Zum Inhalt springen

Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche

Empfohlene Antworten

... und hier etwas für die Freunde des britischen Humors - abgrundtief, dunkel, verwegen - blasfemisch / blasfemisk

 

http://i3.ytimg.com/vi/vVHhg67RVd4/default.jpg

 

Monty Python’s Life of Brian - eine Köstlichkeit des Inselhumors:biggrin:

 

 

Sicherlich eine Köstlichkeit des Inselhumors, aber m.E. überbewertet. - Dafür ein Danke für deine Wortschöpfung "blasfemisk". :smile::smile::smile: (Ich hab jetzt nicht gegoogelt, ob es das Wort tatsächlich gibt. - Ist ja auch egal, ich glaub ich weiß, was Du meinst.:biggrin::biggrin:

 

Dein Thread hier entwickelt sich übrigens zu so´ner Art "links-intellektuellem Althumanisten-Posing":biggrin:

  • Antworten 94
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Sicherlich eine Köstlichkeit des Inselhumors...

 

Dein Thread hier entwickelt sich übrigens zu so´ner Art "links-intellektuellem Althumanisten-Posing":biggrin:

 

... muss Dir in einer gewissen Weise durchaus recht geben - ich versuche eben halt auf gewisse Stilrichtungen zu verweisen! Es ist für mich aber sehr schwierig, mit Ausnahme über Filme von Fassbinder, Tarntino u. Stone objektiv über Filme der letzten Jahre (hier ab 1990 - heute) zu schreiben.

 

Hier ein Beispiel der letzten Tage im öffentlichen Programm: Lara Croft: Tomb Raider Der Film kam mir wie ein Remake von Indianer Jones vor! Ich habe für mich festgestellt, dass hier ein Film oder eine Richtung als Vorlage genommen wird und "bis es nicht mehr geht" ausgeschlachet wird:cool:

 

.. so´ner Art "links-intellektuellem Althumanisten-Posing":biggrin:

 

... lass' uns hier einmal mittels PN weiter diskutieren - entweder schreiben wir uns die Finger wund oder bei einem SAAB-Meeting wird es ein langer Abend bzw. eine kurze Nacht :smile:

  • Autor

... by the way, die ersten SAAB's gab erst 20 Jahre später - hier ein Juwel

 

Regie: Fritz Lang

 

Ein Film jenseits des damaligen Main Streams, Ergebnis: Die filmhistorische Bedeutung von Metropolis ergab sich erst in späteren Jahrzehnten. Mit 5 Millionen Reichsmark[1] (dies entspricht in etwa 16,6 Millionen Euro heutiger Kaufkraft) Produktionskosten war Metropolis der bis dahin teuerste Film der deutschen Filmgeschichte. Durch den ausbleibenden Erfolg war die Ufa vorübergehend ruiniert.

Quelle: Wikipedia

Sind hier Parallelen zu unseren verkannten technischen Ikonen des modernen Automobilbaus zu erkennen? :confused:

 

http://i2.ytimg.com/vi/ITX5VYXzUUI/default.jpg http://i4.ytimg.com/vi/C904vxvy8Aw/default.jpg

 

 

... hier, ein aktueller Hinweis auf dei fast vollständig restaurierte Fassung / Uraufführung dieser Neufassung am 12.02.2010 in Berlin.

 

Zitat: ...„Auch in der restaurierten Fassung wird so die Geschichte der Kürzung und Verstümmelung, die der Film seit 1927 erfahren hat, als Erinnerungsspur aufgehoben bleiben.“

Quelle: Berliner Morgenpost

 

http://www.morgenpost.de/multimedia/archive/00109/helm_25_metropolis__109155b.jpg

  • Autor

... die Freunde von MANGAS / MANGA-Verfilmungen sollten auch nicht zu kurz kommen! Habe diese Verfilmung vor ca. 3 Jahren mal auf ARTE / 3SAT gesehen und Gefallen dran gefunden - hier nun die weiteren Details

 

 

Man sollte es als Genre des asiatischen Films durchaus einmal gesehen haben - spannend war eigentlich die Übergabe: musste die Lieferung beim Postboten quittieren, mit Ausweis und so - und dieses bei meinem Jahrgang (FSK75:biggrin:

Kein Stil-Bildner, aber sicher ein absolut stilsicherer !! - Peter Greenaway

 

Ein unglaublicher Irrer. Oder ein unerträgliches Genie !

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Greenaway

 

Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber

 

http://medien.filmreporter.de/images/2758.jpg

 

Der Kontrakt des Zeichners

 

http://g-ec2.images-amazon.com/images/G/03/video/daniel/flash/DerKontraktDesZeichners_010._V6363253_SX320_CR0,0,0,0_PIde-de-vendor-play-shuttle-off,BottomLeft,0,43_.jpg

 

Für mich das Meisterwerk: Verschwörung der Frauen.

