Januar 29, 201015 j es wäre aber trotzdem schön einen Saab mit einem gutem 6 Zylinder kaufen zu können Nee das ist doch nicht mehr zeitgemäss ausserdem säuft so ein Sechszylinder
Januar 29, 201015 j Nee das ist doch nicht mehr zeitgemäss ausserdem säuft so ein Sechszylinder das war früher, die heutigen modernen 6 Zylinder saufen nicht mehr viel ! und wenn schon, mein 4 Zylinder säuft auch 12,5 Liter, ist mir egal
Januar 29, 201015 j Naja, kommt drauf an. BMW baut schon schöne Reihensechser. Die V-förmigen Geschwüre anderer Hersteller sind jetzt nicht unbedingt für ihre Effizienz bekannt... Ein Reihensechser ist toll. Laufruhig, drehzahlgierig und, zumindest seit dem M50, auch gar nicht mal so versoffen. Außerdem ist ein Reihensechser einfach elegant. Trotzdem bleibt als Nachteil, daß man zwei weitere Zylinder mitschleppt- die kosten Reibung, die müssen befüllt werden, und das alles kostet Sprit. Diesen Nachteil habe ich bei einem V6 auch. Ich hab aber keinen der Vorteile. Klar, mehr Hubraum, und damit mehr Drehmoment aus dem Keller. Aber dafür die ganzen Nachteile in Kauf nehmen? Wie wäre es denn mit einem kleinvolumigen, aufgeladenen Vierzylinder, der bei Bedarf die Fahrleistungen eines V8 erreicht - aber ansonst sparsam wie ein Vierzylinder? Der durch das hohe Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen viel länger übersetzt werden kann, als ein entsprechender Saugmotor, und dadurch auf der Langstercke noch sparsamer wird? Nur zur Erinnerung: Saab hat das Downsizing erfunden. Nach 30 Jahren greifen die anderen Hersteller das Konzept auf, und ausgerechnet jetzt soll Saab Schwanzprothesen verbauen? Wer das fordert, der hat immer noch nicht verstanden, was die Marke ausmacht.
Januar 29, 201015 j Autor Ja, ich meine auch, SAAB sollte konsequent den Weg der Turbo-4Zylinder wieder aufnehmen. Das gehört definitiv zur Marken-Identifikation - ganz abgesehen davon, daß es m.E. bei den 6Zylindern nichts Besseres gibt als die Reihen-6er von BMW und deren Entwicklungsvorsprung nicht aufzuholen ist...
Januar 29, 201015 j Ja, ich meine auch, SAAB sollte konsequent den Weg der Turbo-4Zylinder wieder aufnehmen. Das gehört definitiv zur Marken-Identifikation - ganz abgesehen davon, daß es m.E. bei den 6Zylindern nichts Besseres gibt als die Reihen-6er von BMW und deren Entwicklungsvorsprung nicht aufzuholen ist... Ja, da gebe ich Dir RECHT! Ich merke es an meinem BMW 3Liter Diesel-Triebwerk... da kommt qualitativ kein Audi (und hier bin ich mit meinen Erfahrungen im Ölverbrauch ein gebranntes Kind) und Mercedes mit. Ausländische Hersteller brauchen wir da erst gar nicht anführen. Hatte selber den A6 2.7 TDI und den MB 280 CDI... der Motor ist wohl mit das BESTE, was es als 6er auf dem Weltmarkt gibt. Von Saab/Opel kenne ich keine 6er... aber für den Eintritt in die Oberklasse zu Oberklassepreisen mußt Du den 6er anbieten. Was aber nicht heißt, daß die 4-Zylinder deswegen tot sind!! Meine Eltern hatten damals.. als Audi noch Spitzenmotoren baute, einen Audi 100 2.3 5-Zylinder! Das war ein Sahnestück! Leider hatte sich Audi dann irgendwann auch von ihrem Markenzeichen, den 5ern verabschiedet. Da trauern heute einige noch nach. Wenn es einen würdigen Nachfolger vom 2.3t bei Saab geben würde... natürlich schön aufgeladener Vierer... warum nicht! Hab mich noch gar nicht mit der Motorenpalette von Saab 9-5II beschäftigt.
