Zum Inhalt springen

Armaturentafel, die abbrechende Halterungen da oben.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Das Problem tritt ja scheinbar öfters mal auf: Die vier berüchtigten verschieden langen vertikalen Schrauben, die die Armaturentafel halten, werden ja durch so ne Plastikführung gesteckt, oben an der Armaturentafel gehen sie dann nochmal durch so ziemlich labile Plastiklöcher, die notorisch kaputt gehen.

Ich hab in irgendeinem Thread mal einen guten Tipp gelesen, wie man die flicken kann. Jedoch find ich den Thread nicht mehr. Wäre schön, wenn mir jemand den Link oder einen Flicktipp posten könnte.

Danke.

die Röhrchen mit SIKAFLEX o.ä. verkleben...fertig.
Und wenn die Plastikröhrchen weg sind, kann man ersatzweise auch ein Stück Alurohr aus dem Baumarkt verwenden. Zur Fixierung hatte ich mit 2-Komponenten-Kleber und ggf. einem Stückchen Lochblech von der Rolle gearbeitet.
Hab die immer wenn ich das Brett in der Hand hatte vorsorglich mit Heisskleber verstärkt.
  • Autor
Danke an alle! Hat geklappt.
Danke an alle! Hat geklappt.

 

...und mit welcher Methode?

 

(Sikaflex benötigt ca. 10-12 Std. )

  • Autor
Mit der Pattexmethode.
Mit der Pattexmethode.

 

 

Mit Kontaktkleber? Und das hält?

  • Autor
Nee, ich glaub nicht. Es ist glaub ich schon passiert. Also liebe Nachwelt: Nehmt kein Pattex dafür!
Nee, ich glaub nicht. Es ist glaub ich schon passiert. Also liebe Nachwelt: Nehmt kein Pattex dafür!

 

...und *bitte* auch keine Experimente mit "Uhu Flinke Flasche"

 

*schadenfroh-kicher*

...und *bitte* auch keine Experimente mit "Uhu Flinke Flasche" *schadenfroh-kicher*
Aber Josef, die Röhrle sind doch selbstklebend... :vroam:

Host me ? :redface:

 

@ wurmkiller: Nicht bös sein ! - wer den Schaden hat... :smile:

 

Gerd

  • Autor

@ wurmkiller: Nicht bös sein ! - wer den Schaden hat... :smile:

 

Ich hatte schon schlimmere Lerneinheiten. Ich sag nur: Ablassschraube Kühler (die Schraube war fester im Stutzen als der Stutzen am Kühler), Führungshülsen Bremssattel (nach fest kommt ab). :smile:

 

Bei mir flog früher meistens Sikaflex-221oder 529 in der Halle rum, hat sich eigentlich bei *fast* allem bewährt.

...klebt, dichtet, dauerelastisch, überlackierbar, ...

 

Aber vielleicht hat hier ja noch einer ein "Exoten-Geheimrezept"

Nur ob sich dann eine ganze Kartusche lohnt...?!?

 

Schau ansonsten auch mal unter

http://www.sika.de/ind/ind-automotiveline/ind-automotiveline-karosserie/ind-automotiveline-karosserie-produkte.htm?group=karosserie

 

Aber, genau genommen tut es eigentlich in Deinem Falle auch ein gut erhaltener Kaugummi...

Na ja vielleicht kein Exoten-Geheimrezept,

aber ich benutze gerne für solche Reparaturen Pattex Kraft-Mix Zweikomponentenkleber.

 

Hält bombenfest, ist in kleinen Mengen anmischbar, nach 10 Minuten angehärtet und gibts in jedem Baumarkt.

 

Beispiele: diese blöden Ösen der Lenkradabdeckung unten, die so gerne abbrechen halten damit schon seit ein paar Monaten und bei meinem EX Spider die schönen verchromten Verschlüsse der kleinen Dreiecksscheiben welche aufs Glas geklebt werden.

 

Also doch was von Pattex nur nicht aus der Tube.:ciao:

 

LG

 

Peter

Genau sika ist für alles gut. Die heißkleber Geschichte hält auch nur bis zum nächsten Sommer :-)

 

Beispiele: diese blöden Ösen der Lenkradabdeckung unten, die so gerne abbrechen halten damit schon seit ein paar Monaten

Peter

 

blöd sind die nicht aber unötig da lohnt das kleben nicht

Hält aber trotzdem:itsme:
welches sikaflex, ...

 

 

Der Standard-Kleber: Sikaflex 221 :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.