Zum Inhalt springen

kaufberatung erbeten ; besichtigung am Samstag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, bin immer noch auf der Suche nach einem Familienkombi und bin nun auf diesen 9-5 gestossen:Endlich mal ein Wagen der nicht hunderte km von meinem Wohnort wegliegt, daher schaue ich mir den Wagen gerne mal an, obwohl er doch bissel zu groß ist (ja ich weiß normalerweise kann ein familienkombi nicht groß genug seinl) und obwohl mein Schrauber nicht sooo die Ahnung (= keine) von Saab hat (nuja ist auch nur ein auto,oder?)

==> http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhbsjmutfdpm

wagen ist 3 hand (autohaus+8 jahre+ nun 1 jahr derzeitige besitzer), er will ihn verkaufen, weil er nun immer mehr pendeln wird und er wagen daher nur am bahnhof stehen würde (obs stimmt....???). Technik, mechanik und Elektrik würde alles ohne probleme funktionieren und im letzten jahr wurde von derzeitigen Besitzer eine große Inspektion in eeiner Saab-Werkstatt durchgeführt (voher auch Scheckheft gepflegt, aber ich habs SH ja noch nit persönlich gesehen).

Negativ: silber(dunkel fänd ich besser,aber könnte ich mit leben) und Felgen (könnte ich auch mit Leben)

Positiv: ansonsten gute Ausstattung (schalter, PDC, Sitzh, Schiebedach..)und ist halt ein Saab....würde ich 10000000mal lieber fahren als nen Octavia

 

Tja was meint ihr? ich finde ihn zu teuer (OK, es gibt noch teurere Wagen mit ähnlichen eigenschaften, aber halt auch bissel billigere; was mich sehr stutzig macht ist der Händler EK (über (einfaches) DAT Schätzsystem) ca 5100-5200€.....

 

mfg

Der händler EK liegt immer unter dem regulärem VK! Da dieser bei verkauf eine kulanz geben muss und auch noch was verdienen muss!! Der Preis nicht immer entscheidend klar bekommst auch so nen Wagen für 4000.- aber was ist da noch zu machen und wie sieht der aus!!????? Der macht mir einen sehr geplegten zustand von daher istz der Preis fast i.O. Ich würd ihn anschauen kd Heft kontrolieren!! und etwas handeln ich denk so mit ca. 5800.- könntest den zuschlag erhalten!! Falls noch nicht gemacht umrüsten auf die neue Kurbelgehäuseentlüftung umrüsten und Ölwanne und Sieb kontrolieren lassen!!!

Aber auf mich macht der nen guten eindruck!!! ich hab auch schon einige gesehen für mehr geld und die sehen nicht so toll aus!!!

 

MFG Alex

 

PS: Nein ich hab nix mit dem Auto zu tun!!!

Auf jeden Fall das Leder unter den Sitzbezügen anschauen und vielleicht lässt sich der 2. Besitzer ausfindig machen und telefonisch befragen - denn wenn man das Haar in der Suppe suchen würde, würde man sich fragen, warum der ihn nach 1 Jahr wieder verkauft.

Auf mich macht der Wagen einen preiswerten realistisch Eindruck.

Billig kann teuer werden.

 

Handeln kann man ja immer ein wenig...Viel Glück !:smile:

Schon alleine wegen der schicken Lammfellbezuege wuerde ich den nehmen wollen....
  • Autor

Morgen, so an 5800€ hatte ich auch gedacht beim Preis.Das zw Händler EK und VK eine differenz liegt ist mir schon klar, aber finde sie schon recht hoch, wenn man solche Wagen auch für 7000€ oder mehr im Netz findet (bei Händlern). Bei den Skodas die noch auf meiner Liste stehten scheint die diffenz allesamt geringer zu sein, daher die Nachfrage(wobei man beim Saab def. mehr Auto füs Geld bekommt). Aber da sollte das Scheckh. dann auch ok sein. Die Ölwanne zu checken steht schon auf meiner to do liste drauf und von der Kurbelwellenentöüftung hatte ich au schonmal was gelesen....woher weiß man ob die schonmal getauscht wurde? Ist(sollte) das denn schon gemacht worden (Rückrufaktion, Kulanz od.ä) sein, wenn der Wagen auch vorher immer beim Saab Händler zur Inspektion war? Warum sollte diese Teil denn getauscht worden sein?

 

PS:Bin echt mal gespannt wie es unter den Sitzbezügen aussieht......

