Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@ Riemenschneider: Lärm und sonorer tiefer Klang sind aber schon verschiedene Sachen? :smile:
  • Antworten 78
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kommt es dem oben von mir verlinkten Video nah? Ich werd nämlich schon ganz schwach :)

 

Hallo Saxxe,

 

denke schon, daß dies dem nahe kommt, habe aber den Eindruck ( nur laptoplautsprecher!), daß das evtl. die Jt mit nur einem Schalldämpfer sein könnte. Ich fahre die Variante mit 2, ist mir aber mehr als hinreichend grummelig:biggrin:

 

Wer´s genau wissen will, bitte mit aero 270 Kontakt suchen oder Google bemühen.

Bsp:

http://www.jt-tuning.se/shop/

so was brauchte ich auch als ich noch klein war :biggrin: Im hohen Alter geniesst man die himmlische Ruhe :eek:
@ Riemenschneider: Lärm und sonorer tiefer Klang sind aber schon verschiedene Sachen? :smile:

@nightcruiser: für dich und mich und alle, die den sonoren Klang aufgeladener Motoren mögen, ist das kein Lärm. Für Menschen, die dazu eine andere Einstellung haben, ist es -zumindest subjektiv-Lärm. Rücksicht diesen Mitmenschen gegenüber heißt, Lärm zu vermeiden.

Technische Entwicklungen im Automobilbau der letzten Jahre zielen aus gutem Grund darauf ab, Schallemmissionen der Fahrzeuge zu reduzieren, damit gerade in Ballungsräumen mit ihrer zunehmenden baulichen Verdichtung die immer mehr zusammenrückenden Verkehrs-, Lebens- und Wohnbereiche verträglich zusammen existieren können.

Aus dieser Überlegung folgt, Verkehrslärm generell zu vermeiden, wo immer es geht; wo es nicht geht, sollte man ihn auf das unabweisbar notwendige Minimum reduzieren.

Ich kann mich mit meinen jetzt mehr als 50 Lebensjahren übrigens bei aller Automobilbegeisterung und SAAB-Sympathie in alle hineinversetzen, denen es so geht, wie Joffel: man genießt die Ruhe.

Ich liebe meinen SAAB am meisten, wenn er flüsterleise so seinen Weg "gleitet", ich dezente, schöne Musik dabei hören kann, ohne die Anlage hochdrehen zu müssen und im Übrigen entspannt fahren ("cruising"!) kann.

Damit will ich aber niemanden schlechtmachen, der das anders sieht und gerne auch am Sound seines Wagens Veränderungen vornehmen will. Ich appelliere nur: bezieht meine Überlegungen mit ein. Wir sollten andere Menschen ja nicht nerven. - Es würde ja doch auch dem SAAB-Image schaden...

Richtig!!! Ein Polo darf bollern, ein Saab muss klingen :biggrin:

und beim normalen cruisen durch die stadt soll es ja auch garnicht unbedingt lauter sein, also nicht wie die assi-immer-schiefhängenden 90mm endrohre am 1.8er golf III

 

...dito

Aber der Polo soll bitte nicht so laut bollern. Er ist doch kein Bollerwagen!
erklär das mal den samstag abend omv-tankstellen-belagerern:biggrin:
Aber der Polo soll bitte nicht so laut bollern. Er ist doch kein Bollerwagen!

 

Ich bekenne: Meiner hat gebollert :eek: ... fand es geil :biggrin:

...dito

 

a pro pos: die Golfer können nichts für ihren schiefhängenden Endsuppentopf.

 

Ist euch schon einmal aufgefallen wie die meisten in ihren überdachten Zündkerzen hocken?

 

Durch die dadurch verursachten Haltungsschäden wird nicht nur die Mittelarmlehne überproportional abgenutzt, die Durchblutung des Rückenmarks leidet auch immens, das Hirn wird mangelhaft mit Sauerstoff versorgt und deoxidiert frappant.

 

Ergo: Mittig im Auto hängen gibt geilen Stereoklang auf die Lauschlappen wenn man sich mit der Bedienung des neonblitzenden heckscheibendokumentierten Kenwood- Baumarktradios nicht auskennt und klasse Schwerpunkt vonne Güllepumpe auf Breitreifen aber macht saublöööööd. Knick inne Optik macht glauben Topf hängt gerade...

 

Glaubt ihr nicht?

 

Wie klug muss man denn sein wenn man den Federweg auf wenige Millimeter begrenzt und einem dann auf durchschnittlichen Ortsdurchfahrten der Zahnersatz rausfliegt und das Terracotta-Moltofill der blondierten dauergrinsenden Beifahrerin zu Bröckeln anfängt?

 

Postpubertäre Relikte teilweise irreversibel nehme ich an...

 

:biggrin:

 

Stay tuned

 

:biggrin:

Das ist ganz große Literatur...! Aber leider schon ziemlich neben dem Thema... Ganz im Ernst, ich finde, man kann an einem Auto viel herumtunen, meistens wird es davon nicht schöner, vielleicht schneller, kaum besser ... das geht aber alles noch. Aber warum soll der Klang kräftiger werden.

