Veröffentlicht Februar 27, 201015 j Hallo und einen wunderschönen guten Morgen, da es hier schon einen Segelthread gibt, dachte ich mir bei den ersten Sonnenstrahlen, finden sich in der Saab-Fan-Gemeinde auch ein paar Sportbootbegeisterte oder solche, die einen Führerschein haben. Vollkommen egal ob Binne oder Küste... Hauptsache es hängt ein Quirl im Wasser und treibt das Boot ohne Mast und Stoffbahnen an!! Meine Bootslaufbahn ist noch recht jung, obwohl ich recht schnell versch. Kombinationen ausprobieren mußte/wollte. Also startete ich klassisch mit einem zusammenlegbaren Schlauchboot mit 15 PS am Heck. Relativ schnell merkte ich, daß das noch nicht meine optimale Bootsklasse ist und landete bei anderen Modellen... hier mal eine kurze Aufstellung 1. Zodiac Z130 (3,40m, zusammenlegbar, Holzboden) mit 15 PS Mercury 2. Quicksilver 430 Heavy Duty (4,30m, zusammenlegbar, Aluboden) mit 40 PS Mariner 3. Quicksilver 500 Commander (5,20m, GFK) mit Evinrude e-Tec 90 4. Bombard C4 Commando (4,30m, zusammenlegbar, Holzkiel) mit 50 Ps Honda 4-Takt 5. Lava Marine 520 RIB (5,20m, RIB mit GFK-Rumpf) und 75 PS Mercury Da wir für uns auch den Wassersport als Leidenschaft entdeckt hatten und dazu ja etwas Kraft aber auch stabile Fahreigenschaften SINN machen, ist die perfekte Wahl letztlich tatsächlich ein RIB! Es bietet bessere Fahreigenschaften als jedes Schlauchboot, läßt sich optimal im Rauwasser steuern und federt Wellen sanft ab. Gegenüber einem herkömmlichen GFK spart man aber enorm an Gewicht und hat die Handlichkeit, Beladelast eines Schlauchboots.... also viele Vorteile. Schon ein recht kleiner Motor (75 Ps) langt bei dieser Bootsgröße für ordentliche Zugkraft (2 Wasserskifahrer) oder Geschwindigkeiten bis 85 Km/H. Freue mich auf jeden Wassersportfan und Eure Meinungen.... Viele Grüße Dirk P.S.... natürlich werde ich das Boot auch in diesem Jahr wieder mit meinem Saab zu Wasser lassen! Nicht jede Slipanlage ist dafür geeignet... vorallem nicht die ganz flachen, freien mit Kopfsteinpflaster. Möchte den Saab ja nicht versenken und mit dem Frontantrieb kommt man oft nicht leicht wieder raus.
Februar 27, 201015 j Hey Dirk, hier klinke ich mich natürlich mit ein! Auch ich bin eher für das motorisierte Gleiten als für das besegelte Verdrängen zu haben. Im Frühjahr kann ich das in Spanien tun, im Sommer und Herbst lässt sich die Leidenschaft vorzüglich an der Ostsee ausleben Bisher habe ich noch kein eigenes Boot weil mir diejenigen, die mir gefallen schlicht zu unerschwinglich sind und die ich mir leisten kann zu klein Aber es gibt ja seriöse Verleiher, da hat man dann wenigstens nichts mit der Wartung am Hut. Hab schliesslich genug mit meinem Saab um die Ohren Soviel an dieser Stelle erstmal, muss leider jetzt schnell wieder auf die Bühne weil seit gestern meine rechte Vorderradaufhängung klötert. Ist wieder irgend eine Buchse dem Winter zum Opfer gefallen. Was solls, wird gewechselt und gut. In dem Sinne liebe Grüsse aus dem Harz und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel! Joffi
Februar 27, 201015 j .. Schon ein recht kleiner Motor (75 Ps) langt bei dieser Bootsgröße für ordentliche Zugkraft (2 Wasserskifahrer) oder Geschwindigkeiten bis 85 Km/H. ... Wow, das Ding muss ja gleiten wie auf Teflon. Ja, Motorboot macht Spass. Bei uns hat es sich angeboten, da unsere Ferienhütte in Schweden direkt am See liegt und als uns der Nachbar sein altes Sportboot anbot, haben wir natürlich zugegriffen. Er kam mit dem 3 Zylinder Volvo Penta nicht mehr zurecht, aber nachdem mein Bruder die Vergaser gereinigt und synchronisiert hatte, gehts ab wie ein Orka. Mit dem 55 PS Oldie kommt man auf über 50 km/h-per GPS ermittelt. Zum Troll-fischen hat er noch einen schwenkbaren 5 PS Evinrude angebastelt und so kann man locker die Angeln schleppen. Nächste Anschaffung wird wohl ein Kajütboot werden. Zum gemütlichen Cruisen.
