Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also, um zu wissen, dass die VA beim Bremsen be- und die HA entlastet wird, bedarf es meines Erachtens nicht einmal eines abgebrochenen Geologie-Studiums. Dazu muss man sich ja noch nicht einmal den schulmäßigen Physikunterricht ins Gedächtnis rufen und gedanklich ein paar Vektoren ans Auto malen. Denn da genügen bereits die eigenen Fahrraderfahrungen aus frühen Kindertagen.

 

 

Tretroller wurden meißt Hinterrad gebremst![ATTACH]50168.vB[/ATTACH]

 

Gruß->

tretroller.jpg.cc4df9e46991fd2a2f076f2fc2f41907.jpg

  • Antworten 82
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Tretroller wurden meißt Hinterrad gebremst![ATTACH=CONFIG]60167[/ATTACH]

 

Gruß->

 

Dabei wird aber durch den Benutzer, in der Regel unbewusst, die dynamische Radlastverteilung durch Gewichtsverlagerung wieder ausgeglichen......

Dabei wird aber durch den Benutzer, in der Regel unbewusst, die dynamische Radlastverteilung durch Gewichtsverlagerung wieder ausgeglichen......

 

 

Selbstverständlich hat sich der Piloteur bewußt strömungsgünstig über den Sport-Holzlenker geduckt:biggrin:

 

Gruß->

Also, um zu wissen, dass die VA beim Bremsen be- und die HA entlastet wird

 

*Mööp*

 

Falsch verstanden. (Dynamische) Gewichtsverteilung kann ich mir gerade noch vorstellen. Eigentlich ging es mir jetzt ganz speziell um die unterschiedlichen Eigenschaften von Bremsbelägen. Früher dachte ich: Belag ist Belag (so wie auffe Stulle, weiste). Heute bin ich schlauer. Danke, Forum. :biggrin:

Dabei wird aber durch den Benutzer, in der Regel unbewusst, die dynamische Radlastverteilung durch Gewichtsverlagerung wieder ausgeglichen......

 

Zumal, anders als beim Vierrad, bei Zweirädern gilt: "Hinten voll, vorne dosiert!". Also, bremsen jetzt.

Hilft uns das?

 

[ATTACH]50172.vB[/ATTACH]

 

Gruß->

b_bkv.gif.b2e2ee33932cdd4adbe8181569f851a7.gif

Zumal, anders als beim Vierrad, bei Zweirädern gilt: "Hinten voll, vorne dosiert!". Also, bremsen jetzt.

 

Wer hat dir denn das erzählt? Damit liegst du aber schneller auf der Nase als du "piep" sagen kannst.

 

 

Hilft uns das?

 

[ATTACH=CONFIG]60171[/ATTACH]

 

Gruß->

 

Ehrlich gesagt, ohne weitere Erläuterung, NEIN.

Wer hat dir denn das erzählt? Damit liegst du aber schneller auf der Nase als du "piep" sagen kannst.

 

Integralbremse

 

Es wurde seit den 30ern nach einer Möglichkeit gesucht, die Bremskräfte optimal zu dosieren und zu verteilen (etwa 30% hinten :70% vorne). Aber erst 1974 entwickelte "Moto Guzzi" zusammen mit "Brembo" das erste, hydraulisch betätigte, Integral-Bremssystem für Motorräder. Diese ist so konstruiert, dass beim Betätigen der Fußbremse zugleich auch eine der vorderen Bremsscheiben gebremst wird. Die Handbremse wirkt auch nur auf eine der beiden vorderen Scheibenbremsen. Sie ist mehr als Hilfs- oder Zusatzbremse gedacht. Die Bremskraft wird dabei durch ein Druckregelventil so dosiert, dass nur etwa 30 Prozent des Druckes auf das Hinterrad wirken und der Rest auf das Vorderrad gelangt. Das kommt der idealen Verteilung der Bremskräfte für vorn und hinten schon sehr nahe.

 

 

Ehrlich gesagt, ohne weitere Erläuterung, NEIN.

Wenn ich das Diagramm richtig lese: IDEAL (rot) Bremskraftverteilung = 1 : 0,42 (v:h)

Ein ordentlicher Tretroller ist vorne gebremst. Spielzeug hat garkeine Bremse (geht natürlich auch).
Ein ordentlicher Tretroller ist vorne gebremst. Spielzeug hat garkeine Bremse (geht natürlich auch).

 

 

Nach heutigem Standart ohne Frage richtig.

