Mai 21, 20169 j Einfach Genial Abreitsaufwand von weniger als 20 Min und über 100€ gespart funktioniert Super Danke an Alle - Start Taste für unter 2€ Besorgt an Kabel Schwarz/Weiß Angelötet und an den Großen Rot Kabel Schlüßel in Position ON und Los gehts Auto über Start Knopf Starten und Wegfahren.
Mai 28, 20169 j Hallo habe das Problem nicht gelöst war wieder das Gleiche Problem beim Einkaufen mit meiner Ehefrau, ich hatte schon zu Frau gesagt das Auto streikt immer wen du dabei bist ist ein anderes Problem, das ist der Schaltlagensensor von dem Automatikgetriebe , Wie kann ich den Überbrücken welche Kabeln http://www.hb-center.de/saab1.jpg http://www.hb-center.de/saab2.jpg
August 25, 20186 j Hallo Leute! Selbes Problem wie bei Eugen vorher. Hab auch nen 931 Automatik. Hatte vorher schon ein paar mal das Problem, dass er nicht sofort gestartet ist, jetzt steht er bei mir vor der Haustür (kein Dauerparkplatz) unmd geht nicht mehr an..... Wie bekomme ich die Abdeckung um das Zündschloss ab um an die Verriegelung des Zündzylinders zu kommen? Batterie etc ist voll. ZV geht auch. Hab leider nur einen Schlüssel um es zu probieren. Update: Recht siehts man mein Zündschloss ohne Abdeckung. Die kleine Öffnung unten ist vermutlich um die Sperre für den Zylinder zu lösen? Bearbeitet August 25, 20186 j von Dodmann
August 25, 20186 j Und was bringt dich darauf, dass es am Zündschloss liegen soll? Gibt ja noch eine Reihe anderer möglicher Ursachen, die sich aus deiner wenig ergiebigen Beschreibung nicht beurteilen lassen: KW-Sensor, Automatik -> Schaltlagensensor, Benzinpumpe. Also: was passiert (nicht), wenn du versuchst zu starten? Dreht der Anlasser? Springt er mit Starthilfespray wenigstens kurzzeitig an? Gab es mal Meldungen bzgl. des Schlüssels in SID?
August 25, 20186 j Sorry falls mein vorheriger Post nicht aussagekräftig genug war. Stehe mit der Karre vor der Haustür in der Innenstadt an einer Stelle an der er eigentlich nicht stehen sollte. War daher etwas in Hektik. Also: Ich habe meinen Wagen nach längerer Standzeit (2-3 Monate) heute morgen das erste Mal wieder angelassen. Er ist auch ohne Probleme angesprungen und ich bin ein paar Meter in die Stadt gefahren. Hab ihn dort abgestellt und wollte 5min später weiterfahren und jetzt tut sich gar nicht mehr. Der Startcheck ist OK und es wird auch keine Meldung über Nicht-Erkennen des Schlüssels angezeigt o.Ä.. Der Schlüssel lässt sich in alle Postionen drehen, ein- und austecken, nur macht der Anlasser nichts wenn ich versuche den Wagen zu starten. Ich hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem. Damals hat mir ein Mitforist geschrieben es könnte an der WFS liegen und ich sollte den Schlüssel einstecken, auf "On" drehen und den "öffnen"-Knopf der Fernbedienung drücken um die WFS zu deaktivieren. Das hat damals funktioniert und ist bis heute auch kein Problem mehr gewesen. Ich weiß leider nicht was du mit Starthilfespray meinst, sorry. Habe im Forum nur gelesen, dass es evetl. helfen kann die Kontakte zu reinigen, daher der Versuch.
August 26, 20186 j Damals hat mir ein Mitforist geschrieben es könnte an der WFS liegen und ich sollte den Schlüssel einstecken, auf "On" drehen und den "öffnen"-Knopf der Fernbedienung drücken um die WFS zu deaktivierenDas trifft auf den 900II zu und kann bei deinem *eigentlich* nicht sein, wenn wir über einen 9-3I sprechen, denn bei dem wird die WFS nicht über die FB (die hier nur für die ZV zuständig ist) deaktiviert, sondern automatisch beim Einstecken des Schlüssels ins Zündschloss über den im Schlüssel integrierten Transponder. Wenn er damals also auf die Weise angesprungen ist, kann das nur Zufall gewesen sein. Wenn sich der Anlasser nicht muckst, kann das natürlich am Zündschloss liegen - aber auch am Anlasser selbst (klemmender Magnetschalter, abgegammelter Anschluss) und am Schaltlagensensor. Bei letzterem kann (anfangs) helfen, nochmal die Gänge zu wechseln, damit der SLS die Position erkennt - ansonsten gibt es dazu schon reichlich Beiträge. Letztlich hilft da nur systematische Suche.
