Veröffentlicht Mai 21, 201015 j Hallo zusammen, da Alfa und Saab ja meist von Individualisten gefahren werden, interessiert uns, wer außer uns diese beiden Marken sein eigen nennt und welche der beiden Marken ihm mehr am Herzen liegt.. Beide Marken haben ihre Reize, wobei bei uns das Cuore sportivo voll ins Herz trifft und der Saab doch mehr den Verstand bedient.. Nun sind wir mal auf Eure Einschätzungen gespannt..
Mai 21, 201015 j ... interessiert uns.. Uns?! -> Wer bin ich und wenn ja, wieviele? http://www.saab-cars.de/558539-post38.html
Mai 21, 201015 j Autor uns... sind Lutz und Klaus.... und das Raumschiff steht geschützt in der Garage
Mai 21, 201015 j uns... sind Lutz und Klaus.... und das Raumschiff steht geschützt in der Garage Dann bin ich ja beruhigt... Werde eifrig mitlesen, bin mall gespannt!
Mai 21, 201015 j hab den alfa meines bruders heute auf nem anhäger mit dem 9-7x in die werkstatt gebracht(zahnriemen futsch)
Mai 22, 201015 j Wird das eine wissenschaftliche Untersuchung? Und: Was ist denn ein Individualistenauto?
Mai 22, 201015 j Wird das eine wissenschaftliche Untersuchung? Und: Was ist denn ein Individualistenauto? So Eines:biggrin: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=48790&stc=1&thumb=1&d=1274508265
Mai 22, 201015 j Du kannst ja mal meinen Bruder "U11" fragen. Der hatte damals seinen 9000er gegen einen 33 getauscht und versucht, wie der sich so auf der Langstrecke macht. Ich glaube allein die Anfrage läßt die Reize wieder neu hochkommen :biggrin: P.S.: Hätte sich ja aber auch einen Mechaniker anstellen können, der das Auto Nachts wieder fit macht für den nächsten Tag; der Geizhals.
Mai 22, 201015 j Was ist denn ein Individualistenauto? Ganz einfach, z.B. Citroen Ami 6, Citroen SM ( mit Maserati V6-Motor und mitlenkenden Innenscheinwerfern ), Citroen GS Birotor ( mit Wankelmotor; wurden keine 900 Stück von gebaut ), NSU RO 80 ( DAS legendäre Wankelfahrzeug ). Allesamt kultige Fahrzeuge, die teilweise motor- wie auch designtechnisch ihrer Zeit weit voraus waren und einfach nur schocken!
Mai 22, 201015 j Herz und Verstand... Hallo zusammen, da Alfa und Saab ja meist von Individualisten gefahren werden, interessiert uns, wer außer uns diese beiden Marken sein eigen nennt und welche der beiden Marken ihm mehr am Herzen liegt.. Beide Marken haben ihre Reize, wobei bei uns das Cuore sportivo voll ins Herz trifft und der Saab doch mehr den Verstand bedient.. Nun sind wir mal auf Eure Einschätzungen gespannt.. Hallo, nun Herz und Verstand sind bei beiden Herstellern oder Marken schwer zu trennen. Die letzten acht oder zehn Jahre bin ich schon seeehr auf (alte Pre-GM-) Saabs fixiert. Früher war ich durchaus auch mit einer Alfetta 2000 oder auch Alfa GTV 1600 unterwegs. Eine der letzten von Pininfarinas 164 Super V6 turbo würde mich allerdings auch heute noch reizen. Ich habe zwar noch einen alten "frisierten" 1969 Gt Junior (Bertones Kantenhaube), aber der steht und rostet seit 1990 mit Motorschaden (man dreht auch keine 7000 U/min mit einem 1750 Langhuber, na ja, damals beinahe noch "jugendliches Ungestüm" ) und verunfallt in der Garage vor sich hin. Wenn ich´s recht überlege, würde ich auch heute noch durchaus einen Alfa der 60-er Jahre als Alltagsauto täglich (im Sommerhalbjahr ) fahren. Die Probleme, die ich mit der alten Kante von 1985 bis 1990 hatte , waren meiner (technischen) Unkenntnis und Ignoranz geschuldet. Im Winter würde ich einen alten Alfa sicher nicht mehr fahren! Liegen geblieben bin ich übrigens damit genau einmal, weil das wohl so gut wie einzige deutsche Teil darin, ein Bosch-Regler der Lichtmaschine, versagte. Ein guter alter restaurierter und "optimierter" Alfa macht unbändig Spaß und lässt sich durchaus als Erstauto (wie ein alter Saab 900 halt auch) fahren. Er ist im Prinzip wartungsfreudig und die Weber lassen sich von fachkundiger Hand auch synchronisieren. Das Getriebeproblem hat ein alter Alfa übrigens auch mit dem Saab gemein: hier Synchronisation insbesondere des 2. Gangs, dort begrenzte Lebensdauer durch hohe Leistung bzw. Getriebeölmangels . Neuere Alfas wie der 159 SW z.B. sind ganz "nett", müssen aber (siehe Saab) nicht unbedingt sein; einen Alfa 8C Competizione oder Spyder nähme ich aber schon (geschenkt) . Grüße Andreas
Mai 22, 201015 j Jetzt noch mal aus meiner Sicht. Gt junior, oder GTV waren die kleinen Träume meiner Jugend, vom Spider reden wir mal nicht, so viel Geld war nicht aufbringbar. Sie blieben Träume, da ich mir damals den anderen Traum, 99 Turbo (aus allen drei Baujahren), erfüllte, was ich bis heute allerdings auch nicht bereut habe. Eine Alternative könnte Alfa aber auch heute noch sein (z.B. falls Saab zu groß oder zu teuer), wenn ich mir die neue Giulietta so anschaue. Muss tatsächlich mal zum Händler fahren, und die 245 PS Maschine ausprobieren. P.S.: Aber nur neben Saab
Mai 22, 201015 j 2 Jahre lang Alfa Spider gefahren (von den ersten Ingenieurs-Gehältern bezahlt). Unvergessener Traumwagen mit Mörderverbrauch!
