Veröffentlicht 19. Februar 201015 j Ein Freund von mir ist fuer ein paar Monate in so ner 'Schweisserschuhle' und sucht dringend 'Projekte', damit er nicht im Unterricht sinloss Metal zusammenschweisst. Mir kam da die Idee das ich ihm Plaene besorge fuer diverse Saab Spezial Werkzeuge und er diese dort baut. Er meinte er wuerde sich freuen so was zu machen, allerdings muss ich ihm natuerlich das Material stellen. Ich hatte da so an diesen spezial Hebel fuer einen sorgenfreien Kupplungswechsell und das Ding das man ueber den Achswellentunnel legt um die Federung zu entlastem (z.B fuer einen Tragegelenkwechsel) gedacht. Wir wuerden uns ueber andere Ideen freuen. Wer haette denn interesse ein Werkzeug gemacht zu bekommen ? Materialkosten+ freiwilliges Trinkgeld ? Muss gleich dazusagen, das die Schweisstellen nicht huebsch sein werden (aber halten), da er ja noch am lernen ist...
19. Februar 201015 j Ein Freund von mir ist fuer ein paar Monate in so ner 'Schweisserschuhle' und sucht dringend 'Projekte', damit er nicht im Unterricht sinloss Metal zusammenschweisst. Mir kam da die Idee das ich ihm Plaene besorge fuer diverse Saab Spezial Werkzeuge und er diese dort baut. Er meinte er wuerde sich freuen so was zu machen, allerdings muss ich ihm natuerlich das Material stellen. Ich hatte da so an diesen spezial Hebel fuer einen sorgenfreien Kupplungswechsell und das Ding das man ueber den Achswellentunnel legt um die Federung zu entlastem (z.B fuer einen Tragegelenkwechsel) gedacht. Wir wuerden uns ueber andere Ideen freuen. Wer haette denn interesse ein Werkzeug gemacht zu bekommen ? Materialkosten+ freiwilliges Trinkgeld ? Muss gleich dazusagen, das die Schweisstellen nicht huebsch sein werden (aber halten), da er ja noch am lernen ist... Iss dat dann Schwarzarbeit , also man muß ja heutzutage aufpassen, wo einem dat Finanzamt eh auf der Pelle sitzt michel
19. Februar 201015 j Ein Freund von mir ist fuer ein paar Monate in so ner 'Schweisserschuhle' und sucht dringend 'Projekte', damit er nicht im Unterricht sinloss Metal zusammenschweisst. Mir kam da die Idee das ich ihm Plaene besorge fuer diverse Saab Spezial Werkzeuge und er diese dort baut. Er meinte er wuerde sich freuen so was zu machen, allerdings muss ich ihm natuerlich das Material stellen. Ich hatte da so an diesen spezial Hebel fuer einen sorgenfreien Kupplungswechsell und das Ding das man ueber den Achswellentunnel legt um die Federung zu entlastem (z.B fuer einen Tragegelenkwechsel) gedacht. Wir wuerden uns ueber andere Ideen freuen. Wer haette denn interesse ein Werkzeug gemacht zu bekommen ? Materialkosten+ freiwilliges Trinkgeld ? Muss gleich dazusagen, das die Schweisstellen nicht huebsch sein werden (aber halten), da er ja noch am lernen ist... bei dem geplanten Nachbau sind doch weniger die Schweißnähte das Problem, Arbeit macht doch mehr das Anfertigen der Teile,.... wer will kann bei mir vorbeikommen und die Maße von meinen Werkzeugen nehmen, mir fehlt dazu die Zeit und verliehen wird verständlicherweise nix Gruß Thomas
20. Februar 201015 j Autor Ja stimmt schon. Aber gerade dieses Fahrwerksentlastungsdingens sieht relativ unkompliziert aus. Das Kupplunswerkzeug dagegen ist schon anspruchsvoller. Aber ich denke das ist es mir schon wert. Und wer eins baut kann auch schnell zwei davon bauen. Bis jetzt schein keiner Interesse gemeldet zu haben, also werden wir wohl jeweils nur ein oder zwei exemplare anfertigen...
