Mai 4, 20214 j Du meinst am Gasdruckdämpfer die Spange? Hier: Aber Achtung, auch bei den Dämpfern war das nicht so unkompliziert, der Wiederenbau ist nicht einfach, weil er komprimiert eingesetzt werden muss, und das ist mit Handkraft nicht möglich. Auch dazu gibt es hier Threads mit ensprechenden Tipps und Hinweisen - die Links dazu hab ich aber leider nicht parat, weil der 9-3 wie gesagt nicht meine Baustelle ist...
Mai 5, 20214 j ...... Auch dazu gibt es hier Threads mit ensprechenden Tipps und Hinweisen - die Links dazu hab ich aber leider nicht parat, weil der 9-3 wie gesagt nicht meine Baustelle ist... ......Linkservice - vermutlich meinst du diese: #2 https://www.saab-cars.de/threads/hydraulikzylinder-bei-cabrio-tauschen.54576/ oder https://www.saab-cars.de/threads/hydraulikzylinder-bei-cabrio-tauschen.54576/page-2#post-1193240 mit weiterführenden Erklärungen und Bildern ...und falls mal jemand sucht - hier der Verdeckstoff Wechsel https://www.saab-cars.de/threads/verdeckwechsel-diy-anleitung-gesucht-fuer-saab-9-3-2001.34274/#post-769430
Mai 7, 20214 j Hab heute mal wieder schraubertag. Gelenk ist draußen und kaputten splint entfernt. Jetzt meine Frage. Die Welle hat kein Durchgang. Nur eine mulde wo der neue splint dagegen hält oder hängt da der Rest vom abgebrochen
Mai 7, 20214 j Ja, da steckt der Rest vom abgebrochenen Scherstift drin. Da gab es mal Diskussionen, ob der Stift zylindrisch oder konisch ist - in letzterem Fall ließe er sich natürlich nur in eine Richtung rausschlagen. Schau mal in den Links von [mention=1505]icesaab[/mention], ob dazu was zu finden ist - ich bin mir nicht mehr sicher, wie es nun wirklich ist.
Mai 7, 20214 j Man erkennt kaum, dass da schon mal geschweißt wurde... Nun wo der Kabelbaum weg ist, kannst du da ja nochmal ran und das ordentlich machen...
Mai 7, 20214 j Wenn der 5 spriege im Deckel nicht mehr funktioniert kann dann die manuell notöffnung überhaupt den Mechanismus starten das die heckscheibe sich hochklappen lässt ? Weil das Gelenk mit der welle ist ja nur dazu da das der Deckel sich anheben lässt.
Mai 8, 20214 j Der 5. Spriegel ist im Deckel verriegelt und lässt sich nicht öffnen? Nebenbei zum Verständnis : du hast einen Begriff falsch benutzt - die Notfunktion ist nicht als Notöffnung, sondern als Notschließung gedacht, und daher ist keine Funktion integriert, die den verriegelten 5. Spriegel im Verdeckdeckel freigibt. (Man kann für Reparaturarbeiten diese Funktion aber selbstverständlich auch zum Öffnen nutzen - natürlich nur, wenn der 5. Spriegel entriegelt ist.) Trotzdem gibt es Möglichkeiten, den Verriegelungsmotor des 5. Spriegels zu öffnen. Wenn die elektrische Betätigung grundsätzlich funktioniert, aber der Motor klemmt (was aber wohl eher ein Problem beim 900II ist als beim 9-3I), helfen manchmal beherzte Faustschläge mittig auf den 5. Spriegel bzw. Verdeckdeckel. Wenn das nicht hilft oder der Motor elektrisch nicht funktioniert, muss man von innen her das Gestänge der Verriegelung lösen - Zugang ist dann durch die Öfnnung hinter der vorgeklappten Rücksitzlehne. Ob die Öffnung beim 9-3I die gleichen Maße hat wie beim 900II und das ermöglicht, weiß ich aber nicht. Alternativ kann man vom Innenraum her die Schließzungen vom 5. Spriegel abschrauben - fummelig und gutes Werkzeug erforderlich, beim 900II aber möglich... Eine Anleitung zu Problemen mit der Verriegelung des 5. Spriegels beim 900II hatte ich in der KB hier eingestellt - Details, wie z.B. die Verriegelungsstangen, können beim 9-3I anders sein, der größte Teil davon sollte aber auch für den 9-3I zutreffen.
Mai 9, 20214 j Hallo [mention=800]patapaya[/mention] da werde ich mich mal nächste Woche ran wagen. Das wird schon es Dreck Geschäft. Zumal ja der Deckel zu ist und ich irgendwie im Kofferraum arbeiten muss aber die Tips die du mir gegeben hast sind auf jeden Fall ne Hilfe. Wenn ich offen habe geb ich bescheid
Mai 9, 20214 j Hallo Leute. Deckel ist auf und Dach ist mal im Kasten .der Motor sah ziemlich demoliert aus. Die Raster schiene war verbogen. Ich werde ihn aber mal ausbauen und mal schauen ob man ihn instand setzen kann. Jetzt geht's ans Wechsel der verdecke. Mein ihr ich sollte gleich mal die mikroschalter mit Wechsel vom spender Fahrzeug zur Sicherheit. Weil das tut ja alles. Und ich hab das am kaputten so Abstandsplatten gesehen. Muss ich die wieder so übernehmen wenn ich das andere verdeck einbaue?