 

mfg

Die Bezüge sind Lidlfell,nicht Lammfell.Dafür glänzen sie zu sehr.Nen Tempomat hat er noch,das hat er nicht mit angekreuzt.

Unbedingt den Wagen von unten anschauen,die Hilfsrahmen und die Stehbleche hinter den Hinterrädern,genauer dort oben,wo der Tankstutzen innen wieder rauskommt.

Sommerräder gibts dazu?Es wurde zwar Alufelgen angekreuzt,die sind im Text aber nicht mit dabei.

  • Autor

auto von unten...mhh. dann muss ich wohl doch in ne werkstatt(wenn ich(bzw meine frau) mich für den entscheiden sollte). Nach Tüv und Asu muss ich auch nochmal fragen. Meint ihr denn, daß ich für nen check unbenigt zu Saab fahren muss? Immerhin kann mein SChrauber sich den Wagen ja auch angucken und nach Rost, mechanischen defekten usw schauen. Nur das mit der Ölwanne(ok, das könne die bei Saab auch nit) , Kurbelw... und nach Fehlerspeicher kann er wohl auf die Schnelle nit abchecken.

Alus mit Sommerreifen sind mit dabei ( 3 jahre alt, profil angeblich noch ok) ==> ich dachte die Felgen auf den Bildern wären die Alus, aber das sind dann verm. die Winterschlappen....

 

mfg

hallo

 

also ich hab meinen 2,3l bj99 (120000km) vor drei monaten bei einem mercedesjahreswagen händler für 4500 gekauft.

er hat keine kratzer oder beulen.hat einem älteren ehepaar gehört.außer die mod.kurbelwellen gehäuseentlüftung und einem ölwechsel war nichts zu beanstanden.ich bin echt glücklich mit dem teil.er steht da wie ein jahreswagen.

man kann also auch glück haben.

ich habe mich allerdings davor bei drei anderen autos richtig angeschissen.400 euro sprittgeld habe ich aus dem fenster geworfen.weil sie dich in ihren anzeigen oder am tel.schlichtweg belügen was den zustand angeht.

mein tipp,wenn dir der wagen nicht wirklich zusagt,nimm dein geld wieder mit und red dir nichts schön.das richtige auto kommt.den preis finde ich auch zu hoch.

achja der skoda ist erstens viel kleiner wie der 9-5 und zweites ist der saab meiner meinung nach eine andere liga

 

ps:klar kann das auto auch jeder andere prüfen.er sollte sich halt damit auskennen.es ist auch ein gebrauchter und kleinigkeiten müssen eben gemacht werden.er sollte sich gut fahren,bremsen und optisch gut da stehen.nichts gerissen,spaltmaße ok usw.

 

gruß walter

das ist das gute stück :smile:

DSC_3415.thumb.jpg.c60f9d2e37e169169e13de38ba63a78f.jpg

Herzlichen Glückwunsch, sieht wirklich TOP aus...!

 

...gehörte die Katze damals mit zur Serienausstattung, oder gab es die als Zubehör...? :biggrin:

  • Autor

Tach, für was genau ist denn dieses Kurbenwellenlüftergehäuse zuständig? warum sollte das getauscht werden? Muss es denn unbedingt getauscht weren (wenn noch altes version)? was kostet der spass? kann man (als Laie) erkenne ob das schonmmal getauscht worden ist?

mfg

Tja was meint ihr?

 

Einer der letzten vor dem Facelift zum Mj. 2002 und schon der etwas erstarkte 2,3t. Gefällt mir von den Fotos her und macht einen sauberen, gepflegten Eindruck. Zu teuer? Nö. VB 6300 Euro heißt mit 5500 Euro anfangen und sich bei 5800 Euro treffen, wenn der gute Eindruck der Beschreibung und der Fotos einer Überprüfung standhält.

Nur frage ich mich, welcher Wahnsinnige und/oder Unwissende Schonbezüge über Vordersitze mit Seitenairbags zieht?! :eek: Toll, wenn die Airbags beim Seitenaufprall in die Schonbezüge ploppen, statt Leib und Leben zu schützen. :rolleyes:

hallo nochmal

 

als ich meinen gekauft hatte war gelber pudding am ölmeßstab.normalerweise sind das folgen von einer defekten kopfdichtung.bei saab liegt es an der entlüftung.der rep.satz kostet 45 euro.

nachdem wir den neuen satz verlegt hatten war der pudding am ölmeßstab geschichte.

also nichts unbezahlbares.

das öl bleibt länger sauber und der druck im motor kann wieder ordentlich abgeführt werden.wenn das nicht passiert schädigt das wellen und lager.

so wurde mir das erklärt,hoffe das stimmt

ein bild wie das aussehen muss findest du auch im forum.

