Zum Inhalt springen

Europcar Sixt,Avis und Co: Autoanmietung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen:

 

die Autovermietungs Szene wechselt immer wieder ihr Billd.

Nach langen guten Erfahrungen bei SIXT sind dort die Preise ziemlich angezogen.

Ich suche aktuell für`s Wochenende ein Auto,

vorzugsweise Diesel mit Winterreifen, ab Golf aufwärts.

Gefahren werden ca. 1200, Ziel Luzern.

 

Hat jemand einen Tip?

 

Vielen Dank vorab!!:smile:

Hi Alexander,

 

Mietwagenpreise sind im Vergleich zum Vorjahr in der Tat stark angezogen.

 

Ich kann dir folgende Vergleichsseiten empfehlen:

 

www.billiger-mietwagen.de

www.m-broker.de

********* (Link auf Wunsch des genannten entfernt)

 

Über alle drei haben wir bisher angemietet. Die Fahrzeuge kamen ausnahmsweise von AVIS (und waren Diesel-Pkw). Wenn du z.B. über Autoeurope buchst, bekommst du bei Avis in der Regel ein Klassenupgrade. Winterreifen musst du extra buchen (bzw. ist bei den meisten bis Ende März Pflicht und aufpreispflichtig).

 

Gruß

Nando

Bearbeitet von tempelkim

  • Autor
Hi Alexander,

 

Mietwagenpreise sind im Vergleich zum Vorjahr in der Tat stark angezogen.

 

Ich kann dir folgende Vergleichsseiten empfehlen:

 

www.billiger-mietwagen.de

www.m-broker.de

********* (Link auf Wunsch des genannten entfernt)

 

Über alle drei haben wir bisher angemietet. Die Fahrzeuge kamen ausnahmsweise von AVIS (und waren Diesel-Pkw). Wenn du z.B. über Autoeurope buchst, bekommst du bei Avis in der Regel ein Klassenupgrade. Winterreifen musst du extra buchen (bzw. ist bei den meisten bis Ende März Pflicht und aufpreispflichtig).

 

Gruß

Nando

 

Lieber Nando,

 

vielen Dank, das ist doch für mich mal ein neuer Ansatz.

Danke und Grüße,

 

Alexander:smile:

Bearbeitet von tempelkim

Hallo Alexander

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es durchaus billiger sein kann, wenn Du über die jeweilige Seite des entsprechenden Ziellandes buchst. Geht natürlich nur, wenn Du im Zielland den Wagen anmietest. So hab ich z.B. einen A6 (alternativ BMW320 oder Saab 9-3:smile:) via Europcar U.K. für meinen Mai Trip nach Schottland zum Preis eines Skoda Oktavia erhalten (verglichen mit der Buchung über Europcar.ch).

 

Im £Weiteren empfehle ich Dir, mal all Deine Mitgliedschaften zu durchstöbern, da findest Du immer wieder Codes für z.T., nette Rabatte bei Autovermietern. Als Mitglied des TCS (analog ADAC) bekommt man Beispielsweise bei AVIS nette 20%. Auch die meisten Kreditkarten haben auf der Rückseite einen Code eines Autovermieters aufgedruckt oder selbst die Firma für die Du arbeitest, besitzt Abmachungen mit Vermietern. Gibt sicher noch einige Beispiele mehr.

Ich habe jahrelang bei einer großen Autovermietung gearbeitet und kann Privatkunden nur empfehlen, über Tour Operator wie Holiday Autos oder Auto Europe zu buchen. Neben günstigen Preisen ist oft auch eine Zusatzversicherung mit Selbstbehalt 0 inkludiert. In diesem Fall die Vermietbedingungen des Tour Operator gut durchlesen, da bei der Autovermietung vor Ort oft noch als Option die Vollkasko ohne Selbstbehalt auf eigene Rechnung angeboten wird, was dann aber natürlich nutzlos ist.
Ich habe jahrelang bei einer großen Autovermietung gearbeitet und kann Privatkunden nur empfehlen, über Tour Operator wie Holiday Autos oder Auto Europe zu buchen. Neben günstigen Preisen ist oft auch eine Zusatzversicherung mit Selbstbehalt 0 inkludiert. In diesem Fall die Vermietbedingungen des Tour Operator gut durchlesen, da bei der Autovermietung vor Ort oft noch als Option die Vollkasko ohne Selbstbehalt auf eigene Rechnung angeboten wird, was dann aber natürlich nutzlos ist.