Januar 29, 201015 j Meine Eltern hatten damals.. als Audi noch Spitzenmotoren baute, einen Audi 100 2.3 5-Zylinder! Das war ein Sahnestück! Leider hatte sich Audi dann irgendwann auch von ihrem Markenzeichen, den 5ern verabschiedet. Da trauern heute einige noch nach. Seufz... So einen hat Vaddern 1988 neu gekauft. War ein tolles Auto. Der Klang des 5-Zylinders ist genauso herrlich wie das Turboblubbern des alten 900.
Januar 29, 201015 j Da schwör ich doch lieber auf meinen Volvo 5Zylinder Aber so n audi 100 cd 5E hat mein Opa mal zwei ls neuwagen gekauft beide dunkelblau ein 81er und dann ein 83 er das neuere modell . Die waren schon nicht schlecht . Aber heute bekommt mich keiner in so ein Kronen fahrzeug von A.... mehr rein
Januar 29, 201015 j ich glaube der VOLVO 5 Zylinder wurde von denen selber gemacht! Später kam er in div Fordmodellen zum Einsatz!?
Januar 29, 201015 j ich glaube der VOLVO 5 Zylinder wurde von denen selber gemacht! Später kam er in div Fordmodellen zum Einsatz!? Richtig.
Januar 29, 201015 j Ja, da gebe ich Dir RECHT! Ich merke es an meinem BMW 3Liter Diesel-Triebwerk... da kommt qualitativ kein Audi (und hier bin ich mit meinen Erfahrungen im Ölverbrauch ein gebranntes Kind) und Mercedes mit. Ausländische Hersteller brauchen wir da erst gar nicht anführen. Hatte selber den A6 2.7 TDI und den MB 280 CDI... der Motor ist wohl mit das BESTE, was es als 6er auf dem Weltmarkt gibt. Von Saab/Opel kenne ich keine 6er... aber für den Eintritt in die Oberklasse zu Oberklassepreisen mußt Du den 6er anbieten. Was aber nicht heißt, daß die 4-Zylinder deswegen tot sind!! Meine Eltern hatten damals.. als Audi noch Spitzenmotoren baute, einen Audi 100 2.3 5-Zylinder! Das war ein Sahnestück! Leider hatte sich Audi dann irgendwann auch von ihrem Markenzeichen, den 5ern verabschiedet. Da trauern heute einige noch nach. Wenn es einen würdigen Nachfolger vom 2.3t bei Saab geben würde... natürlich schön aufgeladener Vierer... warum nicht! Hab mich noch gar nicht mit der Motorenpalette von Saab 9-5II beschäftigt. Komm auf die dunkle Seite der Macht: http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/tt/tt_rs_coupe/motor.html
Januar 29, 201015 j ich glaube der VOLVO 5 Zylinder wurde von denen selber gemacht! Stimmt. Und das sind feine, robuste Aggregate. Der 5-Zylinder-Diesel im 850 und V70 I wurde von Audi zugeliefert, die D5er im V70 II und III sind Volvo-Eigenkreationen.
Januar 29, 201015 j Stimmt. Und das sind feine, robuste Aggregate. Der 5-Zylinder-Diesel im 850 und V70 I wurde von Audi zugeliefert, die D5er im V70 II und III sind Volvo-Eigenkreationen. Räusper.. leider hatte mein D5 im S60 die Angewohnheit, auf 20 tkm 2 mal den lästigen Turbolader abzuvibrieren. Wartung ausschließlich in Volvo Werksvertretung.