Februar 27, 201015 j ein eigenes Boot kann ich auch nicht vorweisen, da fehlt schlicht weg die Zeit, da ich im Sommer mein Hauptgeschäft habe und die Wochenenden mit 1 1/2 Tagen doch mager ausfallen... Da bin ich froh über mein Cabrio, mit dem ich dann nämlich zu Veranstaltungen von meinen Verein fahren kann. Bei der DLRG bin ich seit 1989 Bootsführer (Binnen und See), so kann ich das schön verbinden. Zur Zeit fahren wir neben einem kleinen Schlauchboot eine GFK Schale (Dory 13) http://delmenhorst.dlrg.de/bootsdienst.html mit einem 50PS Honda 4 Takter. Das Boot läuft gut, mit GPS etwas über 50km/h gemessen. Beim Slippen haben wir übrigens keine Probleme mit dem zu nahe ran fahren (kann man sich im Einsatz selten aussuchen) - wir haben uns den Trailer so mit Rollen versehen, das wir nicht mal mit der Radnabe des Trailers im Wasser stehen, was dann auch bedeutet, daß das Auto weit genug weg steht. Wir hoffen bei uns in der Ortsgruppe jetzt auf ein neues Boot, Aluschale, 6,5m lang, 140 PS was dann für Hochwasser besser geeignet wäre.
Februar 27, 201015 j Autor Hallo und guten Tag... freut mich, daß sich hier einige Bootsbegeisterte gefunden haben!! Als ich vor ein paar Jahren den Sportbootsschein machte, war mir noch nicht klar, daß Deutschland von seinen Binnengewässern aus so traumhaft schön und anders sein kann (nicht, daß der Rest nicht auch super schön wäre aber der Eindruck ist ein ganz ANDERER)! In erster Linie machen wir ja den Main "unsicher" und gerade Richtung Spessart ist das wirklich ein Traum! Wahrscheinlich hab ich den entscheidenden Impuls von einer THW-Ganztagesausbildung erhalten, als wir mal mit unserem Bootszug (heute gibt es den leider nicht mehr) ein paar Übungen absolvierten. Übrigens war das DLRG gleich neben uns... soweit ich mich erinnere! Viele Grüße an Niels an dieser STelle!! Was haben wir die letzten Jahre nicht schon wirklich klasse Boots- und Badewochenenden auf dem Main verbracht. Durch die vielen Staustufen ist er etwas gezähmt (perfekt für Wasserski und Schwimmer) und alle paar Km findet man tolle Buchten, Anlegestellen oder wilde Grillplätze. Dazu gibt es sehr viele offizielle Wasserskistrecken (unsere ist ca. 5 Km lang). Ich kann das jedem nur ans Herz legen!! @ Joffel - Klingt auch sehr toll was Du berichtest!... man kann aber wirklich viel Geld für den Bootssport ausgeben. Mir kam es dabei auch immer auf eine wirtschaftliche Lösung an! Kann Deinen Punkt sehr gut verstehen. Da ich immer nur alle paar Wochen zum Bootsfahren komme, wollte ich das Teil immer wieder aus dem Wasser ziehen können. Wird dann in meine große Garage verbracht und lagert schön geschützt und trocken. Außerdem sind ja die Anlegemieten/Dauermieten auch nicht von schlechten Eltern und recht teuer. Mit meinem Quicksilver Commander 500 war das alles schon wieder sehr, sehr aufwendig. Das Boot inkl. Motor war zwar für ein GFK recht leicht aber 800 Kg hab ich auch auf die Waage bekommen. Und außerdem war man gleich mit 24.000 Euro dabei, wenn man auch einen ordentlichen (wasserskifähigen) Motor dabei haben wollte. Nach einer Saison mit dem Teil war klar... für meine Aktionen zu viel Aufwand und einfach vom gesamten Aufgabenbereich