 

Ich hab soeben mal ausprobiert und mit meinem vorläufig gebuchten Angebot via Europcar.co.uk verglichen. Holidayauto Angebot in der selben Kategorie CHF 175 (119 Euro) teurer. Auto Europe spuckt mir praktisch ein identisches Angebot aus (auch was die Versicherungen angeht). Wobei wenn ich da die Bedingungen bezüglich VK ohne Selbstbehalt lese...(http://www.autoeurope.ch/car-sipp-info.cfm?sippmod=ZD), na ja....ich weiss nicht so recht. Das kann dann schon eine sehr lange Geschichte im Schadensfall werden.

Ich hab soeben mal ausprobiert und mit meinem vorläufig gebuchten Angebot via Europcar.co.uk verglichen. Holidayauto Angebot in der selben Kategorie CHF 175 (119 Euro) teurer. Auto Europe spuckt mir praktisch ein identisches Angebot aus (auch was die Versicherungen angeht). Wobei wenn ich da die Bedingungen bezüglich VK ohne Selbstbehalt lese...(http://www.autoeurope.ch/car-sipp-info.cfm?sippmod=ZD), na ja....ich weiss nicht so recht. Das kann dann schon eine sehr lange Geschichte im Schadensfall werden.

 

Kann in diesem Fall konkret von Österreich sprechen, und da waren die Tour Operator wesentlich günstiger als sämtliche Preise, die wir Privatkunden machen durften, wobei Österreich im internationalen Vergleich hohe Meitpreise hat. Eventuell ist der Preisvorteil also in anderen Ländern nicht so hoch..?

Die Bedingungen lesen sich nicht so gut, das stimmt. Mir ist aber nur ein einziger Fall bekannt, bei dem der Kunde auf seinem vorgestreckten SBH sitzengeblieben ist. Im Regelfall wird sehr kulant abgewickelt.

Prinzipiell bestehen ja auch die Vermieter selbst auf Einhalten der genannten Regeln.

 

---> Darf man das nur aus Deutschland....:eek::redface::tongue:?

ADAC_Autovermietung.JPG.423dee81712d7f40b5c58fdd6e126200.JPG

... habe ein ähnliches Problem mit der STENA-Fähre von und nach Göteborg festgestellt! Von hier aus D gebucht, astronomische, wenn nicht sogar irrelevante Preise - von SE heraus gebucht Schnäppchen über Schnäppchen. Ob das mit geltendem EU-Recht vereinbar ist, dass ich der sich über eine IP-Adresse aus D heraus auf dem Server einbucht nur auf die deutsche Seite von STENA geleitet werde und nur dort buchen kann:cool::cool:

Fazit: Hinfahrt einfach über D gebucht, Rückweg direkt am Terminal in Göteborg (Ersparnis ca. 1/3 des Fahrpreises) - soweit zu "Einig Europa":cool::cool:

Die Bedingungen lesen sich nicht so gut, das stimmt. Mir ist aber nur ein einziger Fall bekannt, bei dem der Kunde auf seinem vorgestreckten SBH sitzengeblieben ist. Im Regelfall wird sehr kulant abgewickelt.

Prinzipiell bestehen ja auch die Vermieter selbst auf Einhalten der genannten Regeln.