Januar 29, 201015 j Räusper.. leider hatte mein D5 im S60 die Angewohnheit, auf 20 tkm 2 mal den lästigen Turbolader abzuvibrieren. Wartung ausschließlich in Volvo Werksvertretung. Ups! Na ja, bis auf anfangs abrutschende LLK-Schläuche kann man dem D5 eigentlich wenig vorwerfen, außer, daß er ziemlich rustikale Manieren hat.
Januar 29, 201015 j Wie wäre es denn mit einem kleinvolumigen, aufgeladenen Vierzylinder, der bei Bedarf die Fahrleistungen eines V8 erreicht - aber ansonst sparsam wie ein Vierzylinder? Der durch das hohe Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen viel länger übersetzt werden kann, als ein entsprechender Saugmotor, und dadurch auf der Langstercke noch sparsamer wird? Also ich wünsche mir einen ganz strunznormalen Reihen-Vierzylinder, völlig schnickschnackfrei. 1.8 bis 2 Liter Hubraum, 16 Ventile für einen guten Brennraum, quadratisch ausgelegt oder sogar ein bißchen kurzhubig, gutbürgerliche 130-150 PS, sparsam abgestimmt, Kettenantrieb mit gut zugänglichen Spanner+Schienen, keine Ausgleichswellen, keine verstellbaren Nockenwellen oder ähnlicher Spielkram. Dafür aber Potential für 500 tkm.* Vielleicht ist das die Nische für SAAB - ein Langzeitauto. "Konstruiert und gebaut für 20 Jahre", na das ist doch ein Claim, damit kann so schnell kein anderer daherkommen. Würde die Tradition aufgreifen und wäre trotzdem zukunftsweisend, anders als die doch modisch und technisch kurzlebigen Wettbewerber. Außerdem würde es der Firma die benötigte Zeit verschaffen, Weiterentwicklungen zu stemmen, auch wenn die Stückzahlen gering blieben. Auch wenn hier viele träumen - sehr viele Baureihen wird sich die neue Firma nicht leisten können. Grüße Hardy * P.S. Genau, das klingt wie ein B202i
Januar 30, 201015 j Sag mal, wo hat Volvo denn die Fünfender eingekauft? Ich zitiere mal aus Volvo-Forum.de: Also die 5Zylinder Benziner in den 8ern sind von Volvo. Die 6er aus den 9ern auch, ganz ursprünglich wohl mal von Porsche entwickelt. Die 5er Diesel in den 8ern sind von VW/Audi. Die neueren Diesel (D5) sind wieder von Volvo. Diesel (D24) im 2er, 7er (VW) V6 (B27/B28) im 7er (PRV6 Euromotor) Diesel und Benzin im 4er (Renault) Diesel (D4192Tx) im S40/V40 (Renault) 1.8i GDI (B4184SM/SJ) im S40/V40 (Mitsubishi) Diesel im 850 /S/V70 & V70/2 (D5252T) (VW/Audi) 1.6 & 2.0 Diesel im S40/V50/C70/2/C30 (PSA Coop) Alle 4Zyl. Benziner im S40/V50/C30 (Ford)
Januar 30, 201015 j Vielleicht ist das die Nische für SAAB - ein Langzeitauto. "Konstruiert und gebaut für 20 Jahre", na das ist doch ein Claim, damit kann so schnell kein anderer daherkommen. und dazu noch leicht fuer jedermann zu reparieren und nicht bis unters dach mit elektronik vollgestopft. im prinzip waere das wirklich ein verbesserter und korrosionsbestaendigerer 901. und dann auch noch mit einem antrieb, der nicht ausschliesslich auf benzin angewiesen ist. aber: ob sowas mehr als nur eine handvoll nostalgischer spinner kaufen wuerden?