Mai 22, 201015 j Ich lese bisher nur Schwärmereien über die ALTEN Alfas und Saabs. Das schreibe ich mal der Tatsache zu, dass diese Autos einfach noch Charakter hatten. Also mit Seiten die begeistern und solchen die man grosszügig toleriert (Rost, Verbrauch oder Synchronisation). Davon ist bei den neuen nichts mehr zu finden - alle vollgepackt mit von allem etwas - da trägt hauptsächlich der Mythos von früher. Aber was macht den die früheren Alfas aus? Straßenlage, Spritzigkeit, Mischung aus hören,sehen,fühlen?
Mai 22, 201015 j Aber was macht den die früheren Alfas aus? Straßenlage, Spritzigkeit, Mischung aus hören,sehen,fühlen? Genau! Meiner war damals umstritten, da es der Aerodinamica war (der mit dem hässl. Gummiheckspoiler). Waren halt die 80er. Und es gab (wohl einmalig in der Zubehörwelt) einen Umrüstsatz auf einen KLEINEREN Spoiler! Von Zender. Der war sehr dezent und in Wagenfarbe lackiert quasi unsichtbar. Dazu Holzlenkrad und der Sound eines Doppelvergaser-Motors. Ein echter Alfa, jedenfalls in meinen Augen. *schwärm*
Mai 22, 201015 j hab den alfa meines bruders heute auf nem anhäger mit dem 9-7x in die werkstatt gebracht(zahnriemen futsch) Die Ausbeute aus vielen Jahren: Mehrfach unzähligen Alfisti Starthilfe gegeben, einem vor *ewigen-zeiten* bei seinem Vergaserbrand meinen Feuerlöscher geliehen, insgesamt zwei in die Werkstatt geschleppt, einem ist dabei die verfaulte Abschleppöse weggebrochen - und einen mit meinem alten 9k trotz Glatteis bergaufwärts aus der Schneewehe gezogen, aus der er nicht mehr selbst rauskam, obwohl er Schneeketten aufgezogen hatte. Und vor ewigen Zeiten: Einem Schulfreund geholfen, die bröselnden Teile seines AlfaSud - mit kapitalstem Rahmenbruch in tragenden Teilen - in die nächste Tonne zu schaufeln. Trotzdem, manche Alfas sind ganz nett - *wenn* sie dann mal laufen... Bei einigen könnte ich mich sogar für das Design erwärmen - aber nicht für die Technik - und schon gar nicht für die Art und Weise, wie sie zusammengeklöppelt sind. Vielleicht sind's ja auch nur Vorurteile. Aber manche Erlebnisse prägen für's Leben.
Mai 23, 201015 j früher 33er und 75er ich hatte früher einen Afa 33, 1,5 Bj. 85 und später einen 75er mit dem 1.8l Vergaser. Beides tolle Autos. Der 33er mit dem alten, kultigen Armaturenbrett und dem Klasse Boxer Motor, der 75er mit dem Transaxle. Super Heckantrieb mit idealer Lastverteilung. Die Autos habern gerostet wie die Sau, hatten auch technische Macken aber trotzdem einfach kultig. Nach dem 75er bin ich dann zum Fiat Croma geschwenkt. Der 155 war mir damals zu teuer weil noch zu neu. Der 164 war mal mein Traumauto, aber dann ist es statt einem 166er doch ein 9-5 geworden. War in meinen Augen irgendwie das "rundere", ausgewogenere Auto. Und die neueren Alfas sind mir z.T. zu sehr Frauenautos (man möge mir verzeihen). Aber mit dem 145 bzw. 147 oder jetzt MiTo werde ich absolut nicht warm. Da fehlt mir das Design vom 33er. Der 159 dagegen ist klasse. Aktuell im Fuhrpark haben wir noch einen Lancia Lyba SW und sin damit den Italienern doch treu geblieben.