 

 

 

Jensenbutton.die katze war dabei :smile: allerdings 18 jahre alt

so hier nochmal die bilder

 

so sollten die schläuche aussehen (mit T.stück) ohne ist die alte version und auf dem 2 bild siehst du den ölschlamm

 

gruß walter

9926.jpg.7927b0f61bae93e53aabac0703a55945.jpg

IMG_0003.jpg.f7a42b4b5bc8170926967a19cd57881f.jpg

  • Autor

alles klar, also hat die "KW-entlüftung-krimsKrams" auch was mit dem ölschlamm-Problem zu tun.....sehr gut, dann weiß ich ja bescheid...und bezahlbar ist das auch..was will man mehr.

Next Question: was ist mit dem turbolader? Auch ein teures Teil, welches kaputt gehen kann. Kann das bei der Laufleistung schon möglich sein? Wie würde man das merken? Kann man das als laie merken/erkennen?Würde das ein profi sehen können?

 

mfg

Die KGE ist neben Kolben und der Position des Kats Teil des Problems.....
Next Question: was ist mit dem turbolader? Auch ein teures Teil, welches kaputt gehen kann. Kann das bei der Laufleistung schon möglich sein? Wie würde man das merken? Kann man das als laie merken/erkennen?Würde das ein profi sehen können?

 

Wenn der Wagen vollen Ladedruck hat und nach Kaltstart und langsamem Warmlaufen im Stand keine weiss/blaeuliche Rauchwolken aus dem Auspuff schickt, wuerde ich den Turbo fuer i.O. erklaeren. Klar, man kann auch noch die Schlaeuche abnehmen und das Wellenspiel ueberpruefen, aber hast Du diese Moeglichkeit? Eher nicht, denke ich.

 

Wenn obiger Test negativ ausfaellt (heisst, Turbo ist i.O.), kann es natuerlich immer noch sein, dass er sich innerhalb kurzer Zeit verabschiedet. In den Teilen steckt man nicht drin, aber man kann fortan einige Regeln beherzigen, die einem der Turbo meist danken wird.

 

Also beim Gebrauchtwagenkauf immer schoen Reserve einplanen. Das eine oder andere kommt meist doch noch auf einen zu.

  • Autor

also 1. wagen ist au sehr schön, allerdings steht da au nix bzgl Scheckheft und letzten Inspektionen, wenn die super gepflegt sind, dann steht das meist auch drin (Pos. ist nat. die mögliche Garantie). Der 2. Wagen hat kein PDC (und "nur" 150PS) und das ist leider gottes ein "Must Have".....beide zusammen haben leider das Problem ganz weit weg von mir zu sein und da ich schon paar hundert km für umsonst geschrubbt habe, gucke ich jetzt nur noch in der näheren Umgebung oder bei möglichen superschnäppchen, aber die sind ja meist auch gleich weg.

Daher bin ich dann bei "meinem" Wagen geladet, auch eher zufällig, weil ja der Saab wg Größe und möglichen Motorproblemen im Prinzip von meiner Liste gestrichen war.

 

Das man bei einem 10 Jahre alten immer voll in die Scheiße greifen kann ist mir schon klar, deswegen versuche ich mich ja im vorneherein schonmal bissel schlau zu machen ;-) . Natürlich "kann" man mit einem jüngeren Wagen mehr Glück = weniger Probleme haben, aber dafür kosten sie halt mehr und man muss den Wertverlust ja auch "bezahlen", da die wenigsten den Wagen bis zum bittern Ende fahren kommts früher oder später aufs selbe hinaus....

 

mfg

Wenn man sich die Bilder ansieht (insb. Laderaumkante), dann sieht das nach sehr pfleglich behandelt aus. Unter den Wagen schauen kann man auch mit Taschenlampe und zwei Fußmatten oder einem alten Umzugskarton, etc. Taschenlampe nicht vergessen.

 

Flemming

der bisher mit gebrauchten bessere Erfahrungen gemacht hat als mit Neuwagen :mad:

Natürlich "kann" man mit einem jüngeren Wagen mehr Glück = weniger Probleme haben, aber dafür kosten sie halt mehr und man muss den Wertverlust ja auch "bezahlen", da die wenigsten den Wagen bis zum bittern Ende fahren kommts früher oder später aufs selbe hinaus....

