Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, in erster Linie .

 

 

Eigentlich haette ich mir das schon denken koennen. Wer schliesslich Erstlackfetischist ist der tut sich bei Felgen sicherlich noch schwerer :biggrin:. *duck und wech*

 

Sag mal, die Minilights, waren die nicht auch aus Mg?

Weils gerade in einem verwandten Beitrag um Felgenmaterialien ging:

 

Wer kennt diese (anscheinend) Magnesium-Felge ?

 

Oder heissen die nur so....?:redface:

 

Schön,schön!

 

Darf ich fragen welche Zollgröße das ist und welche Latschen Du drauf hast?

Um nochmal auf den 9000er zurückzukommen. Dort finde ich persönlich die 16" Anniversary Felge die beste Wahl:

 

http://www.saab-cars.de/members/johnny+bravo-albums-sommer-picture400-jetzt-auf-16-zoll.jpg

 

Persönlicher Kommentar: Haaaach - schön war er schon. Aber zum Glück sind die Ersatzfahrzeuge wirklich ebenbürtig.

  • Autor
Schön,schön!

 

Darf ich fragen welche Zollgröße das ist und welche Latschen Du drauf hast?

 

Ist nicht mein 900er.

 

Aber ich denke 7x17.

  • 4 Jahre später...
18" auf dem 900er? :hmmmm:
Den Hinweis “von 2003“ + “für alle Modelle“ muss man bestimmt zusammen lesen, also für alle in 2003 noch verkauften Modelle.
Eben...
die wollte ich vieleicht....

_12.JPG.dccdb49e1cd7582609815017b4375fbe.JPG

von mir ein ganz klares wi-der-lich :mad::mad:

 

euer felgennazi no.1

 

Felgennazi :biggrin:

... bin ich auch. Mich könnt ihr jetzt steinigen: Ich fahre die originalen Turbo 91 Aluetten und finds auch noch geil :tongue:

Aber ist ja alles Geschmackssache..Kann mir persönlich aber die von klaus gezeigten vom Design her gut auf einem 900er vorstellen. Die aus #6 wäre jetzt nicht sooo mein Fall

Schade eigentlich, daß es für den 9-5 keine Gurkenhobel gibt. Dann wäre der Fuhrpark einheitlich...:tongue:
Eine Kontaktkorrosion zwischen Stahl und Magnesium ist vorhanden, jedoch nicht soooo schlimm, wird als mäßig eingestuft. Magnesium ist extrem unedel und mag überhaupt keinen Luftkontakt. In der elektrochemischen Spannungsreihe ist es ganz ganz unten angesiedelt und ist in Kontakt mit Wasserstoff sofort sehr aktiv. Nimmt man Wasserstoff als 0-Potential, dann wird Eisen der Wert -0,44 Volt zugeschrieben, bei Magnesium sind es -2,34 Volt, Aluminium hat den Wert -1,67 Volt. Die Magnesiumfelgen brauchen, wenn sie tatsächlich aus Magnesium sind, aber richtig gute Pflege.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.