Januar 30, 201015 j Eben. Außerdem war der 900, zumindest als Turbo, auch damals schon ein Stück Hightech. Ein 9-1 der ruhig so aussehen kann (nein: soll!) wie die beiden Konzeptfahrzeuge, ethanoltaglich und mit viel Dampf aus wenig Hubraum. 1.4 mit Registeraufladung, 300Nm+ durchgehend von 400-6000/min, sowas in der Art. Autobahntaugliche Übersetzung im höchsten Gang, und für die Landstraße eine feine Doppldreieckslenkervorderachse. Platz für vier (wenn auch nicht übermäßig, ist ja ein Kleinwagen), Variabilität und Nutzwert nicht vergessen. Das ganz bitte in haltbar. Kurz: ich will keinen Retro-900er. Retrodesign ist was für blonde BWL-Schicksen mit zu großen Sonnenbrillen. Ich will eine Neuinterpretation dessen, was den 900 ausmacht.
Januar 30, 201015 j und dazu noch leicht fuer jedermann zu reparieren und nicht bis unters dach mit elektronik vollgestopft. im prinzip waere das wirklich ein verbesserter und korrosionsbestaendigerer 901. und dann auch noch mit einem antrieb, der nicht ausschliesslich auf benzin angewiesen ist. aber: ob sowas mehr als nur eine handvoll nostalgischer spinner kaufen wuerden? Ebent. Im Ansatz voll Deiner Meinung. Aber das ist ja das Dilemma. Keiner kauft heute ein neues Auto mit dem Hintergedanken, das auch noch in 10 Jahren zu fahren. Was sagen denn da die Kollegen? *wie? kein iDrive/ nur 1 Airbag/kein Fahrspurassistent/keine Weckhilfe/selber einparken/kein dies/kein das??!* Als Saabfahrer ist man ja fast schon ein bartloser Amish... Die 1er-leasing-geilen-Kollegen fragten nur - Saab 9000? Was´n das? Das ist ein Auto, das mich ein Drittel Deiner Rundum-Sorglos-Leasingrate im Unterhalt kostet, aus dem ich bei Crashs, die Du nicht überlebst, unversehrt aussteige, das dein Ladevolumen auf der Hutablage unterbringt, das die gleichen Verbauchswerte hat, bei dem ich für den Birnchenwechsel nicht in die Vertragswerkstatt muss, aus dem ich nach 10h ohne Wirbelsäulenschaden aussteige, und und und... ne, wie uncool!
Januar 30, 201015 j wär ja auch noch schöner wenn ich ne audi maschine in meinem zweiten schweden hätte
Januar 30, 201015 j .......und mit viel Dampf aus wenig Hubraum. 1.4 mit Registeraufladung, 300Nm+ durchgehend von 400-6000/min, sowas in der Art........ Das ganz bitte in haltbar.. Die zu erwartende Dimensionierung der Pleul- und Kurbelwellenlager sowie der Pleul selber (oder nennen wir es bei den gewohnten B202-Dimensionen mal eher Pleulchen) dürfte in dieser Kombination die ebenfalls gewohnte Halbarkeit nahezu ausschließen. Kurz: ich will keinen Retro-900er. Retrodesign ist was für blonde BWL-Schicksen mit zu großen Sonnenbrillen. Ich will eine Neuinterpretation dessen, was den 900 ausmacht. 100% Zustimmung. Für einen 9-1 wie er im Museum als Studie steht, hätte ich mir eventuell tatsächlich überlegt mit dem Bänker meines Vertrauens zu sprechen.
Januar 30, 201015 j Das ist ein Auto, das mich ein Drittel Deiner Rundum-Sorglos-Leasingrate im Unterhalt kostet, aus dem ich bei Crashs, die Du nicht überlebst, unversehrt aussteige, das dein Ladevolumen auf der Hutablage unterbringt, das die gleichen Verbauchswerte hat, bei dem ich für den Birnchenwechsel nicht in die Vertragswerkstatt muss, aus dem ich nach 10h ohne Wirbelsäulenschaden aussteige, und und und... ne, wie uncool! :smile: :smile: :smile: :smile: :smile: nur,...... woher kennst du meine 9000er ? :biggrin: :biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.