Veröffentlicht März 23, 201015 j Servus miteinand. Seit zwei Wochen bin ich nun ebenfalls Saabtreiber (9-3 II 2.0t, BJ 03) und finde den Wagen trotz seines Durstes biblischen Ausmaßes sehr angenehm. Leise, handlich, angesichts meiner 2 Meter wirklich komfortabel und im Vergleich zur parallel betrieben Peugeot 407-Firmenkutsche erheblich besser verarbeitet. Aaaaber - der Sound ist eine reine Kriegserklärung (Entertainment 70 ...). Ich habe dieses tolle Forum hier bezüglich Tipps für eine Lösung des Desasters zwar schon intensiv durchstöbert, da ich aber weder die Fähigkeiten noch die Zeit für 93 Schritte zum Elysium habe, wäre ich für eine selbst einem Doppellinkshänder und Elektronikhonk wie mir verständliche Erklärung dankbar, wie ich durch Einbau eines Zusatzverstärkers wenigstens aus den mittlerweile upgegradeten Hecklautsprechern sowas ähnliches wie Musik herauskitzeln könnte. Linn
März 23, 201015 j Kaufe Dir das Teil hier: http://cgi.ebay.de/High-Low-Adapter-Hochpegeladapter-mit-REMOTE-Erzeugung_W0QQitemZ160400992350QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?hash=item2558a4e85e Schließe die ankommenden Lautsprecherkabel + Verstärker an (Strom dafür legen) und teste wie es klingt. Wenn Du die hinteren Boxen schon getauscht hast, geht das ja recht schnell.
März 23, 201015 j Autor Grossartig, das geht ja schnell hier. Da ich aber vermutlich technisch noch unbedarfter als der bisherige Inhaber des Trottelthrons im Forum bin, habe ich leider doch noch zwei bis drei dämliche Zusatzfragen: Wohin verräume ich das Teil denn (geht das in die Klappe links im Kofferraum, in der ne ganze Menge Kabel wohnen ...), kann der 2 Kanalverstärker da auch hin - und, ähm, wo zapfe ich den Strom an?? Linn
März 23, 201015 j Autor ... und ich muss noch eine Frage nachreichen: Stimmt es, dass das schreckliche 70er System das volle Frequenzspektrum gar nicht an die hinteren Lautsprecher durchreicht? Wenn dem so wäre, dann würde die ganze Filter / Verstärkeraktion außer laut nichts rechtes bringen, oder?
März 23, 201015 j Für einen zusätzlichen Verstärker musst Du den Strom schon von der Batt. legen. Es gibt übrigens auch kleine gute Verstärker, die ein normales verstärktes Radiosignal direkt verarbeiten können und auch den Schaltplus selbst regenerieren können! Von mir in einem SLK so z.B. direkt am Command angeschlossen. http://www.etongmbh.de/uploads/tx_pbproducts/testbericht_eton_MA-Serie_C_H_3-2009_02.pdf Es sind aber oft Einbaufehler der Grund für schlechten Sound ! Wie sind die "neuen" Lautsprecher hinten denn verbaut ? Evtl. mal ein Foto ?! Was erwartest Du denn hin hinsicht auf "besseren Sound" Iceman
März 23, 201015 j Autor Ich habe mir hinten in die vorhandenen ovalen Einbauplätze ein Paar Pioneer Speaker (um 110,- €) versenkt und die Kabel von den originalen Papiertröten unter Abknipsen des Adapters einfach per Lüsterklemmen angeschlossen. Im Vergleich zu besagten Tröten eine geringfügige Verbesserung, aber offensichtlich reicht die Leistung des 70er Systems bei weitem nicht aus, um einen halbwegs befriedigenden Sound zu erzeugen. Ich bin da im Auto, ganz im Unterschied zu meiner Wohnzimmeranlage, gar nicht so ambitioniert, da ich unterwegs meistens eh Bayern 2, DLF o,ä, höre, aber ab und an solls auch mal ne CD sein - und das anämische Gefiepe, was momentan da aus den Speakern quillt, rollt die Fussnägel auf. Ich brauch also keinen Woofer, keinen Kickbass etc., ich brauch nur ein halbwegs stimmiges Frequenzspektrum und eine weitgehend unverzerrte Wiedergabe auch bei gehobener Lautstärke.
März 23, 201015 j Ist es denn so, daß der Klang eher dünn ist? Also zu wenig Grundton und Bass ? Sitzt der Lautsprecher wirklich dicht in der Aufnahme und ist zum Gitter hin abgedichtet? Hat der Originale evtl. 2 ohm ? Ist in meinem 9-5er bei den vorderen TMT z.B. so ! Iceman
März 23, 201015 j Autor Grundton, Bass, Volumen sind mit dem Entertainment 70 trotz der neuen Speaker schlicht nicht zu erzielen, darum ja die Idee eines zusätzlichen Amps für die Rearlautsprecher. Ich meine aber hier irgendwo gelesen zu haben, dass hinten gar nicht das volle Frequenzspektrum ankommt, das System also per Equalizer die originalen Hupen nur mit einer darauf abgestimmten Bandbreite versorgt. Und das wäre dann wohl ein K.o. Argument für einen Zusatzamp ...
März 23, 201015 j Also die wenigsten Hersteller trennen Ihre Lautsprecher aktiv. Deine Ovalen sind doch sicher6x9 Zoll ?! Da hat Saab garantiert keinen "Bassfilter" drin. Wie sieht es denn mit dem einbau nun aus ?! Iceman
März 23, 201015 j Also die wenigsten Hersteller trennen Ihre Lautsprecher aktiv. Tja, beim 9-3 von MY2003-2006 hat aber Saab genau das gemacht. Extrem aufwändig mit optischer Ringbus Verkabelung. Aktive Trennung in den Endstufen. Eine Umrüstung der Autos ist möglich, aber nervig. Nur wenig machen dann den Aufwand.
März 24, 201015 j Autor Danke, Ravenous. Das bedeutet also wohl, dass ich das mit dem Zusatzverstärker auch vergessen kann und weiter mit dumpfem Grammophonsound durch die Landschaft rollen darf ...
März 24, 201015 j Autor Habe gerade Hertzkaspers überaus fundierte und völlig deprimierende Magisterarbeit zum Thema gefunden (http://www.saab-cars.de/9-3-ii/28984-anlage-aufbereiten-2.html), gelesen und verstanden und werde mich jetzt betrinken müssen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.