 

mfg

 

Dieser Satz ist aus meiner Sicht nicht allgemeingültig. Lieber einen z.B. ausgereiften "alten" Saab 9-5 als einen deutlich jüngeren mit dem man regelmäßig in die Werkstatt muss, weil der Hersteller so nebenbei wieder gemerkt hat, dass die letzte Bauteilmodifikation wieder in die Grütze gegangen ist.

 

Ein "alter" Wagen ohne Reparaturrückstau und regelmäßigen Inspektionsintervallen macht in aller Regel keine Zicken. Mein ehemaliger 902 und jetziger 9-5 waren nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Die liefen immer. - In meinem Dienstwagen fahrenden Bekanntenkreis kann das keiner behaupten...:biggrin:

  • Autor

So wareben zur Besichtigung:

Verkäufer sehr nett, Auto steht echt gut da, innen und außen sehr gepflegt, bis auf Steinschläge, kleine Kratzer usw. Auto liegt sehr gut auf der Straße, keine Geräusche, Poltern oder so. Autobahn ging auch sehr gut, ohne Probleme bis 200, mehr wollte ich dann nicht. Technik geht auch alles. Tüv/asu bis 11-11 und große Inspektion laut Serviceheft bei einer Saab Werkstatt.

 

Negativ: 2 unschöne Beulen nach AUßEN an der hinteren Beifahrertür, el Spiegelverstellung geht schwergängig und machmal garnit, Beuleuchtung für einen Sitzheitzungsschalter geht nicht. Auspuff ist schon ordentlich am rosten und auf die Schnelle hab ich nochmal bissel rost an einem Träger odersowas gesehen. eine Ecke vom Motorraum schein bissel verölt zu sein. Schwitzwassen in einem Scheinwerfer vorne und hinten. Scheckheft ist nicht 100% gepflegt, vor dem letzten, großen Service waren 40tkm.... Das "Kurbenwellenlüfter..." hab ich auf anhieb nicht gefunden....jetzt wo ich das bild nochmal gesehen habe, weiß ich wo ich hätte gucken müssen=> mein fehler.

 

Positiv:gute Ausstattung, wie gesagt sehr gepflegt, außer nix von Rost zu sehen,letzter Service bei ne Saab Profi, der bestimmt ales gemacht hat was fällig war(Bremsen komplett, Bremsfüssigkeit, Öl, Filer usw), Ölwanne wurde schonmal gereinigt.

 

Preis hab ich jetzt erstmal nix zu gesagt...wir telefonieren nochmal...

1.thumb.JPG.418cd17051559c6f8e665cf3fde91948.JPG

2.thumb.JPG.974b4b59b708668b7e2461c4641862ba.JPG

3.thumb.JPG.0a1cdd43cfdbd8cf087d1575bf819d7b.JPG

4.thumb.JPG.e6b823c40bf9cbcf331eb1ce749ed76f.JPG

5.thumb.JPG.22c584ffe05c5987e64ff2bd66ae8a81.JPG

Finger weg!

 

Hallo imsi,

 

ich würde das Auto nicht kaufen. Wenn ich das Scheckheft richtig entziffert habe, dann liegen zwischen dem vorletzten und letzten Service knapp 2 Jahre (03.06.07 --> 12.05.09) und 31.000 km! Von "Scheckheftgepflegt" zu sprechen ist daher nicht korrekt, wird aber alle Nase lang gemacht. Da das Auto aus den Ölschlamm-Jahrgängen stammt würde ich die Finger davon lassen und weitersuchen.

 

Kleine Story dazu am Rande: Ein Bekannter hat sich 2009 einen 9-5 aus 2002 mit 2.0t-Maschine gekauft. Wirklich lückenlos scheckheftgepflegt im Saab-Zentrum. Relativ bald nach dem Kauf Motorschaden aufgrund von Ölschlamm bei ungefähr 140.000 km. Die Ölwechsel wurden also zwar einmal jährlich, aber eben nur im Schnitt alle 20.000 km durchgeführt, was laut Saab OK, für die Ölschlamm-Jahrgänge aber unzureichend ist. Er hatte Glück mit der lückenlosen Scheckheft-Pflege bei Saab, so bekam er auf den letzten Drücker noch kostenlos einen neuen Motor, weil Saab für die Ölschlamm-Jahrgänge die Garantie auf den Motor auf 8 Jahre ausgedehnt hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.