nicht das perfekte Boot. Aber ich mußte eben meine Erfahrungen machen, kannte ja vorher "nur" die zusammenlegbaren SChlauchboote, wobei das 4,30 mit Aluboden mit 40 PS auch nichts zum schnell zusammenlegen war. Egal, ich hatte einen kleinen Trailer und so war das easy. Beim GFK unterschätzte ich dann das Gewicht, Handling und und und sehr! Wünschte mir wieder ein Schlauchboot zurück.. sollte nur bessere Rauwasser, Wasserskieigenschaften mit sich bringen. Und so ein Schlag von einer 1 Meter-Schubschiffwelle ist schon nicht ganz so sanft. Also tauschte ich das GFK gegen ein RIB ein... die Mischung aus Schlauboot und GFK und bin super zufrieden! Preislich hab ich da einen sehr interessanten deutschen Hersteller gefunden. Gebrauchter 75 PS Mercury (2 Takter.. letztes Baulos, sind ja als VErgaser verboten) und das Rib (neu) inkl. Trailer für 10.000 Euro. Was ist Dein Wunschboot?? Wenn Du Dir mein Boot nicht vorstellen kannst, denke an diese schwarzen Greenpeaceboote, mit denen die immer im Fernsehen zu sehen sind. Kann auch mal ein paar Bilder anhängen... @Tina - ist wirklich nicht langsam, haben es beim letzten Mal mit GPS gemessen. 84 Km/h ist schon sehr ordentlich. Macht aber kaum Spaß, da es einem die Tränen ins Gesicht treibt.... ich brauche die Kraft eher fürs Wasserski und da die Zweitakter noch wesentlich aggressiver sind, bekomme ich auch zwei 100KG Typen recht leicht raus. Also in ein paar Jahren würde ich mir auch ein schönes Ferienhaus in Schweden oder Norwegen wünschen... direkt an einem großen See... traumhaft!! Welches Kajütboot schwebt Euch vor? Klassiker aus Holz? @Niels - Leider hat das THW (Ortsverband Würzburg) seinen Bootszug aufgegeben und so genoss ich nur wenige Wasserausbildungen. Ist aber auch schon etliche Jahre her. Meine Dienstzeit war 2001 beendet! War aber eine tolle Zeit! Wir hatten ein ehemaliges BW Sturmboot... eine Aluschale in der von Dir beschriebenen Größe! Allerdings doch eher schwach motoriesiert. Also mit 12 Mann an Bord waren es evlt. noch 20-25 Km/h... Spaß hat es dennoch gemacht!! Dann freue ich mich mal über die weiteren Meinungen, Berichte etc.... Viele Grüße Dirk
Februar 27, 201015 j Nein, nicht meiner. Aber auch im Forum zuhause... Mir zu laut laut vielleicht - aber blitzsauberer Maschinenbau
Februar 27, 201015 j Autor ... och, ne 105er Johnson oder Sanlorenzo SL88 wäre nicht schlecht :eek:... wäre der Main fast schon ne Einbahnstraße :biggrin:... nette Böotchen!!!
Februar 27, 201015 j Autor Nein, nicht meiner. Aber auch im Forum zuhause... Mir zu laut Was ist das... OMC V8??... sieht irgendwie verdammt gut in SCHUß aus
Februar 27, 201015 j :eek:... wäre der Main fast schon ne Einbahnstraße :biggrin:... nette Böotchen!!! ... die würde ich auch ausschliesslich auf dem Mittelmeer bewegen
Februar 27, 201015 j Welches Kajütboot schwebt Euch vor? Klassiker aus Holz?... Holz wäre schon schön. Experten schwören darauf, wie angenehm weich die Wellen gegen Holz klopfen im Vergleich zu GFK. Aber ist einfach zu pflege-intensv. Zur Debatte steht natürlich auch der alternative Antrieb: Segelboot mit fast Null Emission. Bei der Grösse des Sees ( 180km zum nächsten Ufer ) würde sich das schon lohnen.
