Veröffentlicht April 6, 201015 j Mein ABS funktioniert nicht mehr...habe neulich die Radsensoren durchgemessen und eine defekte Einheit heute mit einem ATE Neuteil ersetzt. Leider funktioniert das ABS immer noch nicht. Was kann man noch machen. Erhalte ich eigentlich einen Fehlercode über die 'Check Engine Light' Abfrage per Kurzschlusskabel Anschluss unter Rücksitzbank, wenn Ja, welchen Code bekomme ich evt. das Bently hat diesbezüglich nicht wirklich guten Ratschlag. Danke. 900 I '91
April 6, 201015 j Mein ABS funktioniert nicht mehr...habe neulich die Radsensoren durchgemessen und eine defekte Einheit heute mit einem ATE Neuteil ersetzt. Leider funktioniert das ABS immer noch nicht. Was kann man noch machen. Erhalte ich eigentlich einen Fehlercode über die 'Check Engine Light' Abfrage per Kurzschlusskabel Anschluss unter Rücksitzbank, wenn Ja, welchen Code bekomme ich evt. das Bently hat diesbezüglich nicht wirklich guten Ratschlag. Danke. 900 I '91 hallo... hast du den sensor auch "nach vorschrift" im vorgegebenen abstand zum signalgebenden zahnkranz montiert??? fehlercodes werden "standardmäßig" nicht durch die ce-leuchte angezeigt. hier im forum gabs aber auch mal eine anleitung, wie man das abs steuergerät auslesen kann. ansonsten kann die werkstatt das tun...
April 6, 201015 j Da dein Patient MY91 ist funktioniert das hier: Und das die CE Lampe keinen ABS Fehler anzeigt ist klar, dafür gibts ja die ABS Lampe.
April 6, 201015 j Autor Sensor Abstand Laut Bentley kann man den Abstand des Sensors per Einstellschraube justieren ( alles schön mit S/W Bildern beschrieben) , leider ist das nicht der Fall, da meine Sensoren nur ein Loch für die Befestigungsschraube/Mutter haben. Den Abstand kann man nicht 'feinjustieren'.
April 6, 201015 j ...da gibts doch nur eine sicherungsschraube... also ohne korrekten abstand wird das eh nichts... hast du vorne oder hinten gewechselt?...
April 6, 201015 j Autor Habe Vorne Links gewechselt. Sensor wird mit einer Schraube befestigt. Leuchtet mir nicht ein,wie man dort den Abstand einstellen soll,da keine Justierschraube vorhanden wie im Bentley Buch beschrieben.
April 6, 201015 j Habe Vorne Links gewechselt. Sensor wird mit einer Schraube befestigt. Leuchtet mir nicht ein,wie man dort den Abstand einstellen soll,da keine Justierschraube vorhanden wie im Bentley Buch beschrieben. ...da gibts auch keine justierschraube. der abstand wird mit hilfe einer papier-ausgleichsscheibe definiert. so stehts auch im bentley: "be sure to have a new fiber washer on hand when removing or replacing the sensor. the washer is used to precisely set the air gap between the sensor and the toothed wheel..."Blockierfreie Bremsen_ABS_M_1989-.pdf
April 6, 201015 j Autor Habe die gleiche Anleitung in Englisch und Beide sind Fehlerhaft. Ja, laut Anweisung brauche ich die Papierscheibe um den Abstand (0.65mm) einzustellen. Laut Anweisung hat der Sensor eine Schraube zum befestigen und ein weitere Schraube um den Anstand zu justieren ( Abbildung, Sensor in Schraubstock), Die Metalhülse ist bei mir vorhanden, die ist fest eingelassen und hat keine Schraube die zum einstellen gelöst werden könnte. Was nun?
April 6, 201015 j ...war denn am sensor den du ausgebaut hast eine distanzscheibe...??? ich würde mit einem entsprechend genauen messinstrument mal messen, ob denn evtl. bei der version ohne justierschraube der abstand auflagefläche träger sensor -> ende sensorgehäuse (also ende der metallhülse) vielleicht ja der gleiche ist, wie beim alten sensor der abstand auflagefläche achsschenkel -> ende sensorgehäuse + distanzscheibe... möglich, dass es bei neueren sensoren keiner scheibe mehr bedarf und der luftspalt durch die länge der metallhülse hinreichend genau bestimmt ist...