20. Februar 201015 j Achswellentunneldeformierung olé ! Von der Verwendung eines Entlastungswerkzeuges - siehe Saabcommanders http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/43535d1265585139t-traggelenkwechsel-federungsblock.gif - aus Metall rate ich ab ! Grund: Da bei fast 20 und mehr Jahre alten Saab 900 Klassikern in manchen Fällen der 'Achillesfersen-Achswellentunnel' nur noch aus 'Rostblätterteig' besteht, drückt sich ein Entlastungswerkzeug aus Metall (oder, noch schlimmer, ein dazwischengelegter Hammer ) durch die enorme Federkraft in die armen AWTs ein. Zwei Keile aus Hartholz (unbedingt zwei, damit die Kraft wenigstens auf zwei Punkte verteilt wird !!! und Keile deshalb, damit beide von Anfang an gleichmässig kraftschlüssig aufliegen), verringern die Gefahr des Eindrückens auf ein leider unvermeidbares Minimum. Hobts me ? Outsider, die evtl. nicht genau wissen sollten, wovon ich spreche, schauen sich bitte nochmal meinen Beitrag >klick< an, bitte, danke und Gruss mit Empfehlung. Gerd
20. Februar 201015 j Schwarzarbeit ? Schulprojekt ? Ist nicht dein ernst oder ? Man wird ja wohl mal fragen dürfen :biggrin:
20. Februar 201015 j Von der Verwendung eines Entlastungswerkzeuges - siehe Saabcommanders http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/43535d1265585139t-traggelenkwechsel-federungsblock.gif - aus Metall rate ich ab ! Grund: Da bei fast 20 und mehr Jahre alten Saab 900 Klassikern in manchen Fällen der 'Achillesfersen-Achswellentunnel' nur noch aus 'Rostblätterteig' besteht, drückt sich ein Entlastungswerkzeug aus Metall (oder, noch schlimmer, ein dazwischengelegter Hammer ) durch die enorme Federkraft in die armen AWTs ein. @ gerd falls ich da was zu sagen darf ohne hier wiede das vorprogrammierte böses blut aufleben zu lassen. wenn es so weit ist das der tunnel nachgibt durch die metalblöcke würde ich mir keine gedanken mehr machen um neue traggelenke machen sondern eher um ein bissel schweißarbeit
20. Februar 201015 j 1. @ gerd falls ich da was zu sagen darf ohne hier wieder das vorprogrammierte böses blut aufleben zu lassen. 2. wenn es so weit ist das der tunnel nachgibt durch die metalblöcke würde ich mir keine gedanken mehr machen um neue traggelenke machen sondern eher um ein bissel schweißarbeit 1. http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:h5PKnCu-QIEnMM:http://www.jugo-ma.de/media/jugo_flyer/du%2520darfst.JPG ! *g* 2. Sagtest Du 'ein bissel schweißarbeit' ? (exilschwäbisch 'ä bissle Schwaiße'... ) Gerd
20. Februar 201015 j Die Distanzen werden ja OBEN eingesetzt, quasi über dem Dach des Antriebswellentunnel. Da habe ich noch nie eine Durchrostung gesehen. Der Vorteil des Originalwerkzeugs ist, daß es bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug eingesetzt werden kann, die Keile bekommt man nur bei angehobenem Vorderwagen und angehobenem unteren Querlenker herein, das dauert deutlich länger. In jedem Fall werden beide Arme des Querlenkers abgestützt. Von daher finde ich das Originalwerkzeug sehr gut und für die Schweißübung durchaus tauglich.