Googelt doch mal unter "Robert Gernhardt, das elfte Gebot" wo es heißt: "Du sollst nicht lärmen". Dieser geniale, leider schon gestorbene Satiredichter hat in dieser Schrift alles gesagt, was es zum Sound-Tunen zu sagen gibt.

Wenn Ihr mich fragt: lasst es...

komisch, klappensysteme finden reissenden absatz...

 

und mal ehrlich, ein 997 gt3 ist gefühlte 10mal lauter als mein aero.

 

so who the f*** cares?

 

ich denke die meinungen hier differieren zu stark um zu diskutieren, am ende eben doch nur alles eine frage des geschmacks...und über den lässt sich ja bekanntlich - ach, lassen wir das:rolleyes:

Zick nicht, wir sind doch deiner Meinung :biggrin:
komisch, klappensysteme finden reissenden absatz...

 

und mal ehrlich, ein 997 gt3 ist gefühlte 10mal lauter als mein aero.

 

so who the f*** cares?

 

ich denke die meinungen hier differieren zu stark um zu diskutieren, am ende eben doch nur alles eine frage des geschmacks...und über den lässt sich ja bekanntlich - ach, lassen wir das:rolleyes:

 

Betonung liegt auf "gefühlte" 10 mal lauter...

Who cares ...? - Certainly those being disturbed by the noise coming from engines running more loudly than necessary...

 

Aber es stimmt natürlich: wir sind zu weit auseinander.

Betonung liegt auf "gefühlte" 10 mal lauter...

Who cares ...? - Certainly those being disturbed by the noise coming from engines running more loudly than necessary...

 

Aber es stimmt natürlich: wir sind zu weit auseinander.

 

spätestens mit step3 wird es "necessary"

 

und ich denke keiner hier hat vor um 3 Uhr nachts mit Vollgas durchs Wohngebiet zu fahren. Selbst auf der BAB macht ein 40 tonner mit Tempo 85 mehr Lärm für etwaige Anwohner als ein Saab mit 3" Anlage und Tempo 200

 

just my 2 cents...:smile:

spätestens mit step3 wird es "necessary"

 

und ich denke keiner hier hat vor um 3 Uhr nachts mit Vollgas durchs Wohngebiet zu fahren. Selbst auf der BAB macht ein 40 tonner mit Tempo 85 mehr Lärm für etwaige Anwohner als ein Saab mit 3" Anlage und Tempo 200

 

just my 2 cents...:smile:

... und ist step 3 wirklich nötig? Anders gefragt: endet unsere Freiheit, an unseren Autos Veränderungen in Richtung höherer Leistung und höherer Geräuschentwicklung vorzunehmen, nicht dort, wo das Recht auf Ruhe der Menschen beginnt, die dem, was uns wichtig ist, nun aber auch gar nichts abgewinnen können?

Ach ja, und das mit der Physik des Schalldrucks ist, wie wir ja sicher alle wissen, schon etwas komplizierter. Es ist durchaus möglich, mit einem getunten Mittelklassewagen Lärm von einer Charakteristik und Intensität zu verursachen, dass Menschen in den Wohngebieten, an denen man, gerade in Ballungsräumen, Autobahnen ziemlich dicht entlang führt, davon gestört werden können.

Da gibt es leider genug Zeitgenossen, die nachts auch auf Streckenabschnitten, die unter ausdrücklichem Hinweis auf den Lärmschutz Tempolimits ausweisen, mit großem Radau vorbeifahren.

Ohne dich jetzt mit denen in einen Topf zu werfen - das würde dir sicher nicht gerecht werden...!-, aber auch diese Zeitgenossen fragen sich: "Who cares?" - Es sind ja nicht alle so rücksichtsvoll wie du es sicher bist.

Also versteh' mich bitte jetzt nicht falsch und nimm's mir auch nicht übel, denn ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber: Lärm kann schon wirklich von Individuum zu Individuum sehr unterschiedlich und subjektiv als sehr störend empfunden werden. Deswegen spricht viel dafür, ihn zu vermeiden, wo es geht.

Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass Klang verstärkende Tuningmaßnahmen vermeidbar sind. Unsere SAABs sind auch ohne dies und "ab Werk" sehr schöne und in der Regel starke Fahrzeuge mit hinreichend ausgeprägtem sportlichem Attribut.

Im Übrigen will ich's gerne noch einmal wiederholen: We agree that we disagree. Mein Respekt für Deine, offenbar völlig andere Meinung bleibt davon unberührt.

Das Gute an einem Forum ist, dass man auch gerade aus der Auseinandersetzung mit Andersdenkenden viel lernt. Insofern auch: Danke!

Step 3.....3" Anlage.....9-3.....Pah!

Es reicht ein Serienhosenrohr, Euro2-Kat und Simons-Endtüte. Wenn ich morgens vom Hof rolle, dann fallen die Kirschen allein vom Baum. :biggrin:

Okay......ist ja auch ein 901.