 

Mein bescheidenes Fazit: Wenn ich schon einen Schadenfall zu "beklagen" habe, dann doch "nur" direkt mit dem Vermieter verhandeln (sofern der Mietpreis sich nicht wirklich massiv unterscheidet). Ich geh mal nicht davon aus, dass ich einen beschädigten Mietwagen nicht beim Vermieter hinstellen kann und mich mit der Bemerkung "ich verhandle nur mit dem Broker" davonschleichen kann....:redface:

Mein bescheidenes Fazit: Wenn ich schon einen Schadenfall zu "beklagen" habe, dann doch "nur" direkt mit dem Vermieter verhandeln (sofern der Mietpreis sich nicht wirklich massiv unterscheidet). Ich geh mal nicht davon aus, dass ich einen beschädigten Mietwagen nicht beim Vermieter hinstellen kann und mich mit der Bemerkung "ich verhandle nur mit dem Broker" davonschleichen kann....:redface:

 

Der Schaden wird bei Rückgabe ohnehin mit dem Vermieter verhandelt, da ja der SBH direkt über die Privatkreditkarte abgebucht wird. Nach Vorlage von Abschlußrechnung der Autovermietung, Check-In-Protokoll und Unfallbericht bzw. Polizeibericht erfolgt i.d.R. die Rückerstattung des SBH vom Broker an den Kunden. Rückfragen vom Broker an uns als Autovermieter hat es übrigens niemals gegeben.

Da kommt mir so ein Gedanke...

 

Der Schaden wird bei Rückgabe ohnehin mit dem Vermieter verhandelt, da ja der SBH direkt über die Privatkreditkarte abgebucht wird. Nach Vorlage von Abschlußrechnung der Autovermietung, Check-In-Protokoll und Unfallbericht bzw. Polizeibericht erfolgt i.d.R. die Rückerstattung des SBH vom Broker an den Kunden. Rückfragen vom Broker an uns als Autovermieter hat es übrigens niemals gegeben.

 

 

Mal ganz abgesehen davon, Du solltest Doch als ehemaliger Mitarbeiter über ein paar interessante "Rabattcodes" verfügen...:biggrin:. Wie wärs mit einer klienen Publikation?:rolleyes::biggrin::rolleyes:?

Mal ganz abgesehen davon, Du solltest Doch als ehemaliger Mitarbeiter über ein paar interessante "Rabattcodes" verfügen...:biggrin:. Wie wärs mit einer klienen Publikation?:rolleyes::biggrin::rolleyes:?

 

In der Tat :biggrin:

Ich habe ein paar Contract-Codes, die man schon bei der Reservierung eingeben kann und dabei echte Traumkonditionen erhält. Früher hatte ich die im Kopf, jetzt nicht mehr. Sind auf irgendeinem Zettel notiert. Haken dabei: Man muß im Vermietbüro am Counter glaubhaft rüberbringen, man hätte seinen Dienstausweis vergessen.

In der Tat :biggrin:

Ich habe ein paar Contract-Codes, die man schon bei der Reservierung eingeben kann und dabei echte Traumkonditionen erhält. Früher hatte ich die im Kopf, jetzt nicht mehr. Sind auf irgendeinem Zettel notiert. Haken dabei: Man muß im Vermietbüro am Counter glaubhaft rüberbringen, man hätte seinen Dienstausweis vergessen.

 

Kram den Zettel hervor und ich garantiere Dir, dass meine Glaubhaftigkeit am Schalter eigentlich einen Oscar verdient hätte....:biggrin:.

Kram den Zettel hervor und ich garantiere Dir, dass meine Glaubhaftigkeit am Schalter eigentlich einen Oscar verdient hätte....:biggrin:.

 

Ach, und ich habe mir gedacht, ich könnte den Zettel unter "Tausche Teile" gewinnbringend einsetzen. :biggrin:

 

Ne, sind glaub ich größtenteils sowieso nur national gültige Contracts.

Nachteil der Broker ist, dass sie keinen Einfluss auf den lokalen Service haben. Da kann man dann vor Ort schnell auf die Nase fallen.

 

Vorteil bei billiger-mietwagen ist, dass man in der Auswahlliste sofort alle relevanten Infos angezeigt bekommt. Versicherung, Vermieter, etc und bei schlechter Bewertung/Erfahrung eine Vorauswahl treffen.

 

Ich ergänze mal um sunnycars.de

moderate Preise und ohne Selbstbeteiligung. Die kostet bei den Direktvermietern meist einen saftigen Aufschlag.

