Veröffentlicht Mai 25, 201015 j Moinsen, ich dachte schon mein 9-3er würde 2 Wochen ohne Probleme überstehen... ...nachdem ich nun wieder einwandfrei auch bei höheren Geschwindigkeiten in den 5ten Gang komme (Synchronringe im 4ten & 5ten erneuert), rappelt die Kiste zwischen 80 und 120 kmh. Aber von vorn: Ich habe am Freitag nun endlich die Sommerreifen montiert, fahre nun also 205/55 R16 (Hankook, weiß der Geier was) auf den Anniversary Alus. Dabei habe ich mir vorne rechts echt fettige Finger geholt . Mir scheint eine Gummimanschette an der rechten Antriebswelle nicht mehr ihrem Dienst nakommen zu wollen:mad:. Der ganze Achswellentunnel war eingefettet. Ich dachte erst ich hätte ein Problem mit Ölverlust, weil der vorhandenen Schmutz und Staub so feucht aussah, aber da wo die ATW aus dem Motorraum kommt, klebt Fett. Sei's drum, erstmal Probefahrt! ~ 1000km Sah erstmal gut aus, aber irgendwie ist ein Rappeln/Vibrieren zwischen 60 und 160 kmh zu spüren. Richtig deutlich ist es zwischen 80 und 120 km/h. Kann das was mit dem Fett zu tun haben, oder sollte ich vll erstmal den Fokus auf die Reifen lenken? Ich habe auch gelesen, dass die Kombination 9-3I und 16" nicht sooo trefflich funktionieren soll, wer hat denn damit Erfahrung?
Mai 25, 201015 j Geeez,......seh zu, dass Du schnellstmöglich die Antriebstasche gefettet und die Manschette ersetzt bekommst!!!! Schieb das nicht auf die lange Bank. Die Antriebstaschen sind keine Schnäppchen. Hab das dieses Jahr auch hinter uns gebracht. Die 16" Kombi geht immernoch sehr gut. Mies wir's ab 17" aufwärts, wobei 17" der Grenzbereich ist. Mit 215/45 noch durchaus kommod fahrbar. Mit 225/45 eine Katastrophe. Rennt jeder Spurrille hinterher und ist sehr unruhig.
Mai 25, 201015 j Autor Kann das mit der Getriebereparatur zusammenhängen? Die ist auch erst 2 Wochen her...
Mai 25, 201015 j Schlecht zu beweisen, (eher Verschleiß, poröser Gummi) wenn das Getriebe erst raus war, hätte man sich die Manschetten betrachten können und ggf. ersetzen. Jetzt muß die Antriebswelle wieder raus...
Mai 25, 201015 j Guck halt mal die Manschette an. Wenn die einen Riss hat, dann ist sofortiges (!!) handeln angesagt. Keine Ausreden! Eventuelle ist sie auch einfach abgerutscht. Jedenfalls dürfte sie das Fett rausschleudern. Beim Getriebeein- und ausbau sollte normalerweise nicht so mit Fett rumgesaut werden.
Mai 25, 201015 j Guck halt mal die Manschette an. Wenn die einen Riss hat, dann ist sofortiges (!!) handeln angesagt. Außer ..... Du nennst einen 99er Sedan Dein Eigen ..... der hat selbstschmierende Teflon-Töpfe
Mai 25, 201015 j Außer ..... Du nennst einen 99er Sedan Dein Eigen ..... der hat selbstschmierende Teflon-Töpfe .....die in einem öllosen, luftgekühltem 5.Ganggetriebe stecken.
Mai 25, 201015 j .....die in einem öllosen, luftgekühltem 5.Ganggetriebe stecken. nee nee, das Apolloprogramm hatte darauf noch keine Auswirkungen !
