer weiß, gegen was die noch so alles sind ..."
"Anti-Alkoholiker" sind mir grundsätzlich suspekt, wer weiß, gegen was die noch so alles sind ..."

Orthodoxie ist mir auch grundsuspekt.

Saab und Volvo unter einem Garagendach sind für mich vereinbar... :biggrin:

Orthodoxie ist mir auch grundsuspekt.

Saab und Volvo unter einem Garagendach sind für mich vereinbar... :biggrin:

Ich muss gestehen: " In mancherlei Hinsicht bin ich sogar ultra-orthodox ! "

Ich muss gestehen: " In mancherlei Hinsicht bin ich sogar ultra-orthodox ! "

Kenne ich auch, dreckige Fahrzeuge sind völlig inakzeptabel...:tongue:

Mir ist Autofahren wichtiger als Alkohol.

 

Volle Zustimmung !

Aber in Kölle sieht man das ein bisschen flexibler. Die vereinen ja so manches, da in der Domstadt.

Und man kann ja schließlich auch fliegen.

 

201120203951-02-trump-wants-us-to-believe-the-impossible-opinion-galant-exlarge-169.jpg

Wird den China-Bashern hier nicht gefallen. Dennoch lesenswert..

https://www.nzz.ch/meinung/unterdrueckung-statt-ausmerzung-warum-den-europaeern-in-sachen-corona-das-lernen-von-ostasien-so-schwer-faellt-ld.1587172?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Zitat aus dem Artikel:

"Die intuitive Polemik gegen das autoritäre Regierungssystem Chinas und das hartnäckige Ausblenden der asiatischen Erfolgsmodelle lassen sich am besten mit dem Begriff des epidemischen Orientalismus erklären. Er beschreibt eine Geisteshaltung, die jegliches Lernen vom Gegenüber ausschliesst, weil das orientalische Andere als fremd und minderwertig gilt. Asien kann somit niemals als Vorbild, sondern nur als Folie für die ideologische Abgrenzung dienen."

Da stimme ich zu. Unter normalen Bedingungen muss man das politische System Chinas

kritisch sehen. Aber während einer Pandemie erweist es sich als Vorteil. Statt zu diskutieren,

wird gehandelt. Hierzulande wird alles in Frage gestellt und Verschwörungstheoretiker

behaupten, der Staat wolle heimlich eine Art Diktatur einführen oder man leugnet einfach

die Existenz des Virus.

 

Dass in Demokratien wie Taiwan und Südkorea auch konsequent gehandelt werden konnte,

muss wohl an der Mentalität der Menschen dort liegen oder sind die vielleicht intelligenter?

Die haben einfach akzeptiert, dass zum Wohle aller drastische Maßnahmen notwendig sind.

Da sind wir in Europa und erst recht in den USA weit davon entfernt. Vielmehr werden die

Bemühungen durch Kompetenzstreitigkeiten torpediert und zudem durch einen kleinen Teil

der Bevölkerung mutwillig sabotiert.

Dass in Demokratien wie Taiwan und Südkorea auch konsequent gehandelt werden konnte,

muss wohl an der Mentalität der Menschen dort liegen oder sind die vielleicht intelligenter?

Die haben einfach akzeptiert, dass zum Wohle aller drastische Maßnahmen notwendig sind.

Diese Länder haben aus der SARS-Epidemie gelernt und ihrern Erfahrungsvorsprung genutzt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.