Februar 27, 201015 j Hallo und guten Tag... freut mich, daß sich hier einige Bootsbegeisterte gefunden haben!! Als ich vor ein paar Jahren den Sportbootsschein machte, war mir noch nicht klar, daß Deutschland von seinen Binnengewässern aus so traumhaft schön und anders sein kann (nicht, daß der Rest nicht auch super schön wäre aber der Eindruck ist ein ganz ANDERER)! Wir haben bei der DLRG Fortbildungen zu machen, im letzten Jahr waren wir fünf Tage auf dem Rhein unterwegs (8 Boote, vom Schlauchboot mit 25 PS bis GFK mit 50PS). Sehr schöne Eindrücke, es ist was ganz anderes, in z.B. Köln vom Wasser einzufahren als von der Straße. Wir sind gefahren von Rüdesheim bis Dortmund, geplant war bis Wesel, aber es war zu wenig Wasser da... Pro Tag ca. 80 km. Anstrengend, aber geil:biggrin:
Februar 27, 201015 j Was ist das... OMC V8??... sieht irgendwie verdammt gut in SCHUß aus Das ist was für diejenigen, die sich die ganze Woche über mit Vierzylinder-Reihenmotoren unserer Hausmarke beschäftigen, und am Wochenende ihren Spaß haben wollen... Ich kenn mich mit den Dingern nicht so aus, aber V8 stimmt. In diesem Fall 2x ... verdammt laut, verdammt viel Leistung, und bestimmt auch viel Spass aber im Ohr habe ich immer diese 300 Liter /h Naja, vielleicht meldet sich ja der Besitzer in diesem Thread und wartet mit den weiteren Details auf
Februar 27, 201015 j Autor Das ist was für diejenigen, die sich die ganze Woche über mit Vierzylinder-Reihenmotoren unserer Hausmarke beschäftigen, und am Wochenende ihren Spaß haben wollen... Ich kenn mich mit den Dingern nicht so aus, aber V8 stimmt. In diesem Fall 2x ... verdammt laut, verdammt viel Leistung, und bestimmt auch viel Spass aber im Ohr habe ich immer diese 300 Liter /h Naja, vielleicht meldet sich ja der Besitzer in diesem Thread und wartet mit den weiteren Details auf 2 Stück davon sind sehr ordentlich... der REst vom Boot sieht nicht wie eine 25 Meter Yacht aus... will sagen, das Dings hat wohl mehr als BUMS!!! Falls ich mal ne ganze Pyramide aus dem Wasser ziehen möchte... wäre das schon was!!! Also ich mag den V8 Sound... allerdings lassen die Vergaser auch EINIGES reinlaufen!!!
Februar 27, 201015 j Lass laufen! Bevor die Reccourcen nicht verballert sind kümmert sich ja eh niemand um alternative Antriebe
Februar 27, 201015 j Hm, für normal segel ich lieber, aber das Hartrumpfschlauchboot mit Steuerstand in der Mitte und 150PS Johnson (3 Stück) machte schon Spaß. Wasser war nur immer so schnell zu ende und man braucht eine Crew, die im Flug die Gewichtsverteilung hinbekommt. Und wer zu schnell Gas gibt oder vergessen hat die Klappen nach unten zu ziehen, der erlebt auch eine Bauch- bzw. Rückenlandung. Aber so ist das mit Sportgeräten, wer Spaß haben will muss erst mal üben . So und bevor das CV nicht ständig offen unterwegs ist denke ich erst mal nicht weiter über Boote nach. CU Flemming
Februar 27, 201015 j Das ist was für diejenigen, die sich die ganze Woche über mit Vierzylinder-Reihenmotoren unserer Hausmarke beschäftigen, und am Wochenende ihren Spaß haben wollen... Ich kenn mich mit den Dingern nicht so aus, aber V8 stimmt. In diesem Fall 2x ... verdammt laut, verdammt viel Leistung, und bestimmt auch viel Spass aber im Ohr habe ich immer diese 300 Liter /h Naja, vielleicht meldet sich ja der Besitzer in diesem Thread und wartet mit den weiteren Details auf Aber wir unterstützen das Hobby doch gerne oder?
Februar 27, 201015 j Durch die Bank weg... Dir mit Deinen Bändern gute Besserung. Wird kommen - dauert nur halt. Aber immer noch besser, als wenn Dir das mit 50 passiert
Februar 28, 201015 j Danke, sind ja schon ersetzt worden. Nun beginnt der lange Prozess der Heilung. Aber das wird schon, ich bin da zuversichtlich. Und pünktlich zu Saisonbeginn dürfte ich dann auch wieder die Pedalerie bedienen können.
März 1, 201015 j Autor Was ist das jetzt für eine Motorenanlage... und an was für einem Boot leistet es seine Arbeit??? 2x V8 OMC 5,7 Liter???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.