2. März 201015 j 550 Euro? Das ist ja fast geschenkt. Da müsste ich mal im Forum vom französischen Saab Sport Club nachfragen, ob den jemand kennt.
2. März 201015 j 550 Euro? Das ist ja fast geschenkt. Da müsste ich mal im Forum vom französischen Saab Sport Club nachfragen, ob den jemand kennt. Wozu? Anrufen und kaufen und (falls er noch fährt) auf eigener Achse abholen.
2. März 201015 j Oder so. Kommilitonen von mir sind letztes Jahr für 6 Euro pro Nase nach Marseille geflogen...
2. März 201015 j Autor Na, jetzt bin ich ja auch mal gespannt, wie sich das entwickelt. Bei so vielen Interessenten wird es wohl doch kein Schnäppchen Ich hätte da ja noch ein paar Bedenken wegen der Papiere. Wenn der ursprüngliche Besitzer, dem das Auto gepfändet wurde, noch die Papiere hat und dann den Saab als gestohlen meldet... Da sollte man sich, denke ich, gut absichern.
2. März 201015 j Wozu? Anrufen und kaufen und (falls er noch fährt) auf eigener Achse abholen. Also wenn ich dich und die anderen so reden hoere, dann kommt bei mir so langsam der unterschwellige Gedanke eines Zweitwagens... Vielleicht sollte ich mal hier auf die Pirsch gehen...
2. März 201015 j Also wenn ich dich und die anderen so reden hoere, dann kommt bei mir so langsam der unterschwellige Gedanke eines Zweitwagens... Vielleicht sollte ich mal hier auf die Pirsch gehen... Und ich empfehl einen Drittwagen als Teileträger für alle Fälle... ! Hobts me ? Na dann gut N8 ! GB
3. März 201015 j Jaarrrr! also das gute Stück würde mich echt reizen, mal sehen wie vernichtend Gerds Urteil ausfällt :)
3. März 201015 j Mit Getriebeschaden liegengeblieben... ........ oder etwa doch eine schwachsinnige Frage gestellt ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . oder gar schon gekauft, um einen 1 : 1 Smaab zu basteln ?
3. März 201015 j na dann schlagen wir uns solang off-topic die zeit tod :) Wir sollten mal eine "wer würde auf den Wagen bieten" Umfrage starten!
3. März 201015 j Und dann können wir dem Verkäufer schreiben: "Wir haben uns schon entschieden, wer das Auto bekommt. Kannst es aus der Bucht rausnehmen."
3. März 201015 j Wäre ne feine Sache wenn er ins Forum geht, ich meine das lohnt sich wirklich, wenns keine Grotte ist
3. März 201015 j Der verheimlicht uns die Ergebnisse und hat schonmal auf das Auto geboten. Steht jetzt bei 200 Euro.
3. März 201015 j Der verheimlicht uns die Ergebnisse und hat schonmal auf das Auto geboten. Steht jetzt bei 200 Euro. das Ding geht bestimmt ab...
3. März 201015 j So, Euer Checker ist zurück; alle meine persönl. Beobachtungen bitte ohne Gewähr ! Oh Gerd! Könntest du dir den bitte bitte bitte mal anschauen? Und vielleicht herausfinden, dass es eine richtige Grotte ist, die man nicht ohne irren finanziellen Aufwand reparieren kann?....Oder aber, dass es ein absolutes Schnäppchen ist! Ich suche schon mal nach Geldgebern. 900II Cabrios sind definitiv nicht so erhaltenswert. Punkt. Klasse!!!!! Bin mal gespannt was rauskommt Na, jetzt bin ich ja auch mal gespannt, wie sich das entwickelt. Bei so vielen Interessenten wird es wohl doch kein Schnäppchen Ich hätte da ja noch ein paar Bedenken wegen der Papiere. Wenn der ursprüngliche Besitzer, dem das Auto gepfändet wurde, noch die Papiere hat und dann den Saab als gestohlen meldet... Da sollte man sich, denke ich, gut absichern. Übersicht: Saab 16V Turbo Bj. 84 mit Vollausstattung, rotes altersgemäss knittriges Leder mit nur ganz wenigen daumennagelgrossen aufgerissenen Stellen unterm Fahrerpopositz. Silbermetalliklack überraschend gut erhalten. Motorhaube, Dach und Heckklappe sind rost und beulenfrei; nur vorne rechts am Radlauf ist eine kleine eineuromünzgrosse Rostblüte. Kofferraumboden unterm Reserverad im Achillesferseneck i. Fr. links ist verblüffenderweise nicht druchgerostet, auch rechts sieht's karosseriemässig noch gut aus. Leider konnte ich nur den i. Fr. rechten Achswellentunnel begutachten; der ist zwar mit Flugrost