Veröffentlicht Februar 13, 201015 j Hallo liebe Gemeninde, wir haben seit ein paar Tagen einen vehemnten Verlust an Wischwasser festgestellt, was besonders bei dem Wetter sehr misslich ist (9-3, Bj. 98, Coupé, 2.0i). Heute hab ich dann mal geguckt und festgestellt es läuft vorne aus der Stoßstange. Tank scheint aber dicht. Nach Demontage des Grills und Scheinwerfers hab ich mir die Schläuche angeguckt, die aber auch in Ordnung zu sein scheinen. Dabei entdeckte ich aber vor dem Kühler ein Kabel mit einem merkwürdigen Stecker, der völlig herrenlos rumhing. Was ist das und hat das was mit meinem Problem zu tun? Achja, das Wasser hält keinen Tag mehr vor und selbst wenn man alle fünf Minuten sprüht müssten die knapp 5 Liter doch etwas länger reichen. Ich hab mal Fotos gemacht, vielleicht fällt ja jemandem was ein. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Kompetenz und allen einen schönen Abend! Johannes PS: Die roten Pfeile bezeichnen die blauen Pfützen, die linke ist sehr massiv, da war der weiße Schnee doch mal sehr praktisch. Auf Bild Nr. 3 sieht man auch unten auf der Plastikbodenverkleidung den Schaum des Wischwassers. Und ich sehe jetzt selbst, dass das wohl vom T-Stück kommt, wie an dem nassen Kühler zu erkennen, aber ob das reicht?
Februar 13, 201015 j Hi, das Kabel ist der Aussentemperaturfühler. Vielleicht ist der Behälter oder ein Schlauch gefroren und dann geplatzt? Gruß Raik
Februar 13, 201015 j Tausch die lümmeligen T-Stücke gegen die baugleichen, wesentlich haltbareren von Bosch - und Ruhe ist.
Februar 13, 201015 j Autor Okay, werde morgen nochmal gucken, wenn ich wieder aufgetaut bin und mit Hilfe gleichzeitig wischen und gucken kann. Kleines blödes Problem am Rande: Nachdem ich einmal bei ausgebauter Lampe gewischt habe, steht der Lampenwisscher auf 10h, wie krieg ich den wieder in Ausgangslage oder soll ich den so lassen (sieht man ja öfters...)?
Februar 13, 201015 j Die Wascherpumpe wird im Behälter durch eine Gummidichtung gehalten. Diese Dichtung war bei mir undicht. Ich habe sie mit zähem Kettenfett (Fahrrad) aus der Tube eingestrichen. Das Fett haftet sehr gut und ist wasserabweisend. Seitdem ist Ruhe mit Wasserverlust.
Februar 13, 201015 j ja, die Dichtung der Wischwasserpumpe ist definitiv einen Blick wert! Oft tritt der Verlust auch nur ein, wenn ein bestimmter Füllstand vorhanden ist, dann läuft das Wasser aus und wenn der Tank wieder leer genug ist hält die Dichtung wieder. Also am besten zum Schauen ganz auffüllen!
Februar 14, 201015 j ...Nachdem ich einmal bei ausgebauter Lampe gewischt habe, steht der Lampenwisscher auf 10h, wie krieg ich den wieder in Ausgangslage oder soll ich den so lassen (sieht man ja öfters...)? Manchmal bleiben die Wischer nach dem Betätigen in irgendeiner Position stehen - passiert bei meinem auch manchmal. Einfach wieder betätigen sodass sich die Wischer ein paar mal bewegen. Meistens löst sich so das Problem und sie ruhen dann wieder da wo sie sollten..
Februar 15, 201015 j Für die Wischer such mal nach Scheinwerferwischer (keine Ahung, ob http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=2218155 so tut als Link). Die sind gerne mal ein Problem. Zu den Rückschlagventilen in den T-Stücken (unter den Düsen in der Motorhaube sitzen die auch, allerdings eine andere Variante) wurde hier auch schon diverse Geschrieben, u.a. Reparaturtips (Latexhandschuh, Six-Pack-Schrumpffolie) und alternativen (Bosch). Wo bei die auch bei Saab fast nix kosten. Flemming
Februar 16, 201015 j Schau mal unter dem linken Scheinwerfer nach, da ist ein Verteiler mit Druckventil mit rotem Deckel. Der wird immer undicht. Eventuell kommst du dran wenn der Grill heraus ist. mfg Siggi
Februar 17, 201015 j Autor Großen Dank mal wieder an Euch alle. Sechs Minuten bis zur ersten hilfreichen Antwort ist bei mir neuer Rekord. Bin bisher noch nicht zu Weiterem gekommen, schätze Samstag werd ich eure Tipps dann mal anwenden. Achja, Wischer ist wieder brav in Position, hat er selber gemacht. Alles Gute!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.