Zum Inhalt springen

900 turbo 16, leistungsmangel, werkstatt in münchen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo an alle saab fans,

 

ich bin seit 2 tagen stolzer besitzer eines 900 turbo 16. er ist 2 hd., erstbesitzer war ein us-diplomat (deshalb us-version), ~160.000 mi, nahezu rostfrei (garagenwagen, wurde auch mal hohlraum konserviert). das auto begeistert mich - ich habe lange davon geträumt und nun spontan zugeschlagen. :biggrin:

 

das auto läuft gut, das getriebe schaltet sauber, das blech ist wie schon geschrieben in einem super zustand. zudem ist alles orginal. ich habe das gute stück von hannover nach münchen überführt. er lief sauber und problemlos - es wurde vorher noch ein ölwechsel bei saab gemacht. dennoch liegen nun ein paar sachen an, die vermutlich/hoffentlich auf eine längere standzeit zurückzuführen sind:

 

leistungsmangel: er läuft zwar ruhig, ohne ruckeln, kein bläuen oder so, aber er zieht nicht richtig durch. ich vermute mal, das nicht der volle ladedruck aufgebaut wird (nadel in der anzeige nur im mittleren geleben bereich). :confused:

 

temperaturanzeige kühlwasser immer zu niedrig: genügend kühlwasser im ausgleichsbehälter, schläuche sind warm/heiß, kühler auch.

 

leichtes tickern bei warmen motor: war gefühlt beim kauf noch nicht da, nach der überführung nach münchen (600 km, aber nicht am stück gefahren) ist es mir aufgefallen

 

leichtes zischeln bei lenkbewegungen: ist auch erst nach der überführung aufgetreten

 

ölverlust: es hatte sich beim kauf auf der bühne gezeigt, dass auf dem längsträger beifahrerseite ordentlich öl liegt, eine vermutung: undichte servoölleitung am behälter

bremse zieht ungleich: bremse zieht ungleich (lt. TÜV bericht), scheiben sind aber noch ok, vermutlich fester bremssattel

 

 

puhhh, nun ist das doch schon ganz schön viel. ich würde das auto gerne in eine vertrauenswürdige saabwerkstatt im raum münchen geben. welche könnt ihr da empfehlen? gut und günstig, wenn das in münchen überhaupt geht :cool:

 

kleinere sachen mache ich auch gerne selber. über tips wäre ich sehr dankbar!

Glückwunsch! Klingt nach einem guten Kauf!

 

Vertrauenswürdig und kompetent ist das Autohaus Bauer in der Lindwurmstraße allemal, nur leider auch teuer. Wenn du dich dafür entscheiden solltest, dann melde dich noch mal bei PN, ich kenne das Autohaus sehr gut... :rolleyes:

Bauer hat mir mal für simples Grundladedruck einstellen 70 Euro abgeknöpft.

 

In München geht man zum Doktor, fertich!

In München geht man zum Doktor, fertich!
Oder zu Saabspezialist Herrn Walther

Adresse wird nachgereicht...:smile:

Host me ?

Gerd

-------------------------

Geist ist geil !

...

 

In München geht man zum Doktor, fertich!

 

 

Richtisch!:smile:

Und ich geh im Münchner Raum immer zu:

 

Saabspezialist Frank Walther Tel. 080/277264

 

Gerd :aetsch:

Der Doctor

 

Ja, ich fahr auch zum Frank.

Sehr faire Preise, sehr hohe Kompetenz beim 901er. Musst vielleicht eine kleine Wartezeit einkalkulieren.

 

Und ich muss nur den Sendlinger Berg runterrollen.Optimal.

 

leistungsmangel: er läuft zwar ruhig, ohne ruckeln, kein bläuen oder so, aber er zieht nicht richtig durch. ich vermute mal, das nicht der volle ladedruck aufgebaut wird (nadel in der anzeige nur im mittleren geleben bereich). :confused:

 

temperaturanzeige kühlwasser immer zu niedrig: genügend kühlwasser im ausgleichsbehälter, schläuche sind warm/heiß, kühler auch.

 

leichtes tickern bei warmen motor: war gefühlt beim kauf noch nicht da, nach der überführung nach münchen (600 km, aber nicht am stück gefahren) ist es mir aufgefallen

 

leichtes zischeln bei lenkbewegungen: ist auch erst nach der überführung aufgetreten

 

ölverlust: es hatte sich beim kauf auf der bühne gezeigt, dass auf dem längsträger beifahrerseite ordentlich öl liegt, eine vermutung: undichte servoölleitung am behälter

bremse zieht ungleich: bremse zieht ungleich (lt. TÜV bericht), scheiben sind aber noch ok, vermutlich fester bremssattel

 

 

Erst mal Glueckwunsch zum Wagen. Zur adresse in Muenchen wurde ja bereits einiges eroertert.. Ein paar Dinge koenntes du eventuell auch selber pruefen und machen.

 

Ladedruck: ist ein Klassiker verwende mal die Suchfunktion und dann findest du einiges. Stichwoerter die hier helfen sind auch Zuendkerzen und- kabel, Bypassventil, Verteilerkappe und -finger, Unterdruckschlaeuche, Wastegate.

Temperatur: die Anzeige vom Saab geht niemals wirklich hoch. Vor allem auf der Autobahn wird das Ding so ca. 4 mm vom unteren Bereich weg sein. In der stadt bei hoehern Aussentemperaturen, geht die Anzeige bis etwa zur Haelfte bevor sich der Luefter einschaltet.

 

Tickern: Es kommt darauf an wie laut es tatseachlich ist. Lass mal den Doctor ran.

 

Zischen der Lenkung: Es gibt unmengen von Beitraegen dazu --> Suche

 

Oelleck: Koennte von der Servo kommen, aber lass den Doctor mal schauen.

 

Bremsen: Wieder mal der doctor.

 

Viel Spass mit dem Teil und allzeit gute Fahrt.

 

Stephan

 

Edit: Nicht vergessen die Betriebsfluessigkeitsstaende zu kontrollieren. Ganz speziell ist hier auf das Getriebeoel hinzuweisen.

Finger weg von den Landwirten !

Entweder Dr.D. oder 60km nördlich nach Manching.

  • Autor
besten dank euch allen! hat mir sehr geholfen. ich schau mir die werkstätten mal an und werde über meine erfahrung berichten. :smile:
Temperatur: die Anzeige vom Saab geht niemals wirklich hoch. Vor allem auf der Autobahn wird das Ding so ca. 4 mm vom unteren Bereich weg sein. In der stadt bei hoehern Aussentemperaturen, geht die Anzeige bis etwa zur Haelfte bevor sich der Luefter einschaltet.

 

:confused: bei mir ist die quasi immer in der mitte festgetackert

:confused: bei mir ist die quasi immer in der mitte festgetackert

Solange sie da immer schon gestanden hat und auch bei stärkerer Beanspruchung des Motors nicht weiter steigt wohl unbedenklich, da die Anzeigen immer etwas variieren.

Andernfalls wäre die nächste Frage, wie alt der Kühler ist.

kühler ist knapp 20 monate alt. anzeige steht da schon, so lang ich den karren besitze.

beruhigung erfolgreich eingetreten :cool:

:confused: bei mir ist die quasi immer in der mitte festgetackert

 

Vielleicht hast ddu auch ein anderes Thermostat?

 

So lange er nicht wirklich hoch geht wuerde ich mir da keine Sorgen machen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.