Veröffentlicht Juni 14, 201015 j Hallo, könnt ihr mir weiterhelfen, heute morgen, bei wirklich gemäßigter Autobahnfahrt so 130 Sachen, ein kurzer Rucker, und dann alles wieder normal, kein Kontrollampe nichts. Das hat sich noch ein paar mal wiederholt. Was könnte das sein? Motor im Normalbetrieb absolut unauffällig. Bin für jeden Tip dankbar. Gruß aus Franken Mathias
Juni 14, 201015 j Hej, bin nur interessierter Laie, aber das hört sich nach Zündaussetzern an. Deine Zündkassette, wurde die schon mal erneuert? Das sollte auch Fehler im OBD-Speicher hinterlassen. Dann hast Du ein Packan. Grüße leo_klipp
Juni 14, 201015 j Autor Danke, Zündaussetzer gut möglich, könnte auch eine sterbende Kerze zu einen solchen Fehlerbild führen? Bevor ich jetzt eine neue Kassette kaufe, kann mir hier jemand im Raum Würzburg den Fehlerspeicher auslesen oder mir mal leihweise eine funktionierende Kassette zur Verfügung stellen. Gruß Mathias
Juni 14, 201015 j Autor Hallo, noch eine Frage, sind rote und schwarze DI- Boxen eigentlich baugleich? Kann im 9-5er auch die Rote eingesetzt werden oder ist davon abzuraten. Gruß mathias
Juni 14, 201015 j 9-5 = Trionic 7 = schwarze DI Ich würde aber fast eher auf den Kurbelwellensensor tippen.
Juni 14, 201015 j Rote und schwarze DIs sind NICHT baugleich. Angeblich aber kann die rote ohne Gefahr oder Nebeneffekte anstelle der schwarzen eingesetzt werden, aber nicht umgekehrt. Oder war's umgekehrt??? keine Gewähr... Aber warum sollte man das tun, die schwarze ist deutlich billiger. Ok, falls man noch eine rote aus einem 9000er hat vllt... Wenn keine CE leuchtet oder wenigstens geleuchtet hat, dann ist auch kein Fehler abgelegt worden. Nach dem Kurbelwellensensor würde ich auch mal schauen...
Juni 14, 201015 j Hallo, noch eine Frage, sind rote und schwarze DI- Boxen eigentlich baugleich? Kann im 9-5er auch die Rote eingesetzt werden oder ist davon abzuraten. Gruß mathias Spare Dir das Ausleihen, Du brauchst in jedem Fall eine 2. Box für den Kofferraum, der ADAC hat so etwas nicht. Oder hast Du Zeit & Muße unterwegs 2-3 Tage auf den Postversand aus dem SAAB-Teilelager zu warten?
Juni 14, 201015 j Autor Hallo zusammen, wie ist das mit der Fehleranzeige, weil CE hat nicht geleuchtet, ich meine, ich hätte mal in einen anderen Threat gelesen das die Anzahl der Zündaussetzer pro Zylinder irgendwo abgefragt werden kann, oder geht das nur bei den neueren Modellen? Gruß Mathias
Juni 14, 201015 j Hallo zusammen, wie ist das mit der Fehleranzeige, weil CE hat nicht geleuchtet, ich meine, ich hätte mal in einen anderen Threat gelesen das die Anzahl der Zündaussetzer pro Zylinder irgendwo abgefragt werden kann, oder geht das nur bei den neueren Modellen? Gruß Mathias Das kannst du nur per TechII auslesen lassen. Oder aber es wird bei die LiveSID freigeschaltet.....
Juni 14, 201015 j Du hast aber schon Opel-Schrott - dein Auto ist daher modern genug Fehler auslesen lassen, findet sich nichts spezifisches, wäre mein Tipp auch der KWS.
Juni 14, 201015 j KW-Sensor wirft nicht zwangsläufig einen eigenen Fehlercode aus. Die KW-Stellungssensoren sind ein gern genommener Fehler. Die Symptomatik ist wie beschrieben, wird sich aber vermutlich irgendwann auch in verweigertem Starten äussern. In der Regel bei warmen Motor. Ist das Aggregat wieder abgekühlt, springt er wieder an, jedoch wird er wieder die kurzen Aussetzer zeigen. Bevor Du also die DI-Kasette tauscht, erstmal den KW-Stellungssensor. Wenn er jetzt noch nicht gestorben ist oder in den letzten Zügen liegt, wird er irgendwann eh das Zeitliche segnen. Eine zusätzliche Ersatz-DI im Gepäckabteil kann nicht schaden, muß aber nicht zwangsläufig verrecken.
Juni 14, 201015 j Nur mal so: Habe bei mir auch das Phänomen, daß der Wagen bei gleichbleibender Fahrt im Teillastbereich hin und wieder kleine Aussetzer hat, quasi wie ein kurzes Stottern, auch zu sehen an der Turboanzeige, die dann kurz abfällt und sich sogleich wieder fängt. Mal 200 km Ruhe, mal auf ein paar km häufig hintereinander. Nachdem wir das Magnetventil ausgetauscht hatten und es leider nicht besser wurde kam jetzt das Fehlerauslesen: Es liegt an der Drosseklappe. "Mit Kunde absprechen, ob Austausch gewünscht." Warum? Erstens weil das 560 € kostet und zweitens, weil es wohl nicht weitere Schäden nach sich zieht. Eine anscheinend bei Saab bekannte Krankheit. Ich laß das über die Gewährleistung laufen und habe mich mit dem Verkäufer geeinigt. In einer Woche sollte dann Ruhe sein. Voilà, Gruß vom Jever
Juni 14, 201015 j Nur mal so: Habe bei mir auch das Phänomen, daß der Wagen bei gleichbleibender Fahrt im Teillastbereich hin und wieder kleine Aussetzer hat, quasi wie ein kurzes Stottern, auch zu sehen an der Turboanzeige, die dann kurz abfällt und sich sogleich wieder fängt. Mal 200 km Ruhe, mal auf ein paar km häufig hintereinander. Voilà, Gruß vom Jever Dito, nur bei Mir liegen teilweise mehrere Monate dazwischen. Der Fehler tritt auch nur auf der AB auf. Fühlt sich dann manchmal auch an, als würde Jemand festhalten:eek: Fehler werden und wurden auch nie angezeigt oder hinterlegt:cool: Iceman
Juni 15, 201015 j Autor Guten Morgen, und was mach ich jetzt, das Ruckeln ist nicht wieder aufgetreten, mittlerweile knappe 100km gefahren. Kann die ganze Sache auch mit dem Regen gestern morgen zusammenhängen. Ich möchte im Sommer noch nach Skandinavien und da muß ich mir sicher sein das mein Saab auch läuft. Hat jemand einen Tip, einfach Teile tauschen macht keinen Spaß und kostet, der Kofferaum voller Ersatzteile naja da ist dann auch nicht wirklich Platz (Familie, 4 Frauen!!!!) Danke für die bisherigen Antworten Mathias
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.