20. Februar 201015 j Da habe ich noch nie eine Durchrostung gesehen. es gibt einige die da oben schon sehr schwach sind da hat gerd schon recht. bei den abs versionen fällt das nie so wirklich auf da ja noch ein verstärkungs blech dahinter ist. und wie gesagt drückt sich da was ein dann ist eh arbeit angesagt :-)
20. Februar 201015 j Ein Freund von mir ist fuer ein paar Monate in so ner 'Schweisserschuhle' und sucht dringend 'Projekte', damit er nicht im Unterricht sinloss Metal zusammenschweisst. Mir kam da die Idee das ich ihm Plaene besorge fuer diverse Saab Spezial Werkzeuge und er diese dort baut. Er meinte er wuerde sich freuen so was zu machen, allerdings muss ich ihm natuerlich das Material stellen. Ich hatte da so an diesen spezial Hebel fuer einen sorgenfreien Kupplungswechsell und das Ding das man ueber den Achswellentunnel legt um die Federung zu entlastem (z.B fuer einen Tragegelenkwechsel) gedacht. Wir wuerden uns ueber andere Ideen freuen. Wer haette denn interesse ein Werkzeug gemacht zu bekommen ? Materialkosten+ freiwilliges Trinkgeld ? Muss gleich dazusagen, das die Schweisstellen nicht huebsch sein werden (aber halten), da er ja noch am lernen ist... Hallo Alien, finde ich eine tolle Idee und zudem hilft es ja beiden von euch. Ich denke Gerd nimmt mir es nicht uebel wenn ich hier mal kurz auf seine spezielle CD verweise. http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27869-heute-virtuelle-geburtstagsfeier-als-menue-gibts-meine-saabmemoiren.html#post355193 Da ist ein Ordner dabei der spezielle Werkzeuge heisst und ein paar gute Dinger dabei hat. Achso, du bist doch noch in den USA, oder? Ich bin in Vancouver, komme aber regelmaessig nach Washington State und wollte vielleicht im Sommer mal nach California fahren. Vielleicht kann man sich ja mal treffen. Gruesse, Stephan
20. Februar 201015 j Heut geh ich mit Krawatte ins Bett... es gibt einige die da oben schon sehr schwach sind da hat gerd schon recht. bei den abs versionen fällt das nie so wirklich auf da ja noch ein verstärkungs blech dahinter ist. und wie gesagt drückt sich da was ein dann ist eh arbeit angesagt :-) wenn ich hier mal kurz auf Gerds spezielle saabmemoiren CD verweise. Da ist ein Ordner dabei der spezielle Werkzeuge heisst und ein paar gute Dinger dabei hat. usw.... mir geht's wieder richtig gut ! 1. Der Saabcommander widerspricht mir ausnahmsweise mal nicht kategorisch (wie sonst immer...) 2. Auf meiner Saabmemoioren-CD befindet sich Brauchbares... Juuuhuuuu ! - Holladödeldidödeldi !!! >Klick< Gerd :smile:
20. Februar 201015 j 1. Der Saabcommander widerspricht mir ausnahmsweise mal nicht kategorisch (wie sonst immer...) gibt ja diesmal auch keinen grund für :-)))))))))))))
21. Februar 201015 j Autor Achso, du bist doch noch in den USA, oder? Ich bin in Vancouver, komme aber regelmaessig nach Washington State und wollte vielleicht im Sommer mal nach California fahren. Vielleicht kann man sich ja mal treffen. Ja klar, gerne wenn ich dann noch hier bin... Ist im moment etwas ungewiss. Aber warscheinlich eher nicht mehr.
21. Februar 201015 j Ja klar, gerne wenn ich dann noch hier bin... Ist im moment etwas ungewiss. Aber warscheinlich eher nicht mehr. Zurueck nach Deutschland oder woanders hin?
