Veröffentlicht März 29, 201015 j Folgendes Phänomen: Das Greifen der Kupplung folgt nicht immer der Pedalbewegung, soll heißen: die Kupplung lässt sich nicht weich "schleifen" und greift mit einem (kleinen) Ruck. Taucht NUR (!) beim Rückwärtsgang auf, und auch nur bei jedem 20sten Versuch. Kupplung sonst völlig unauffällig. Mein Verdacht: Geberzylinder. Also neuen Dichtungssatz rein. Phänomen bleibt In welcher Reihenfolge weiter?
März 29, 201015 j Folgendes Phänomen: Das Greifen der Kupplung folgt nicht immer der Pedalbewegung, soll heißen: die Kupplung lässt sich nicht weich "schleifen" und greift mit einem (kleinen) Ruck. Taucht NUR (!) beim Rückwärtsgang auf, und auch nur bei jedem 20sten Versuch. Kupplung sonst völlig unauffällig. Mein Verdacht: Geberzylinder. Also neuen Dichtungssatz rein. Phänomen bleibt In welcher Reihenfolge weiter? Ich kenne das Phänomen nur, wenn der Rückwärtsgang bei den betroffenen Zahnkänzen scheinbar "nicht optimal" steht. Dann kann ich mich entweder entscheiden, ob ich den Rückwärtsgang mit einem leichten Rucken einlege oder ob ich erst nochmal in einen der Vorwärtsgänge schalte, um dann besagtes Rucken zu vermeiden. Könnte es das sein?
März 29, 201015 j Das ist ja etwas anderes... Komisch finde ich das Auftreten nur im R-Gang. Wenn in der Hydrauklik ein Druckhalteproblem besteht, sollte es sich ja in allen Gängen zeigen. Zumindestens im 1. sollte es auch feststellbar sein.
März 29, 201015 j Autor Das Einlegen der Gänge ist völlig unproblematisch. @marbo: exakt. deswegen weiß ich momentan auch nicht weiter. und ich habe eben keine Lust, auf Verdacht alles neu zu machen...
März 29, 201015 j Ich hab sowas ähnliches. Bei mir rupft die Kupplung,...aber auch nur im Rückwärtsgang. Ziemlich fies wenn man nicht damit umzugehen weiß. Liegt aber an der Kupplung selber. Das schüttelt einem den Kitt aus der Brille.
März 29, 201015 j Autor Liegt aber an der Kupplung selber. Ähh, interessant. Woher weißt du das, und wie erklärst du dir das technisch vs. hydraulisch???
März 29, 201015 j schon seltsam das ganze was ist denn meim rückwärts gang anders wie bei den anderen? ein hydraulisches problem glaube ich auch nicht. das einzige was ich mir vorstellen könnte wären die torsionsfedern. aber auch da muß ja dann ein unterschied zwischen den ersten 5 und dem rückwärtsgang sein
März 30, 201015 j Hei allerseites, bei unseren "Louisl"= 900 Sedan ist uns aufgefallen das wir wenn wir die Kupplung durchtreten den Rückwärtsgang manchmal nicht reinbekommen bzw. zuerst einen andern Gang einlegen und dann erst der Returgang. Nun habe ich mal ganz langsam die Kupplung durchgetreten und bei der Hälfte des Kupplungsweges geht der Returgang ganz von alleine hinein. Wenn ich sie wiederum ganz durchtrete....(wie schon oben erwähnt) eben nicht. Die üblichen Verdächtigen? mfg mario
März 30, 201015 j Der arme RW-Gang tut mir so leid, der hat keine eigene Synchronisation ;-) Nun habe ich mal ganz langsam die Kupplung durchgetreten und bei der Hälfte des Kupplungsweges geht der Returgang ganz von alleine hinein. Wenn ich sie wiederum ganz durchtrete eben nicht. mario Getriebeinsider könnten da evtl. auf den (abwegigen ?) Gedanken kommen, dass dieser Effekt evtl. durch eine nicht mehr intakte, (d.h. evtl verbogene ?) gemeinsame 1.Gang+Rückwärtsgang-Synchronisations-Kuckucksnestfeder (im Foto weiss angepinselt) verursacht sein könnte ? Bisher ist es mir beim GWS allerdings nur selten gelungen, diese ausgeklügelte Doppelfunktion der Erstegang-Rückwärtsgang-Synchronisation verständlich zu machen... siehe nachfolgendes Foto. Viel Spass beim Verstehen... http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/3534d1136908469-rueckgang-rwgang-synchronfeder-600_926.jpg Hobts me ? Gerd
März 30, 201015 j @[mention=24]KGB[/mention]: an Deinem Schieberad Rw-Gang fehlt 1 Zahn von den ca. 20 die da normal drauf sind. Jedes 20te mal schaltest Du statistisch gesehen in die Lücke und das Ding muss erst etwas drehen bis der nächste Zahn mit einem Ruck greift.
