Veröffentlicht April 25, 201015 j Hallo liebe Freunde des Saab 9000, kurz vorm Termin zur Hauptuntersuchung (beim TÜV) hat das ABS-System meines 9000 CS, MJ 1997, den Geist aufgegeben. An den Steckverbindungen der vorderen Radsensoren habe ich jeweils einen Widerstandswert von ca. 1,1kOhm gemessen; scheinen also in Ordnung zu sein. Wo messe ich nun am besten die Durchgängigkeit der hinteren Kandidaten? Hat jemand die Pin-Nummer am Stecker vom ABS-Steuergerät? Viele Grüße Mike aus Oberbayern
April 25, 201015 j Wie hat sich dennn der Defekt geäußert? An die Steckverbindungen der hinteren Sensoren kommt man sogar so gut ran, ohne sich dabei die Finger oder gar die Hose schmutzig zu machen: Nimm die Einstiegsblende vom Holm innen neben den hinteren Türen ab, dann siehst du einen rechteckigen, halbdurchsichtigen Kunststoffdeckel. In dem Hohlraum darunter findest du, was du suchst :-)
April 26, 201015 j für die hinteren klapp ich immer die Rücksitzbank um, und dann findet sich ein rechteckiger Schaumstoff Stopfen, unter dem man die Steckverbindung findet. 1,1 K Ohm klingt gut - spannend wäre dann noch, ob auch eine Spannung induziert wird, wenn man am Rad dreht.
April 26, 201015 j Geht die ABS Lampe nach dem Start aus und anschliessend während der Fahrt wieder an? ABS Funtion auch ohne rutschige Straße? Fragen über Fragen.
April 26, 201015 j Autor Hallo Saab-Freunde, Danke schön für die Antworten. Der Ausfall hatte sich eigentlich schon angekündigt: sporadisches Dauerleuchten der Lampe; dann wieder Funktion des Systems. Ich hatte gehofft, den TÜV-Termin in der Gutphase zu überstehen und danach in Ruhe die Reparatur anzugehen. Nun habe ich Dauerleuchten und muss noch im April die HU erledigen lassen. Ich konnte den Sensor hinten links als Übeltäter identifizieren: Widerstand ca. 8 Megaohms (Respekt) Dank Eurer Beschreibung war der Zugang einfach zu finden. Zur Zeit ist in e***.de kein passender Ersatz zu finden. Werde nun doch die Werkstatt aufsuchen müssen ... Grüße aus Oberbayern Mikel
April 26, 201015 j versuchs mal mit 'am Kabel wackeln' - evtl. flicken. Ansonsten sind die Hinteren die Billigen (60€) und leicht zu tauschen.....
April 27, 201015 j Autor Servus, also 60 Euro für einen Radsensor an der Hinterbacke:rolleyes: ? Du meintest wohl 160 Euro; wenn nicht, wo gibt's denn diese Angebote. Grüße aus Oberbayern
April 28, 201015 j Schau mal bei daparto.de Habs jetzt mal getestet: Unglaublich große Auswahl trotz exakter Eingabe meiner Fahrzeugdaten, 45 Stck. bei meinem Modell! Und die Preisspanne reicht von 60 bis 217€. Woher zum Kuckuck soll man denn da wissen, welcher Sensor der richtige ist?. Gut, bei vielen steht noch die Einbauseite mit dabei, aber längst nicht bei allen, z.B bei Ate. Und ob dann der Stecker passt, ist auch zweifelhaft. Dann doch lieber Original-Saabersatzteil!
April 28, 201015 j Autor Super, immer noch hilfsbereite Antworten, habe doch gerade entdeckt, dass noch ein themengleicher Thread von -280zx-turbo- läuft (Asche auf mein schütteres Haupt) Der Tipp mit dem Link ist ganz hilfreich - auch wenn unzählige Typen aufgezählt werden. So unter 130 Euro + Versandkosten für ein ATE-Neuteil kommt man anscheinend nicht weg. .. Falls ich den Austausch iin Eigenregie schaffe, muss dann trotzdem noch eine Fachwerkstatt mit dem Testgerät ran um die ABS-Lampe "auszuschalten", oder erkennt dies das Steuergerät von selbst? Viele Grüße aus Oberbayern Mike:cool:
April 30, 201015 j ABS Lampe geht aus wenn Fehler weg ist (kann ich bei meinem Kabelbruch bestätigen)
April 30, 201015 j Mike wo kommst du denn her aus Oberbayern? Ich kurv in Mühldorf am Inn und umgebung rum. Sorry für Offtopic freue mich jedes mal wenn ich einen 9k sehe :D:biggrin:
Mai 1, 201015 j Autor Hallo Mitlesende / -leidende:redface: ich habe über den Link von Saab900turbo (nochmals herzlichen Dank dafür) einen Versender ausfindig gemacht, der einen ATE-Sensor der linken Hinterbacke (MJ 2007) für ca. 122 Euro anbietet; Versand bei Vorkasse / Paypal ca. 6 Euro: Fürst Autoteile Mal schauen, ob ich mich die nächsten Tage mit abgelaufener HU / AU ungeschoren durch die Lande mogeln kann:cool: @Saab-Chris Ich kurve einige Kilometer weiter am Oberlauf des Inns herum: Brannenburg bei Rosenheim. Außer meinem 9000CS (2.0t, anthrazitviolett, vorne und hinten gehirscht) ist noch ein 9000CS resident. Die Halterin ist mir bekannt... Sonnige Grüße Mike
Mai 2, 201015 j Kraiburg, Brannenburg, da bin ich ja fast mittendrin...Bad Endorf.. Entschuldigung aber das musste jetzt da rein . Ich dachte hier in meiner Gegend gibts keine 9000er mehr... weezle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.