 

http://www.new-video.de/pic09/drowning.jpg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

... für die Freunde von Stieg Larsson Verfilmungen - da wir hier kein vernünftiges Kino mit exzellenter Bildqualität haben, wirds nur zum Puschenkino langen! Übrigends habe mich mal in einem Kino beschwert, die Bildqualität war so hundsmiserabel, dass ich androhte die Karte zurück zu geben wenn sich die Schärfe nicht ändern würde - siehe da, es ging!

Der Kunde ist König:biggrin::biggrin:

 

 

VERDAMMNIS

  • Autor

... kann sich einer von Euch noch an den Film >>Harald and Maud<< erinnern - fand gerade den Trailer bei einer Recherche:biggrin:

 

http://i3.ytimg.com/vi/BHekCJdQUHE/default.jpg

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/c/c4/Harold_and_maude.jpg/200px-Harold_and_maude.jpg

 

da spielte immer so'n Jüngling mit, der sich bei allen möglichen Gelegenheiten versuchte auf zu hängen:cool:

 

Sehe gerade, dass bei dem Trailer ein Jag E als Leichenwagen spazieren fährt - echt schräg! Wusste gar nicht, dass es solche Sonderbau je gegeben hat!

  • Autor

.... wenn man erst einmal los gelassen wird - hier etwas für die Freunde von Autos der End-60er-Jahre - Julie Christie war zu diesem Zeitpunkt nach heutigem Sprachgebrauch eine durchaus heiße Hecke SHAMPOO

(Anmerkg.: als der Film 1975 / rückwirkend 1968 gedreht wurde, kümmerte ich mich mehr um die gleichaltrige 9-jährige Nachbarstochter in der Sandkiste - von solch langen Beinen und Haarpracht hatte ich noch keinen blassen Schimmer - konnte ja immerhin noch im Knabenchor mitsingen:biggrin::biggrin:

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/ab/Shampooposter.jpg/225px-Shampooposter.jpg http://i2.ytimg.com/vi/9ENh3eFHxSE/default.jpg

 

http://i2.ytimg.com/vi/ynHWL5wvXg8/default.jpg tja, man wird älter aber nicht dümmer :biggrin::biggrin:

 

... hier, ein aktueller Hinweis auf dei fast vollständig restaurierte Fassung / Uraufführung dieser Neufassung am 12.02.2010 in Berlin.

 

Zitat: ...„Auch in der restaurierten Fassung wird so die Geschichte der Kürzung und Verstümmelung, die der Film seit 1927 erfahren hat, als Erinnerungsspur aufgehoben bleiben.“

Quelle: Berliner Morgenpost

 

 

Danke für den Tipp. Interessant sind folgende Infos, die Wikipedia u.a. zu den Bedingungen bei den Dreharbeiten bereithält:

 

" Arbeitsbedingungen

Trotz allen künstlerischen Lobes ist der Umgang von Lang mit den Darstellern kritisiert worden. Er war bei einer Szene, in der Gustav Fröhlich vor Brigitte Helm auf die Knie fällt, auch nach etlichen Wiederholungen noch immer nicht zufrieden. Sie wurde zwei Tage lang geübt und Fröhlich konnte danach kaum noch stehen. Für die Überflutungsszene kamen, im kühlen Herbst 1925, schlecht ernährte Kinder zum Einsatz. Im darauffolgenden Winter mussten im unbeheizten Studiohangar leicht bekleidete Komparsen für die gleiche mehrfach wiederholte Aufnahme bereitstehen. Die Massenszene der überfluteten Stadt, die im Film ca. 10 Minuten einnimmt, hat über 6 Wochen Drehzeit in Anspruch genommen, in der Lang die Statisten immer wieder ins eiskalte Wasser jagte. Die Komparsen rekrutierten sich aus Arbeitslosen, die billig und in großer Zahl verfügbar waren. Brigitte Helm musste als Maria, der Maschinenmensch, ein schweres, hölzernes Kostüm tragen und kollabierte mehrere Male. So konnten immer nur relativ kurze Szenen gedreht werden, und kurz danach musste Helm von Mitarbeitern des Films mit Ventilatoren erfrischt werden.

Das Filmteam verbrachte pro Tag 14 bis 16 Stunden im Studio unter schlechten Bedingungen; viele fielen wegen Krankheit aus. Unter der Tyrannei des ihnen verhassten Fritz Lang erging es den Komparsen und der Mannschaft nicht viel besser als den im Film zu sehenden babylonischen Sklaven, die für ein monumentales Kunstwerk des Herrschers schwer arbeiten und leiden mussten. Insgesamt kamen 27.000 Komparsen zum Einsatz, gedreht wurde an 310 Tagen und 60 Nächten[7]."