März 30, 201015 j Hei allerseites, bei unseren "Louisl"= 900 Sedan ist uns aufgefallen das wir wenn wir die Kupplung durchtreten den Rückwärtsgang manchmal nicht reinbekommen bzw. zuerst einen andern Gang einlegen und dann erst der Returgang. Nun habe ich mal ganz langsam die Kupplung durchgetreten und bei der Hälfte des Kupplungsweges geht der Returgang ganz von alleine hinein. Wenn ich sie wiederum ganz durchtrete....(wie schon oben erwähnt) eben nicht. Die üblichen Verdächtigen? mfg mario Moin Mario, das ist das gleiche Thema, wie von racinggreen angesprochen. Dazu gibt es hier schon einige Themen, hat unter anderem etwas mit der Synchronisierung 1./R-Gang zu tun. Eine Besserung bringt ein Kupplungswechsel inkl. Pilotlagerwechsel. Hier geht es aber um ein reines Kupplungsproblem wie es mir scheint. Könnte der Unterschied einfach in der Bedienung von 1. Gang und R-Gang liegen? Ich denke schon, dass man beim Rückwärtsfahren doch anders Gas gibt als beim Vorwärtsfahren. @KGB: Macht es einen Unterschied ob du nur für einen kurzen Augenblick schleifen lässt und dann wieder auskuppelst oder ob du danach die Kupplung voll kommen lässt? Sprich: Wenn du ganz "normal" anfahren willst, aber eben nur rückwärts, tritt dieses Problem dann auch auf?
März 30, 201015 j Folgendes Phänomen: Das Greifen der Kupplung folgt nicht immer der Pedalbewegung, soll heißen: die Kupplung lässt sich nicht weich "schleifen" und greift mit einem (kleinen) Ruck. Taucht NUR (!) beim Rückwärtsgang auf, und auch nur bei jedem 20sten Versuch. Kupplung sonst völlig unauffällig. Genau das von dir Beschriebene kenne ich auch noch von meinem 8v als ich in Deutschland lebte. Als ich eines Tages wegfahren wollte und es mal wieder ruckte kam mir der folgende Gedanke, der sich genau mit diesem hier deckt: @KGB: an Deinem Schieberad Rw-Gang fehlt 1 Zahn von den ca. 20 die da normal drauf sind. Jedes 20te mal schaltest Du statistisch gesehen in die Lücke und das Ding muss erst etwas drehen bis der nächste Zahn mit einem Ruck greift. Vielleicht ist es das ja. Beste Gruesse, Stephan
März 30, 201015 j Autor @KGB: an Deinem Schieberad Rw-Gang fehlt 1 Zahn von den ca. 20 die da normal drauf sind. Jedes 20te mal schaltest Du statistisch gesehen in die Lücke und das Ding muss erst etwas drehen bis der nächste Zahn mit einem Ruck greift. Woll'n wir nicht hoffen Werde mit dieser Vorstellung im Hinterkopf die nächsten Male rückwärts anfahren. Oder gleich Seitenklappe auf und nachgucken?
März 30, 201015 j Autor Macht es einen Unterschied ob du nur für einen kurzen Augenblick schleifen lässt und dann wieder auskuppelst oder ob du danach die Kupplung voll kommen lässt? Sprich: Wenn du ganz "normal" anfahren willst, aber eben nur rückwärts, tritt dieses Problem dann auch auf? Ich nehme beim Rückwärtsfahren den Fuß sicherlich nicht ganz vom Pedal. Hast schon Recht, rückwärts rangiert man ja eher, als dass man fährt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.