Veröffentlicht 23. September 200420 j Hello everyone, now on a 1987 T8 the intercooler is a plastic end cap item....... I have a 1985 all alloy intercooler as well, in the garage... would this all alloy intercooler be a better performer than the other one, would it hold more boost.......but would it suffer from more heat soak.. only other option would be a FMIC from a saab 9k or volvo 740/760 intercooler... any ideas Paul
23. September 200420 j The 1985 is not better than the 1987, it only looks better ;-) People say even the Heuschmid-IC does not have any effect on the performance...I have not tested this yet.
23. September 200420 j hi paul! which intercooler to choose depends on how much cash you want to spend. and of course, your specific engine parameters (boost level, turbo, other mods like water injection, etc.) If it has to be cheap, use an 9K oder volvo 7xx intercooler. they work and give you an improvement, although it's not the best option out there as pressure drop and flow capabilities aren't that great. but these IC's won't saturate under high boost/long WOT like the original saab 900 IC, which suffers clearly from its position in the engine bay. If your budget is more like 300-400 euro, you could go out and buy a real all alloy FMIC like the units from forge motorsport for example. Often these do offer vastly superior flow capabilities and a minimal pressure drop. But installation and intake pipe length might be an issue (throttle response might suffer from too long intake pipe routing) But if you search the saabcentral perf forums, you will find almost every info needed for selecting a proper FMIC ;-) (flow measurements of popular fmic's etc.) Best regards Stephan
23. September 200420 j @klaus: Wiiiiiederspruch, sorry. Der Kuststoffkühler hält Druck über 1bar dauerhaft nicht stand. Ich habe mehr als zwei davon mit aufgedrückter Klammerung verschlissen. Wenn man schon mit original 901-Teilen tuned, ist der Vollalu-LLK mit Sicherheit die beste Wahl. Die Heuschmid-Variante bringt übrigens keine (!) nennenswert besseren Ergebnisse. Wenn mehr, sollte man's so wie Erik oder Jan2 machen.
24. September 200420 j Autor cheers boys, I know where I can get a cheap (as free) Saab 9000 turbo intercooler but I`ll have a look at the Merc C220 CDI unit to see what that looks like Paul
24. September 200420 j @klaus: Wiiiiiederspruch' date=' sorry. Der Kuststoffkühler hält Druck über 1bar dauerhaft nicht stand. Ich habe mehr als zwei davon mit aufgedrückter Klammerung verschlissen. Wenn man schon mit original 901-Teilen tuned, ist der Vollalu-LLK mit Sicherheit die beste Wahl. Die Heuschmid-Variante bringt übrigens keine (!) nennenswert besseren Ergebnisse. Wenn mehr, sollte man's so wie Erik oder Jan2 machen.[/quote'] Danke Dir für die Info. Ich selbst komme mit den max.1 bar noch zurecht. Dem HS-LLK traue ich von der Stabilität her zwar mehr zu , aber die "Konstruktion" stammt eben aus der Frühzeit der Turboentwicklung, ich denke nicht, dass HS ihn seit Anfang der 80er überhaupt geändert hat (!). (mein Exemplar stammt aus 88)
24. September 200420 j --->intercooler from mercedes C220 CDI' date=' fits perfect on the turbo 8 saab.[/quote'] Ist mir neu, woher stammt diese Info ?
24. September 200420 j Schön, aber ich dachte Dein TU8 wäre in der Presse ? Andernfalls: Mache doch mal ein schönes Foto wie Du das Ding eingebaut hast und welche Verbindungsflansche /-rohre verwendet wurden... Gibt es denn Leistungs-(Vergleichs)-Daten ? ;-)
24. September 200420 j ja klar presse, aber den llk hab ich noch. der turbo ist mit dem llk auch nicht gefahren worden aber er war probeweise eingebaut. das ist ein länglicher "durchstrom" llk den ich leicht nach oben versetzt hinter die frontschürze gesetzt habe, schöne windposition. die verbindung zu turbo und drosselklappe musste ein mix aus saab und benz teilen werden, da die benz adapter an dem llk einfach die beste lösung waren. ob er an die lösung mit 9k llk herankommt bezweifle ich, aber über den serien llk dürfte er schon weit liegen. ich kann dir maximal ein bild mit rangehaltenen llk am sauger im oktober machen? ciao matti
1. Oktober 200420 j Not bad at all, but probably about 1000 bucks... I'd also think you will never ever need that much cooling for "some" more HP... so that the engine and the transmision won't die on you every other Km. But if money is not a concern, get it!!!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.