21. Februar 201015 j Lieber Marbo + Blümchenspender Hardy... Die Distanzen werden ja OBEN eingesetzt, quasi über dem Dach des Antriebswellentunnel. Da habe ich noch nie eine Durchrostung gesehen. Der Vorteil des Originalwerkzeugs ist, daß es bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug eingesetzt werden kann, die Keile bekommt man nur bei angehobenem Vorderwagen und angehobenem unteren Querlenker herein, das dauert deutlich länger. In jedem Fall werden beide Arme des Querlenkers abgestützt. Von daher finde ich das Originalwerkzeug sehr gut und für die Schweißübung durchaus tauglich. ... Gott (oder die Vorsehung etc., je nach Atheismusgrad...) erhalte Euch Euren Optimismus: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Montage.jpg Hobts me ? Schönen Sonntag noch ! Gerd PS: Das untere Foto stammt w.i.m.n.i. sogar von Hardy !? PPS: Das obere von den drei Fotos ist übrigens von meinem letzten Saab, den mir der hft abgekauft hat. Dieser hier: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=5935&d=1153908043 Hft hat mich damals perfekt von Preisvorstellung 1000 auf 300 € runtergehandelt, weil, Originalton hft: "der AWT durchgerostet sei" Das mittlere Foto und das untere Blätterteigfoto stammen aus Fremdforumsveröffentlichungen...
21. Februar 201015 j Meistens sieht es ja so aus wie auf dem ersten und zweiten Foto. Und ob beim dritten Bild alles wie immer abläuft, wage ich ja zu bezweifeln. Und ich habe schon einige 900-er gesehen.
21. Februar 201015 j . ... Das obere von den drei Fotos ist übrigens von meinem letzten Saab, den mir der hft abgekauft hat. Dein grauer TU8 Kat? Ja, daran wurde Einiges geschweisst. Mittlerweile ist er (mit neuer Innenausstattung und Himmel ) wieder schön.
21. Februar 201015 j Dein grauer TU8 Kat? Ja, daran wurde Einiges geschweisst. Mittlerweile ist er (mit neuer Innenausstattung und Himmel ) wieder schön. Ja genau, der war's: Nur noch 300 Euro und das mir... Jedoch ausgleichende Gerechtigkeit; was der hft bis heute nicht weiss: 4 Wochen vorher hat mir beim Tanken ein Großunternehmer von hinten einen Kratzer in die hintere Saabstoßstange gemacht. Daraufhin hab ich von seiner Versicherung 1345 € bar Kralle als Wertminderung erhalten... Diesen Kratzer hab ich dem hft vertraglich - wie gesehen und probegefahren - 'mitverkauft'... Hobts me ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=5935&d=1153908043
21. Februar 201015 j was der hft bis heute nicht weiss:(...) Geht's schon an's Beichten? Ich mache mir ernsthaft Sorgen...
21. Februar 201015 j liiieber Boris... Geht's schon an's Beichten? Ich mache mir ernsthaft Sorgen... ... Du brauchst Dir keine Sorgen um mich zu machen: Der hft hat den Kratzer an der hinteren Stoßstange sehr wohl gesehen und wissentlich mitgekauft ! Auf seiner nächtlichen Heimfahrt haben dann noch nach ca. 600 km die Limakohlen kurz vor St. A. die Grätsche gemacht. Peinlich, peinlich... Host me ? Noch was: Stell Dir vor, heute hatte ich während meines sonntäglichen Nachmittagsschläfchens folgenden superrealistischen Traum: Ich war auf einem zweitägigen Saabtreffen; im Übernachtungshotel gabs nur noch Mehrbettzimmer. Meine Zimmergenossen waren der Alien, Wizzard, hansp und René..., unmittelbar nebenan schliefen Kevin und Kerstin ..., Dr D. hat aufm Parkplatz vorm Haus im Citrön gepennt, und rocket88 schlief im Freien auf der Parkpunk-äh-Parkbank ;-) Na dann gut N8 ! Gerd
21. Februar 201015 j Noch was: Stell Dir vor, heute hatte ich während meines sonntäglichen Nachmittagsschläfchens folgenden superrealistischen Traum: Ich war auf einem zweitägigen Saabtreffen; im Übernachtungshotel gabs nur noch Fünfbettzimmer. Meine Zimmergenossen waren der Alien, Wizzard, Kevin und René... na da bin ich ja nochmal gut davon gekommen :-)
22. Februar 201015 j ... Auf seiner nächtlichen Heimfahrt haben dann noch nach ca. 600 km die Limakohlen kurz vor St. A. die Grätsche gemacht. Peinlich, peinlich... ... Stimmt eigentlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.