Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Wer hat Vdo Zusatzinstrumente in seinem 900er Turbo verbaut und kann mir ein paar Tips zum Einbau des Öldruckgebers geben??

 

Gruß Olli

  • Antworten 53
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn ich's recht in Erinnerung hab, kommt der Öldruckgeber an die Stelle des Öldruckschalters; im Bereich Ölfilter/Anschluß Ölkühler.
Du kannst es so machen wie scotty erwaehnt hat oder eine Sandwichplatte einbauen. Letzteres ist vor allem dann hilfreich wenn du mal Oeltemperatur nachruesten moechtest. Schau mal im "Zusatzanzeigen einbauen..." Thread nach. Uebrigens gibt es auch die Moeglichkeit Oeldrucksender zu verbauen, die es ermoeglichen zusaetzlich die Wanfunktion der Oellampe im Cockpit zu erhalten.
  • Autor

Mein Problem ist das der Öldrucksensor platzmäßig nicht am Ölfilter passt.

Kann mir denn jemand sagen ob die Sandwichplatte definitiv vom Platz her passt, oder weiß jemand wo man eine Verlängerung her bekommt?

VDO sollte passen...

Zum Thema >Klick< und davor und dahinter... :smile:

 

Gerd

Zum Thema >Klick< und davor und dahinter... :smile:

 

Gerd

 

Danke Gerd, genau daran dachte ich, war aber zu Faul zu suchen :biggrin:.

 

@Oliver: Ja, die Sandwichplatte passt siehe hier Beitrag Nummer #83

Mein Problem ist das der Öldrucksensor platzmäßig nicht am Ölfilter passt.
Paßt. Und zwar über ein Adapterstück. Einfach einen Geber (Öldruckschalter & -geber in einem) mit 10er Gewinde nehmen und ein Adapterstück verbauen, durch welches der Geber um genau die paar benötigten mm weiter raus kommt. Habe ich an 3 900ern und 2 2k exakt so verbaut.

Geber und Adapter gibt es bei z.B. bei Sandtler (Tel. 02327/98780).

 

AchJa, ich nehme dann immer gleich einen Geber mit auf 0,7 Bar eingestelltem Öldruckschalter. Der Standard (irgendwie so um 0,3 oder 0,35) ist aus meiner Sicht wirklich nur noch als finaler 'das wars'-Melder gut.

Wer hat denn noch so eine Verlängerung M14 für mich? Gruss Olli
Hast Du meine # 6 nicht gelesen und bist dem Klick gefolgt ?

Diesen >Klick< meinte ich !

Host me ?

Guten Morgen !

Gerd

Wer hat denn noch so eine Verlängerung M14 für mich?

 

Gruss Olli

 

Ich hab den 'Verlängerungs-Adapter' bei meinem (Classic)-Saab-Spezialisten für umgerechnet zirka 10 € bekommen. Das Gewinde bereits mit Teflonband umwickelt..

Das Gewinde bereits mit Teflonband umwickelt..
Wozu denn der Unfug :confused:
Wozu denn der Unfug :confused:

 

Weil es manchmal ein wenig leckt. Ist aber nicht zwangslaeufig erforderlich.

Weil es manchmal ein wenig leckt.
Wenn's leckt, nenn's Götz...

----------------------------

Wetten, dass man jeden Thread zur Minna machen kann ! :tongue:

Wenn's leckt, nenn's Götz...

----------------------------

Wetten, dass man jeden Thread zur Minna machen kann ! :tongue:

 

:biggrin:

Wozu denn der Unfug :confused:

 

Das Gewinde des (meines) Adapters ist leicht konisch..

Das Gewinde des (meines) Adapters ist leicht konisch..
NPT-Gewinde?
Nö, DANN wäre der Sinn der Übung ja klar gewesen.

Der Kram (Auto, Sandtler-Adapter und die mir bekannten Geber) ist aber metrisch (M14*1,5 Serie bzw. M10*1,0 vor dem Adapter).

Naja, es gibt halt auch andere Geber und Adapter auf diesem Planeten... Und was hier vorliegt kann man ja nur vermuten.
Naja, es gibt halt auch andere Geber und Adapter auf diesem Planeten..
Hierin stimme ich Dir absolut zu.

Und was hier vorliegt kann man ja nur vermuten.
Dies nun eher weniger, da der 900er-Flansch nun mal von Hause aus M14*1,5 hat und es daher doch eher wenig sinnvoll wäre, dort ein NPT rein zu prügeln.
...da der 900er-Flansch nun mal von Hause aus M14*1,5 hat und es daher doch eher wenig sinnvoll wäre, dort ein NPT rein zu prügeln.

 

...wo ich Dir wiederum vollkommen zustimme, nur frage ich mich seit wann ein Gewinde M14*1,5...

...leicht konisch...

...ist.

 

Darüber hinaus passieren auf diesem Planeten von Zeit zu Zeit auch unsinnvolle Dinge, welche hier bei 3/8"NPT & M14*1,5 + eine Prise Gewalt, theoretisch denkbar wären...

 

Letztlich wäre insgesamt eine genauere Beschreibung der Geber/Adapter-Gewinde-Situation von Nöten um dieses Mysterium zu lüften. ...vorrausgesetzt es besteht dafür überhaupt Interesse!

Darüber hinaus passieren auf diesem Planeten von Zeit zu Zeit auch unsinnvolle Dinge, ...
Wieder voll zustimm :rolleyes:

..., welche hier bei 3/8"NPT & M14*1,5 + eine Prise Gewalt, theoretisch denkbar wären...
Wobei ich Hase900 dann doch lieber den Erwerb der bei Sandtler angeboten, zwar nicht sonderlich preiswerten, aber auf jeden Fall funktional über jeden Zweifel erhabenen. Adapter mit M-Gewinde empfelen würde, welche den Ölfilterflansch vor all zu großem Übel bewahren könnten. :cool:
Der "Vorteil" der Sandtler (VDO) Armaturen ist, dass sie neuerdings mit gedämpfter Nadel kommen... Ist schon fein :smile:
Der "Vorteil" der Sandtler (VDO) Armaturen ist, dass sie neuerdings mit gedämpfter Nadel kommen... Ist schon fein :smile:

 

 

Welche Instrumente meinst du da genau?

 

Mir persönlich ist es wichtig, dass das Instrumentendesign zu den Saab Armaturen passen. Und da bieten sich halt die VDO Cockpit International an. Leider kommen seit 1 Jahr die Ladedruckanzeigen mit einem Displayglas, das leicht milchig ist - und die anderen Instrumente sind (normal) transparent.

 

hab da letzte Woche eines zurückgehen lassen, gleichzeitig auf eBay ein "sehr gut erhaltenes geschossen und noch ein neues aus einem Restbestand gekauft. Man hat ja sonst keine Sorgen :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.