Step 3.....3" Anlage.....9-3.....Pah!

Es reicht ein Serienhosenrohr, Euro2-Kat und Simons-Endtüte. Wenn ich morgens vom Hof rolle, dann fallen die Kirschen allein vom Baum. :biggrin:

Okay......ist ja auch ein 901.

So etwas in der Art meinte ich. Wenn dann nämlich gerade keine Kirscherntezeit ist, werden andere Menschen diesen Erntebeitrag nicht hilfreich finden, sondern störend.

Eine Automarke, die -vorsichtig ausgedrückt- um ihre Existenz ringt, kann Imageschaden nun nicht gebrauchen, gutes Image dagegen könnte verkaufsfördernd sein. Zum Image einer Automarke tragen aber auch deren Fahrer bei.

Das geb' ich 'mal zu bedenken.:rolleyes:

schöne Autos müssen gehört werden :smile:
schöne Autos müssen gehört werden :smile:

Einverstanden! - Aber wie laut und aus welcher Entfernung? Und vom wem müssen sie gehört werden?Und: wie viele Mitmenschen sollen die schönen Autos unfreiwillig hören müssen?

Fragen über Fragen ...:smile:

Vorschlag zur Güte (to whom it may concern): Macht Tuning, was das Zeug hält, aber beim Geräusch treibt's nicht zu toll!

Oder: baut Euch einen Tongenerator ein, der den ultimativen, satten, kräftigen Turbo-Sound über die Anlage nach innen abstrahlt. Dann hören's die, die's hören wollen ...- und außen, wenn's gut geht, hört man nichts.:biggrin:

Ein lautes Auto kann ein sinnliches Erlebnis sein. Muß nicht. Aber kann. Ein 900er 8V Nonkat. Oder ein 900 turbo mit Klauskat und Simone.

Oder ein fieser crossplane-V8 ohne Leerlauf. Oder ein fauchender und kreischender Reihensechser...

 

Es gibt natürlich immer Banausen, die damit nichts anfangen können. Aber mal ehrlich: läßt Du Dir von denen vorschreiben, daß Du gefälligst Wiener Schnitzel mit Fritten zu vertilgen hast statt Rehrücken? Hansa Pils statt Stauder?

Na also.

Meine Abgasanlage habe ich mir nicht aus Gründen des Tunings verbaut, sondern wegen des Sicherheitsaspektes:

Loud pipes save lifes! :biggrin:

 

Wer mich schön von hundert Metern Entferung hört rennt wenigstens nicht leichtsinnig über die Strasse.:cool:

Da mag man jetzt drüber schmunzeln. Zum Problem wird das ganze inzwischen für elektrobetriebene Fahrzeuge. Da gibt es inzwischen Firmen die passende Schallerzeuger entwickeln, damit diese Fahrzeuge nicht lautlos den nächsten leichtsinnigen Fußgänger auf's Horn nehmen :cool:.

 

Flemming

Ein lautes Auto kann ein sinnliches Erlebnis sein. Muß nicht. Aber kann. Ein 900er 8V Nonkat. Oder ein 900 turbo mit Klauskat und Simone.

Oder ein fieser crossplane-V8 ohne Leerlauf. Oder ein fauchender und kreischender Reihensechser...

 

Es gibt natürlich immer Banausen, die damit nichts anfangen können. Aber mal ehrlich: läßt Du Dir von denen vorschreiben, daß Du gefälligst Wiener Schnitzel mit Fritten zu vertilgen hast statt Rehrücken? Hansa Pils statt Stauder?

Na also.

Auf keinen Fall lass' ich mir das vorschreiben. Aber das Beispiel hinkt: meine Speisegewohnheit beeinträchtigt ja niemanden (schon gar nicht akustisch, denn ich weiß mich beim Essen zu benehmen, egal ob Rehrücken oder Currywurst...:smile:). Der röhrende Auspuf ist aber für die Mitmenschen eine akustische Zwangsbeglückung - und das geht nicht. Ich mag den kernigen Sound eines alten 900er ja mögen (und ob ich ihn mag...!!), aber ich muss doch meine Mitmenschen respektieren, die das nicht so gerne hören. Die eigene Freiheit geht nur so weit, wie ich nicht die Freiheit und die Rechte anderer einenge. Das ist eine der entscheidenden Grundlagen zivilisierten Zusammenlebens. Und das gilt gerade auch für uns SAAB-Fahrer, die ich immer noch als Exponenten zivilisierten Umgangs und kultivierten Auftretens sehe.

Da mag man jetzt drüber schmunzeln. Zum Problem wird das ganze inzwischen für elektrobetriebene Fahrzeuge. Da gibt es inzwischen Firmen die passende Schallerzeuger entwickeln, damit diese Fahrzeuge nicht lautlos den nächsten leichtsinnigen Fußgänger auf's Horn nehmen :cool:.

 

Flemming

Das stimmt in der Tat! Da kommt ein neues Problem auf uns zu. Technik geht halt immer weiter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.