Mai 23, 201015 j Jetzt noch mal aus meiner Sicht. Gt junior, oder GTV waren die kleinen Träume meiner Jugend, vom Spider reden wir mal nicht, so viel Geld war nicht aufbringbar. Sie blieben Träume, da ich mir damals den anderen Traum, 99 Turbo (aus allen drei Baujahren), erfüllte, ... Den GTV habe ich damals sehr schnell durch den EMS ersetzt:cool:
Mai 24, 201015 j Und vor ewigen Zeiten: Einem Schulfreund geholfen, die bröselnden Teile seines AlfaSud - mit kapitalstem Rahmenbruch in tragenden Teilen - in die nächste Tonne zu schaufeln. Bis auf die Golfs der ersten Generation konnte der Alfasud ja auch exklusiv für sich beanspruchen, schon im Prospekt zu rosten.
Mai 24, 201015 j ADAC-Pannenhelfer? Die Ausbeute aus vielen Jahren: Mehrfach unzähligen Alfisti Starthilfe gegeben, einem vor *ewigen-zeiten* bei seinem Vergaserbrand meinen Feuerlöscher geliehen, insgesamt zwei in die Werkstatt geschleppt, einem ist dabei die verfaulte Abschleppöse weggebrochen... @Josef: Sag mal, bist oder warst du Pannenhelfer beim ADAC? Bin/war zwar auch viel unterwegs, habe aber noch nie so viel liegengebliebene Autos gesehen wie du allein bei einer einzigen Marke...
Mai 24, 201015 j @Josef: Sag mal, bist oder warst du Pannenhelfer beim ADAC? Bin/war zwar auch viel unterwegs, habe aber noch nie so viel liegengebliebene Autos gesehen wie du allein bei einer einzigen Marke... Es ist schließlich die Pannensammlung von mehrere Jahrzehnten. Da kommt schon einiges zusammen, wobei die Alfa-Quote doch recht auffallend hoch ist - trotz der geringen Markenverbreitung. Vielleicht liegt's auch daran, dass ich nicht "Nö" sage, wenn etwas "markenfremdes" ein Problemchen hat. Allerdings halte ich *noch-lieber* für die Punto-Twingo-Corsa-Fraktion. Hab dadurch schon das eine oder andere nette Mädel kennengelernt, denn die fahren recht selten einen Alfa.
Mai 24, 201015 j Tja mein Zugang zu Alfa - Sie gefallen meiner Holden recht gut - mein Schwager hat einen 147er. Hab mal auf einer Autoausstellugn die Sitzprobe gemacht - leider für mich nicht brauchbar - alles über Schuhgröße 43 ist wohl nicht möglich bei der Pedalerie. Zum 147er vom Schwager - 2001er - beim Verbauen der Kabel für den Subwoofer einiges an Rost gesehen, den ich von meinen Autos so noch nie gesehen habe. Tja einen geplatzten Ölpumpensimmering hatte er auch bei 110000 km - also irgendwie hab ich in die Dinger wenig vertrauen... Zum Glück hat mein Schwager nur den kleinen TS Motor - die 2.0 TS Maschine hat ja nicht gerade die besten Rezensionen - Haltbarkeit dürfte kanpp über der des 3.0TID liegen. mein Fazit - Schöne Autos - aber leider nicht viel dahinter..
Mai 24, 201015 j Beim Alfa 146 JTD meines Kollegen hat's die Froststopfen aus dem Motor rausgerostet. Ein großer Platscher und Ende im Gelände. Die Alfa-Mechaniker haben geflucht wie die Rohrspatzen, weil man da "so toll rankommt". Irgendwann, wir waren gerade auf dem Weg zu Arbeit, habe ich die Seitenscheibe hochfahren wollen. Zuerst ging die Scheibe aussen (!) am Fensterrahmen vorbei. Als ich sie dann wieder runterfahren wollte, plumpste sie einfach in den Fensterschacht und zerbröselte in tausend Teile. Rückfahrt mit Klarsichtfolie. Ein paar Wochen später ist ihm das Scheibenwischergestänge gebrochen. Kaum repariert, brannte ihm der Lüftermotor durch. Als das Gestell der Fahrerlehne brach, hat er die Karre verschrottet. Ziemlich leidensfähig der Mann....
Mai 24, 201015 j Na gut, mein Spider hatte auch Mängel: das minderwertige Plastik an den Heizungsreglern bröselte schon beim Kauf (Km-Stand irgendwas um die 50000), beim Verkauf 2 Jahre später hatte das Verdeck hatte einen Riss an der Heckscheibe und das Differential machte komische Geräusche ... Aber Leute, es war ein Alfa. :biggrin:
Mai 24, 201015 j ...hat er die Karre verschrottet. Zumindest nicht der allerdümmste Lösungsansatz, um einen Alfa seinem einzig sinnvollen Zweck zuzuführen. Einmal durch den Hochofen gejagt taugt er häufig durchaus, um "Frischgemüse in der Dose" zu lagern - dauerhaft, ganz ohne Korrosionserscheinungen und nennenswerten Verschleiß oder funktionale Ausfälle.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.