  • Autor

Vielen Dank an Alle !!!:flowers:

 

Die Suche war spannend - oder auch mühsam - es gab gerade bei sunnycars unheimlich tolle

Angebote im Netz, wenn ich dann alle Daten eingegeben hatte und die Buchung losjagte

kam eine Meldung, dass der Server überlastet sei.

Unter der Hotline Nummer konnte keines der Angebote verifiziert werden.

 

Das wiederholte sich diverse Male, auch Winterreifen und Alter des Juniors ( 24 )

waren mit Zusatzkosten belegt.

 

ADAC / Herzt war die Kombination die günstig erschien,

schlussendlich war es ein Hertz Angebot mit Vorrauszahlung was das Rennen gemacht hat.

 

Warte sehnsüchtig auf die Rückkehr des "Meisters" damit die "Sääbe" wieder flott sind.

 

Lieben Dank und allen ein schönes Wochenende,

 

Alexander

Vielen Dank an Alle !!!:flowers:

Das wiederholte sich diverse Male, auch Winterreifen und Alter des Juniors ( 24 )

waren mit Zusatzkosten belegt.

 

 

Zweiteres ist leider noch immer normal, aber ersteres empfinde ich persönlich als Frechheit. In der Praxis wird (war bei uns in Ö nicht so, aber von diversen Fahrzeugen, die nach One-Way-Mieten bei uns abgegeben wurden) der Winterreifen-Zuschlag verrechnet, und dann hat man noch nicht mal wirklich Winterreifen drauf.

---> Darf man das nur aus Deutschland....:eek::redface::tongue:?

 

 

ne ne, funst bei mir ja auch. Versuchs doch mal ohne "Autovermietung"

ne ne, funst bei mir ja auch. Versuchs doch mal ohne "Autovermietung"

 

Eh....ist D´dorf nicht mehr Deutschland??!?

Hallo zusammen:

 

die Autovermietungs Szene wechselt immer wieder ihr Billd.

Nach langen guten Erfahrungen bei SIXT sind dort die Preise ziemlich angezogen.

Ich suche aktuell für`s Wochenende ein Auto,

vorzugsweise Diesel mit Winterreifen, ab Golf aufwärts.

Gefahren werden ca. 1200, Ziel Luzern.

 

Hat jemand einen Tip?

 

Vielen Dank vorab!!:smile:

 

Hallo Acron... hier mal ein paar Infos von meiner fast 10 jährigen Erfahrung mit Autovermietungen

(Langzeitmietwagen als Firmenwagen).

Von den Top 5 war ich mit Sixt damals am Zufriedensten!!... alledings hängt das immer an dem jeweiligen Standort und die dortige Führung/Personal.

Preismäßig kann ich Dir da leider nicht mehr helfen... bin zulange raus!

 

Das so lukrative Mietwagengeschäft hat schon vor vielen Jahren einen Dämpfer erhalten... und gerade jetzt (nach oder während) der Wirtschaftskrise funktioniert das alte Modell nicht mehr.

 

Früher hatte man sich eine goldene Nase verdient, denn das Konzept beruhte auf folgendne Säulen:

 

a) riesige Mengen Neufahrzeuge günstig von Hersteller A erwerben

b) 6 Monate Vermietgeschäft

c) danach Veräußerung zu relativ hohen Gebrauchtwagenpreisen

 

Schon vor der Wirtschaftskrise haben die Vermieter dann nach und nach den Markt mit Jahreswagen oder jungen gebrauchten regelrecht überschwemmt. Die Preise fielen... was auch den Herstellern nicht gefallen konnte. Also wurde die Laufzeit der Vermietfahrzeuge von manchen Herstellern erhöht. z.B. mußte Sixt nun einen Audi mindestens 1 Jahr halten, bevor er verkauft werden durfte... sonst gabs nicht die Neuwagenrabatte.