  • Autor

Danke für den Tipp. Interessant sind folgende Infos, die Wikipedia u.a. zu den Bedingungen bei den Dreharbeiten bereithält:

 

" Arbeitsbedingungen

Trotz allen künstlerischen Lobes ist der Umgang von Lang mit den Darstellern kritisiert worden. Er war bei einer Szene, in der Gustav Fröhlich vor Brigitte Helm auf die Knie fällt, .... babylonischen Sklaven, die für ein monumentales Kunstwerk des Herrschers schwer arbeiten und leiden mussten. Insgesamt kamen 27.000 Komparsen zum Einsatz, gedreht wurde an 310 Tagen und 60 Nächten[7]."

 

Danke für die Hintergrundinformationen - die stehen leider im Cover bzw. wenn vorhanden im Directors-Cut nicht drin - kann mich dran erinnern, dass Alfred Hitchcock auch als unerbittlicher Regisseur u. Perfektionist galt:cool:

  • Autor

... die Zeit meiner Beatles-Platten ist ja nun lange her! Finde aber gerade bei YouTube interessant grafisch animierte Lieder der Gruppe - ich denk' mir, allein diese Aufmachung sollte erwähnt werden:

 

 

 

 

 

xxxhttp://i3.ytimg.com/vi/JOO8-Jp-xsg/default.jpgxxxhttp://i4.ytimg.com/vi/3QfEiDO9opg/default.jpgxxxhttp://i4.ytimg.com/vi/ODNVo1o7w8M/default.jpg

  • Autor

... Mädels, ich kram gerade auf dem Dachboden der Erinnerungen - guckt mal was ich schickes gefunden habe:biggrin::biggrin:

aus der Mottenkiste - Linea mit seinen Problemen

 

 

Hey Ya! Charlie Brown Style - kennt jemand noch Luzie, die mit den Hundeküssen:cool::cool:

 

  • 2 Wochen später...

Die "Alten"

 

 

 

http://medien.filmreporter.de/images/23978.jpg

 

 

und die Neuen

 

http://hardwarelabor.blog.volksfreund.de/files/images/2007/2/mob89_1170333234.jpg

Auch was Seltenes:

 

http://www.internationalhero.co.uk/t/tron.jpg

und ganz was anderes: - Auch in meinen ewigen Top-Ten.

 

http://goneelsewhere.files.wordpress.com/2009/09/lawrence-of-arabiaposter.jpg

... Mädels, ich kram gerade auf dem Dachboden der Erinnerungen - guckt mal was ich schickes gefunden habe:biggrin::biggrin:

aus der Mottenkiste - Linea mit seinen Problemen

 

 

...

 

Yep! Einfache, aber geschickt eingesetzte Stilmittel. Die je nach Stimmung wechselnde Hintergrundfarbe, usw

Habe gerade angefangen, die Serie zu sammeln. Weiss jemand, wieviele Folgen es gab?

Hier ist Sergio Cavandoli mal zu sehen

 

http://i3.ytimg.com/vi/2C1mZdoSoOQ/default.jpg

 

 

Mir fiel beim Lesen des Freds spontan "Brazil' von Terry Gilliam ein.

Läuft leider äußerst selten im Fernsehen. Herrlich Robert de Niro als Einzelkämpferelektriker.

Orwell-Thematik, atmosphärisch sehr dicht und ordentlich gewürzt mit der Monty-Python-Pfeffermühle!

 

 

http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:PbnLTpObPCdYSM:http://4.bp.blogspot.com/_CJtwROMZ_Hc/RmcYF9sr9FI/AAAAAAAAAFU/SphsJVx6O7Y/s1600/gilliam_brazil.jpg http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:Xmn6r6woPhY3-M:http://img2.timeinc.net/ew/dynamic/imgs/070503/scifigallery/brazil_l.jpg http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:IFabUVEjpORPwM:http://fantasticvoyages.files.wordpress.com/2009/02/brazilgilliam-11.jpg http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:Xq5RyIHPtkA56M:http://www.filmforum.org/films/python/brazil.jpg

http://i3.ytimg.com/vi/2C1mZdoSoOQ/default.jpg

 

 

 

Ich bin normalerweise nicht schweinisch und fühl´mich grundsätzlich unschuldig, aber wenn man mich jetzt visuell so provoziert ....