April 6, 201015 j Autor Mir ist keine Distanzscheibe aufgefallen. Werde morgen den neuen Sensor mal durchmessen. Der alte Sensor hatte komplett andere Werte beim Durchmessen im Vergleich zu den Anderen. Mal sehen was der Neue sagt.
April 6, 201015 j ...und miss mal auch die längen der beiden sensoren - unter berücksichtigung einer evtl. distanzscheibe beim "alten"...
April 7, 201015 j Stammt denn alles aus passenden MY? Meiner wirren Erinnerung nach, gab es 89 - 90 einen Systemwechsel.
April 9, 201015 j Bitte helft mir ! ... ... ich habe eine Mail bekommen und hab keine Ahnung ! :redface: Hier die Mail: Hallo Herr B., Ihre Beiträge auf der Forum-Auto Website sind wirklich sehr gut. Sie kennen sich ja super mit der Materie aus. ===> denkste ! ** Ich arbeite zur Zeit an meinen Saab 900 S '91 Cabrio, 2.1l. Leider ist das ABS nicht funktionsfähig. Nach einer Durchsicht habe ich festgestellt,dass im ABS Sicherungs-/Relay Kasten kein Strom anliegt. Auch am ABS Computer kommt kein Strom an und eine Abfrage der Codes funktioniert natürlich auch nicht. Nach einer Studie der Schaltpläne im Bentley Buch habe ich nun die Vermutung,dass der Zündschalter im Schloss defekt ist. Laut Zeichnung stellt der nämlich den entscheidenen Kontakt her,damit der ABS Computer via den Relay/Sicherungskasten überhaupt angeht. Können Sie mir vielleicht sagen ob diese Schlussfolgerung Sinn macht, haben Sie evtl. eigene Erfahrung in dieser Sache. Vielen Dank ! SB --------------------------------------------- Hier meine (vorläufige) Antwort: Hallo SB, danke für die Blumen, leider muss ich Sie, wenn auch ungern, enttäuschen. Ich bin altersbedingt im Mechanikzeitalter stehen geblieben, kenne mich also nur mit alten, noch rein mechanischen Saabs bis Baujahr ca. 87 aus. Elektronisches Management, (also all des neumodische Zeigl *g*) in neueren Saabs der letzten Baujahre bis zum bitteren Ende 1993 sind für mich böhmische Dörfer ;-) Getriebe, mein Spazialgebiet, sind zum Glück rein mechanisch geblieben... Wenn ich mich nicht irre, wurden ähnliche ABS-Fragen jedoch bereits im Saabforum www.saab-cars.de besprochen, falls noch nicht, bitte dort stellen, (dort gibt's Halb-und Vollexperten ) Letztere wohnen allerd. leider kostenpflichtig in noch wenigen Saabkennerwerkstätten, ausgestattet u.A. mit Prüfgeräten... Nochmals sorry und viel Glück beim Erfolg ! Mit Saabgruss GB
April 9, 201015 j Hier der Schaltplan [ATTACH]45578.vB[/ATTACH] Das ABS hängt u.a direkt an Klemme 54 des Zündschlüsselschalters - wenn das nicht tut würde aber auch jedes andere Gerät was an 54 hängt nicht funktionieren. Wenn auch bei den anderen ABS Sicherungen nix ankommt würde ich mir den Verteiler 75 anschauen, ansonsten den Steckverbinder H2-12 und die Leitungen dazwischen.ABS_1991-92.pdf
April 11, 201015 j Autor Update. So ich bin etwas weiter gekommen, allerdings funktioniert das Abs immer noch nicht. Nachdem ich den Zündschalter ausgetauscht habe ( umständliche Reparatur ) liegt nun Strom an! Habe Strum am ABS Computer,den Sicherungen usw. Allerdings bekomme ich immer noch keinen Fehlercode per ' Erdung' vom 2Pin Stecker zur ABS Abfrage. Der 2Pin Stecker # 397/ H2-26 hat auch Erdung (G5), es tut sich aber einfach nichts.... Jetzt habe ich im Internet ein Saab Bulletin gefunden,dort wird von einem Diodenfehler geschrieben. Bei defekter Diode kann der Fehlercode nicht über die ABS Leuchte ausgelesen werden. Hat hier Jemand Erfahrung in der Sache ? Überlege am Montag nach Conrad Elektronik zu fahren und die Dioden einfach zu tauschen. http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=676&pictureid=4277&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=676&pictureid=4277&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=676&pictureid=4277&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=676&pictureid=4277
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.