Mai 25, 201015 j nee nee, das Apolloprogramm hatte darauf noch keine Auswirkungen ! Du meinst das Programm, welches Kevin auf 14.000km/h beschleunigt
Mai 25, 201015 j Du meinst das Programm, welches Kevin auf 14.000km/h beschleunigt ne nee, d e n Schwung hat er immer noch vom Schlittschuhlaufen auf der Aussenalster, als er beim 3x auf den A......llerwertesten geknallt ist und erst in der Lobby vom Atlantic zum halten kam Die haben dort für Udo einst den Alsterwellentunnel eingerichtet
Mai 25, 201015 j Autor Na besten Dank bis hierhin! Ich werde gleich nach der Arbeit mal sehen, dass ich mir 'ne Bühne und/oder 'ne Grube organisiere! Wenn nur die Manschette abgerutscht ist, krieg ich die wahrscheinlich selbst wieder drauf. Welches Fett brauche ich denn dann?
Mai 25, 201015 j Umpf....gut Frage. Schau erstmal ob die Manschette gerissen ist. Wenn ja, dann nützt das Fett auch nix, wenn's gleich wieder als Unterbodenschutz endet. Das geht auch ohne Bühne.
Mai 25, 201015 j ohne jetzt Werbung machen zu wollen .... hier ein paar Stichworte für die erfolgreiche Suche : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=48996&stc=1&d=1274776445
Mai 25, 201015 j Autor Also ich war dann mal auf 'ner Bühne... Nun habe ich mehr Fragezeichen als Antworten. Der AWT ist mit feinstem frischen Fett konserviert, aber die Manschette sieht töfte aus! Kein Riss, nix, ich kann nichtmals erkennen wo sich das Fett gelöst haben sollte. Schaut euch mal die (unscharfen) Fotos an und sagt ob ihr was erkennen könnt... Vielen Dank! [ATTACH]46909.vB[/ATTACH] [ATTACH]46910.vB[/ATTACH] [ATTACH]46911.vB[/ATTACH] [ATTACH]46912.vB[/ATTACH] [ATTACH]46913.vB[/ATTACH]
Mai 26, 201015 j das, was ich auf dem ersten Bild (dem einzigen, das ein bisschen was aussagt ) erkennen kann, ist nach meiner Einschätzung kein Fett, sondern eine Fett-Wasser-Mischung ob das Fett jetzt am Rand der Manschette, wo ich übrigens keine Schlauchklemme o.ä. erkennen kann oder bei einem Loch austritt, kann ich leider nicht erkennen
Mai 26, 201015 j Autor Ein Loch habe ich nicht entdeckt. Weder optisch noch gefühlt. Ich habe die Achse gedreht und die Manschette sah unbeschädigt aus. Die Schlauchklemme meine ich verdreckt im ersten Bild unten rechts zu erkennen. Schon irgendwie komisch...
Mai 26, 201015 j Ein Loch habe ich nicht entdeckt. Weder optisch noch gefühlt. Ich habe die Achse gedreht und die Manschette sah unbeschädigt aus. Die Schlauchklemme meine ich verdreckt im ersten Bild unten rechts zu erkennen. Schon irgendwie komisch... nach dem, was ich erkennen kann, ist das eventuell eine gequetschte Klemme ..... wenn die nicht (mehr) richtig fest sitzen sollte, kann da natürlich Fett raus ..... versuch mal diese Klemme (falls es wirklich eine ist) auf der Antriebswelle bzw. dem Gummi zu drehen / bewegen falls die locker sein sollte, Fett ergänzen, Klemme erneuern und festziehen
Mai 26, 201015 j Autor Das klingt nach 'nem Plan! Ich werde mal sehen, dass ich mir heute oder morgen die Bühne mal wieder schnappe...
Mai 26, 201015 j Hi, hatte letztes Jahr ähnliches Problem. Problem war dass das Fett aus der Manschette rauskamm wo das Teil eingegossen wurde bzw. wo es beim Gissen in die Form eingegossen wurde. Weiteres Problem war dass der Schrauber die Manschette eine halbe Stunde vergewaltigen mußte bis er es gefunden hat, weil dass Loch nicht sichtbar war - am Ende hat er die Manschette ganz kräftig gepresst bis das Fett endlich rauskamm. Er meinte dass das Problem nur bei höheren Geschwindigkeiten auftritt da sich das Fett verflüssigt. Nach dem ich die Manschette gewechselt habe (und halbes kg Fett entsorgt habe) ist das Problem weg.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.