 

Mit der Wirtschaftskrise ist das Modell so gar nicht mehr rentabel... deshalb wurden und werden die Vermietpreise teilweise erhöht.. auch wenn es die Fahrzeuge teilweise günstiger zu kaufen gibt, so hatten die Vermieter schon immer enorme Rabattspannen... da tut sich nicht viel! Aber heute kriegen sie die jungen gebrauchten nicht mehr ordentlich verkauft. Die Lager sind voll... die Preise mies.

 

Ich denke, die Preise werden bei allen anziehen...

Versuch es doch mal bei kleinen regionalen Vermietern... die sind oft auch schon in einer Einkaufsgemeinschaft aber haben nicht den großen Verwaltungsapparat wie Sixt oder Europcar.... halten die Autos auch länger und sind deshalb etwas günstiger.

 

Viele Grüße.... war jetzt etwas weit ausgeholt :eek::biggrin:

Dirk

  • Autor

Danke Dirk !

 

Ach ja - die Einlösung der Bestellung:

Golf - wurde mir garantiert,

Diesel - wurde nicht garantiert

Winterreifen - wurden garantiert

Preis 3 Tage, Vollkasko mit 100 Euro Selbstbehalt, 2 Fahrer davon einer <25 Jahre

Euro 134 Euro

 

Heute Abholung 12:00h:

kein Golf sondern KIA 130 Benziner, keine Winterreifen ( das sind Winterreifen - Allwetter )

 

Habe kurz genickt und bin nach kurzer Diskussion rausgegangen.

Habe bei herz angerufen und freundlich aber klar gesagt, dass ich das Verhalten völlig inakzeptabel

finde

- 1. mir ein niedriger eingestuftes Modell zuzuordnen

- 2. mir Allwetterreifen als Winterreifen zu verkaufen, ich hätte als langjähriges ADAC Mitglied

diese Diskussion nu wirklich satt

 

Nach diesem kurzen naiven Telefonat folgendes Ergebnis:

Junior fährt jetzt einen Allrad Volvo - Diesel X 60..dingsbums

und ist somit gut ausgestattet in die Schweiz unterwegs

 

Es gibt auch manchmal glückliche Tage:biggrin:

 

achja - mit Winterreifen !

Danke Dirk !

 

Ach ja - die Einlösung der Bestellung:

Golf - wurde mir garantiert,

Diesel - wurde nicht garantiert

Winterreifen - wurden garantiert

Preis 3 Tage, Vollkasko mit 100 Euro Selbstbehalt, 2 Fahrer davon einer <25 Jahre

Euro 134 Euro

 

Heute Abholung 12:00h:

kein Golf sondern KIA 130 Benziner, keine Winterreifen ( das sind Winterreifen - Allwetter )

 

Habe kurz genickt und bin nach kurzer Diskussion rausgegangen.

Habe bei herz angerufen und freundlich aber klar gesagt, dass ich das Verhalten völlig inakzeptabel

finde

- 1. mir ein niedriger eingestuftes Modell zuzuordnen

- 2. mir Allwetterreifen als Winterreifen zu verkaufen, ich hätte als langjähriges ADAC Mitglied

diese Diskussion nu wirklich satt

 

Nach diesem kurzen naiven Telefonat folgendes Ergebnis:

Junior fährt jetzt einen Allrad Volvo - Diesel X 60..dingsbums

und ist somit gut ausgestattet in die Schweiz unterwegs

 

Es gibt auch manchmal glückliche Tage:biggrin:

 

achja - mit Winterreifen !

 

Bei dieser Schilderung werden nette Erinnerungen an meinen früheren beruflichen Alltag wach. Wobei der i30 ebenso wie der Golf Kategorie C sein müsste...? Der Fabia Combi (damals noch das erste Modell) galt lt. Europcar-International-Richtlinien übrigens auch als Kategorie C. Versuch mal, einem Kunden, der auf einen damals neuen Golf V pochte, einen Fabia Cb. SDI mit heissen 64 PS und Kassettenradio aufzudrücken :biggrin: Was waren das für Kämpfe!

Hallo,

 

ich habe öfter bei National Car Atesa telefonisch gebucht. Die Preise lagen immer unter denen von Sixt, Europcar und Hertz, sowohl im Inland als auch in Spanien oder Portugal. ;)

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.