Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Jungs,

 

hat die Sitzheizung noch irgendwo ein Relais sitzen? Wenn ja, wo?:confused:

Bei mir kommt am Stecker kein Strom an, obwohl die Sicherung okay ist.

 

(Habe keine automatische SH sondern manuell geregelt)

Das Relais Sitzt im Schalter und zieht nur an wenn

Der Schalter angeschlossen ist

Der Schalter Spannung bekommt

Der Schalter auf min Stufe 1 steht

Das Sitzkissen angeschlossen ist und die Elektronik im Schalter den Widerstand des NTC messen kann

  • Autor

Okay.

 

Gegenfrage: Ich habe mich da so ein bisschen auf blauen Dunst am Stecker durchgeprüft. Welches Kabel sollte Stromführend sein? Blau, Schwarz oder Weiß/Gelb?

...gelb=plus, schwarz=masse, blau=ntc
...bitte...gerne...:rolleyes:
Ist der Temperaturfühler im Sitz (= Wächter der der hochintelligenten Weltraumelektronik der Sitzheizung mitteilt wie es temperaturmässig auf der Sitzfläche aussieht, und diese zum Regeln (Schalten) veranlässt).
  • Autor
Ach....alles figgelinsche Höchsttechnologie! Najut. Ich vermute den Fehler im Schalter. Wenn ich keinen Strom am Stecker habe, dann wird's wohl kaum die Matte sein.

Jepp, Schalter kaputt kommt vor. Beim 92er hab ich vor 4 Wochen die Sitzheizung von Automatik auf Manuell umgebaut - alle 4 Schalter aus verschiedenen Quellen, die ich rumliegen hatte waren platt. HFT hat mir noch ein paar zugeschickt, von denen waren 40% platt - und ich meine die Schaltlogik, die Funzeln waren zu 100% durchgebrannt.

 

Fehlersymtom: Schalter zieht das Relais an im ausgebauten Zustand ohne angeschlossenen NTC Widerstand, sobald der NTC angeschlossen ist geht nix mehr.

  • Autor

NTC ist aber dringend notwendig um keinen "Eierkocher" zu bekommen? Oder nur für die automatische Schaltung?

Sonst könnte man ja den NTC abklemmen.

NTC ist aber dringend notwendig um keinen "Eierkocher" zu bekommen? Oder nur für die automatische Schaltung?

Sonst könnte man ja den NTC abklemmen.

 

...so isses. in der automatischen heizung gibts nur einen tempfühler, der bei temp x ein - und bei temp y ausschaltet. der ntc gibt je nach temperatur einen widerstandswert weiter, der notwendig ist, um eine regelung der verschiedenen stufen einer regelbaren sitzheizung zu realisieren...

abklemmen is keine wirklich gute idee...:rolleyes:

Deine Eier kochen ab wenn Du den NTC abklemmst, evtl. verschmort auch was, würde ich nicht machen.
  • Autor

*ausbuddel*

 

Wenn ich den Stecker vom Sitz trenne und die Matte auf Durchgang prüfe, muss dann das Kabel, welches zur Sitzlehne geht auch abgezogen werden? Oder ist das egal?

 

Sitzseitig:

Blau zu Schwarz: Durchgängig

Gelb/Weiß zu Schwarz: Durchgängig

 

Ergo müsste die Matte eigentlich i.O.sein, oder?

Geregelte Spannung zwischen Schalter und Sitz liegt am Stecker an.

 

"Müsste" also eigentlich heizen, oder?

...Sitzseitig:

(1)Blau zu Schwarz: Durchgängig

(2)Gelb/Weiß zu Schwarz: Durchgängig

...

(3)Geregelte Spannung zwischen Schalter und Sitz liegt am Stecker an.

...

 

1. Widerstand? Soll siehe Post zum NTC ca. 1k

2. Mit Rückenlehne 2-4 Ohm

3. Auch mit verbundenen Stecker ?

  • Autor
Ich hab jetzt erstmal nur auf Durchgang geprüft und nicht auf Ohm. Werde ich nachher mal in Angriff nehmen.
Und miss (3) mit angeschlossenen Stecker, sonst kannst D auch im Warmen bleiben :biggrin:
  • Autor

Also (3) ab Stecker vom SH-Schalter?

(Du siehst: Strom ist nicht so mein Steckenpferd)

Also (3) ab Stecker vom SH-Schalter?

(Du siehst: Strom ist nicht so mein Steckenpferd)

 

eigentlich egal wo (Leitungsunterbrechung schliesse ich mal aus, wenn Du sicher gehen willst dann am Sitz), aber alle Stecker müssen drauf sein - am Schalter, am Sitz, an der Rückenlehne und baujahrspezifisch alle dazwischen, bei mir unter der Rücksitzbank (MY92)

  • Autor
1. Widerstand? Soll siehe Post zum NTC ca. 1k

2. Mit Rückenlehne 2-4 Ohm

3. Auch mit verbundenen Stecker ?

 

Sitzseitig:

Zu 1.) 1,4

Zu 2.) Knapp 5

Zu 3.) Ja, auch mit verbundenen Steckern.

 

Fahrzeugseitig:

1.) Gelb/weiß auf Schwarz = 11,8V (geregelt)

2.) Blau auf Schwarz = 5,6V

 

Wie regelt der der NTC? Wenn der Widerstand >Wert X erreicht, schaltet er das Relais und die SH regelt runter? Bis dahin 1k? Abschalten z.B. einen höheren Wert?

Jepp, Schalter kaputt kommt vor. Beim 92er hab ich vor 4 Wochen die Sitzheizung von Automatik auf Manuell umgebaut - alle 4 Schalter aus verschiedenen Quellen, die ich rumliegen hatte waren platt. HFT hat mir noch ein paar zugeschickt, von denen waren 40% platt - und ich meine die Schaltlogik, die Funzeln waren zu 100% durchgebrannt.

 

Fehlersymtom: Schalter zieht das Relais an im ausgebauten Zustand ohne angeschlossenen NTC Widerstand, sobald der NTC angeschlossen ist geht nix mehr.

 

Leider recht häufig.

Die Schalter aus jungen 9k sind da besser weil moderner aufgebaut. Kann man gut am Gewicht erkennen. Die neueren sind deutlich leichter.

  • 11 Jahre später...
Sitzseitig:

Zu 1.) 1,4

Zu 2.) Knapp 5

Zu 3.) Ja, auch mit verbundenen Steckern.

 

Fahrzeugseitig:

1.) Gelb/weiß auf Schwarz = 11,8V (geregelt)

2.) Blau auf Schwarz = 5,6V

 

Wie regelt der der NTC? Wenn der Widerstand >Wert X erreicht, schaltet er das Relais und die SH regelt runter? Bis dahin 1k? Abschalten z.B. einen höheren Wert?

 

Hallo zusammen, ich bin ebenfalls gerade dabei meinen Schalter durchzuprüfen. Bevor ich mir ein neues Lämpchen einlöte, will ich wissen, ob die Funktion des Schalters noch i.O. ist, da ich das Gefühl hatte, dass der Sitz nicht wirklich warm wird, obwohl eine neue Matte drin ist. (Skandix Originalteil, alle Matten gemessen)

 

Kennt jemand die Werte des Widerstands zugeordnet zur Temperatur, die dem Schalter "gemeldet" werden? Dann könnte ich mal passende Widerstände anlegen und schauen, ob der Schalter schaltet. Grundsätzlich macht er schon mal "auf" und "zu". Ich würde aber gern die Stufen durchprüfen.

 

Gruß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.