Veröffentlicht September 12, 200420 j Moin zusammen, man hat auch nie Ruhe :-/ aber dafür fährt man ja auch einen Saab *g* Habe Zeichen dafür das mein(e) Motorlager sich verabschieden :-( ruckeliges Fahren, kratzendes Geräusch bei ca. 2500 u/min "hinterm" Handschuhfach und 280tkm... Was kostet mich denn der Spaß wenn ich das machen lasse??? Es gibt doch 3 oder? Gleich alle machen lassen? Liege ich vielleicht ganz falsch und ihr seit anderer Meinung? Fragen über Fragen :-) Vielen Dank Alex P.
September 12, 200420 j Hallo, meist ist es nur das vordere. Wenn Deine Kupplung gut ist, Motorhaube öffnen, Handbremse anziehen, Gang rein, wenig Gas geben, Kupplung kommen lassen. Wenn der Motor sich starkt aufbäumt, ist das vordere Lager hin. Die seitlichen Lager sind nicht so beansprucht und meist nicht defekt. Vorderes Lager läßt sich ohne Motorausbau wechseln, rechtes Lager mit Mühe auch, für das linke Lager muß der Motor angehoben werden. Gruß Helmut P.S: Auto nicht unbedingt vor eine Wand stellen - falls die Handbremse nicht richtig hält???!!!!!
September 12, 200420 j Autor Hey Helmut, danke für die Tips, vor allem die mit der Wand *lach* Ich glaube ich will das meiner aletn Kupplung nicht zumuten, aber woher kommt dann das schnarrende Geräusch aus Richtung hinter dem Handschuhfach??? Ist das dann nicht das rechte hintere Motorlager??? Viele Grüße
September 12, 200420 j Achja, Thema Kosten :-) Die original Lager von Saab kosten ein kleines Vermögen. Über 200 Euro pro Stk. + Einbau. Nunja, der ginge auch in Eigenregie. Würde ebenfalls vorschlagen zuerst mal Diagnose zu betreiben. Über Lager anderer Hersteller hört man meist nichts allzu Gutes, also spart man vielleicht an der falschen Stelle. Gruß Stephan
September 12, 200420 j @Alex, macht die Werkstatt genau so. Ich dachte ja auch nicht Gas geben bis es qualmt - es reicht ein ganz bißchen. Dann sieht man es schon. Ich war eher bei dem Punkt, wenn die Kupplung eh schon fast am Ende ist. Gruß Helmut P.S: Was meinst Du eigntlich mit ruckeligem Fahren???
September 13, 200420 j Autor naja, du gehst vom gas und es ruckt, als wär da spiel :-/ Dann werd ich das meiner Kupplung wohl mal zumuten müssen *g* Danke Dir
September 13, 200420 j Die hydr. Lager kosten ca. 125 EUR/Stk, (der 900S und 900i hat die Dinger nur rechts und links, vorn ist es ein Gummilager) Das rechte Lager gibt sehr wohl des Öfteren den Geist auf, das linke ist etwas weniger belastet unf hält deshalb länger.