überzogen, jedoch ohne sichtbare kapitale Durchrostung. Den i. Fr. linken AWT konnte ich leider nicht anschauen, denn das Auto steht fahrerseitig seit über fünf Jahren im Zentimeterabstand an der Garagenwand und lässt sich vermutlich wegen totel festgerosteter Bremsbacken höchstens mit zwei Traktoren aus der Garage ziehen. Zu zweit war jedenfall kein Millimeter Vorwärtsschieben möglich. Erfahrungsgemäss ist jedoch meist der rechte AWT stärker verrostet, sodass (ohne Gewähr !) anzunehmen ist, dass der linke AWT ebenfalls OK, vlt. sogar noch besser ist... ? Die vier Reifen auf noch schönen Aerfelgen ohne sichtbare Alufelgenschläge (die linke Seite konnte ich, siehe oben, nicht sehen), sind profildickemässig OK, jedoch nur noch zu ca. 80% mit Luft gefüllt, aufpumpen vorm auf den Hänger ziehen wäre anzuraten... ;-) Motorraum: Der Servoflüssigkeitsbehälter ist fast leer, was evtl. auf eine für das Alter typisch leckende, defekte ? Servolenkung schliessen lässt ? Getriebeölstand ist vorschriftsmässig bis max am Prüfstab. Verblüffend ! *gg* (hallo matti ! ) Motorölstand am Prüfstab ist ca. 5 cm über max Kühlflüssigkeitsstand im Überlaufgefäss ist OK Bremsflüssigkeitsstand ist OK Der Kühler sieht ziemlich fertig aus, ist jedoch noch dicht, sonst würde Kühlflüssigkeit fehlen. Der 16V Auslasskrümmer hat den üblichen Riss oben Mitte (das wird teuer...) Motorstart, oder gar Probefahrt war natürlich leider nicht möglich, da Batterie tot und Fahrzeug total unbeweglich wie geschweisst festgerostet. Alle Gänge lassen sich im Stand schalten, was auf ein noch nicht defektes ? Zündschloss und evtl. sogar nicht defektes ??? Getriebe hoffen lässt... Wer weiss... !? Fazit: Ein in meinen Augen für Saabverliebte mit relativer Realitätsferne lohnendes Restaurierungsobjekt ohne Fahrzeugpapiere !, das ausschliesslich mit Anhänger abgeholt werden kann ! Ich schätze mal, dass der Saab nach Investition von ca. 3Mille Euro für Ersatzteile (Unsicherheitsfaktor Motor und Getriebe), Neubeschaffung von Fahrzeugpapieren etc. und vielen begeisterten, persönlichen, nixkostenden Arbeitsstunden wieder durch den TÜV kommt und für sein Alter dann sogar passabel aussieht - und vor allem - fährt. Hobts me ? Falls ich ein wichtiges Detail vergessen haben sollte, bitte nachhaken; ich beantworte Euch dann gerne noch weitere Fragen, allerd. nur nach bestem Wissen und Gewissen. Gruss, gute N8 und viel Spass beim Bieten... Gerd Nochwas vergessen; beide Türen sind innen unten nicht wie serienmässig durchgerostet ! ;-)
3. März 201015 j Netter Bericht Gerd, Danke....hab überlegt...Nein Danke....war die Handbremse gezogen? Viele Grüße aus Neustadt Stephan
3. März 201015 j das Ding geht bestimmt ab... zitier mich halt ungern selber...aber...das Ding steht bei: Aktuelles Gebot:EUR 555,00...... na dann....ist der das Wert???
3. März 201015 j zitier mich halt ungern selber...aber...das Ding steht bei: Aktuelles Gebot:EUR 555,00...... na dann....ist der das Wert??? na der geht noch 3 tage da tut sich bestimmt noch was. mir ist er jetzt schon zu teuer. ich gerne das rechte tür aero teil gehabt. am hannes das steht oben an der kannte 2 cm ab nun habe ich es schon 2 mal geklebt aber es geht immer ab. da ist ein ganz schön spannung auf dem ding. habs nochmal mit sika geklebt mal sehen wie es am we ist. aber das geht mit sicherheit wieder ab :-(
3. März 201015 j na der geht noch 3 tage da tut sich bestimmt noch was. mir ist er jetzt schon zu teuer. ich gerne das rechte tür aero teil gehabt. am hannes das steht oben an der kannte 2 cm ab nun habe ich es schon 2 mal geklebt aber es geht immer ab. da ist ein ganz schön spannung auf dem ding. habs nochmal mit sika geklebt mal sehen wie es am we ist. aber das geht mit sicherheit wieder ab :-( Mit Sika geklebt und ein paar Tage leicht mit einer Schraubzwinge fixiert wird das unwiederbringlich halten (so bei mir fahrerseitig).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.