August 26, 20186 j Und du hast auch schon mal (etwas kräftiger) den Schalthebel bewegt, während du versuchst, den Zündschlüssel zu drehen, um die möglicherweise klemmende mechanische Ganghebelsperre frei zu kriegen - nehme ich an... ? Ich muß meinen Hebel beim Schlüssel drehen auch immer etwas nach rechts unten drücken, sonst bewegt sich der Schlüssel nicht, aber ist nicht immer so.
August 28, 20186 j Hier geht es um einen mit Automatikgetriebe. Bewegt sich das Zündschloss denn ein kleines bisschen nach oben, wenn der Schlüssel abgezogen wird?
November 13, 20186 j Hallo, wollte kurz berichten, dass bei mir der Zündschlossschalter defekt war. Symptome: Wenn man auf Stufe 2 schaltet und eigentlich alle Lämpchen im Armaturenbrett leuchten sollten, sind die nur sehr schwach am leuchten. Bei mir hat der Anlasser allerdings gedreht, aber das Auto ist nicht gestartet. Habe dann in der Bucht aus England einen Zündschlossschalter besorgt (ca. 75 EUR inkl. Versand) und diesen eingebaut. Problem gelöst, Auto startet wieder zuverlässig. lg Dirk PS: Man kann das auch mit einer Sicherungsstromschaltung überbrücken und prüfen, ob es am Schalter liegt. Einfach PN an mich, dann helfe ich gerne weiter.
September 7, 20204 j Guten Abend! Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.... Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die WFS beim 900 II aus ´96 über die Funkfernbedienung entsperrt, gleichzeitig mit ZV und Alarm? Ich müsste nämlich aufgrund der üblichen Probleme das Zündschloß wechseln, am liebsten mit dem passenden Schlüssel. Und da wollte ich mich vorher vergewissern, dass ich nicht irgendwelche Anlernungen machen muss!? Danke! Gruß, J3B
September 7, 20204 j Ja, beim 900II ist das kein Problem. Der Schlüssel selbst enthält hier keinerlei relvante Bauteile (anders als der 9-3I mit dem Transponder), so dass du problemlos auch jedes andere Zündschloss mit passenedem Schlüssel einsetzen kannst - nur dass du dann zwei verschieden Schlüssel für Türen und Zündschloss hättest. Wie man das neue Zündschloss aber gleichschließend machen kann, damit man wieder beides mit dem selben Schlüssel betätigen kann, ist hier im Forum auch beschrieben.
September 8, 20204 j Hallo patapaya, vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Schlüssel habe ich für die Türen oder das Kofferraumschloß noch nie benutzt, die öffne ich immer mit der FFB. Von daher würde mich das mit den "zwei" Schlüsseln nicht wirklich stören....... Ich suche trotzdem mal nach der Gleichschließung! Schönen Abend noch! Johnny
September 9, 20204 j Die Anleitung für das Anpassen von Schlössern steht zwar im 901-Bereich, ist aber analog zu verwenden: https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-schloesser-schliesszylinder-instandsetzen-und-ggf-anpassen.53973/#post-1045155
September 9, 20204 j Vielen Dank!!! Mal schauen, ob ich jetzt ein Zündschloß bekomme, die erste Anfrage führte zur Nennung eines Preises von € 250,--!!! Gruß, Johnny
September 10, 20204 j Guten Abend. Ich bin frustriert. Bei meinem 96er Automatik sieht das Zündschloß nach Abbau der Plastikverkleidungen ganz anders aus. Da ist noch ein Rohr drum herum. Drin ist zwar ein Loch ziemlich weit unten, aber ein Schraubendreher darin nutzt nichts, der Zylinder bleibt, wo er ist. Der Schlüssel lässt sich dooferweise zwar drehen, aber in jeder Position auch relativ widerstandslos rausziehen! Mache ich was falsch? Grüße, Johnny Bearbeitet September 10, 20204 j von Jo3Beer
September 11, 20204 j Kurzes Update: Mit einer "dritten" Hand eines Bekannten hat es jetzt geklappt! Ersatzzylinder ist drin, selbstgebauter Schloßdummy liegt für den Fall der Fälle bereit :-) Schönen Abend noch! Johnny
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.