 

Eingangs #50 war von anderen Zeiten die Rede.

 

Gruß->

Wer hat dir denn das erzählt? Damit liegst du aber schneller auf der Nase als du "piep" sagen kannst.

 

Mein Fahrlehrer. Vor geschätzten 17 Jahren. Bisher bin ich immer gut damit gefahren. (Du möchtest mir aber nicht erzählten, dass Du beim Moped nach dem Motto 'vorne voll, hinten dosiert' verfährst, oder? Also, bei einer non-ABS-Machine.)

Da beim Motorrad die Bremse hinten schwächer dimensioniert ist als am Vorderrad, wird hinten

gefühlsmäßig stärker gebremst.

Verzichtet man auf den Einsatz der Hinterradbremse taucht die Fuhre stark in die vordere Federung ein.

 

[ATTACH]50180.vB[/ATTACH]

3455_5_meier_axel.jpg.1a2ee9b627679120f24e2d11964b9e75.jpg

Wasn das, ne Vincent, hier sind ja echte Kenner am Werk.:biggrin:

 

Peter

Wasn das, ne Vincent, hier sind ja echte Kenner am Werk.:biggrin:

 

Erleuchte er uns.

Hinten bremsen bringt beim Motorrad kaum Effekt. Vorne voll führt bei trockener Straße auch kaum zum Blockieren. Alles natürlich mit Demut, Respekt und Gefühl.

Wie stark es vorne taucht ist von der Bremskraft vorne abhängig. Hinten bremsen ist da ebenfalls ohne Effekt.

Hinten bremsen bringt beim Motorrad kaum Effekt. Vorne voll führt bei trockener Straße auch kaum zum Blockieren. Alles natürlich mit Demut, Respekt und Gefühl.

Wie stark es vorne taucht ist von der Bremskraft vorne abhängig. Hinten bremsen ist da ebenfalls ohne Effekt.

 

 

Dann nimm doch hinten längere Speichen...........

Und bau 'ne Freilaufnabe ein:biggrin:

 

Gruß->

 

ps. fahr doch wie Du willst ! aber vorsichtig.

Ihr erlaubt mir hoffentlich den Hinweis, daß es auch Bremsen gibt, durch die genau das Gegenteil einer Verzögerung erreicht wird.

 

Glaubt Ihr nicht...?

 

Dann setzt Euch doch mal auf den Sattel eines "Non-Iron-Horse" - auch genannt "Pferd" - und aktiviert einfach versuchsweise folgende Bremse:

http://www.insektoid.info/insekten/pferdebremse/

 

Da gibt's dann ein "Ruck nach vorne" - Das *muss* man einfach mal erlebt haben. Voller Boost, ganz ohne Ladedruck.

 

...und nachdem Ihr diesen Bremsen-Fred ja eh schon praktisch in Grund und Boden blafaselt habt, fällt dieser Schwachsinns-Beitrag von mir auch hoffentlich gar nicht mehr auf, oder...?!?

... und nachdem Ihr diesen Bremsen-Fred ja eh schon praktisch in Grund und Boden blafaselt habt

 

Aber Du musst zugeben, dass wir immer noch mehr oder weniger 'on-topic' (beim Thema), also bei den Bremsen sind. So focussiert sind wir nicht in jedem Thread, der ausartet ... Da kommt man schon mal schnell von Hohlraumversiegelung zu Bratkartoffeln. Wobei, fettig ist beides. :biggrin:

Tretroller wurden meißt Hinterrad gebremst![ATTACH=CONFIG]60167[/ATTACH]
D'rum sprach ich ja auch vom Fahrrad. :tongue:

*Mööp*

Falsch verstanden. (Dynamische) Gewichtsverteilung kann ich mir gerade noch vorstellen. Eigentlich ging es mir jetzt ganz speziell um die unterschiedlichen Eigenschaften von Bremsbelägen. Früher dachte ich: Belag ist Belag (so wie auffe Stulle, weiste). Heute bin ich schlauer. Danke, Forum. :biggrin:

OK, wirklich falsch verstanden. :smile:

Dass es Beläge mit unterschiedlichen Rebwerten gibt, war mir zwar klar, aber davon, dass sich hierzu auch noch unterschiedliche Verläufe gesellen, hatte ich auch absolut keinen blassen Schimmer.

Zumal, anders als beim Vierrad, bei Zweirädern gilt: "Hinten voll, vorne dosiert!". Also, bremsen jetzt.

