März 1, 201015 j nur mal so zwischendurch eingeworfen: 38. Int. ADAC/MSG-Motorbootrennen am 20./21. Juni 2009 in Brodenbach http://www.motorsport-mittelrhein.de/motorbootrennen/ Landschaftlich schön gelegen, wenns Wetter passt ein schönes Ziel für CV Ausfahrten!
März 1, 201015 j Autor guter Tipp!! Gebe ich Dir vollkommen RECHT, wenns Wetter paßt ein Traum!! Außerdem ist die Mosel auch für eigene Sportbootunternehmungen sehr reizvoll!
März 2, 201015 j Autor 2x 5,7L V8 Mercruiser bei der Arbeit...... Leistungsmangel ist bei Dir kein Thema!! Dachte schon, daß es zwei 5,7 sind aber tippte eher auf einen OMC! Mercruiser ist natürlich fein und mit Deinen 16 Zylindern dürfte der Sound nicht zu überhören sein. Ich selber mag den Klang vom V8. Die AlphaOne hingegen klingen da eher wie Rasenmäher. Wenn es für mein RIB mal einen 5,7L Innenboarder:eek: geben sollte... ich würde ihn mir einbauen. Allerdings müßte man dann wohl auf dem Motor sitzen Was gönnt sich denn der Motor so an Benzin??? Gruß Dirk
März 2, 201015 j Leistungsmangel ist bei Dir kein Thema!! Dachte schon, daß es zwei 5,7 sind aber tippte eher auf einen OMC! Mercruiser ist natürlich fein und mit Deinen 16 Zylindern dürfte der Sound nicht zu überhören sein. Ich selber mag den Klang vom V8. Die AlphaOne hingegen klingen da eher wie Rasenmäher. Wenn es für mein RIB mal einen 5,7L Innenboarder:eek: geben sollte... ich würde ihn mir einbauen. Allerdings müßte man dann wohl auf dem Motor sitzen Was gönnt sich denn der Motor so an Benzin??? Gruß Dirk im jahresdurchschnitt ca. 1,2-1,5l pro sm, also 45-55l/std. kann aber auch leicht mehr werden.
März 2, 201015 j [php][/php] Wow, das Ding muss ja gleiten wie auf Teflon. Ja, Motorboot macht Spass. Bei uns hat es sich angeboten, da unsere Ferienhütte in Schweden direkt am See liegt und als uns der Nachbar sein altes Sportboot anbot, haben wir natürlich zugegriffen. Er kam mit dem 3 Zylinder Volvo Penta nicht mehr zurecht, aber nachdem mein Bruder die Vergaser gereinigt und synchronisiert hatte, gehts ab wie ein Orka. Mit dem 55 PS Oldie kommt man auf über 50 km/h-per GPS ermittelt. Zum Troll-fischen hat er noch einen schwenkbaren 5 PS Evinrude angebastelt und so kann man locker die Angeln schleppen. Nächste Anschaffung wird wohl ein Kajütboot werden. Zum gemütlichen Cruisen. ... vor 2 Jahren durfte ich im norwegischen Hinterland tauchen - wir sollten einen abgesoffenen Evinrude-AB bergen. Nur könnt Ihr Euch die Unterwasserwelt in einem See vorstellen wo in der Saison Baumstämme geflößt werden. Wir haben alles gefunden, nur nicht den AB (Anmerkung: an der Bootskannte hatte der Besitzer einer Markierung gemacht - für alle Fälle!):biggrin: Dafür war das Sommerhaus (ca. 180 m² Grundfläche, massiv Holz) sehr gediegen - wenn ich in Rente gehe, kommt solch ein Häuschen bei mir ins Portfolio:biggrin:
März 2, 201015 j Autor [php][/php] ... vor 2 Jahren durfte ich im norwegischen Hinterland tauchen - wir sollten einen abgesoffenen Evinrude-AB bergen. Nur könnt Ihr Euch die Unterwasserwelt in einem See vorstellen wo in der Saison Baumstämme geflößt werden. Wir haben alles gefunden, nur nicht den AB (Anmerkung: an der Bootskannte hatte der Besitzer einer Markierung gemacht - für alle Fälle!):biggrin: Dafür war das Sommerhaus (ca. 180 m² Grundfläche, massiv Holz) sehr gediegen - wenn ich in Rente gehe, kommt solch ein Häuschen bei mir ins Portfolio:biggrin: Kann mir sehr gut vorstellen, daß das traumhaft war. Häuser und Grundstücke bekommt man ja vorallem in den abgelegeneren Gegend eigentlich ganz günstig!... wäre auch für mich eine Überlegung!! Ein schönes Häuschen direkt an einem großen See inkl. kleinem Böotchen zum FISCHEN.... Mir wäre das mit dem AB fast auch mal passiert, als ich noch den 15Ps dran hatte (also das erste Boot). Hatte aus versehen beim Dranhängen die Teile nicht richtig fest gezogen... passierte mir nie wieder! Naja, nach diesem Boot waren die Teile ohnehin alle verschraubt. Meinen derzeitigen 75PS mit 150 kg hebt eh keiner mehr
März 2, 201015 j Autor im jahresdurchschnitt ca. 1,2-1,5l pro sm, also 45-55l/std. kann aber auch leicht mehr werden. Wenn man bedenkt, daß meine Mercury 75 ELPTO auch mit 15 Liter dabei sein kann, weniger als ich gedacht hätte. Naja o.k... 50 Liter ist ein Wort, wäre mein kompletter Tank ... nur reden wir bei Dir von einem echt anderen Sound und "etwas" anderer Leistung... :biggrin:
März 4, 201015 j Autor Wer wird wohl der erste in diesem Jahr sein, der sein Boot zu Wasser läßt?? Also ich wohl sicher nicht, denn meins muß erstmal zum Service. Springt einfach nciht mehr an... hoffentlich nur eine KLeinigkeit.
