Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Naja, andere Länder sind eben auch ... anders. Man kann dass nicht immer 1:1 vergleichen.

Stimmt.

Sogar wesentlich ärmere Länder bekommen die Impfung ihrer Bevölkerung besser organisiert als Deutschland.

Die Vergleiche mit anderenLändern sind geboten und notwendig.

Unser derzeitiges Niveau wird dann sehr deutlich.

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 643,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

schauen wir, wo sich jeder aktiv einbringen kann und hilft wo es geht.

Das ist die derzeit perfideste, moralisierenste und scheinheiligste Art den Großteil der Verantwortung für den Pandemieverlauf der Bevölkerung zuzuschieben und als Regierung fein raus zu sein.

Natürlich gibt es Menschen die sich massiv unverantworlich verhalten.

Aber die gibt es immer und bei allen Regeln und Erkenntnissen.

Die Mehrheit hingegen verhält sich korrekt.

Und der kann man nach zwölf Monaten nicht mehr mit der obigen " Ihr habt Euch halt nicht genug angestrengt..." - Plattitüde kommen.

Stimmt.

Sogar wesentlich ärmere Länder bekommen die Impfung ihrer Bevölkerung besser organisiert als Deutschland.

Die Vergleiche mit anderenLändern sind geboten und notwendig.

Unser derzeitiges Niveau wird dann sehr deutlich.

Welches Niveau? Ich mag hier nicht mehr von Niveau reden, ehrlich gesagt.

Das ist die derzeit perfideste, moralisierenste und scheinheiligste Art den Großteil der Verantwortung für den Pandemieverlauf der Bevölkerung zuzuschieben und als Regierung fein raus zu sein.

Natürlich gibt es Menschen die sich massiv unverantworlich verhalten.

Aber die gibt es immer und bei allen Regeln und Erkenntnissen.

Die Mehrheit hingegen verhält sich korrekt.

Und der kann man nach zwölf Monaten nicht mehr mit der obigen " Ihr habt Euch halt nicht genug angestrengt..." - Plattitüde kommen.

Danke, gut gesagt.

Kann man sich in Myanmar anschauen wie sowas geht. Oder in China. Es ist die Frage ob wir einen Systemwechsel wollen.

Die Wissenschaft ist auch happy mit ihrer beratenden Funktion und möchte keine Machtübernahme.

Aber erstmal könnte man versuchen, den gesamtenauf EU-Ebene bestellten Impfstoff zu bekommen und dann unter Aufbietung aller Resourcen zu verimpfen.

 

Es soll doch keine Diktatur entstehen, was unterstellst Du da?

Es muss lediglich während eines Notstands der diesen betreffenden

Teil in kompetente Hände und die Experten sind auch Berater und

übernehmen keine Macht. Dieses Kompetenzgerangel kostet Menschenleben

und vieles mehr!

 

Alles andere, was nichts mit der Pandemie zu tun hat, bleibt von

einer solchen reinen Interimslösung unberührt.

uupsn8j28.jpg

 

hase53k4u.jpeg

 

 

Ich werde über die Feiertage in die Scheune fahren und ein wenig polieren.

Bei den Schwatten dauert es immer länger und man sieht jeden Fehler.

"MALLE für ALLE ?"

Ja klar, das geht. Jetzt, natürlich auch mittlerweile mit Einreise-Kontrollschutz. Das Manko im Edikt war wohl der kürzlichen und nächtlichen Betriebsamkeit geschuldet.

 

Aber, "(H)allo" ?

Emmanuel Macron hat schon vor einem Jahr verkündet: "NOUS SOMMES EN GUERRE !"

Recht hatte er.

 

Habe heute in den Tagesnachrichten einen langhaarigen und befragten Passanten gehört, der sagte, "Eigentlich ist es wie Weihnachten ´40 ".

 

Genau.

 

Aber also, wie jetzt, schon nach einem Jahr "FRONT-URLAUB" ?

 

Und dann auch noch im Ausland ?

O.k., ich weiß, die TUI und ihre Anteilseigner ...

 

Aber dennoch:

 

"Alors, mes chers amis, en toute l´Allemagne, en peu plus de discipline, s´íl vous plait ...!"

Bearbeitet von friend of nine

Naja, andere Länder sind eben auch ... anders. Man kann dass nicht immer 1:1 vergleichen.

Wie gesagt - schlau im Konjunktiv reden können wir alle. „Machen“ ist ungleich schwerer.

Die Bewertung laufender oder noch durchzuführender Maßnahmen ex ante ist freilich immer spekulativ. Man kann aber durchaus aus anderswo bereits implementierten Maßnahmen und deren Wirksamkeit lernen.

 

Impfen, testen und echter Lockdown - das funktioniert. Das muß man dann halt machen.

 

Ein "harter" Lockdown, der kürzer ist als die Inkubationszeit, mutet da in der Tat wie ein verfrühter Aprilscherz an.

Ein "harter" Lockdown, der kürzer ist als die Inkubationszeit, mutet da in der Tat wie ein verfrühter Aprilscherz an.

Besonders wenn er von einem offenen Samstag unterbrochen wird...

Und ganz besonders, wenn er zuvor von einem besoffenem Freitag begleitet wird...

Bearbeitet von friend of nine

Hauptsache ich bekommen meinen Grün-Donnerstag Urlaubstag wieder zurück :biggrin:
"99 Luftballons..."

164158029_10157937711605986_3411468859100956601_o.thumb.jpg.166b80898b560d49074d6c4c7f0bf825.jpg

Hey, Raser, Du schreibst langsam KÖLSCH, das Verb im Plural.