Mai 10, 20214 j Du willst also das komplette Verdeck umsetzen. Das ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil die Distanzplatten das Verdeck an das jeweilige Fahrzeug anpassen. Weil ich davon ausgehe, dass die Toleranzen an der Karosserie geringer sein dürften als am Verdeck, würde ich es zunächst mit der Konfiguration wie am Spender versuchen - notfalls halt korrigieren. Sie machen nur die Anpassung in der Längsrichtung.
Mai 10, 20214 j Du wirst eine Menge Rätselraten haben, wenn Du die Referenz-Punkte und -Maße nicht kennst. Es geht ja nicht nur ums Dach selbst, sondern auch die korrekt wind- und wasserdicht anliegenden Scheiben - wohlgemerkt ohne unerwünschte Spannungen. Auch die Spanndrähte lassen sich z.B. nicht einfach transplantieren - die werden erst gelockert und dann wieder gespannt, wenn alles richtig sitzt. Dümmstenfalls verzieht es Dir beim ersten Vesuch schon einen der Spriegel. Die Karossen der Cabrios sind nicht maßhaltig und werden es mit der Zeit immer weniger. Es ist auch nichts falsches, sich an die vorgegebene Reihenfolge bei der Ausrichtung und Einstellung zu halten, da es zu viele gleichzeitig verstellbare Parameter gibt. Mit der korrekten Vorgegensweise werden die einzelnen Referenzen aber nach und nach sichergestellt, so dass man nicht auf drei und mehr Dinge gleichzeitig achten muss. Lad Dir das WIS auf einen Windows-Rechner, lies Dich ein und dann sollte das ohne große Probleme gehen (und zum Schluss passen): WIS/EPC & More – Google Drive
Mai 10, 20214 j [mention=4035]klawitter[/mention] wenn es nicht klappt pack ich die karre auf den hänger und fahr zu dir
Mai 10, 20214 j [mention=4035]klawitter[/mention] wenn es nicht klappt pack ich die karre auf den hänger und fahr zu dir Nur zu! Gute Schlachter kann ich immer gebrauchen PS: Zum Raus- rum und reinheben des kompletten Verdecks such dir jemanden mit gescheiten Muckis, mit dem Du aber trotzdem gut koordiniert zusammenarbeíten kannst. Das kompette Verdeck ist nicht leicht, es ist sperrig, wabbelig und verzieht sich schnell, wenn am falschen Ende gehoben oder gezogen wird.
Mai 13, 20214 j Servus Leute. So heute am Vatertag hätte ich kotzen können. Laut Wetterbericht Total ausfall und nix mit moped fahren. Dann ab in die Garage und Schrauben. Verdeck ist raus und nun wollt ich die hydraulikpumpen Einheiten vom spender mit Schlauch einbauen im neuen. Und irgendwie passt des ned gscheid. Kann das sein das die von fahrzeuge zu fahrzeuge unterschiedliche Länge haben.
Mai 13, 20214 j Bin ich konkret überfragt - aber mir ist nix bekannt davon. Sicher, dass das noch original ist? Muss doch beim Spender auch irgendwie gepasst haben - so muss es beim Empfänger auch passen.
Mai 13, 20214 j Is alles gleich beim spender. Ich denke mal das es halt en gefummel gibt bis alles da hin gehört wo es sein muß
Mai 13, 20214 j Aber hab trotzdem noch ne frage. Jetzt weiß ich vor lauter ein und ausbauen welcher zylinder an welches Scharnier kommt. Sind ja ein langer und kurzer
Mai 13, 20214 j Nummer 16 ist das Teil für dich heckscheibe zum hochklappen? Und Nummer 16 ist auch der kurze? Bearbeitet Mai 13, 20214 j von Sashwash
Mai 13, 20214 j Ja, der 5. Spriegel ist, von vorne gezählt, der hinterste Bogen unter der Heckscheibe, und wenn ich mich richtig erinnere, ist Nr.16 der kürzere, außen gelegene für den 5. Spriegel - aber das bestätigt dir sicher ein 9-3I-Fahrer noch...
Mai 13, 20214 j Schau ich gern morgen früh nach. Imho ist der vordere der Kürzere, aber bevor ich was falsches behaupte
Mai 15, 20214 j Hallo miteinander Bild 1 verdeck zylinder bekomm ich kein Strom drauf. Bild 2 Deckel Motor das gleiche.sonst is alles OK. Auch mikroschalter ham Strom Sicherungen alle durch geschaut und alles in Ordnung. Ach an der Stelle wo der kabelbrand war sind keine Beschädigungen vorhanden. Kann das auch die relais sein?
Mai 15, 20214 j Was bedeutet "krieg ich keinen Strom drauf"? Wörtlich kannst du es nicht meinen, denn wenn du da eine Spannungsquelle dranhältst, ist Strom drauf... Heißt das, du kannst dort keine Spannung messen...? Dir ist klar, dass es ein Steuergerät gibt, das dafür sorgt, dass die einzelnen Teile (Ventile) zeitlich gesteuert mit Spannung versorgt werden, damit eine koordinierte Bewegung ergibt? Sie sind also immer nur zeitweise, wenn sie im Ablauf der Verdeckbewegung gerade benötigt, mit Spannung versorgt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.