 

http://www.youtube.com/watch?v=rPeaJBWXijo

 

Nachtrag: Der Spot stammt übrigens von einer französischen Anti-Aids-Organisation, die bereits seit 1984 existiert und seit 1990 als gemeinnütziger Verein anerkannt ist.

  • Autor

... du meine Güte, das Alter nagt, ich erinnere mich immer mehr an Filmen bzw. Zeichentrickserien aus vergangen Tagen:biggrin::biggrin:

 

Hier eine damals sehr lustige Zeichentrickserie, gesendet auf NDR 3, Zeitdauer: ca. 5 Minuten im Vorabendprogramm - hiernach wollten die Erwachsenen immer etwas anderes gucken:cool::cool:

http://www.lesshadoks.com/images/titre_news.gifxxxxxhttp://i1.ytimg.com/vi/8WJtsaanyAo/default.jpg

 

Das ist die Truppe, die auf einer flachen Scheiben lebten und gelegentlich drehte sich die Sonnenseite zur Schattenseite und die Schattenkämpfer wurden zu Sonnentypen:biggrin::biggrin:

 

Ob es irgendwann eine Wiederholung gab entzieht sich meiner Kenntnis - hat jemand von Euch 'ne Ahnung???

Mir fiel beim Lesen des Freds spontan "Brazil' von Terry Gilliam ein.

Läuft leider äußerst selten im Fernsehen. Herrlich Robert de Niro als Einzelkämpferelektriker.

Orwell-Thematik, atmosphärisch sehr dicht und ordentlich gewürzt mit der Monty-Python-Pfeffermühle!

 

 

http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:PbnLTpObPCdYSM:http://4.bp.blogspot.com/_CJtwROMZ_Hc/RmcYF9sr9FI/AAAAAAAAAFU/SphsJVx6O7Y/s1600/gilliam_brazil.jpg

 

Herzlichen Dank :shakehands: für diesen Hinweis , den habe ich schon lange vermisst.

Leider konnte ich mich nicht an den Filmtitel erinnern.

 

Schönen SONN tag noch!!!

Suche gerade die Zeichentrick Grille mit ihrer Fidel. Nein nicht Sendung mit der Maus.

Die stellte immer ihren Notenständer auf, fing kurz an und irgendetwas kam dazwischen.

Die konnte so herrlich fluchen - ähnlich la linea. Weiss wer was?

  • Autor

Suche gerade die Zeichentrick Grille mit ihrer Fidel. Nein nicht Sendung mit der Maus.

Die stellte immer ihren Notenständer auf, fing kurz an und irgendetwas kam dazwischen.

Die konnte so herrlich fluchen - ähnlich la linea. Weiss wer was?

 

... nicht so weit OT:

 

 

nette Thema für unsere Jüngsten bzw. für den Nachwuchs:biggrin::biggrin: immerhin Grille & Fiedel von Janosch

... nicht so weit OT:

 

 

nette Thema für unsere Jüngsten bzw. für den Nachwuchs:biggrin::biggrin: immerhin Grille & Fiedel von Janosch

 

Danke - aber die war´s auch nicht. Kam in den 80ern. Die tippte vor dem Fiedeln immer mit dem Fuss den Takt an - krächzige Stimme "a one, a one, two, three"

 

Als Gegenleistung noch ein Vorschlag: *Fightclub* mit Edward Norton, Brad Pitt und Helena Carter

 

http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:-FgSH9ksSnN4GM:http://www.follow-me-now.de/assets/images/Fight_Club-Plakat.jpg http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:cVUA0VuVBp4tjM:http://tintedglasses.files.wordpress.com/2008/05/fight_club_1.jpg http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:_TtLW3ChGpjdWM:http://thumbs.filmstarts.de/image/FightClub_scene_21.jpg http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:tRh8XewAbT5JeM:http://billsmovieemporium.files.wordpress.com/2009/07/fight-club.jpg

 

Man kann nicht leugnen, dass man bei dem Film feststellt, die eigenen dunklen Kammern lieber nicht zu öffnen:biggrin:

Suche gerade die Zeichentrick Grille mit ihrer Fidel. Nein nicht Sendung mit der Maus.

Die stellte immer ihren Notenständer auf, fing kurz an und irgendetwas kam dazwischen.

Die konnte so herrlich fluchen - ähnlich la linea. Weiss wer was?

 

Das kannste auch einfacher haben : hau Dir mit nem Hammer auf den Daumen . . .

da lernste auch dat Fluchen :biggrin::biggrin::biggrin:

Das kannste auch einfacher haben : hau Dir mit nem Hammer auf den Daumen . . .

da lernste auch dat Fluchen :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Das wär dann der Brückenschlag zu *Fightclub*:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.