Willst Du nicht auch mal bald umziehen... ?

Mir hat es gut getan ...

"99 Luftballons..."

NENA, NAIDOO und (N) ANDERE ...

Die sollten aufpassen, dass sie sich nicht langfristig im falschen Fahrwasser befinden ...

Hey, Raser, Du schreibst langsam KÖLSCH, das Verb im Plural.

Willst Du nicht auch mal bald umziehen... ?

Mir hat es gut getan ...

 

Bin vor 1,5 Jahren umgezogen und das hat wirklich gut getan :smile:

Besonders wenn er von einem offenen Samstag unterbrochen wird...

 

Der Mittwoch davor wird sicher auch nicht schlecht:rolleyes: Lohnersatzleistungen werden in der an dem Tag ausgezahlt.

 

Hauptsache ich bekommen meinen Grün-Donnerstag Urlaubstag wieder zurück :biggrin:

Die Diskussion verfolge ich auch gespannt :rolleyes:

Bin vor 1,5 Jahren umgezogen und das hat wirklich gut getan :smile:

Glückwunsch ! Ist ja gar nicht so leicht heutzutage. Bei mir hat´s auch gerade geklappt und jetzt kann alles nur noch besser werden ... Greetz from" friend of nine ", being in a very good mood ...

Bearbeitet von friend of nine

Glückwunsch ! Ist ja gar nicht so leicht heutzutage. Bei mir hat´s auch gerade geklappt und jetzt kann alles nur noch besser werden ... Greetz from" friend of nine ", being in a very good mood ...

 

:top: :hello:

Ich weiß, es ist (nicht nur) in Corona-Zeiten schick und wird allgemein erwartet, dass in Deutschland alle Verantwortlichen und natürlich ganz besonders die Politiker ganz böse, böse und an allem Schuld sind. Dabei liegt die Sache etwas anders: Viele Deutsche bzw. natürlich viele der deutschen Politiker mit Regierungsgewalt versuchen alles richtig zu machen. Richtiger als alle anderen.

 

In den allermeisten Ländern, besonders jenen, in denen das Impfen schneller und besser funktioniert gilt einfach der Grundsatz: Unser Land geht vor! Das asoziale America first! hat sich längst weltweit ausgebreitet. Oder besser: Es war nie weg, aber es war auch noch nie so ausgeprägt wie heute. Deutschland ist einen Sonderweg gegangen: Impfdosen zunächst europaweit und schnellstmöglich weltweit gerecht verteilen und dabei finanzschwache Länder unterstützen. Anderen Ländern war das egal, lasst doch die armen Hunde erst einmal weiter verrecken bis wir in Deutschland Corona ausgerottet haben. Dann kann man ja beginnen, an andere zu denken. Also, wenn es unbedingt sein muss und dann überhaupt noch lohnt...

 

Ich finde den deutschen Weg grundsätzlich richtig. Ein typisch deutscher Fehler war und ist es, es allen recht machen zu wollen. Die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) ist z. B. ein typischer und leider gescheiterter Versuch, jedem seine Wunschausnahme zuzugestehen. Das hat man so weit getrieben, dass nun sinnvolle Ausnahmen nicht mehr umgesetzt werden können. Natürlich sieht man nachher, was falsch gemacht wurde, aber hinterher ist das immer leicht.

 

So wie beim Impfen ist es auch beim Lockdown, es wurde in bester Absicht ein ziemliches Durcheinander angerichtet, das zwar geholfen hat und noch immer hilft, aber an vielen Stellen reichlich unausgegoren ist.

 

Man kann es kurz und knapp sagen: Wer nicht nur an sich denkt, der hat es deutlich schwerer. Ich finde das aber besser als diesen ewigen Egoismus, egal wohin man schaut.

 

Nur meine ganz persönliche Meinung.

 

 

Gruß Michael

Hey, Raser, Du schreibst langsam KÖLSCH, das Verb im Plural.

Willst Du nicht auch mal bald umziehen... ?

Mir hat es gut getan ...

Echt? *schüttel* Seit 15 Jahren geht es uns viel besser, weil wir NICHT mehr in Köln wohnen müssen. Das war anfänglich ein echter Kulturschock, als wir hier in die Voreifel zogen. Menschen, die einen auf der Straße gegrüßt haben. Einfach so. Kassiererinnen im Supermarkt, die freundlich waren, "Guten Tag!", "Auf Wiedersehen!" und "Bitte!" und "Danke!" sagten, das war hart für uns, daran mussten wir uns erst gewöhnen.

 

 

Gruß Michael

Respekt! Vielleicht hat da ja mal jemand eingesehen, dass es wenig Sinn macht alle Menschenmassen am Ostersamstag auf den Lebensmittelhandel im engeren Sine zu konzentrieren... aber wahrscheinlich geht es nur darum, dass die Kirchen mit ihren "innovativen Hygienkonzepten" doch noch bei der Verbeitung des Lebendimpfstoffs helfen dürfen...
Respekt! Vielleicht hat da ja mal jemand eingesehen, dass es wenig Sinn macht alle Menschenmassen am Ostersamstag auf den Lebensmittelhandel im engeren Sine zu konzentrieren... aber wahrscheinlich geht es nur darum, dass die Kirchen mit ihren "innovativen Hygienkonzepten" doch noch bei der Verbeitung des Lebendimpfstoffs helfen dürfen...

 

Nee, gestern war doch der "Autogipfel". Da wurde ziemlich sicher viel geweint. *Sarkasmus off*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.