Mein Fahrlehrer. Vor geschätzten 17 Jahren. Bisher bin ich immer gut damit gefahren. (Du möchtest mir aber nicht erzählten, dass Du beim Moped nach dem Motto 'vorne voll, hinten dosiert' verfährst, oder? Also, bei einer non-ABS-Machine.)
NaJa, also bei so Kisten wie meiner S50 geht das mit 'hinten voll' schon. Bei meiner seinerzeitigen VF750 wäre es absolut tödlich gewesen. Bei der 1400er Trude geht es wieder, weil sie hinten nichts hat, was ich wirklich als 'Bremse' bezeichnen würde.

Eingangs #50 war von anderen Zeiten die Rede.
Ja, aber auch damals hatten Fahrräder schon ZWEI Bremsen. Sogar in der Zone. :rolleyes:
.......... die eigenen Fahrraderfahrungen aus frühen Kindertagen.

Andere Erfahrungen reichen eben weiter. :tongue:

 

D'rum sprach ich ja auch vom Fahrrad. :tongue:

OK, wirklich falsch verstanden. :smile:

.

Ja, aber auch damals hatten Fahrräder schon ZWEI Bremsen. Sogar in der Zone. :rolleyes:

Ein "HOCH" auf MIFA und DIAMANT:smile:

 

Gruß->

Mein Fahrlehrer. Vor geschätzten 17 Jahren. Bisher bin ich immer gut damit gefahren. (Du möchtest mir aber nicht erzählten, dass Du beim Moped nach dem Motto 'vorne voll, hinten dosiert' verfährst, oder? Also, bei einer non-ABS-Machine.)

 

Ok, leider noch mal OT, aber ich will die Antwort nicht schuldig bleiben.

 

Dieses hinten "voll und vorne dosiert" entstammt meiner Meinung nach der Mottenkiste vergangener Jahrzehnte, als Motorräder noch mit Bandbremsen unterwegs waren.

Dass einige Fahrlehrer das immer noch verzapfen, obwohl das, mit Verlaub, vor 17 Jahren auch schon kalter Kaffee war, kann ich nicht verstehen.

 

Bei einem einigermaßen modernem Motorrad mit Scheibenbremsanlage ist die Bremsleistung vollkommen ausreichend, um durch die dynamische Gewichtsverlagerung im Extremfall eine Bremsleistung von 100:0 zu erreichen (Stoppie). D.h. das Hinterrad verliert komplett die Bodenhaftung, die Bremswirkung übernimmt allein das Vorderrad.

 

Ich brems(t)e (zu meiner aktiven Zeit) vorne voll (dosiert) bis knapp an die Blockiergrenze, und hinten gar nicht. Damit wird die maximale Verzögerung am Vorderrad erreicht und das Hinterrad kann immer noch die Führungkräfte für den Geradeauslauf aufbringen.

 

Und mir kann keiner erzählen, dass er gleichzeitig zwei Räder unabhängig voneinander kontrolliert und dosiert abbremsen kann, das schafft kein Mensch.

 

Wenn egal welches Rad "voll" und damit unkontrolliert gebremst wird, ist die Gefahr des Blockierens sehr hoch. Beim Hinterrad, durch die dynamische Gewichtsverlagerung sogar noch viel höher. Und blockierte Räder sind so ziemlich das letzte, was man bei einem in Bewegung befindlichen Zweirad brauchen kann. Da ist der Abflug dann nicht mehr weit.

 

So, back to Topic.

Ok, leider noch mal OT, aber ich will die Antwort nicht schuldig bleiben. Ich brems(t)e (zu meiner aktiven Zeit) vorne voll (dosiert) bis knapp an die Blockiergrenze, und hinten gar nicht.

 

Also vorne doch dosiert. :rolleyes: Die Ausführungen meines Fahrlehrers bezogen sich auf eine Honda CB80. Ich bilde mir ein, dass die hinten noch eine Trommelbremse hatte. Vielleicht riet er deshalb zum vollen Anker werfen.

 

 

 

 

So, Bremsschläuche also? Meine sind hinten nun jedenfalls neu. :rolleyes: :biggrin:

So, Bremsschläuche also? Meine sind hinten nun jedenfalls neu. :rolleyes: :biggrin:

 

Meine auch, 4 mal Stahlflex :biggrin:

Meine auch, 4 mal Stahlflex :biggrin:

 

Hier günstig. Oder doch billig? :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.