September 13, 200420 j Ich habe das Problem mit den Motorlagern auch gerade. Fahre einen 84er 900T 16S. Meiner hat noch die Gummilager, wobei ich nicht so sicher bin ob die orginal sind. Ab 86 scheinen die Hydraulischen Serie zu sein. Bei den Turbo 16 mit Schaltgetriebe schon früher. Nun gibt es erhebliche Preisunterschiede bei den Lagern. Lohnen sich die Hydraulischen? Es scheint mir auch, dass man den Haltewinkel zum Motor mit den Lagern ändern muss. Gibt es da wirklich unterschiedliche Hersteller für die Teile? Ich wollte die jetzt einfach bei einem der zahlreichen freien Händler bestellen. Zur Erkennung: Bei mir haben sich Gummi und Metal deutlich sichtbar von einander getrennt. Gruss Michael
September 13, 200420 j Im EPC sind ab 86 sowohl hydraulische als auch normale Lager (genannt Isolatoren) ausgewiesen. Die hydraulischen sind topfförmig - Befestigungsschaube senkrecht; die normalen eher walzenförmig - Befestigungsschraube waagerecht. Als Ersatz für die hydraulischen gibt es z.B. bei Flenner bauartgleiche Gummi-Metalllager ohne Hydraulik. Gruß Helmut
September 13, 200420 j @klaus originale hydr. Lager für 125 euro? Kann ich fast nicht glauben, wo das EPC doch 199.06 Euro + MwSt. veranschlagt. Egal, bin sowieso durch mit dem Thema, bevor mein Lager vorne nochmal aufgibt, gibt es keinen Sprit mehr auf dieser Welt ;-) "custom made" ist doch schon was feines *fg*
September 13, 200420 j "custom made" ist doch schon was feines *fg* 125Eur ist der Flenner-Preis lt. Katalog. Deine sind Custom-Made ? Erzähl doch mal ...
September 13, 200420 j naja so wie ich den kenne hat das ding ungefähr die "lager" wirkung von stahl oder alu :)
September 13, 200420 j 125Eur ist der Flenner-Preis lt. Katalog. oder 135,14 bei skandix (bestellt da eigentlich wer?): http://www.skandix.de/action.lasso$p01002816.lhtml?[database]=SKANDIX%20Produkte&[layout]=HTML&[token]=12746223&[op]=eq&[recid]=12757701&[format]=/skandix.de/produktkatalogprodukt.html&[search] (sorry für den langen link, aber wegen der dort verwendeten eckigen klammern lässt er sich im bbcode nicht kürzer fassen - oder ich bin zu doof...)
September 13, 200420 j naja so wie ich den kenne hat das ding ungefähr die "lager" wirkung von stahl oder alu :) Du fährst doch mittlerweile BMW, nicht wahr? MegaSquirt schon verbaut? Viel Spaß weiterhin... @all Mehr morgen. Um 6 ruft die Pflicht. Gruß Stephan
September 18, 200420 j @klaus hier die versprochene info. hatte schonmal drüber geschrieben hier. http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?p=33300#33300
Februar 19, 200520 j Hi, ich bin auch interessiert an einem neuem vorderen Motorlager... Das was StephanK da verbaut hat klingt gut... (wie lange hat das bei dir gebraucht mit dem Versand?) Also, wenn noch jemand daran interessiert wäre, lasst michs wissen. Werde dem Typ jetzt mal ne email schreiben.
Februar 20, 200520 j Hi, das Motorlager war schnell da, weil Versand per Luftpost. 6 Tage oder sowas in die Richtung. Das Lager vom Damien ist wirklich gut, ich bin zufrieden :-) Allerdings wirklich nix für Komfort-freaks!
Februar 20, 200520 j Passt schon, allzuviel Komfort hab ich eh nicht mehr mit Lesjöfors und B6... hehe... danke
März 8, 200619 j Nostra, alter Schwerenöter, kuck mal in deine PM oder Email wenn du das liest. . . Weiß ansonsten jemand wo sich der Nostra rumtreibt? Eigentlich schreib ich hier weil sich das Lager vom Damien nu endlich doch bestellen lässt, kostet 80 US$ + 20 $ Versand oder 15 $ wenn man ein Weilchen warten kann. Ist für die neue Aufhängung (hydraulisch ab 86). "They are made from 6061 Aluminum and Polyurethane with high-grade metric hardware." Da seh ich grad Manu hast ihm auch geschrieben? Sollen wir uns nicht zusammenlegen? edit: da wär dann noch ein Bild von dem Teil:
März 8, 200619 j Das soll ein elastisches Lager sein???? Da kann man's ja gleich festschweißen!!! Gruß Helmut
März 8, 200619 j Und wie ist Dein Eindruck? Ich kann nach wie vor prima damit leben und finde den Unterschied auch im Komfort nicht wirklich bemerkenswert. Dafür fährt sich das ganze prima.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.