März 4, 201015 j Autor Reines Sportfahrzeug, nur für´s Boot - ziehen und slippen! Was ist das für ein Kennzeichen??? Hey.. meine Heimat!! Noble Art und Weise das Boot zu wassern
März 4, 201015 j Nee, komme ein wenig mehr Main abwärts her .... HU/MKK Der Trailer des Bootes bzw. das Boot kam aus Würzburg. Habe zur Zeit Probs mit dem Motor (evtl. Stator defekt) und laufen tut er auch nicht richtig ... suche noch einen Schrauber der mal danach schaut. Ist ein Mercury 40 (um die 1981). Da ich selber ca. 40 KM an den Main bzw. 80 KM an den Rhein fahren muß, wollte ich keinesfalls ein größeres Boot. Im Sommer wollte ich dann die Ostsee ein wenig unsicher machen ... evtl. auch mal nach Kroatien damit.
März 4, 201015 j Autor Nee, komme ein wenig mehr Main abwärts her .... HU/MKK Der Trailer des Bootes bzw. das Boot kam aus Würzburg. Habe zur Zeit Probs mit dem Motor (evtl. Stator defekt) und laufen tut er auch nicht richtig ... suche noch einen Schrauber der mal danach schaut. Ist ein Mercury 40 (um die 1981). Da ich selber ca. 40 KM an den Main bzw. 80 KM an den Rhein fahren muß, wollte ich keinesfalls ein größeres Boot. Im Sommer wollte ich dann die Ostsee ein wenig unsicher machen ... evtl. auch mal nach Kroatien damit. Mein Motor streikt auch... hoffentlich sind es nur Kleinigkeiten. War einwandfrei, dann machte ich den Motor aus... danach sprang er nicht mehr an... tat keinen Mucks. Er hatte nichtmal georgelt. Muß also was mit der Stromversorgung, Batterie oder oder oder sein. Am Main macht es wirklich SPASS... der Rhein ist mir fast schon zu unruhig und mit der Strömung und Wasserski einfach nicht optimal. Hatte auch mal den Mercury 40er.. allerdings als Mariner aber sind ja baugleich. Kann Dir nur nicht sagen, wann meiner gebaut wurde. 1990er. Bei den Zweitaktern hat sich aber nicht viel getan. Ostsee/Kroatien klingt verdammt gut!! Na dann viel Spaß!! Gruß Dirk
März 5, 201015 j Autor so und hier mal ein paar Bilder von meinem Lava Marine 5,20m inkl. Mercury 75 ELPTO (und Trailer)..... (Boot 2007, Motor 90er/2000er, Trailer 2007)...
März 5, 201015 j Was ist das für ein Kennzeichen??? Hey.. meine Heimat!! Noble Art und Weise das Boot zu wassern Du meinst die grüne Schrift? => Kennzeichen für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Rettungsfahrzeuge usw. Steuerbefreit...
März 25, 201015 j Autor Ich habe es immer noch nicht ins Wasser geschafft.... ! Wer hat die letzten Tage auf dem Boot (Sportboot) verbracht und die ersten warmen Tage 2010 auf "See" verbracht??? Viele Grüße Dirk
März 26, 201015 j Autor ehrlich gesagt hätte ich den Weg ins Wasser schnell gefunden aber mein Baby muß ja vorher noch zum Onkel Doc... und dazu konnte ich mich noch nicht durchraffen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.